Ein Rahmenvertrag über die Lieferung sämtlicher Fortinet-Komponenten der „Recommended Enduser Euro Pricelist“ inklusive Software und Lizenzen mit einer geplanten Laufzeit von maximal 4 Jahren. Die zu beschaffenden Komponenten sollen das gesamte Spektrum an Netzwerksicherheitslösungen und Produkten des Herstellers Fortinet wie Firewalls, Identität- und Zugangs-Management-Produkte, CryptoVPNs, Intrusion-Prevention-Systeme, E-Mail-Security-Produkte usw. umfassen.
— Während der Vertragslaufzeit können auch Dienstleistungen bezogen werden, die sich auf die Unterstützung des Betriebs der Komponenten in der Netzwerkinfrastruktur sowie auf Beratungsleistungen für die Erstellung von Konzepten für die Netzwerksicherheit der Netzwerkinfrastruktur beziehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag für die Beschaffung von Fortinet-Komponenten
Produkte/Dienstleistungen: Informationssysteme und Server📦
Kurze Beschreibung:
“Ein Rahmenvertrag über die Lieferung sämtlicher Fortinet-Komponenten der „Recommended Enduser Euro Pricelist“ inklusive Software und Lizenzen mit einer...”
Kurze Beschreibung
Ein Rahmenvertrag über die Lieferung sämtlicher Fortinet-Komponenten der „Recommended Enduser Euro Pricelist“ inklusive Software und Lizenzen mit einer geplanten Laufzeit von maximal 4 Jahren. Die zu beschaffenden Komponenten sollen das gesamte Spektrum an Netzwerksicherheitslösungen und Produkten des Herstellers Fortinet wie Firewalls, Identität- und Zugangs-Management-Produkte, CryptoVPNs, Intrusion-Prevention-Systeme, E-Mail-Security-Produkte usw. umfassen.
— Während der Vertragslaufzeit können auch Dienstleistungen bezogen werden, die sich auf die Unterstützung des Betriebs der Komponenten in der Netzwerkinfrastruktur sowie auf Beratungsleistungen für die Erstellung von Konzepten für die Netzwerksicherheit der Netzwerkinfrastruktur beziehen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Informationssysteme und Server📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzwerke📦
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Vertragliche Grundlage des zu beschaffenden Rahmenvertrages (vgl. Ziffer II 1.4) ist ein EVB-IT-Systemlieferungsvertrag.” Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Es ist eine 2-malige Verlängerungsoption von jeweils 12 Monaten vorgesehen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung durch schriftliche Bestätigung des Versicherers,
— Handelsregisterauszug,
— Eigenerklärung zur Zahlung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung durch schriftliche Bestätigung des Versicherers,
— Handelsregisterauszug,
— Eigenerklärung zur Zahlung der Sozialversicherung,
— Tariftreueerklärung,
— Eigenerklärung illegale Beschäftigte und Nichtausschluss von öffentlichen Aufträgen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung,
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis über Partnerstatus,
— Qualifikationsnachweis Personal,
— 2 Referenzen,
— Nachweis zum Qualitätsmanagement,
— Eigenerklärung über die Anzahl der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis über Partnerstatus,
— Qualifikationsnachweis Personal,
— 2 Referenzen,
— Nachweis zum Qualitätsmanagement,
— Eigenerklärung über die Anzahl der Beschäftigten bezogen auf die ausgeschriebene Leistung,
— Eigenerklärung über verbundene Unternehmen,
— Darstellung des Unternehmens.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-05
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-05
13:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Alle Vergabeunterlagen werden auf subreport ELVIS (https://www.subreport.de/E79118387) frei zugänglich und kostenlos bereitgestellt. Die Kommunikation...”
Alle Vergabeunterlagen werden auf subreport ELVIS (https://www.subreport.de/E79118387) frei zugänglich und kostenlos bereitgestellt. Die Kommunikation zwischen Auftraggeber und Bieter und alle sonstigen Informationen über den aktuellen Stand des Verfahrens läuft ausschließlich über diese Plattform. Eine (kostenlose) Registrierung der Bieter auf dieser Plattform ist empfehlenswert, um über die weitere Entwicklung des Verfahrens auf dem Laufenden zu bleiben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB wie folgt: „Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB wie folgt: „Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in der Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die Frist zur Angebotsabgabe endet in diesem Verfahren gemäß Ziffer IV.2.2), so dass erkannte oder erkennbare Vergaberechtsverstöße gegenüber dem Auftraggeber bis zu diesem Zeitpunkt gerügt werden müssen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 085-203253 (2019-04-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ein Rahmenvertrag über die Lieferung sämtlicher Fortinet-Komponenten der „Recommended Enduser Euro Pricelist“ inklusive Software und Lizenzen mit einer...”
Kurze Beschreibung
Ein Rahmenvertrag über die Lieferung sämtlicher Fortinet-Komponenten der „Recommended Enduser Euro Pricelist“ inklusive Software und Lizenzen mit einer geplanten Laufzeit von maximal vier Jahren. Die zu beschaffenden Komponenten sollen das gesamte Spektrum an Netzwerksicherheitslösungen und Produkten des Herstellers Fortinet wie Firewalls, Identität- und Zugangs-Management-Produkte, CryptoVPNs, Intrusion-Prevention-Systeme, E-Mail-Security-Produkte usw. umfassen.
— Während der Vertragslaufzeit können auch Dienstleistungen bezogen werden, die sich auf die Unterstützung des Betriebs der Komponenten in der Netzwerkinfrastruktur sowie auf Beratungsleistungen für die Erstellung von Konzepten für die Netzwerksicherheit der Netzwerkinfrastruktur beziehen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Vertragliche Grundlage des zu beschaffenden Rahmenvertrages (vgl. Ziffer II 1.4)) ist ein EVB-IT-Systemlieferungsvertrag.”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 085-203253
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Rahmenvertrag für die Beschaffung von Fortinet-Komponenten
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Controlware GmbH Kommunikationssysteme
Postanschrift: Raiffeisenstraße 6
Postort: Filderstadt-Bonlanden
Postleitzahl: 70794
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die vergebenen Auftragswerte werden gemäß § 39 Absatz 6 Nr. 3 und 4 VgV nicht veröffentlicht. Der Betrag 0,01 EUR dient lediglich als Platzhalter.” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB wie folgt: „Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB wie folgt: „Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in der Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die Frist zur Angebotsabgabe endet in diesem Verfahren gemäß Ziffer IV.2.2), so dass erkannte oder erkennbare Vergaberechtsverstöße gegenüber dem Auftraggeber bis zu diesem Zeitpunkt gerügt werden müssen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 187-454298 (2019-09-25)