Abschluss eines Rahmenvertrages mit 3 Wirtschaftsteilnehmern über die Lieferung von elektronischen Bauteilen (aktiv, passiv und mechanisch) sowie Handmess- und Prüfgeräten über eCommerce.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag elektronische Bauteile
670 / 4858
Produkte/Dienstleistungen: Elektronische Bauteile📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss eines Rahmenvertrages mit 3 Wirtschaftsteilnehmern über die Lieferung von elektronischen Bauteilen (aktiv, passiv und mechanisch) sowie Handmess-...”
Kurze Beschreibung
Abschluss eines Rahmenvertrages mit 3 Wirtschaftsteilnehmern über die Lieferung von elektronischen Bauteilen (aktiv, passiv und mechanisch) sowie Handmess- und Prüfgeräten über eCommerce.
1️⃣
Ort der Leistung: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Karlsruher Institut für Technologie
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Karlsruher Institut für Technologie Kaiserstraße 12
76131...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Karlsruher Institut für Technologie
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Karlsruher Institut für Technologie Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
Helmholtz Institut Ulm Helmhol…
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Bereitstellung von 3 Webshops, die über die OCI-Schnittstelle von SAP anzuschließen sind, und Lieferung aller vom Karlsruher Institut für Technologie...”
Beschreibung der Beschaffung
Bereitstellung von 3 Webshops, die über die OCI-Schnittstelle von SAP anzuschließen sind, und Lieferung aller vom Karlsruher Institut für Technologie vordefinierten Produktspektren im Bereich elektronischer Bauteile sowie Handmess- und Prüfgeräte, deren Bestellungen online über das im Hause eingesetzte SAP-Procurement-System „Supplier Relationship Management (SRM)“ erfolgen sollen.
Die Webshop-Bestellungen erfolgen online in Einzelaufträgen auf Grundlage des wirtschaftlichsten Bieters.
Das jährliche Auftragsvolumen wird auf ca. 300 000 EUR geschätzt.
Aufgrund o. a. Schätzung, die auf Basis des Vorjahres beruht, besteht jedoch kein Anspruch auf Ausschöpfung des genannten Wertes, da dieser unter- als auch überschritten werden kann.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“2-malige Vertragsverlängerung von jeweils einem Jahr. Die Ausübung der Option erfolgt spätestens 3 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Bestätigung der Eigenerklärungen kann das Karlsruher Institut für Technologie Bescheinigungen und Nachweise vor der Auftragsvergabe anfordern.
Die in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Bestätigung der Eigenerklärungen kann das Karlsruher Institut für Technologie Bescheinigungen und Nachweise vor der Auftragsvergabe anfordern.
Die in Ziffer III geforderten Angaben und Eigenerklärungen sind in der aufgeführten Reihenfolge (bitte Nummerierung angeben) vorzulegen:
1) Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist (§ 44 VgV);
2) Eigenerklärung darüber, dass Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB nicht vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anforderungen gemäß § 45 VgV:
3) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens für die letzten 3 Geschäftsjahre, jedoch mindestens seit Geschäftsaufnahme.”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anforderungen gemäß § 45 VgV:
3) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens für die letzten 3 Geschäftsjahre, jedoch mindestens seit Geschäftsaufnahme.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anforderungen gemäß § 46 VgV:
4) Angaben zu Referenzen vergleichbarer Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, jedoch mindestens seit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anforderungen gemäß § 46 VgV:
4) Angaben zu Referenzen vergleichbarer Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, jedoch mindestens seit Geschäftsaufnahme;
5) Eigenerklärung über die Anzahl der derzeit Beschäftigten;
6) Eigenerklärung über das Vorhandensein des erforderlichen deutschsprachigen Servicepersonals.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-20
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-20
12:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y03YGUY
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren kann bei der in Ziff. VI.4.1) genannten Stelle schriftlich mit Begründung (Geltendmachung von Rechtsverletzung, Darlegung von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren kann bei der in Ziff. VI.4.1) genannten Stelle schriftlich mit Begründung (Geltendmachung von Rechtsverletzung, Darlegung von aktuellen oder drohenden Schäden des Antragstellers) unter Angabe eines Empfangsbevollmächtigten im Inland vor der Zuschlagserteilung beantragt werden. Das Verfahren vor der Vergabekammer richtet sich nach den §§ 107 ff. GWB.
Der Antrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 012-023336 (2019-01-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Telefon: +49 721/608/25317📞
E-Mail: reinhard.kaiser@kit.edu📧
Fax: +49 721/608/25982 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung elektronische Bauteile.
Kurze Beschreibung:
“Abschluss eines Rahmenvertrages über die Lieferung von elektronischen Bauteilen über eCommerce.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 200 000 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Eggenstein-Leopoldshafen, Karlsruhe, Garmisch-Partenkirchen, Ulm
Beschreibung der Beschaffung:
“Bereitstellung eines über die OCI-Schnittstelle von SAP anzuschließenden Webshops und Lieferung aller vom Karlsruher Institut für Technologie vordefinierten...”
Beschreibung der Beschaffung
Bereitstellung eines über die OCI-Schnittstelle von SAP anzuschließenden Webshops und Lieferung aller vom Karlsruher Institut für Technologie vordefinierten Produktspektren in der Warengruppe elektronische Bauteile, deren Bestellungen online über das im Hause eingesetzte SAP-Procurement-System „Supplier Relationship Management (SRM)“ erfolgen sollen.
Das jährliche Auftragsvolumen wird auf insgesamt ca. 300 000 EUR geschätzt.
Aufgrund o. a. Schätzung, die auf Basis des Vorjahres beruht, besteht jedoch kein Anspruch auf Ausschöpfung des genannten Wertes, da dieser unter- als auch überschritten werden kann.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 012-023336
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 670-1
Titel:
“Rahmenvereinbarung über die Lieferung von elektronischen Bauteilen über eCommerce.”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Farnell GmbH
Postanschrift: Karl-Hammerschmidt-Straße 38
Postort: Aschheim
Postleitzahl: 85609
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 670-2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Conrad Electronic SE
Postanschrift: Klaus-Conrad-Straße 1
Postort: Hirschau
Postleitzahl: 92240
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 670-3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RS Components GmbH
Postanschrift: Hessenring 13b
Postort: Mörfelden-Walldorf
Postleitzahl: 64546
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren kann bei der in Ziff. VI.4.1) genannten Stelle schriftlich mit Begründung (Geltendmachung von Rechtsverletzung, Darlegung von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren kann bei der in Ziff. VI.4.1) genannten Stelle schriftlich mit Begründung (Geltendmachung von Rechtsverletzung, Darlegung von aktuellen oder drohenden Schäden des Antragstellers) unter Angabe eines Empfangsbevollmächtigten im Inland vor der Zuschlagserteilung beantragt werden. Das Verfahren vor der Vergabekammer richtet sich nach den §§ 160 ff. GWB.
Der Antrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 103-249498 (2019-05-27)