Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags zur Beschaffung von IT-Dienstleistungen, welche im Rahmen der Umsetzung eines IT-Middleware-Projektes zur teilautomatisierten und medienbruchfreien Verteilung statischer aeronautischer Daten benötigt werden.
Geplant ist mittelfristig die Anbindung verschiedener Quell- und Zielsysteme zur Übertragung statischer aeronautischer Daten. Änderungen an den Daten im Quellsystem, die zwischen 2 vorab zu definierenden Terminen stattfinden, sollen textuell über ein HMI dargestellt werden und dem Nutzer erlauben, nur einen bestimmten Teil davon mittels dedizierter Transformationsalgorithmen an das Zielsystem weiterzuleiten – also zu exportieren. Der Export soll auf Basis verschiedener Formate erfolgen (bspw. PDF, XML, JSON).
Neben der reinen programmiertechnischen Umsetzung sind weitere Aufgaben im Umfeld von Quality Assurance und Test durch den Auftragnehmer gefordert:
– Umsetzung von Sicherheitsvorgaben wie BSI-Grundschutz und OWASP-ASVS,
– Analyse der Software-Anforderungen hinsichtlich ihrer Testbarkeit,
– Bestimmung des Testumfangs (Testfälle),
– Erstellung und Pflege von Testdaten / Testprozeduren,
– Durchführung von Verifikationstests,
– Dokumentieren und Archivieren der Testergebnisse,
– Erstellung der Produktdokumentation – vorwiegend in deutscher Sprache. Zu erstellen sind Benutzer- und Systemhandbücher für unterschiedliche Zielgruppen.
Es ist vorgesehen, mit dem wirtschaftlichsten Bieter einen Rahmenvertrag abzuschließen. Der Abruf von Leistungen aus dem Rahmenvertrag soll anhand von Einzelabrufen erfolgen. Die zu erbringenden Leistungen umfassen unter anderem Softwareentwicklung, Softwarekonfiguration, Testen und Dokumentation. Folgende Kenntnisse werden zur Leistungserbringung benötigt:
a) Fachlich:
— Erfahrung bei Datenharmonisierungsaufgaben im Flugsicherungsumfeld.
b) Technologisch:
— fundierte Kenntnisse in der Softwareentwicklung verteilter Anwendungen mit Java sowie zugehöriger Frameworks, Standards und Protokollen (AngularJS, Spring, ActiveMQ, Apache Camel (optional), Docker, REST, iText),
— Erfahrung mit Continuous Integration (Jenkins), Build-Tools (Maven), Versionsverwaltung (Git) sowie Werkzeugen zur (automatisierten) Qualitätssicherung wie JUnit, Mockito, Selenium und Jira,
— Know-How im Umgang mit Datenbanken (Relational und NoSQL), Web-Technologien (bspw. JavaScript, HTML), Linux-Skripting (Bash),
— Betriebssystemkenntnisse Linux (CentOS, RedHat) und Microsoft,
— Kenntnisse verschiedener Datenaustauschformate (u. a. XML und JSON).
Grundsätzlich müssen bei der Leistungserbringung folgende Rahmenbedingungen beachtet werden:
Sofern die Leistungen in sicherheitsrelevanten Bereichen der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH erbracht werden, ist eine gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung in Form einer Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß § 7 Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) notwendig.