Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Aus den eingegangenen Bewerbungen sollen anhand folgender Auswahlkriterien 3-5 Bieter (soweit geeignet) ausgewählt und zu Vergabeverhandlungen eingeladen werden. Sollten mehr Bewerber als die gewünschte Anzahl die Anforderungen gleich gut erfüllen, erfolgt die Auswahl durch Losverfahren aus dem Kreis der gleich gut geeigneten Bewerber.
Die Bewerber müssen als Mindesteignung im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre einen Netto-Umsatz von 0,2 Mio. EUR für Objektplanung Gebäude nachweisen.
Weiterhin sind als Mindesteignung 3 fachlich qualifizierte Mitarbeiter für Objektplanung Gebäude sowie mindestens eine wertbare Referenz für Objektplanung Gebäude und eine wertbare Referenz in einer der Anlagen-Gruppen 1-5 der Technischen Ausrüstung nachzuweisen.
Einzureichende Referenzen:
Referenzen für Objektplanung Gebäude
— 2 x Referenz für einen modularen Holzbau (15 Punkte je Referenz),
— 2 x Referenz zu Bauen im Bereich Schule oder Kindergarten (10 Punkte je Referenz).
Die eingereichten Referenzprojekte müssen, um gewertet werden zu können, folgende Anforderungen erfüllen:
— es müssen erbrachte Leistungen in Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung nachgewiesen werden,
— Leistungszeitraum: Abschluss der Leistungen innerhalb der letzten 5 Kalenderjahre (Abschluss der Leistungen ohne LPH 9 nicht vor 2014),
— Mindestgröße: Die Baukosten in den KGR 300 und 400 müssen mindestens 500.000 EUR netto betragen.
Referenzen für Technische Ausrüstung
— 10 Referenzen für einen modularen Holzbau (3 Punkte je Referenz für eine der Anlagen-Gruppen 1-5; maximal werden 2 Referenzen für jede Anlagen-Gruppe gewertet),
— 5 Referenzen zu Bauen im Bereich Schule oder Kindergarten (2 Punkte je Referenz für eine der Anlagen-Gruppen 1-5; maximal wird eine Referenz für jede Anlagen-Gruppe gewertet),
Die eingereichten Referenzprojekte müssen, um gewertet werden zu können, folgende Anforderungen erfüllen:
— es muss sich um Leistungen für Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung in den Anlagen-Gruppen 1-5 handeln,
— Leistungszeitraum: Abschluss der Leistungen innerhalb der letzten 5 Kalenderjahre (Abschluss der Leistungen ohne LPH 9 nicht vor 2014) Referenzen für Fachplanung Brandschutz,
— 1 x Referenz zu Bauen im Bereich Schule oder Kindergarten (10 Punkte).
Die eingereichten Referenzprojekte müssen, um gewertet werden zu können, folgende Anforderungen erfüllen:
— es müssen Leistungen für Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung nachgewiesen werden,
— Leistungszeitraum: Abschluss der Leistungen innerhalb der letzten 5 Kalenderjahre (Abschluss der Leistungen ohne LPH 9 nicht vor 2014),
— Mindestgröße: Die Baukosten in den KGR 300 und 400 müssen mindestens 500 000 EUR netto betragen.
Hinweise:
— Referenzen aus früheren Tätigkeiten in anderen Büros werden zugelassen, soweit eine Bescheinigung des AG oder des früheren Arbeitgebers vorliegt, dass diese Referenzen in leitender Position bearbeitet wurden,
— zu den einzelnen Referenzen sind jeweils nachvollziehbare und Plausible Angaben im Referenzbogen zum Teilnahmeantrag zu machen (Projektbeschreibung, Projektkosten, Leistungsumfang und Zeitraum, etc.)
— Bewerber, die nicht selbst ausreichend Erfahrung/Referenzen nachweisen können, können sich in Arbeitsgemeinschaft mit anderen Büros bewerben,
— es werden nur Referenzen gewertet, welche auf den Referenzblättern des Teilnahmeantrages benannt und beschrieben sind,
— eine Mehrfachwertung von Referenzprojekten in verschiedenen Kategorien ist möglich. Diese sollen deshalb aber nicht in der „Anlage Referenzprojekte" doppelt eingereicht werden, sondern Lediglich in den verschiedenen Kategorien gekennzeichnet werden,
— die Bewerbungsunterlagen sollen nicht gebunden sein oder in Ordnern eingereicht werden, Heftstreifen oder Büroklammern werden vorgezogen.
Ausführungsort:
Sämtliche Kommunen im Landkreis Darmstadt-Dieburg sind als Ausführungsort möglich.