Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Ingenieurleistungen für Grundleitungsinspektion- und Sanierung
2018-472 Du”
Produkte/Dienstleistungen: Planung von Rohrleitungen📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag über Ingenieurleistungen: Leistungsbild technische Gebäudeausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI 2013. Hier: Planung von Gebäude- und...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvertrag über Ingenieurleistungen: Leistungsbild technische Gebäudeausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI 2013. Hier: Planung von Gebäude- und Grundstücksentwässerungen überwiegend im Bestand.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Essen Nord
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planung von Rohrleitungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Grundstücke und Liegenschaften der Stadtverwaltung Essen
Stadtgebiet Essen
45147 Essen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Essen beabsichtigt eine Vergabe für Ingenieurleistungen in Form eines Rahmenvertrags für die Laufzeit von 4 Jahren zu vergeben. Der Rahmenvertrag...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Essen beabsichtigt eine Vergabe für Ingenieurleistungen in Form eines Rahmenvertrags für die Laufzeit von 4 Jahren zu vergeben. Der Rahmenvertrag umfasst Ingenieurleistungen vom Leistungsbild technische Gebäudeausrüstung gemäß §§ 53 ff. der Verordnung über Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen 2013 (HOAI) Anlagengruppe1 (Abwasser-, Wasser-, und Gasanlagen). Der Rahmenvertrag umfasst die Liegenschaften der Stadt Essen. Bei Leistungsabruf aus diesem Rahmenvertrag erfolgt zunächst eine Bestandsaufnahme im Rahmen einer TV-Kanalinspektion durch ein Fachunternehmen. Auf dieser Grundlage ist eine Kostenschätzung zu erstellen. Bei Bedarf erfolgt dann die weitere Beauftragung (zunächst bis einschl. LP 2) über die eigentliche Sanierung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag hat zunächst eine Laufzeit von 12 Monaten und kann dreimal je 12 Monate verlängert werden, sofern nicht von einer der Parteien 3 Monate vor...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag hat zunächst eine Laufzeit von 12 Monaten und kann dreimal je 12 Monate verlängert werden, sofern nicht von einer der Parteien 3 Monate vor Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Nach 48 Monaten endet der Vertrag, ohne das es einer Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Rahmenvertrag mit 2 Wirtschaftsteilnehmern. Die Zuordnung der Leistung erfolgt durch ein Gebiets- oder Flächenlos. Die Liegenschaften werden in eine Nord-...”
Beschreibung der Optionen
Rahmenvertrag mit 2 Wirtschaftsteilnehmern. Die Zuordnung der Leistung erfolgt durch ein Gebiets- oder Flächenlos. Die Liegenschaften werden in eine Nord- und Südlos aufgeteilt.
Einzelbeauftragugungen aus diesem Rahmenvertrag sind grundsätzlich der Höhe nach unbegrenzt möglich. Ab 1 000 000 EUR anrechenbaren Kosten kann die Stadt Essen optional ein gesondertes wettbewerbliches Verfahren durchführen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Essen Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erfahrung in der Ausführung von Ingenieurleistungen nach HOAI in der technischen Gebäudeausrüstung sowie im Bereich Ingenieurbauwerke (LPH 1-8).
Erfahrung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erfahrung in der Ausführung von Ingenieurleistungen nach HOAI in der technischen Gebäudeausrüstung sowie im Bereich Ingenieurbauwerke (LPH 1-8).
Erfahrung in der Rohrleitungssanierung mittels Schlauchliner sowie in der konventioneller Rohrleitungssanierung mittels offener Bauweise.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Personenangaben freiberufliche Leistungen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vorzustellende Personen
Es sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Personenangaben freiberufliche Leistungen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vorzustellende Personen
Es sind die Personen vorzustellen, die einen wesentlichen Beitrag zu den Leistungen des Bieters im Auftragsfalle leisten sollen. Dies sind im Einzelnen folgende Personen:
Die Projektleitung.
Die benannte stellvertretende Projektleitung.
Die in der Angebotsphase benannte Bauleitung.
Der Bieter kann dieselbe Person bei entsprechender Eignung für mehrere Funktionen innerhalb des Projektteams benennen.
Zusätzlich soll der Bieter auch die für das Projekt verantwortliche Führungskraft (Geschäftsführung/leitender Angestellter) benennen, falls es sich nicht ohnehin bereits bei der Projektleitung um eine solche Führungskraft handelt.
Die wesentliche berufliche Qualifikation und die einschlägige Berufserfahrung ist anzugeben
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Das Büro verfügt mindestens über 2 CAD Arbeitsplätze.
Das Büro verfügt mindestens über einen zertifizierten Kanalsanierungsberater mit dem Ausbildungsgrad...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Das Büro verfügt mindestens über 2 CAD Arbeitsplätze.
Das Büro verfügt mindestens über einen zertifizierten Kanalsanierungsberater mit dem Ausbildungsgrad „Ingenieur“ und 5 Jahren Berufserfahrung
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Zertifizierten Kanalsanierungsberater mit dem Ausbildungsgrad „Ingenieur“
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-15
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-15
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Essen
Lindenallee 68, 5 OG
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Angebotsöffnung erfolgt nach § 55 Absatz 2 VgV. Bieter sind nicht zugelassen.”
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen:
“Die maximale Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträt 4 Jahre. In 2023 erfolgt die erneute Ausschreibung der Leistung.” Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bei dieser Ausschreibung können Sie ausschließlich elektronische Angebote/Teilnahmeanträge über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr...”
Bei dieser Ausschreibung können Sie ausschließlich elektronische Angebote/Teilnahmeanträge über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr abgeben.
Papierangebote/Papierteilnahmeanträge sind nicht zugelassen.
Umfassende Informationen zur E-Vergabe können Sie den Vergabeunterlagen und insbesondere den Teilnahmebedingungen für die Abgabe elektronischer Angebote/Teilnahmeanträge entnehmen.
Der Immobilienwirtschaft der Stadt Essen ist sehr daran gelegen, dass Ihre elektronischen
Angebote/Teilnahmeanträge rechtzeitig auf dem Vergabemarktplatz eingehen. Stellen Sie frühzeitig sicher, dass Sie die technischen Voraussetzungen zur Nutzung des Vergabemarktplatzes erfüllen.
Hierbei können wir Ihnen weitergehend leider nicht behilflich sein, da es um Ihre unternehmensinternen IT-Systemvoraussetzungen geht. Vielen Dank, dass Sie sich an Ausschreibungen der Stadt Essen beteiligen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRVYYJ0
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter und Bewerber sowie auf die Präklusionsregelungen gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter und Bewerber sowie auf die Präklusionsregelungen gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen das Vergabeverfahren hin.
§ 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB lautet:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
Quelle: OJS 2019/S 051-117340 (2019-03-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 186998.60 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Essen beabsichtigt eine Vergabe für Ingenieurleistungen in Form eines Rahmenvertrags für die Laufzeit von 4 Jahren zu vergeben. Der Rahmenvertrag...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Essen beabsichtigt eine Vergabe für Ingenieurleistungen in Form eines Rahmenvertrags für die Laufzeit von 4 Jahren zu vergeben. Der Rahmenvertrag umfasst Ingenieurleistungen vom Leistungsbild technische Gebäudeausrüstung gemäß §§ 53 ff. der Verordnung über Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen 2013 (HOAI) Anlagengruppe 1 (Abwasser-, Wasser-, und Gasanlagen). Der Rahmenvertrag umfasst die Liegenschaften der Stadt Essen. Bei Leistungsabruf aus diesem Rahmenvertrag erfolgt zunächst eine Bestandsaufnahme im Rahmen einer TV-Kanalinspektion durch ein Fachunternehmen. Auf dieser Grundlage ist eine Kostenschätzung zu erstellen. Bei Bedarf erfolgt dann die weitere Beauftragung (zunächst bis einschl. LP 2) über die eigentliche Sanierung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einhaltung der Mindestanforderungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 0
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bestätigung der Reaktionszeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Weitergehende fachliche Qualifikationen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60.00
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 051-117340
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Ingenieurbüro Reinhard Beck GmbH & Co.KG
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Reinhard Beck GmbH & Co.KG
Postanschrift: Kocherstr. 27
Postort: Wuppertal
Postleitzahl: 42369
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 186998.60 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRVYY2T
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter und Bewerber sowie auf die Präklusionsregelungen gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter und Bewerber sowie auf die Präklusionsregelungen gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen das Vergabeverfahren hin.
§ 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB lautet:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 118-290092 (2019-06-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-19) Auftragsvergabe
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Keine Auftragsvergabe Essen Süd (Aufhebung)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-09-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Essen — Der Oberbürgermeister, Immobilienwirtschaft
Postanschrift: Lindenallee 59-67
Kontaktperson: Stadt Essen Immobilienwirtschaft
Telefon: +49 201-8860132📞
Fax: +49 201-8860136 📠
URL: www.essen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Ingenieurleistungen für Grundleitungsinspektion- und Sanierung
2019/S051-117340 2018-472 Du”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Titel: Rahmenvertrag Ingenieurleistungen für Grundleitungsinspektion- und Sanierung
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Essen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Essen beabsichtigt eine Vergabe für Ingenieurleistungen in Form eines Rahmenvertrags für die Laufzeit von 4 Jahren zu vergeben. Der Rahmenvertrag...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Essen beabsichtigt eine Vergabe für Ingenieurleistungen in Form eines Rahmenvertrags für die Laufzeit von 4 Jahren zu vergeben. Der Rahmenvertrag umfasst Ingenieurleistungen vom Leistungsbild technische Gebäudeausrüstung gemäß §§ 53 ff. der Verordnung über Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen 2013 (HOAI) Anlagengruppe 1 (Abwasser-, Wasser-, und Gasanlagen) in Verbindung mit Anlage 15 (zu §55 Absatz 3, § 56 Absatz 3 HOAI).
Die zu vergebenen Ingenieurleistungen umfasst die Grundleitungssanierung an vorwiegend Schulgebäuden und Kitas, welche in 2 Schritten/Aufträgen durchgeführt wird.
Im ersten Schritt wird die Leistung der TV-Kanalinspektion geplant, vergeben und durchgeführt. Im zweiten Schritt erfolgt die Planung, Vergabe und Durchführung der Grundleitungssanierung.
Im zweiten Schritt wird auf Grundlage der fortgeschriebenen Ausführungsplanung und der Videodaten der TV-Kanalinspektion eine Entwurfsplanung für die Sanierung der Grundleitungen erstellt. Hierbei ist das Ziel zu verfolgen, die Kanalsanierung im Renovierungsverfahren zu sanieren und die offene Bauweise nur wenn nötig durch zu führen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 118-290092
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 2018-472 Du
Titel: Rahmenvertrag Ingenieurleistungen für Grundleitungsinspektion- und Sanierung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-13 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingeniurbüro Reinhard Beck GmbH & Co. KG
Postanschrift: Kocherstraße 27
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 222 528 💰
“Ursprünglich wurde als Zuschlag Los 1 angegeben. Der Zuschlag bezieht sich jedoch auf das südliche Stadtgebiet Los 2.” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Unwirksamkeit § 135 Abs. 1 und 2.
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder
2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 186-453026 (2019-09-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Essen - Immobilienwirtschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Grundleitungsinspektion- und Sanierung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 179546.40 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Grundstücke und Liegenschaften der Stadtverwaltung Essen im nördlichen Teil Stadtgebiet Essen 45147 Essen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Essen beabsichtigt eine Vergabe für Ingenieurleistungen in Form eines Rahmenvertrags für die Laufzeit von vier Jahren zu vergeben. Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Essen beabsichtigt eine Vergabe für Ingenieurleistungen in Form eines Rahmenvertrags für die Laufzeit von vier Jahren zu vergeben. Der Rahmenvertrag umfasst Ingenieurleistungen vom Leistungsbild technische Gebäudeausrüstung gemäß §§ 53 ff. der Verordnung über Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen 2013 (HOAI) Anlagengruppe1 (Abwasser-, Wasser-, und Gasanlagen). Der Rahmenvertrag umfasst die Liegenschaften der Stadt Essen. Bei Leistungsabruf aus diesem Rahmenvertrag erfolgt zunächst eine Bestandsaufnahme im Rahmen einer TV-Kanalinspektion durch ein Fachunternehmen. Auf dieser Grundlage ist eine Kostenschätzung zu erstellen. Bei Bedarf erfolgt dann die weitere Beauftragung (zunächst bis einschl. LP 2) über die eigentliche Sanierung.
Zur Vergabe kommt das Flächenlos nördliches Stadtgebiet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Erfahrung des eingesetzten Personals
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Rahmenvertrag mit einem Wirtschaftsteilnehmen. Die Zuordnung der Leistung erfolgt durch ein Gebiets- oder Flächenlos. Die Liegenschaften werden in eine...”
Beschreibung der Optionen
Rahmenvertrag mit einem Wirtschaftsteilnehmen. Die Zuordnung der Leistung erfolgt durch ein Gebiets- oder Flächenlos. Die Liegenschaften werden in eine Nord- und Südlos aufgeteilt.
Einzelbeauftragugungen aus diesem Rahmenvertrag sind grundsätzlich der Höhe nach unbegrenzt möglich. Ab 1 000 000 EUR anrechenbaren Kosten kann die Stadt Essen optional ein gesondertes wettbewerbliches Verfahren durchführen.
Verfahren Art des Verfahrens
Keine Angebote oder keine geeigneten Angebote/Aufforderungen zur Teilnahme an einem offenen Verfahren
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Verhandlung nach erfolglos durchgeführtem offenen Verfahren.
Teillösung Aufhebung”
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 2019-577
Titel: Auftragsvergabe DW-Ingenieure GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DW-Ingenieure GmbH
Postanschrift: Westicker Str. 30
Postort: Kamen
Postleitzahl: 59174
Telefon: +49 23079937-3📞
E-Mail: mo@dw-i.de📧
Fax: +49 23079937-44 📠
Region: Unna🏙️
URL: http://dw-i.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 179546.40 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRVYDEN
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter und Bewerber sowie auf die Präklusionsregelungen gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter und Bewerber sowie auf die Präklusionsregelungen gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen das Vergabeverfahren hin.
§ 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB lautet:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 083-196922 (2020-04-24)