Holzschwellensanierung an Gleisen und Weichen Schraublochsanierung) und damit im Zusammenhang stehender Oberbauarbeiten,Stundenlohnarbeiten,Vorhaltung Zweiwegebagger und Gleisarbeitsfahrzeug (GAF)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-30.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Holzschwellensanierung für DB Netz AG GJ 2019ff
18GEI36791
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Eisenbahnlinien📦
Kurze Beschreibung:
“Holzschwellensanierung an Gleisen und Weichen Schraublochsanierung) und damit im Zusammenhang stehender Oberbauarbeiten,Stundenlohnarbeiten,Vorhaltung...”
Kurze Beschreibung
Holzschwellensanierung an Gleisen und Weichen Schraublochsanierung) und damit im Zusammenhang stehender Oberbauarbeiten,Stundenlohnarbeiten,Vorhaltung Zweiwegebagger und Gleisarbeitsfahrzeug (GAF)
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Raumlos 1: Holzschwellensanierung im Regionalbereich Mitte des Auftraggebers
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Eisenbahnlinien📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Der Regionalbereich Mitte umfasst 4 Produktionsdurchführungsstandorte: Frankfurt/Main, Kassel, Koblenz und Mainz”
Beschreibung der Beschaffung:
“Holzschwellensanierung an Gleisen und Weichen inkl. Oberbauarbeiten im Zusammenhang (Schraublochsanierung), Stundenlohnarbeiten, Vorhaltung Zweiwegebagger...”
Beschreibung der Beschaffung
Holzschwellensanierung an Gleisen und Weichen inkl. Oberbauarbeiten im Zusammenhang (Schraublochsanierung), Stundenlohnarbeiten, Vorhaltung Zweiwegebagger und Gleisarbeitsfahrzeug (GAF)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Einseitige Verlängerungsoptionen des Auftraggebers um 2 x je 2 Jahre: erste Verlängerungsoption vom 1.7.2023 – 30.6.2025 und zweite Verlängerungsoption vom...”
Beschreibung der Verlängerungen
Einseitige Verlängerungsoptionen des Auftraggebers um 2 x je 2 Jahre: erste Verlängerungsoption vom 1.7.2023 – 30.6.2025 und zweite Verlängerungsoption vom 1.7.2025 – 30.06.2027
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Ja, Verlängerungsoptionen (siehe II.2.7)
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es sollen mehrere Wirtschaftsteilnehmer gebunden werden. (Mehrfachbindung ohne Mengenzusage).”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Raumlos 2: Holzschwellensanierung im Regionalbereich Nord des Auftraggebers
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Der Regionalbereich Nord umfasst 5 Produktionsdurchführungsstandorte: Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel und Osnabrück”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Raumlos 3: Holzschwellensanierung im Regionalbereich Ost des Auftraggebers
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Der Regionalbereich Ost umfasst 4 Produktionsdurchführungsstandorte: Berlin, Cottbus, Neustrelitz und Schwerin”
Beschreibung der Verlängerungen:
“Einseitige Verlängerungsoptionen des Auftraggebers um 2 x je 2 Jahre: erste Verlängerungsoption vom 1.7.2023 – 30.6.2025 und zweite Verlängerungsoption vom...”
Beschreibung der Verlängerungen
Einseitige Verlängerungsoptionen des Auftraggebers um 2 x je 2 Jahre: erste Verlängerungsoption vom 1.7.2023 – 30.6.2025 und zweite Verlängerungsoption vom 1.7.2025 – 30.6.2027
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Raumlos 4: Holzschwellensanierung im Regionalbereich Süd des Auftraggebers
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Der Regionalbereich Süd umfasst 5 Produktionsdurchführungsstandorte: Augsburg, München, Nürnberg, Regensburg und Würzburg”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Raumlos 5: Holzschwellensanierung im Regionalbereich Südost des Auftraggebers
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Leipzig🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Der Regionalbereich Südost umfasst 6 Produktionsdurchführungsstandorte: Dresden, Erfurt, Halle/S., Leipzig, Magdeburg und Zwickau”
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Raumlos 6: Holzschwellensanierung im Regionalbereich Südwest des Auftraggebers
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Ort der Leistung: Karlsruhe🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Der Regionalbereich Südwest umfasst 5 Produktionsdurchführungsstandorte: Freiburg, Karlsruhe, Saarbrücken, Stuttgart und Ulm”
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Raumlos 7: Holzschwellensanierung im Regionalbereich West des Auftraggebers
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Der Regionalbereich West umfasst 5 Produktionsdurchführungsstandorte: Duisburg, Düsseldorf, Hagen, Hamm und Köln”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung, dass gegen den Bewerber kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,
— Erklärung über eine Mitgliedschaft in einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung, dass gegen den Bewerber kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,
— Erklärung über eine Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen,
— Erklärung, dass der Bieter seinen gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Beiträgen zur Sozialversicherung (Renten−, Krankenkasse−, Unfall− und Arbeitslosenversicherung) nachgekommen ist,
— Erklärung, dass der Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist,
— Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten 5 Jahre keine rechtskräftig festgestellten Verstöße vorliegen,
— Erklärung, dass das Unternehmen keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt. Wurde eine schwere Verfehlung begangen, so ist diese anzugeben,
— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen,
— Erklärung, dass in Bezug auf die Vergabe keine unzulässige wettbewerbsbeschränkende Abrede getroffen wurde. Unzulässige wettbewerbsbeschränkende Abreden sind nach Maßgabe von § § 1 ff. GWB und Art. 101 AEUV (ehemals Art. 81 EG−Vertrag) insbesondere Verabredungen oder Empfehlungen über Gewinnaufschläge, Gewinnbeteiligungen, die zu fordernden Preise, Entrichtung von Ausfallentschädigung oder Abstandszahlungen u. ä. Bei Bietergemeinschaften sind die Erklärungen von jedem einzelnen Bietergemeinschaftsmitglied zu erbringen,
— Der Wirtschaftsteilnehmer hat zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärungen zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über den Umsatz im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr, soweit dieser die Leistung betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über den Umsatz im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr, soweit dieser die Leistung betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar ist, unter Einschluss des Anteils der mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträge.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über die Zahl der beim Bewerber im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über die Zahl der beim Bewerber im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen
— Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystem s nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar
— Nachweis einer gültigen Zulassungsbescheinigung der DB Netz AG zur Durchführung der Holzschwellensanierung bzw. für die erweiterte Betriebserprobung (soweit bereits vorhanden). Eine gültige Zulassungsbescheinigung ist spätestens mit dem finalen Angebot nachzuweisen. Ohne sie kann kein Zuschlag erteilt werden,
— Vorlage der Präqualifikation für Oberbau, soweit bereits vorhanden eine gültige Urkunde bzw. Nachweis eines eingeleiteten Verfahrens zum Zeitpunkt des Teilnahmewettbewerbes; Vorlage einer gültigen PQ Urkunde ist spätestens jedoch mit dem finalen Angebot nachzuweisen; ohne gültige PQ-Urkunde kann kein Zuschlag erteilt werden,
— Für den Fall fehlender oder unzureichender eigener Leistungskapazitäten: Erklärung des Bieters, dass er, sofern er beabsichtigt, Drittunternehmen/Nachunternehmer (NU) mit Teilleistungen des RV zu beauftragen, mit dem Angebot folgende Erklärungen und Nachweise der/des Drittunternehmen/Nachunternehmer(s) vorlegen wird (Drittunternehmen/Nachunternehmer in diesem Sinne sind auch konzernverbundene Unternehmen):
— Vorlage der Präqualifikation für Oberbau und Verpflichtungserklärung(en) des/der NU(s),
— Eigenerklärungen gemäß Ziffer III.1.1. der/des NU(s) (mit Ausnahme einer Erklärung über den Verhaltenskodex); wenn NU für Zusammenhangsleistungen im Oberbau eingesetzt werden soll
— Nachweis des Bewerbers über die Zulassung als Eisenbahnverkehrsunternehmen und die Bestellung des Eisenbahnbetriebsleiters, soweit bereits vorhanden; spätestens jedoch vor Zuschlagserteilung (bzw. wenn ein NU zum Einsatz kommen soll, vom NU); Voraussetzung für Zuschlagserteilung: Die Transporte sollen im regelspurigen öffentlichen Eisenbahnverkehr stattfinden. Nach AEG sind hierfür sowohl die Zulassung als EVU (§6 AEG) als auch eine Sicherheitsbescheinigung oder einer nationalen Bescheinigung nach § 7a AEG erforderlich. Dies gilt auch für alle Nachunternehmer, die der Auftragnehmer für die Erbringung von Transportleistungen einsetzen möchte. Die Bescheinigungen sind von jedem Bewerber und jedem Nachunternehmer vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Siehe III.1.3) und III.2.2)
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Präqualifikation für Oberbau konventionell Schotter im Leitgeschwindigkeitsbereich: Instandsetzung Gleise und Weichen
— Gültige Zulassungsbescheinigung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Präqualifikation für Oberbau konventionell Schotter im Leitgeschwindigkeitsbereich: Instandsetzung Gleise und Weichen
— Gültige Zulassungsbescheinigung der DB Netz AG zur Durchführung der Holzschwellensanierung bzw. für die erweiterte
Betriebserprobung
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 243-556718
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-01
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-03-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Hinweis 1: Die beschriebenen Leistungen werden inklusive Logistik- und Transportleistungen vergeben.
Hinweis 2: Nach den Vertragsbedingungen ist die...”
Hinweis 1: Die beschriebenen Leistungen werden inklusive Logistik- und Transportleistungen vergeben.
Hinweis 2: Nach den Vertragsbedingungen ist die Präqualifikation für die Raumlose 1 bis 7 eine Leistungsvoraussetzung. Nach den Vertragsbedingungen ist die gültige Zulassungsbescheinigung der DB Netz AG zur Durchführung der Holzschwellensanierung bzw. für die erweiterte Betriebserprobung eine Leistungsvoraussetzung.
Hinweis 3: Ab dem 19.4.2017 findet die gesamte Kommunikation wie bspw. Übermittlung der Angebote/ Teilnahmeanträge, Nachforderung von Unterlagen, Zuschlagserteilung nach Sektorenverordnung ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform der DB AG (eVergabe) statt. Die Zurverfügungstellung der kompletten Vergabeunterlagen (technisch und kaufmännisch) erfolgt mit der Bekanntmachung über die Vergabeplattform der DB AG.
Hinweis 4: Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Werktage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Werktagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Die Anwendung der §§ 123, 124 i. V. m. § 142 Nr. 2 GWB bleibt vorbehalten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 023-051408 (2019-01-30)
Ergänzende Angaben (2019-02-18)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 023-051408
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
FS.EI 4(1), DB AG, Beschaffung Infrastrukturmaterial und Oberbauleistungen
Rheinstraße 4
Mainz
55116
DE
Schewe,...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.2)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Alter Wert
Text:
“Aufträge werden elektronisch erteilt.
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert.
Die Zahlung erfolgt elektronisch.” Neuer Wert
Text: Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert.
Quelle: OJS 2019/S 037-084092 (2019-02-18)