Vertragsgegenstand sind insbesondere die nach deutschem Handelsrecht vorgeschriebenen Jahres- und Konzernabschlussprüfungen für die BSR und ausgewählte Tochterkapitalgesellschaften. Darüber hinaus sind im Rahmen der Jahres- und Konzernabschlussprüfungen ergänzende Prüfungen nach § 53 HGrG, Prüfungen der angewandten IT-Verfahren und Prüfungen der Bezüge der Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglieder sowie der leitenden Angestellten durchzuführen und darüber Bericht zu erstatten. Zudem sind unterjährig vorgezogene Prüfungen für den Jahres- und Konzernabschluss vorzunehmen (Quartals-Reviews).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Jahresabschlussprüfung/Wirtschaftsprüfung 2020-23
Produkte/Dienstleistungen: Rechnungslegung und -prüfung📦
Kurze Beschreibung:
“Vertragsgegenstand sind insbesondere die nach deutschem Handelsrecht vorgeschriebenen Jahres- und Konzernabschlussprüfungen für die BSR und ausgewählte...”
Kurze Beschreibung
Vertragsgegenstand sind insbesondere die nach deutschem Handelsrecht vorgeschriebenen Jahres- und Konzernabschlussprüfungen für die BSR und ausgewählte Tochterkapitalgesellschaften. Darüber hinaus sind im Rahmen der Jahres- und Konzernabschlussprüfungen ergänzende Prüfungen nach § 53 HGrG, Prüfungen der angewandten IT-Verfahren und Prüfungen der Bezüge der Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglieder sowie der leitenden Angestellten durchzuführen und darüber Bericht zu erstatten. Zudem sind unterjährig vorgezogene Prüfungen für den Jahres- und Konzernabschluss vorzunehmen (Quartals-Reviews).
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BSR Hauptverwaltung
Ringbahnstr. 96
12103 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel: Berichterstattung über die Prüfung der Jahresabschlüsse und des Konzernabschlusses einschließlich der Erteilung des Bestätigungsvermerks gem. §§ 321...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel: Berichterstattung über die Prüfung der Jahresabschlüsse und des Konzernabschlusses einschließlich der Erteilung des Bestätigungsvermerks gem. §§ 321 und 322 HGB.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-01 📅
Datum des Endes: 2024-05-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Gem. den unter Pkt. III geforderten Unterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis/Vorlage der Zulassung als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft/Wirtschaftsprüfer in der Bundesrepublik Deutschland gemäß Gesetz über eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis/Vorlage der Zulassung als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft/Wirtschaftsprüfer in der Bundesrepublik Deutschland gemäß Gesetz über eine Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer (Wirtschaftsprüferordnung) (k.o.-Kriterium),
— Nachweis zur Qualitätskontrolle mit gültiger Bescheinigung nach § 57a WPO (k.o.-Kriterium),
— die Regelungen der Beteiligungshinweise des Landes Berlin, insbesondere RZ133, finden Anwendung / werden eingehalten (k.o. Kriterium),
— Eigenerklärung des Bewerbers (Anlage A1),
— Bewerberselbstauskunft (Anlage A2),
— Erklärung über Einhaltung der Frauenförderverordnung (FFV) (Anlage A4).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung oder Nachweis zum Vorliegen der geforderten Versicherungen in der geforderten Höhe bzw. Bereitschaftserklärung zur Anpassung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung oder Nachweis zum Vorliegen der geforderten Versicherungen in der geforderten Höhe bzw. Bereitschaftserklärung zur Anpassung des Deckungsumfangs nach Maßgabe der Vertragsbedingungen im Auftragsfall (Anlage A5),
— Bilanzen/Geschäftsberichte der letzten 3 Jahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Darstellung von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung von Jahresabschlussprüfung/Wirtschaftsprüfung in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Darstellung von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung von Jahresabschlussprüfung/Wirtschaftsprüfung in öffentlichen und privaten Entsorgungsunternehmen in der Bundesrepublik Deutschland vergleichbar sind, unter Angabe des Leistungszeitraums und –inhalts und der Auftragssumme über den Leistungszeitraum. (Anlage A3),
— Benennung und Referenzen eines kompetenten, verantwortlichen und entscheidungsbefugten Vertreters für die Durchführung der Leistungen (Prüfungsleiter/in),
— Angaben und Darstellung des für diese Leistung angemessenen üblichen Prüfungsteams: bei-spielhaft sind für diese Mitarbeiter Angaben/Nachweise zur Qualifikation zu übermitteln. Diese sollen mindestens die nachstehenden Informationen/Nachweise enthalten: (Name // angestellt seit // beruflicher Werdegang // Bildungsabschluss, Zertifikate // Berufserfahrungen // wesentliche Projekterfahrungen // Spezialkenntnisse usw.),
— Nachgewiesene Prüfungserfahrung im Umgang mit den Besonderheiten kommunaler Entsorgungsunternehmen im Unterschied zu privatwirtschaftlichen Entsorgungsunternehmen,
— Nachweis bzw. Darstellung/Erläuterung detaillierter Kenntnisse der Entsorgungsbranche inkl. der Bilanzierung von Sanierungsrückstellungen,
— Nachweis bzw. Darstellung/Erläuterung eigener Erfahrung im Tarifrecht (Entsorgungs- und Reinigungstarife),
— Nachweis bzw. Darstellung/Erläuterung guter Kenntnis und Erfahrung mit SAP ERP 6.0,
— Nachweis zur Qualitätssicherung mit gültiger Zertifizierung für ein QM-/UM-System (z. B. DIN EN ISO 9001, 14001 etc.), soweit sich der Bewerber einem entsprechenden Qualitätssicherungsverfahren unterzogen hat und über eine gültige Zertifizierung verfügt.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zulassung als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft/Wirtschaftsprüfer in der Bundesrepublik Deutschland gemäß Gesetz über eine Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zulassung als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft/Wirtschaftsprüfer in der Bundesrepublik Deutschland gemäß Gesetz über eine Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer (Wirtschaftsprüferordnung)
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-11
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-11-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Zusätzliche Informationen
“Sämtliche Vergabeunterlagen für die Einreichung des Teilnahmeantrages und Angebotes sind im Lieferantenportal der BSR hinterlegt. Der Teilnahmeantrag und...”
Sämtliche Vergabeunterlagen für die Einreichung des Teilnahmeantrages und Angebotes sind im Lieferantenportal der BSR hinterlegt. Der Teilnahmeantrag und das Angebot müssen jeweils vollständig sein. (Es wird auf Anlage Anlage A0.0 Bewerbungsschreiben und A0 Angebotsschreiben verwiesen).
Das Bewerbungsschreiben und das Angebotsschreiben sind rechtsverbindlich zu unterschreiben.
Für den weiteren Ablauf in diesem EU-Verfahren bitten wir Sie, falls noch nicht geschehen, sich unbedingt über das Internet unter http://www.bsr.de/8248.html als Lieferant zu registrieren. Im Lieferantenportal erhalten Sie zu dieser Ausschreibung die erforderlichen Bewerberunterlagen zum Download und können dort im Bedarfsfall Bewerber-/Bieterfragen zur Beantwortung einstellen sowie deren Beantwortung verfolgen.
Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sind von der Teilnahme an diesem Vergabeverfahren ausgeschlossen, wenn sie auf Grund bestehender Vertragsbeziehungen mit den BSR und deren Tochterunternehmen mit der Beratung und Prüfung von tarifrechtlichen Fragestellungen beauftragt sind.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird auf § 160 GWB verwiesen:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird auf § 160 GWB verwiesen:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
(a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
(b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 197-479057 (2019-10-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: http://www.bsr.de/8248.html🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Jahresabschlussprüfung/Wirtschaftsprüfung 2020-23
2019/S 197-479057”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität/Leistungsfähigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 197-479057
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Postanschrift: Katharina-Heinroth-Ufer 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10787
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird auf § 160 GWB verwiesen:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird auf § 160 GWB verwiesen:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 178-430304 (2020-09-09)