Rahmenvertrag zur Erbringung von Architekten- und Ingenieurleistungen für Ausbau-, Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen von Gewerbeeinheiten in Bestands- und Neubauten.
Generalplanungsleistungen von Architekten und Ingenieuren für die Durchführung von Baumaßnahmen in den Gewerken Sanitär, Elektro, Heizung, Lüftung, Klima, Bauhaupt, Bodenbelag, Maler und Außenanlagen für die Umnutzung und/oder den Ausbau von Gewerberäumen /Objekten, für Kindergärten, Schulen, gastronomische Einrichtungen, Veranstaltungsräumen, Arztpraxen, Ladenflächen, Werkstattflächen, Büroräumen und Märkten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-02-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: degewo AG
Postanschrift: Potsdamer Str. 60
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10785 Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Einkauf – Vergabe
E-Mail: ausschreibung@degewo.de📧
Fax: +49 3026485-1805 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.degewo.de🌏
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: degewo City Wohnungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Potsdamer Str. 60
Postort: Berlin
Kontaktperson: Einkauf – Vergabe
Telefon: +49 3026485-1805 📠
Name: degewo Nord Wohnungsgesellschaft mbH
Name: degewo Süd Wohnungsgesellschaft mbH
Name: degewo Köpenicker Wohnungsgesellschaft mbH
Name: degewo Marzahner Wohnungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Mehrower Allee 52
Öffentlicher Auftraggeber
Postleitzahl: 12687 Berlin
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: degewo 6. Wohnen GmbH & Co. KG
Postanschrift: Kurfürstenstraße 26
Name: degewo Fonds IV-30/ co gewobe
Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: www.meinauftrag.rib.de🌏
Teilnahme-URL: www.meinauftrag.rib.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: AG + GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertag Generalplanungsleistungen von Architekten und Ingenieuren für die Durchführung von Baumaßnahmen in Gewerbeeinheiten
KUZG-RV-Planer”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag zur Erbringung von Architekten- und Ingenieurleistungen für Ausbau-, Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen von Gewerbeeinheiten in...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvertrag zur Erbringung von Architekten- und Ingenieurleistungen für Ausbau-, Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen von Gewerbeeinheiten in Bestands- und Neubauten.
Generalplanungsleistungen von Architekten und Ingenieuren für die Durchführung von Baumaßnahmen in den Gewerken Sanitär, Elektro, Heizung, Lüftung, Klima, Bauhaupt, Bodenbelag, Maler und Außenanlagen für die Umnutzung und/oder den Ausbau von Gewerberäumen /Objekten, für Kindergärten, Schulen, gastronomische Einrichtungen, Veranstaltungsräumen, Arztpraxen, Ladenflächen, Werkstattflächen, Büroräumen und Märkten.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Generalplanungsleistungen von Architekten und Ingenieuren für die Durchführung von Baumaßnahmen in den Gewerken Sanitär, Elektro, Heizung, Lüftung, Klima,...”
Beschreibung der Beschaffung
Generalplanungsleistungen von Architekten und Ingenieuren für die Durchführung von Baumaßnahmen in den Gewerken Sanitär, Elektro, Heizung, Lüftung, Klima, Bauhaupt, Bodenbelag, Maler und Außenanlagen für die Umnutzung und/oder den Ausbau von Gewerberäumen /Objekten, für Kindergärten, Schulen, gastronomische Einrichtungen, Veranstaltungsräumen, Arztpraxen, Ladenflächen, Werkstattflächen, Büroräumen und Märkten.
Die Maßnahmen umfassen Objekt von 50 – 1 500 m Gewerbefläche, in Wohnhäusern, Centern, Parkhäusern und/oder freistehenden Objekten.
Begleitung von Vertragsverhandlungen mit Gewerbemietern für die Herstellung und Umnutzung von Objekten für die Vermietung. Zeichnerische Darstellung der Objekte entsprechend den Vorstellungen der Vertragspartnerin den Formaten: dxf, dwg, jpg, tif, pdf.
Erstellung von Flächenberechnungen nach DIN 277 Erfassung und Protokollierung der techn. Anforderungen aus den Verhandlungen, Erstellung von Vertragsunterlagen und Planung der Maßnahmen nach Vertragsschluss im Auftrag des Vertragspartners. Erstellung von bis zu 3 Grundrissvarianten entsprechend den Anforderungen der Gewerbemieter unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften für das Land Berlin.
Erstellung von funktionalen Ausstattungsbeschreibungen.
Erstellung von Bauablaufplänen zur Aufnahme in Gewerbemietverträge.
Erstellung von Kostenschätzungen nach Gewerken und Kostengruppen für die Vertragsverhandlung. Die Beauftragung erfolgt in nachfolgend genannten Stufen:
1) Stufe – Leistungsphase 1 – 4 der HOAI;
2) Stufe – Leistungsphase 5 – 9 der HOAI.
Die Beauftragung der Stufe 2 ist abhängig vom Vertragsschluss mit dem potentiellen Gewerbemieter.
HOAI § 33 Objektplanung für Gebäude und raumbildende Ausbauten, Leistungsphase 1–9;
HOAI § 49 Tragwerkplanung, Leistungsphase 1–6;
HOAI § 53 Technische Gebäudeausrüstung, Leistungsphase 1–9;
Technische Bestandsaufnahme, sowie die vollständige Auflistung von in den Flächen verbauten technischen Anlagen in Equipment Listen mit allen geforderten Angaben. Die Listen werden vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt.
Techn. Mieterbetreuung vor und während der Baumaßnahme.
Erstellung von Vermietungsunterlagen vor bzw. für den Abschluss von Gewerberaummietverträgen und nach der Bauabnahme.
Es wird von einem Auftragsvolumen in Höhe von ca. 200 000,00 EUR/a (netto) ausgegangen. Es besteht für den Auftragnehmer kein Rechtsanspruch auf diese Summe.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Objektbewertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 18 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausarbeitung für gewerbliche Nutzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Termine
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Unterlagen
Kostenkriterium (Name): Kosten Rohbau
Kostenkriterium (Gewichtung): 6 Punkte
Kostenkriterium (Name): Kosten bezugsfertiges Objekt
Kostenkriterium (Name): Honorarkosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 10 Punkte
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-01 📅
Datum des Endes: 2020-05-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann einmalig um 36 Monate verlängert werden.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die detaillierte Auswahlmatrix ist unter www.meinauftrag.rib.de hinterlegt (Suchbegriff: Referenznummer gem. Ziffer II.1.1).
Bei gleicher Gesamtpunktzahl...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die detaillierte Auswahlmatrix ist unter www.meinauftrag.rib.de hinterlegt (Suchbegriff: Referenznummer gem. Ziffer II.1.1).
Bei gleicher Gesamtpunktzahl wird die Auswahl durch Losentscheid getroffen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1) Option auf Verlängerung – der AG behält sich vor, den abgeschlossenen Vertrag über die zu erbringende Leistung optional einmal um 3 Jahre zu verlängern....”
Beschreibung der Optionen
1) Option auf Verlängerung – der AG behält sich vor, den abgeschlossenen Vertrag über die zu erbringende Leistung optional einmal um 3 Jahre zu verlängern. Die Entscheidung über die Verlängerung trifft der AG unter Berücksichtigung der bis dahin gesammelten Erfahrungen mit dem jeweiligen Auftragnehmer. Ein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung besteht nicht;
2) Die Beauftragung der Leistungen umfasst zunächst nur die 1. Leistungsstufe (siehe Punkt 5.) gegebenenfalls wird der Umfang in reduzierter Form beauftragt. Ein Anspruch auf Beauftragung besteht nicht. Nähere Regelungen werden in den jeweiligen Einzelverträgen geschlossen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Allgemeine Angaben zum Bewerber (Name, Adresse, Jahr der Büro-/Unternehmensgründung, Rechtsform, Büro-/Unternehmensinhaber, Eintragungsort,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Allgemeine Angaben zum Bewerber (Name, Adresse, Jahr der Büro-/Unternehmensgründung, Rechtsform, Büro-/Unternehmensinhaber, Eintragungsort, Kontaktangaben (Telefon, Fax, E-Mail, Ansprechpartner) (Bewerberbogen – Punkt 1);
2) Eigenerklärung über die wirtschaftliche Verknüpfung und auftragsbezogene Zusammenarbeit (Bewerberbogen – Anlage 1);
3) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB (Bewerberbogen – Anlage 2).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung, dass die Reaktionszeit vom Abruf der Leistung bis zum Planungsbeginn innerhalb von 10 Arbeitstagen erfolgt (Bewerberbogen – Anlage 4),
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung, dass die Reaktionszeit vom Abruf der Leistung bis zum Planungsbeginn innerhalb von 10 Arbeitstagen erfolgt (Bewerberbogen – Anlage 4),
— der Auftraggeber behält sich vor, vor Zuschlagserteilung vom Bieter/von den Mitgliedern der Bietergemeinschaft, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, die Vorlage einer Bankerklärung zu fordern und auf dieser Basis die Eignungsprognose zu verifizieren. Im Falle einer negativen Eignungsprognose kann der Zuschlag auf das Angebot des Bieters/der Bietergemeinschaft nicht erteilt werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angaben zur personellen Ausstattung des Bewerbers während der letzten 5 Kalenderjahre (2014-2018) pro Jahr jahresdurchschnittlich und aktuell (Stand:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angaben zur personellen Ausstattung des Bewerbers während der letzten 5 Kalenderjahre (2014-2018) pro Jahr jahresdurchschnittlich und aktuell (Stand: Februar 2019), aufgeschlüsselt nach fest angestellten und freien Mitarbeitern (Bewerberbogen – Pkt. 4.1);
2) Tabellarische Auflistung an der Planung vorgesehenen Beteiligten (Projektleitung sowie des leitenden Personals für die wesentlichen Planungs- und Beratungsleistungen, Architektur, Haustechnik, Tragwerksplanung) mit Angaben zur beruflichen Qualifikation, Berufserfahrung in Jahren (Stand: Februar 2019). (Bewerberbogen – Pkt. 4.2);
3) Referenzliste über Projekte vergleichbaren Umfangs, und zwar der letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre, im Zeitraum von 2014 bis 2018 mit Angaben über den Namens des Auftragsgebers (AG) sowie Benennung des Ansprechpartners des AG, Bezeichnung des Referenzobjektes, Zeitraum der Leistungserbringung, Art der Leistung, Leistungsphasen der HOAI, Art des Gebäudes, hergestellte Nutzung und Name des Mieters bzw. Nutzers, Nettoherstellungskosten und Besonderheiten in tabellarischer Form (Bewerberbogen – Anlage 3);
4)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 3. 4 Referenzen Generalplanerleistungen von abgeschlossenen Baumaßnahmen aus mindestens 2 der folgenden Rubriken:
— Lebensmittelmärkte,
— Discounter,
—...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 3. 4 Referenzen Generalplanerleistungen von abgeschlossenen Baumaßnahmen aus mindestens 2 der folgenden Rubriken:
— Lebensmittelmärkte,
— Discounter,
— Schulen,
— Arztpraxen,
— Gasstätten,
— Schulen/Kindertagesstätten.
Diese müssen jeweils innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossenen und mindestens in den Leistungsphasen 3 – 8 HOAI selbst ausgeführt sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mit Angebotsabgabe sind Erklärungen zur Frauenförderung sowie zur Einhaltung des Mindestlohnes abzugeben.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 4
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-28
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-03-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-30 📅
“1) Fragen zu dieser Ausschreibung sind nur schriftlich und nur an die degewo AG (entsprechende Gesellschaft) gerichtet per Fax oder E-Mail einzureichen. Sie...”
1) Fragen zu dieser Ausschreibung sind nur schriftlich und nur an die degewo AG (entsprechende Gesellschaft) gerichtet per Fax oder E-Mail einzureichen. Sie werden nur beantwortet, wenn Sie dort bis zum 18.02.2019 (10 KT vor Ablauf der Bewerbungsfrist) eingehen.
Die Antworten sind für alle interessierten Unternehmen in anonymisierter Form unter www.meinauftrag.rib.de abrufbar (Suchbegriff: Referenznummer gem. Ziffer II.1.1). Die interessierten Unternehmen haben sich eigenverantwortlich über Aktualisierungen zu informieren;
2) Die Bewerbungsbedingungen der Vergabestelle sind zu beachten;
3) Der Bewerberbogen ist rechtsverbindlich zu unterschreiben;
4) Alle geforderten Angaben sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerberbogen und seinen Anlagen zu machen.
Der Bewerberbogen incl. Anlagen sowie die Bewerbungsbedingungen sind unter www.meinauftrag.rib.de hinterlegt (Suchbegriff: Referenznummer gem. Ziffer II.1.1);
5) Der Bewerberbogen incl. aller Anlagen kann elektronisch über die Vergabeplattform Berlin unter www.meinauftrag.rib.de (Suchbegriff: Referenznummer gem. Ziffer II.1.1) eingereicht werden oder ist per Post in einem fest verschlossenen Umschlag, der deutlich mit der Aufschrift „Nicht öffnen – Teilnahmerantrag – Rahmenvertrag Architekten- und Ingenieurleistungen für Gewerbe “ gekennzeichnet ist, bei der degewo AG (Anschrift siehe Ziff. I.1, Raum 303) einzureichen;
6) Bei einer Bewerbung durch eine Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung gem. Anlage 5 des Bewerberbogens (Bewerbergemeinschaftserklärung) vollständig auszufüllen und von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben;
7) Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft einzureichen. Dies gilt auch für Unterauftragnehmer, wenn sich der Bewerber zum Nachweis der Eignung des Unterauftragnehmers bedient. Soweit sich der Bewerber zum Nachweis der Eignung des Unterauftragnehmers bedient, ist mit dem Bewerberbogen eine Erklärung des Unterauftragnehmers einzureichen, dass er dem Bewerber im Auftragsfall seine Ressourcen zur Verfügung stellen wird (Bewerberbogen – Anlage 7). Die Vorgaben für Unterauftragnehmer gelten genauso für verbundene Unternehmen;
8) Die Vergabestelle behält sich vor, Nachweise und Erklärungen nachzufordern;
9) Der Auftraggeber wird für den Bieter/die Mitglieder der Bietergemeinschaft, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern und auf dieser Basis die Eignungsprognose verifizieren. Im Falle einer negativen Eignungsprognose kann der Zuschlag auf das Angebot des Bieters/der Bietergemeinschaft nicht erteilt werden;
10) Angaben zu Mitarbeiterzahlen, gem. III.1.3) Nr. 2 des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft und der Unterauftragnehmer werden im Rahmen der Wertung addiert, wenn der jeweilige Unterauftragnehmer mit dem Bewerberbogen eine Erklärung abgibt, dass er dem Bewerber/der Bewerbergemeinschaft im Auftragsfall seine Ressourcen zur Verfügung stellen wird (Bewerberbogen – Anlage 7).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 309013-8316📞
Fax: +49 309013-7613 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Bei Verstößen, die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann nur innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 027-060232 (2019-02-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-30) Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich) Name und Adressen
Kontaktperson: Einkauf - Vergabe
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Generalplanungsleistungen von Architekten und Ingenieuren für die Durchführung von Baumaßnahmen in den Gewerken Sanitär, Elektro, Heizung, Lüftung, Klima,...”
Beschreibung der Beschaffung
Generalplanungsleistungen von Architekten und Ingenieuren für die Durchführung von Baumaßnahmen in den Gewerken Sanitär, Elektro, Heizung, Lüftung, Klima, Bauhaupt, Bodenbelag, Maler und Außenanlagen für die Umnutzung und/oder den Ausbau von Gewerberäumen /Objekten, für Kindergärten, Schulen, gastronomische Einrichtungen, Veranstaltungsräumen, Arztpraxen, Ladenflächen, Werkstattflächen, Büroräumen und Märkten.
Die Maßnahmen umfassen Objekt von 50-1 500 m Gewerbefläche, in Wohnhäusern, Centern, Parkhäusern und/oder freistehenden Objekten.
Begleitung von Vertragsverhandlungen mit Gewerbemietern für die Herstellung und Umnutzung von Objekten für die Vermietung. Zeichnerische Darstellung der Objekte entsprechend den Vorstellungen der Vertragspartnerin den Formaten: dxf, dwg, jpg, tif, pdf.
Erstellung von Flächenberechnungen nach DIN 277 Erfassung und Protokollierung der techn. Anforderungen aus den Verhandlungen, Erstellung von Vertragsunterlagen und Planung der Maßnahmen nach Vertragsschluss im Auftrag des Vertragspartners, Erstellung von bis zu 3 Grundrissvarianten entsprechend den Anforderungen der Gewerbemieter unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften für das Land Berlin, Erstellung von funktionalen Ausstattungsbeschreibungen, Erstellung von Bauablaufplänen zur Aufnahme in Gewerbemietverträge, Erstellung von Kostenschätzungen nach Gewerken und Kostengruppen für die Vertragsverhandlung.
Die Beauftragung erfolgt in nachfolgend genannten Stufen:
— 1. Stufe - Leistungsphase 1 – 4 der HOAI,
— 2. Stufe - Leistungsphase 5 – 9 der HOAI.
Die Beauftragung der Stufe 2 ist abhängig vom Vertragsschluss mit dem potentiellen Gewerbemieter:
— HOAI § 33 Objektplanung für Gebäude und raumbildende Ausbauten, Leistungsphase 1–9,
— HOAI § 49 Tragwerkplanung, Leistungsphase 1–6,
— HOAI § 53 Technische Gebäudeausrüstung, Leistungsphase 1–9.
Technische Bestandsaufnahme, sowie die vollständige Auflistung von in den Flächen verbauten technischen Anlagen in Equipment Listen mit allen geforderten Angaben. Die Listen werden vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt.
Techn. Mieterbetreuung vor und während der Baumaßnahme.
Erstellung von Vermietungsunterlagen vor bzw. für den Abschluss von Gewerberaummietverträgen und nach der Bauabnahme.
Es wird von einem Auftragsvolumen in Höhe von ca. 200 000,00 EUR/a (netto) ausgegangen. Es besteht für den Auftragnehmer kein Rechtsanspruch auf diese Summe.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 027-060232
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Rahmenvertag Generalplanungsleistungen von Architekten und Ingenieuren für die Durchführung von Baumaßnahmen in Gewerbeeinheiten”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TectumB Gesellschaft von Architekten GmbH
Postanschrift: Berliner Straße 69
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13189
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2019/S 147-362584 (2019-07-30)