Beschreibung der Beschaffung
Es sind Leistungen im Rahmen des Managements der Sperrbereichsüberwachung zu erbringen. Diese umfassen neben der eigentlichen Sperrbereichsüberwachung auch die Mitwirkung bei der Leistungserfassung, das Einpflegen von Zustandsdaten in entsprechende Datenbank und die Durchführung und Auswertung von Quartalsbefahrungen mit Projektverantwortlichen der LMBV. Explizit betrifft das folgende Gewerke:
— Projektbegleitung,
— Neubauleistungen,
— Planungsleistungen,
— Wasserhebung,
— Reinigung und
— Ableitung.
Die Leistungen werden operativ abgerufen.
Nachfolgende Leistungen können Gegenstand dieser Abrufe sein:
a) Sperrbereichsbearbeitung:
Durchführung und Veranlassung von regelmäßigen Kontrollen der Sperrbereichssicherung (halbjährlich) in den Aufgabenbereichen
— Sanierung von Bergbauflächen und in den Geltungsbereichen des Grundwasserwiederanstieges Sicherung des Sperrbereiches darstellen (Beschilderung alle 50 m, Schrankenanlage, Verwallungen, Absperrungen (Zaun) und die Umsetzung im Rahmen der Maßnahmen öffentliche Sicherheit überwachen und zeitnah dokumentieren,
— Darstellung der Sicherungsmaßnahmen im Kartenwerk durch Hoch- und Rechtswerte mittels GPS-gesteuerter Fotodokumentation in einem GIS-Viewer hinterlegen,
— Abstimmung und Auswertung von geeigneten Unterlagen mit dem zuständigen Projektmanager und der Abteilung Umweltschutz/ Rekultivierung,
— Zeitnahe Übergabe angepasster Unterlagen zur Realisierung an die Abteilung des Projektmanagements Sanierungsbereich Lausitz,
— Dokumentation der Realisierung der Maßnahmen,
— Fortschreibung der Checkliste für die Kontrolle der Sicherheitseinrichtungen,
— Durchführen/ Veranlassen von regelmäßigen Kontrollen der Sperrbereichssicherung,
— Darstellung und permanente Aktualisierung der Eigentums- und Pachtvertragsverhältnisse und deren Nutzungsvoraussetzungen,
— Fortschreibung und Überwachung der Verhaltensanforderungen für das Befahren,
— Begehen oder Bewirtschaften der Sperrbereiche unter Federführung des Bereiches Geotechnik,
— Übergabe der Unterlagen an die jeweiligen Nutzer/ zu bestimmenden Nutzer,
— Bearbeitung und Aufbereitung von Vereinbarungen im § 3-Geltungsbereich,
— Weiterführung des Rapportsystems zu den Kontrollen.
b) Kontrolle technischer Anlagen/ Anlagensicherheit:
— Durchführung und Veranlassung von regelmäßigen Kontrollen der wasserbaulichen Anlagen (halbjährlich) im Eigentum der LMBV sowie Sichtkontrolle (Anlagenbeschilderung, Schranken- und Türanlagen, Einfriedung, Licht- und Überwachungsanlagen) im Rahmen der Maßnahmen zur öffentlichen und Anlagensicherheit
c) Sicherheitsmanagement:
— Durchführung von zusätzlichen Kontrollbefahrungen geotechnischer Sperrbereiche und technischer Anlagen der LMBV,
— Auswertung und Verdichtung der Befahrungsergebnisse zu einem Bericht für das Projektmanagement des Sanierungsbereiches Lausitz,
— Führen von Übersichten/ Tabellen über den Abarbeitungsstand der aufgezeigten Probleme (kumulativ) zur Darstellung im Sanierungsbereich Lausitz,
— Führung von Befahrungsdokumentationen für die technischen Anlagen der LMBV (gemeinsam mit dem Projektmanagement: Anlagenbewertungen, Feststellungen, Erfolgskontrolle),
— Führung des Rapportsystems zu den Sicherheitskontrollen,
— Befahrung und Dokumentation von Vorkommnissen, Geschehnissen und Vandalismus,
— Regelmäßige Kontrolle/ Prüfung der Schnittstellenbereiche des Wege-/ Verkehrsnetzes mit den geotechnischen Sperrbereichen,
— Dokumentation und Präsentation der Kontrollergebnisse sowie Aufbereitung dieser zur Darstellung im Informationssystem der LMBV.