Rahmenvertrag zur bedarfsabhängigen Beauftragung von Sicherheitsdiensten für den Einsatz in verschiedenen Verwaltungseinheiten des Jobcenters Kreis Recklinghausen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag bedarfsabhängiger Sicherheitsdienst
(ZV)19-21-82-161/19
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag zur bedarfsabhängigen Beauftragung von Sicherheitsdiensten für den Einsatz in verschiedenen Verwaltungseinheiten des Jobcenters Kreis Recklinghausen.”
Kurze Beschreibung
Rahmenvertrag zur bedarfsabhängigen Beauftragung von Sicherheitsdiensten für den Einsatz in verschiedenen Verwaltungseinheiten des Jobcenters Kreis Recklinghausen.
1️⃣
Ort der Leistung: Recklinghausen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Kreis Recklinghausen 00000 Das Jobcenter Kreis Recklinghausen verfügt über derzeit 19 Verwaltungseinheiten in den 10 Städten des Kreises Recklinghausen...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Kreis Recklinghausen 00000 Das Jobcenter Kreis Recklinghausen verfügt über derzeit 19 Verwaltungseinheiten in den 10 Städten des Kreises Recklinghausen (Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck,…
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Jobcenter Kreis Recklinghausen verfügt über derzeit 19 Verwaltungseinheiten in den 10 Städten des Kreises Recklinghausen (Castrop-Rauxel, Datteln,...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Jobcenter Kreis Recklinghausen verfügt über derzeit 19 Verwaltungseinheiten in den 10 Städten des Kreises Recklinghausen (Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop).
In mehreren Verwaltungseinheiten werden dauerhaft Sicherheitsdienste benötigt. Dies betrifft derzeit sieben Standorte.
Zusätzlich kann es jederzeit zu Situationen in allen Verwaltungseinheiten kommen, welche einen sofortigen erstmaligen, ggf. auch dauerhaften Einsatz von Sicherheitspersonal bzw. zu einer Aufstockung desselben oder eine situationsbedingte Verlängerung der üblichen Einsatzzeiten erfordern.
Der Auftragnehmer/die Auftragnehmerin verpflichtet sich, auf Anforderung des Auftraggebers jederzeit bedarfsabhängig Sicherheitspersonal einzusetzen.
Es werden 3 Auftragnehmer/Auftragnehmerinnen in einem Ranking festgelegt.
Im Bedarfsfall beauftragt der Auftraggeber entsprechend dem festgelegten Ranking die Auftragnehmer/die Auftragnehmerinnen, die benötigten Bedarfe abzudecken.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12,5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatz/Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber
Qualitätskriterium (Gewichtung): 17,5
Preis (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Auftragnehmer/Die Auftragnehmerin verpflichtet sich, ausschließlich Personal mit erfolgreich abgeschlossener IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Auftragnehmer/Die Auftragnehmerin verpflichtet sich, ausschließlich Personal mit erfolgreich abgeschlossener IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO einzusetzen. Nachweise sind auf Verlangen unverzüglich vorzulegen.
Nachweis über den Abschluss einer dem Umfang des Auftrages angemessenen und ausreichenden Haftpflichtversicherung. Hierbei müssen folgende Mindesthöhen der Versicherungssummen bestehen:
— für Personenschäden 1,5 Million EUR,
— für Sachschäden 500 000 EUR,
— für das Abhandenkommen bewachter Sachen 22 500 EUR,
— für reine Vermögensschäden 18 000 EUR.
Nachweis über den Abschluss einer Versicherung bei Verlust von Schlüsseln (Schlüsselversicherung) mit einer Mindestversicherungssumme von 500 000,00 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorzulegen ist mindestens eine Referenz von Auftraggebern bzw. Objekten oder Veranstaltungen, mindestens vergleichbar mit der vorliegenden Größenordnung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorzulegen ist mindestens eine Referenz von Auftraggebern bzw. Objekten oder Veranstaltungen, mindestens vergleichbar mit der vorliegenden Größenordnung (dauerhafter und/oder flexibler Einsatz von 8 bis 10 Mitarbeiter*innen).
Mit Abgabe des Angebotes hat der Auftragnehmer (Bieter)/die Auftragnehmerin (Bieterin) ausdrücklich zu erklären, dass er/sie regelmäßig mindestens 100 Arbeitnehmer/innen sozialversicherungspflichtig beschäftigt.
Grundsätzlich sind bei dauerhaftem Einsatz die jeweils der Verwaltungseinheit zugeordneten Sicherheitskräfte beizubehalten. Außer vom Auftraggeber verlangte Personalwechsel sind diese nur aus wichtigem Grund gestattet (Urlaub, Krankheit, Beendigung des Arbeitsverhältnisses) und dem Auftraggeber mitzuteilen.
Das eingesetzte Personal hat die deutsche Sprache fließend in Wort und Schrift zu beherrschen.
Die Dienstkleidung ist für verschiedene Wetterlagen und mit mehreren Varianten (légère, formal, business) für unterschiedliche Einsatzsituationen bei Angebotsabgabe durch Fotos darzustellen und während der Vertragslaufzeit beizubehalten.
Dabei werden besonders auffällige Farben (z. Bsp. Signal- oder Neonfarben) ausgeschlossen.
Die Beschäftigten des Auftragnehmers/der Auftragnehmerin müssen über Ausweise mit Lichtbild verfügen, die ihre Zugehörigkeit zum Auftragnehmer/der Auftragnehmerin bestätigen.
Dementsprechend sind die Mitarbeiter/innen des Auftragnehmers/der Auftragnehmerin wie folgt durch den Auftragnehmer/die Auftragnehmerin auszustatten:
— Dienstkleidung,
— Handy,
— Liste der erteilten Hausverbote (wird vom Auftraggeber gestellt).
Der Auftragnehmer/Die Auftragnehmerin muss ab 2 Wochen vor Beginn der Beauftragung innerhalb der üblichen Bürozeiten (Mo bis Fr 07.00 – 18.00 Uhr) telefonisch erreichbar sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-13
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Kreis Recklinghausen
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657 Recklinghausen
Kreishaus
Zimmer 2.2.27”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers
“Bieterfragen sind bis 7 Tage vor Angebotsabgabe über den Vergabemarktplatz NRW zu stellen. Die Beantwortung von später oder in anderer Form eingehenden...”
Bieterfragen sind bis 7 Tage vor Angebotsabgabe über den Vergabemarktplatz NRW zu stellen. Die Beantwortung von später oder in anderer Form eingehenden Bieterfragen kann nicht gewährleistet werden.
Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes nach der VgV.
Informationen zu der vom Kreis Recklinghausen (oder ggfs. durch den Kreis Recklinghausen beauftragte Dritte) durchgeführten Erhebung personenbezogener Daten sowie die Ihnen in diesem Zusammenhang zustehenden Rechte, entnehmen Sie bitte unserem Informationsblatt gem. Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf der Kreisinternetseite der zentralen Vergabestelle (https://www.kreis-re.de/inhalte/kreishaus/verwaltung/zentrale_vergabestelle/index.asp?seite=angebot&id=18848).
Bekanntmachungs-ID: CXPSYD3YUCH
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-1691📞
Fax: +49 251411-2165 📠
URL: www.bezreg-muenster.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit einem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 GWB bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer geltend gemacht werden. Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag zulässig.
Der Antrag ist jedoch insbesondere nur dann zulässig, wenn der jeweilige Bieter den jeweiligen Verstoß gegenüber der Vergabestelle rechtzeitig gerügt hat. Eine Rüge ist gemäß § 160 Absatz 3 dann nicht mehr rechtzeitig wenn:
— der jeweilige Bieter, der den Antrag stellt, den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, jedoch innerhalb von 10 Tagen keine Rüge gegenüber dem Vergabestelle erhoben hat,
— Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gerügt worden sind,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt worden sind.
Auch im Falle einer rechtzeitigen Rüge kann der Nachprüfungsantrag unzulässig sein, wenn mehr als 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 091-219242 (2019-05-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Kreis Recklinghausen 00000 Das Jobcenter Kreis Recklinghausen verfügt über derzeit 19 Verwaltungseinheiten in den 10 Städten des Kreises Recklinghausen...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Kreis Recklinghausen 00000 Das Jobcenter Kreis Recklinghausen verfügt über derzeit 19 Verwaltungseinheiten in den 10 Städten des Kreises Recklinghausen (Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, …
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Jobcenter Kreis Recklinghausen verfügt über derzeit 19 Verwaltungseinheiten in den 10 Städten des Kreises Recklinghausen (Castrop-Rauxel, Datteln,...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Jobcenter Kreis Recklinghausen verfügt über derzeit 19 Verwaltungseinheiten in den 10 Städten des Kreises Recklinghausen (Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop).
In mehreren Verwaltungseinheiten werden dauerhaft Sicherheitsdienste benötigt. Dies betrifft derzeit sieben Standorte.
Zusätzlich kann es jederzeit zu Situationen in allen Verwaltungseinheiten kommen, welche einen sofortigen erstmaligen, ggf. auch dauerhaften Einsatz von Sicherheitspersonal bzw. zu einer Aufstockung desselben oder eine situationsbedingte Verlängerung der üblichen Einsatzzeiten erfordern.
Der Auftragnehmer/die Auftragnehmerin verpflichtet sich, auf Anforderung des Auftraggebers jederzeit bedarfsabhängig Sicherheitspersonal einzusetzen.
Es werden drei Auftragnehmer/Auftragnehmerinnen in einem Ranking festgelegt.
Im Bedarfsfall beauftragt der Auftraggeber entsprechend dem festgelegten Ranking die Auftragnehmer/die Auftragnehmerinnen, die benötigten Bedarfe abzudecken.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 091-219242
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Ranking Platz 1
Titel: Bedarfsabhängiger Sicherheitsdienst
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bremen Wach-, Pförtner- und Ordnungsdienste GmbH
Postort: Gelsenkirchen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: Ranking Platz 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stölting Security & Service GmbH
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: Ranking Platz 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Westfälischer Wachschutz GmbH & Co. KG
Postort: Recklinghausen
Region: Recklinghausen🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Bei den in Abschnitt II unter II.1.7 und in Abschnitt V unter V.2.4 jeweils gemachten Angaben handelt es sich um fiktive Werte. Auf eine Veröffentlichung...”
Bei den in Abschnitt II unter II.1.7 und in Abschnitt V unter V.2.4 jeweils gemachten Angaben handelt es sich um fiktive Werte. Auf eine Veröffentlichung der tatsächlichen Werte wird gem. § 39 Abs. 6 VgV verzichtet.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYD3YQCS
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit einem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 GWB bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer geltend gemacht werden. Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs. 1 GWB nur auf Antrag zulässig.
Der Antrag ist jedoch insbesondere nur dann zulässig, wenn der jeweilige Bieter den jeweiligen Verstoß gegenüber der Vergabestelle rechtzeitig gerügt hat. Eine Rüge ist gemäß § 160 Absatz 3 dann nicht mehr rechtzeitig wenn:
— der jeweilige Bieter, der den Antrag stellt, den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, jedoch innerhalb von zehn (10) Tagen keine Rüge gegenüber dem Vergabestelle erhoben hat,
— Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gerügt worden sind,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt worden sind.
Auch im Falle einer rechtzeitigen Rüge kann der Nachprüfungsantrag unzulässig sein, wenn mehr als 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 156-385826 (2019-08-13)