Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die geforderten Nachweise gem. III.1.1 bis III. 1.3 sind in einem vom Bewerber zwingend auszufüllendenTeilnahmeantrag (einschl. aller Anlagen) zusammengefasst und bis zum Ende der Teilnahmefrist in schriftlicher Form (elektronisch und direkt über den Vergabemarktplatz Brandenburg) unmittelbar dem Auftraggeber einzureichen. Eine Übertragung auf anderen Wegen ist nicht zulässig.
Der Teilnahmeantrag ist vollständig ausgefüllt und von dem Büroinhaber, einem Geschäftsführer und/oder dem bevollmächtigten Vertreter rechtsverbindlich unterschrieben im Original (elektronische Kopieeines rechtsverbindlich unterzeichneten Dokumentes) fristgerecht abzugeben. Mit der Bewerbung sind alle geforderten Erklärungen und Nachweise einzureichen. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind alle Bewerbungsunterlagen vollständig ausgefüllt für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft separat einzureichen. Soweit in der Bekanntmachung nicht ausdrücklich anders geregelt, können fehlende Erklärungen und Nachweise, die bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist nicht vorgelegt wurden, auf Anforderung bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist nachgereicht werden.
Der Bewerber hat jedoch keinen Anspruch darauf, dass der Auftraggeber von dieser Regelung Gebrauch macht.
Zu allen Referenzen sind aussagekräftigen Informationen (wesentliche Kenndaten, Volumina, aussagefähige Beschreibungen etc.) beizufügen.
Der Teilnahmeantrag mit den geforderten Unterlagen ist ausschließlich in digitaler Form im pdf-Format bzw. im Format MS-Excel-kompatibel, wie gefordert, abzugeben. Die digital übermittelten Dokumente und Daten sind vor Abgabe vom Bewerber erfolgreich auf Freiheiten von Viren- und Schadsoftware zu überprüfen. Sämtliche Unterlagen sind ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg einzureichen. Grundsätzlich werden keine Bewerbungsunterlagen zurückgegeben.
Mit der Bewerbung sind abzugeben:
— Auskunft, ob/und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen,
— der Nachweis der Unterschriftsberechtigung ist bei juristischen Personen durch die Vorlage eines aktuellen Auszugs aus dem Handelsregister zu erbringen bzw. durch Vorlage einer Handlungsvollmacht (nicht älter als 6 Monate),
— aktuellen Auszug der Eintragung des Bewerbers bzw. der Mitglieder der Bietergemeinschaft in das Berufs-oder Handelsregister,
— Erklärung, dass keine Ausschlusskriterien gem. §§ 123 und 124 GWB vorliegen,
— Nachweis (Kopie) nicht älter als 12 Monate (gerechnet ab Zeitpunkt Einreichung der Teilnahmeanträge) einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer, mind. nötige Deckungssumme für Personenschäden 2,0 Mio. EUR und für Sonstige Schäden 1,5 Mio. EUR, zweifachverfügbar in jedem Kalenderjahr. Bei Bewerbergemeinschaften muss sich der Versicherungsschutz in voller Höhe auf alle Mitglieder erstrecken und von dem bevollmächtigten Vertreter vorgelegt werden.
Auf Verlangen, spätestens vor Vertragsabschluss sind dem Auftraggeber außerdem vorzulegen:
Nachweise, dass der Bewerber seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie derBeiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen ist sowie Nachweis der Anmeldung zur Berufsgenossenschaft.
Weitere Voraussetzungen über das eingesetzte Personal, die vom Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften beizubringen sind:
In einem Qualifikationsprofil hat der Bieter Berufsausbildungsabschlüsse, (weitere) Ausbildungsabschlüsse, Fortbildungen und Zusatzqualifikationen für die Schlüsselpositionen des Projektteams darzustellen. Der Bieter hat zusätzlich Angaben dazu zu machen, inwiefern die Qualifikation des jeweiligen Mitarbeiters ihn in besonderer Weise für die Aufgaben bei der Ausführung dieses Auftrags qualifiziert.
Als Mindeststandard sind folgende Nachweise beizubringen:
— für sämtliche Schlüsselpositionen inkl. Teil-Projektleiter Nachweis eines Hochschulabschlusses (Universität/Fachhochschule).