Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber wertet die Teilnahmeanträge der nicht ausgeschlossenen und grundsätzlich geeigneten Bewerber bezüglich der Leistungsfähigkeit und Fachkunde anhand folgender Kriterien und folgender Gewichtung:
Kriterium 1: Fachkompetenz des Bewerbers, belegt durch Erfahrung in den Bereichen, die nach Art und Umfang mit den hier zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, anhand der vorgelegten Referenzen.
Kriterium 2: Qualifikation der benannten Personen (maximal 5), die für die Ausführung der hier zu vergebenden Leistungen verantwortlich sein sollen, belegt anhand der in Anhang 7 der Bewerbungsbedingungen geforderten Angaben und Nachweise und durch persönliche Referenzprojekte, falls vorhanden. Ein persönliches Referenzprojekt einer benannten Person darf deckungsgleich bzw. teilweise deckungsgleich mit einem Unternehmensreferenzprojekt des Bewerbers sein.
Kriterium 1 und Kriterium 2 werden einzeln bepunktet und zu je 50 % gewertet.
Die Wertung erfolgt für jedes Kriterium mit Punkten auf einer Skala von 0 bis 10 Punkten, wobei 10 Punkte den bestmöglichen Punktwert darstellen, bei dem das Kriterium vollumfänglich erfüllt wird, und bei 0 Punkten aus den Unterlagen keine Ansatzpunkte für eine Erfüllung des Kriteriums erkennbar sind.
Maßgeblich für die Beurteilung sind die folgenden Aspekte, soweit für sie Belege aus den vom jeweiligen Bewerber eingereichten Nachweisen, Angaben und Erklärungen erkennbar sind.
Zu Kriterium 1. und 2.:
— Nachweislich Kompetenz mit zielgruppenspezifischem Design, z. B. B2B (Kernzielgruppe sind u. a. B2B jeglicher Art, Gründer, Nachfolger etc., Azubis und Schüler),
— Nachweislich Referenzkunden (Unternehmensreferenzen bzw. persönliche Referenzen) aus traditionellen Unternehmen (gerade auch unterschiedliche Branchen) und/oder öffentlichen Institutionen,
— Nachweislich mehrjährige Erfahrung mit der Entwicklung und erfolgreichen Umsetzung kreativer, crossmedialer Gestaltung- und Kampagnenkonzepte mit Online-Marketing,
— Erfahrung in der Erarbeitung und Umsetzung von Corporate Design Projekten,
— Erfahrung in der Schaffung emotionaler Bilderwelten,
— Erfahrung mit Social-Media-Kampagnen,
— Erfahrung im Umgang mit Bild- und Sachelementen.
Nur zu Kriterium 2.:
— Vertiefte wissenschaftliche Beschäftigung mindestens eines Mitglieds des benannten Projektteams mit der Materie, nachgewiesen durch ein Grafikdesign- oder Kommunikationsdesignstudium und/oder durch wissenschaftliche Publikationen auf diesem Gebiet. Ein solches Studium stellt jedoch keine Mindestanforderung an die Eignung dar,
— Einschlägige Berufserfahrung eines oder mehrerer der benannten Mitglieder des Projektteams von über 5 Jahren.
Bei gleichen Durchschnittspunktzahlen der Eignungswertung, bei deren Berücksichtigung sich eine größere Zahl geeigneter Bewerber als 6 ergeben würde, entscheidet das Los.