Rahmenvereinbarung zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach DGUV V4 für verschiedene Dienststellen und Eigenbetriebe der Stadt Nürnberg.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach DGUV V4 bei der Stadt Nürnberg
2019002497”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Elektrobereich📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach DGUV V4 für verschiedene Dienststellen und Eigenbetriebe der Stadt Nürnberg.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: HVE – Nürnberg Altstadt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung📦
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nürnberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und Schutzklasse
An diversen Standorten von Dienststellen, Kitas, etc. im Stadtgebiet Nürnberg; hier: Nürnberg Altstadt.
Definition der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel gem. GUV-I 8524.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von 24 Monaten (1.1.2020 bis 31.12.2021) mit einer optionalen jährlichen Verlängerungsoption um max. 24 weitere...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von 24 Monaten (1.1.2020 bis 31.12.2021) mit einer optionalen jährlichen Verlängerungsoption um max. 24 weitere Monate (d. h. bis 31.12.2022 bzw. 31.12.2023).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Geschätzte Menge für die max. Laufzeit von 4 Jahren ca. 33 500 Geräte.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: HVE – Nürnberg Mitte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und Schutzklasse
An diversen Standorten von Dienststellen, Kitas, etc. im Stadtgebiet Nürnberg. Hier: Nürnberg Mitte.
Definition der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel gem. GUV-I 8524.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen: Geschätzte Menge für die max. Laufzeit von 4 Jahren ca. 40 000 Geräte.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: HVE – Nürnberg Nord
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und Schutzklasse
An diversen Standorten von Dienststellen, Kitas, etc. im Stadtgebiet Nürnberg. Hier: Nürnberg Nord.
Definition der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel gem. GUV-I 8524.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen: Geschätzte Menge für die max. Laufzeit von 4 Jahren ca. 28 100 Geräte.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: HVE – Nürnberg Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und Schutzklasse
An diversen Standorten von Dienststellen, Kitas, etc. im Stadtgebiet Nürnberg. Hier: Nürnberg Süd
Definition der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel gem. GUV-I 8524.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen: Geschätzte Menge für die max. Laufzeit von 4 Jahren ca. 23 100 Geräte.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Amt für Existenzsicherung und soziale Integration – Sozialamt (SHA)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und Schutzklasse
An diversen Standorten des Sozialamts im Stadtgebiet Nürnberg.
Definition der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel gem. GUV-I 8524.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen: Geschätzte Menge für die max. Laufzeit von 4 Jahren ca. 4 170 Geräte.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tiergarten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und Schutzklasse im Tiergarten Nürnberg.
Definition der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel gem. GUV-I 8524.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen: Geschätzte Menge für die max. Laufzeit von 4 Jahren ca. 7 440 Geräte.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Nürnberg (ASN)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und Schutzklasse
An diversen Standorten des Abfallwirtschaftsbetriebs der Stadt Nürnberg im Stadtgebiet Nürnberg.
Definition der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel gem. GUV-I 8524.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen: Geschätzte Menge für die max. Laufzeit von 4 Jahren ca. 3 920 Geräte.
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Servicebetrieb Öffentlicher Raum (SÖR)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und Schutzklasse
Beim Eigenbetrieb Servicebetrieb Öffentlicher Raum an einem Standort im Stadtgebiet Nürnberg.
Definition der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel gem. GUV-I 8524.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen: Geschätzte Menge für die max. Laufzeit von 4 Jahren ca. 4 440 Geräte.
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und Schutzklasse
Beim Eigenbetrieb Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg an einem Standort im Stadtgebiet Nürnberg.
Definition der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel gem. GUV-I 8524.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen: Geschätzte Menge für die max. Laufzeit von 4 Jahren ca. 22 600 Geräte.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— aktuelle Kopie des Nachweises (nicht älter als 12 Monate, bezogen auf die Angebotsfrist) des Eintrags in das Handelsregister bzw. des Eintrags in das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— aktuelle Kopie des Nachweises (nicht älter als 12 Monate, bezogen auf die Angebotsfrist) des Eintrags in das Handelsregister bzw. des Eintrags in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerksgewerbe oder eine Kopie des Nachweises über die Eintragung in das Berufs- und/oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates der Europäischen Union, in dem das Unternehmen niedergelassen ist,
— Eigenerklärung, dass die in § 123 GWB genannten Ausschlussgründe nicht zutreffen (rechtskräftige Verurteilung oder rechtskräftige Festsetzung einer Geldbuße bezüglich der aufgeführten Tatbestände; ggf. Nachweis zur Heilung nach § 125 GWB),
— Eigenerklärung, dass die in § 124 GWB genannten Ausschlussgründe nicht zutreffen (ggf. Nachweis zur Heilung nach § 125 GWB),
— Erklärung nach dem Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG), Mindestlohngesetz (MiLoG) und Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG),
— Eigenerklärung, dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfüllt sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzliste der wesentlichen, in jedem der letzten 3 Jahre, erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzliste der wesentlichen, in jedem der letzten 3 Jahre, erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen und privaten Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer,
— Erklärung über den Umsatz in jedem der letzten 3 Jahre (2016, 2017, 2018)
— Nachweis des Versicherers über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen:
—— Sachschäden: 2,5 Mio. EUR,
—— Personenschäden: 2,5 Mio. EUR.
Sofern die Versicherungssummen derzeit nicht ausreichend sind, muss zudem erklärt werden, dass sie bei einer späteren Auftragserteilung angepasst werden.
Die Versicherung muss zu den geforderten Bedingungen über den gesamten Zeitraum der Rahmenvereinbarung bestehen (d. h. bis max. 31.12.2023). Sollte dieser Zeitraum nicht vollständig über den Nachweis des Versicherers abgedeckt sein, muss eine lückenlose Weiterführung mittels Eigenerklärung zugesichert werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung, dass die zur Prüfung eingesetzten und durchführenden Personen befähigte Prüferinnen und Prüfer gemäß Definition der DGUV V4 203-071 sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung, dass die zur Prüfung eingesetzten und durchführenden Personen befähigte Prüferinnen und Prüfer gemäß Definition der DGUV V4 203-071 sind (Hinweis: Elektrotechnisch unterwiesene Personen mit dem Nachweis als befähigte Person dürfen Wiederholungsprüfungen durchführen, sofern Sie unter Aufsicht einer Elektrofachkraft des AN stehen).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-20
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-20
23:59 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Nürnberg
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Angebote können ausschließlich elektronisch über das Vergabemanagementsystem (VMS) der Stadt Nürnberg abgegeben werden. Eine konventionelle Abgabe in...”
Angebote können ausschließlich elektronisch über das Vergabemanagementsystem (VMS) der Stadt Nürnberg abgegeben werden. Eine konventionelle Abgabe in Papierform ist nicht möglich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981 / 53-1277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981 / 53-1837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Einlegung von Rechtsbehelfen gemäß § 161 GWB („unverzüglich").
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Frist zur Anstrengung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Einlegung von Rechtsbehelfen gemäß § 161 GWB („unverzüglich").
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Frist zur Anstrengung eines Nachprüfungsverfahrens gem. § 160 GWB im Falle der Nichtabhilfe einer Rüge durch den Auftraggeber:
15 Kalendertage nach Eingang der Information des Auftraggebers beim Bieter/Bewerber (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Auftragserteilung: gemäß § 134 Abs. 2 GWB, 15 Kalendertage nach Absendung der Information durch den Auftraggeber oder 10 Kalendertage nach Absendung der Information durch den Auftraggeber per Fax oder auf elektronischem Weg.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 138-340141 (2019-07-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und Schutzklasse.
An diversen Standorten von Dienststellen, Kitas, etc. im Stadtgebiet Nürnberg; hier: Nürnberg Altstadt.
Definition der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel gem. GUV-I 8524.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und Schutzklasse.
An diversen Standorten von Dienststellen, Kitas, etc. im Stadtgebiet Nürnberg. Hier: Nürnberg Mitte.
Definition der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel gem. GUV-I 8524.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und Schutzklasse.
An diversen Standorten von Dienststellen, Kitas, etc. im Stadtgebiet Nürnberg. Hier: Nürnberg Nord.
Definition der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel gem. GUV-I 8524.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: HVE - Nürnberg Süd
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und Schutzklasse.
An diversen Standorten von Dienststellen, Kitas, etc. im Stadtgebiet Nürnberg. Hier: Nürnberg Süd.
Definition der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel gem. GUV-I 8524.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und Schutzklasse.
An diversen Standorten des Sozialamts im Stadtgebiet Nürnberg.
Definition der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel gem. GUV-I 8524.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und Schutzklasse.
An diversen Standorten des Abfallwirtschaftsbetriebs der Stadt Nürnberg im Stadtgebiet Nürnberg.
Definition der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel gem. GUV-I 8524.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und Schutzklasse.
Beim Eigenbetrieb Servicebetrieb Öffentlicher Raum an einem Standort im Stadtgebiet Nürnberg.
Definition der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel gem. GUV-I 8524.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 4 nach Prüfnorm DIN VDE 0701-0702 entsprechend Bauart und Schutzklasse.
Beim Eigenbetrieb Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg an einem Standort im Stadtgebiet Nürnberg.
Definition der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel gem. GUV-I 8524.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 138-340141
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: HVE – Nürnberg Altstadt
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 15
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CMS Clean & More Sachsen GmbH
Postort: Reinsdorf b. Zwickau
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Zwickau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: HVE – Nürnberg Mitte
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 16
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: HVE – Nürnberg Nord
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: HVE – Nürnberg Süd
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Amt für Existenzsicherung und soziale Integration - Sozialamt (SHA)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Tiergarten
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 17
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Nürnberg (ASN)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Servicebetrieb Öffentlicher Raum (SÖR)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Einlegung von Rechtsbehelfen gemäß § 161 GWB („unverzüglich").
Frist zur Anstrengung eines Nachprüfungsverfahrens gem. § 160 GWB im Falle der Nichtabhilfe...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Einlegung von Rechtsbehelfen gemäß § 161 GWB („unverzüglich").
Frist zur Anstrengung eines Nachprüfungsverfahrens gem. § 160 GWB im Falle der Nichtabhilfe einer Rüge durch den Auftraggeber:
15 Kalendertage nach Eingang der Information des Auftraggebers beim Bieter/Bewerber (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Auftragserteilung: gemäß § 134 Abs. 2 GWB, 15 Kalendertage nach Absendung der Information durch den Auftraggeber oder 10 Kalendertage nach Absendung der Information durch den Auftraggeber per Fax oder auf elektronischem Weg.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 240-589621 (2019-12-10)