Luft- und Straßentransporte höchstrangiger Kunstgegenstände im Zusammenhang mit Sonderausstellungen der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen innerhalb Deutschlands und EU-Mitgliedstaaten und zugehörige Leistungen sowie Rücktransporte, auch Weiter- und Rücktransporte im Zusammenhang mit Wanderausstellungen (Los 1) sowie Luft- und Straßentransporte höchstrangiger Kunstgegenstände im Zusammenhang mit Sonderausstellungen der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen weltweit außerhalb EU-Mitgliedstaaten (aus Drittländern) und zugehörige Leistungen sowie Rücktransporte, auch Weiter- und Rücktransporte im Zusammenhang mit Wanderausstellungen (Los 2).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Kunsttransporte in 2 Losen
n.def.
Produkte/Dienstleistungen: Straßentransport/-beförderung📦
Kurze Beschreibung:
“Luft- und Straßentransporte höchstrangiger Kunstgegenstände im Zusammenhang mit Sonderausstellungen der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen innerhalb...”
Kurze Beschreibung
Luft- und Straßentransporte höchstrangiger Kunstgegenstände im Zusammenhang mit Sonderausstellungen der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen innerhalb Deutschlands und EU-Mitgliedstaaten und zugehörige Leistungen sowie Rücktransporte, auch Weiter- und Rücktransporte im Zusammenhang mit Wanderausstellungen (Los 1) sowie Luft- und Straßentransporte höchstrangiger Kunstgegenstände im Zusammenhang mit Sonderausstellungen der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen weltweit außerhalb EU-Mitgliedstaaten (aus Drittländern) und zugehörige Leistungen sowie Rücktransporte, auch Weiter- und Rücktransporte im Zusammenhang mit Wanderausstellungen (Los 2).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Luft- und Straßentransporte innerhalb EU
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Luftverkehr📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Luftpostbeförderung im Gelegenheitsverkehr📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über weltweite Straßen- und Lufttransporte höchstrangiger Kunstgegenstände im Zusammenhang mit Sonderausstellungen, die in den Häusern...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvereinbarung über weltweite Straßen- und Lufttransporte höchstrangiger Kunstgegenstände im Zusammenhang mit Sonderausstellungen, die in den Häusern der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, v.a. der Alten Pinakothek, der Neuen Pinakothek, der Pinakothek der Moderne, Museum Brandhorst und Sammlung Schack stattfinden, auch zwischen den Häusern sowie zu und von den Zweiggalerien der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und damit verbundene Leistungen. Planung und Durchführung der Hin- und Rücktransporte auch Weitertransporte im Zusammenhang mit Wanderausstellungen mit mehreren nationalen/internationalen Stationen in speziell für Kunsttransporte ausgestatteten LKWs durch Fachpersonal und der Kurierreisen, Gestellung der entsprechenden Transportverpackungen nach internationalem Museumsstandard, Erstellen und Abfertigen aller mit dem Transport benötigten Dokumente, ggf. Lagerung der Kunstgegenstände, Ver- und Auspacken in/aus Transportkisten sowie Hängen und Abhängen der Kunstgegenstände durch ausgewiesenes Fachpersonal, immer unter Berücksichtigung der Konditionen der Leihgeber. Ggf. Planung und Koordinierung von Transportleistungen von Fremdfirmen, die von Leihgebern vorgegeben wurden. Der Auftraggeber hat für die beiden Lose, die Gegenstand des Vergabeverfahrens sind, jeweils ein separates Formblatt „Eigenerklärung Eignung“ für Los 1 und Los 2 erstellt. Hierin sind jeweils Mindestanforderungen an die Eignung definiert. Reicht ein Bieter für beide Lose ein Angebot ein, so gelten die Mindestanforderungen nicht kumulativ. Die Mindestanforderungen bei Abgabe beider Lose sind quantitativ reduziert. Entsprechend hat der Auftraggeber für eine Abgabe von Angeboten in beiden Losen ein separates Formblatt „Eigenerklärung Eignung Los 1 und Los 2“ erstellt, aus dem die in diesem Fall geltenden Mindestanforderungen entnommen werden können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2021-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Max. 2-fach um jeweils 1 Jahr (max. 4 Jahre Vertragslaufzeit)
Zusätzliche Informationen:
“a) Eine Kontaktaufnahme mit Leihgebern während des Vergabeverfahrens ist untersagt;
b) Entgegen Ziff. I.3 ist der Zugang zu den Vergabeunterlagen wegen...”
Zusätzliche Informationen
a) Eine Kontaktaufnahme mit Leihgebern während des Vergabeverfahrens ist untersagt;
b) Entgegen Ziff. I.3 ist der Zugang zu den Vergabeunterlagen wegen Vertraulichkeit beschränkt, siehe veröffentlichte Angebotsaufforderung.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Luft- und Straßentransporte weltweit außerhalb EU
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung,
aa) dass der Bieter in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften (z. B. § 23 AEntG, § 21 MiLoG oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung,
aa) dass der Bieter in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften (z. B. § 23 AEntG, § 21 MiLoG oder Vorschriften wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften), die zu einer Eintragung im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden ist;
bb) dass der Bieter nicht zahlungsunfähig ist, dass über das Vermögen des Bieters kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, dass die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich der Bieter nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat, § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB;
cc) dass der Bieter im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nicht nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Bieters in Frage gestellt wird, § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB; das Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Unternehmen zuzurechnen, wenn diese Person als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat; dazu gehört auch die Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung, § 123 Abs. 3 GWB entsprechend. Der Auftraggeber behält sich vor, beteiligte Unternehmen nach § 124 GWB auszuschließen, wenn einer der dort genannten fakultativen Ausschlussgründe vorliegt. Die Nennung der vorliegend unter Ziffer III.1.1) a) der Bekanntmachung benannten Ausschlussgründe ist daher nicht abschließend;
dd) dass für den Bieter kein zwingender Ausschlussgrund nach § 123 GWB vorliegt. Bei Vorliegen von Ausschlussgründen wird der Auftraggeber Angaben der Bieter zur Selbstreinigung nach § 125 GWB sowie den zulässigen Zeitraum für Ausschlüsse nach § 126 GWB berücksichtigen. Zusätzlich zu den voranstehend aufgeführten Eigenerklärungen des Bieters nach voranstehender Ziffer III.2.1a) sind keine Bescheinigungen oder Erklärungen von Behörden oder sonstigen Einrichtungen (Originale oder Kopien) vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, bei Zweifeln an der Erfüllung der vorgenannten Vorgaben, Bescheinigungen oder Erklärungen im vorgenannten Sinn zu fordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung zum Umsatz des Bieters (Euro, netto), der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung zum Umsatz des Bieters (Euro, netto), der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, aufgeteilt für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Vergleichbar sind Straßen- und Lufttransportleistungen von höchstrangigen Kunstgegenständen (Gemälde, Graphiken, Skulpturen);
b) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Bieters (Euro, netto), aufgeteilt für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
“Der angegebene jährliche Umsatz für vergleichbare Leistungen darf im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre nicht unter der nachfolgenden Grenze pro Jahr...”
Der angegebene jährliche Umsatz für vergleichbare Leistungen darf im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre nicht unter der nachfolgenden Grenze pro Jahr (ohne Umsatzsteuer) liegen: Los 1: 1 500 000 EUR (netto) Los 2: 1 000 000 EUR (netto). Los 1 und Los 2: 2 000 000 EUR (netto) Für die Einhaltung der vorgenannten Mindestbedingungen werden bei allen Kooperationsformen nach Ziffer VI.3 a) der vorliegenden Bekanntmachung die Angaben der benannten Unternehmen addiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Benennung der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beim Bieter beschäftigten Arbeitskräfte (für jedes...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Benennung der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beim Bieter beschäftigten Arbeitskräfte (für jedes Geschäftsjahr getrennt), gegliedert nach Berufsgruppen (Ständiger Ansprechpartner, Kunstpacker, Fahrer, Kunstinspektoren, Luftsicherheitskontrollkräfte, Sachbearbeiter für Zollformalitäten (Los 2);
b) Benennung eines ständigen Ansprechpartners mit 2 Stellvertretern mit Angaben zu: Name, Kontaktdaten, Qualifikation, Sprachkenntnisse;
c) Benennung der Anzahl der Straßentransporter für Kunsttransporte gemäß den Anforderungen der Leistungsbeschreibung;
d) Benennung der Anzahl der Anhänger mit überhohem Transportaufbau gemäß den Anforderungen der Leistungsbeschreibung;
e) Benennung der Anzahl der PKW oder Kleinbusse zur Beförderung von Kurieren;
f) Eigenerklärung des Bieters, dass er im Auftragsfall in der Lage ist, für jede Leihgabe eine Klimakiste (sofern nicht ausdrücklich eine Sammelkiste verlangt wird) gemäß den in der Leistungsbeschreibung genannten Anforderungen/technischen Eigenschaften bereitzustellen;
g) Eigenerklärung des Bieters zum Vorliegen von Sicherheitslagern im Großraum München und in Nordrhein-Westfalen (Los 1), im Großraum Frankfurt, im Großraum New York, bzw. Eigenerklärung, dass entsprechende Sicherheitslager im Auftragsfall zur Verfügung stehen werden (Los 2);
h) Angaben zu realisierten Referenzprojekten aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 5 Jahren, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden. Erwartet werden Angaben für jede benannte Referenz zu folgenden Inhalten:
— Bezeichnung der Referenz,
– Kontaktdaten des Referenzgebers,
– Titel der Ausstellung,
– Laufzeit der Ausstellung,
— Kurzbeschreibung der Art der erbrachten Leistungen, Art der Ausstellung, Vertragsgrundlage,
— Kurzbeschreibung des Umfangs der erbrachten Leistungen mit Angaben zur Anzahl der transportierten Kunstwerke insgesamt, außerhalb von EU-Mitgliedstaten, außerhalb von EU-Mitgliedstaaten per Luftfracht, Anzahl der Leihgeber insgesamt, Anzahl der Leihgeber außerhalb EU-Mitgliedstaaten, Anzahl der eingesetzten Mitarbeiter, Gesamtversicherungswert,
— Zeitraum der Leistungserbringung,
— Angabe, ob die Leistungen als Eigenleistungen bzw. in Kooperation erbracht wurden mit Angaben zu den Leistungen, die als Eigenleistung erbracht wurden. Der Auftraggeber hat ein je Formblatt „Eigenerklärung Eignung“ für Los 1, Los 2 sowie für Los 1 und Los 2 erstellt, in dem die voranstehenden Vorgaben konkretisiert sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu III.1.3 a): Los 1: Der Bieter muss in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren pro Jahr über mindestens 2 ständige Ansprechpartner, 2 Fahrer/LKW,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu III.1.3 a): Los 1: Der Bieter muss in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren pro Jahr über mindestens 2 ständige Ansprechpartner, 2 Fahrer/LKW, mind. 1 Kunstinspektor, mind. 1 Luftsicherheitskontrollkraft, mind. 6 Kunstpacker jeweils entsprechend der Vorgaben der Leistungsbeschreibung verfügen. Los 2: Der Bieter muss in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren pro Jahr über mindestens 2 ständige Ansprechpartner, 2 Fahrer/LKW, mind. 1 Kunstinspektor, mind. 1 Luftsicherheitskontrollkraft, mind. 1 Sachbearbeiter für Zollformalitäten, mind. 6 Kunstpacker jeweils entsprechend der Vorgaben der Leistungsbeschreibung verfügen. Los 1 und Los 2: Der Bieter muss in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren pro Jahr über mindestens 2 ständige Ansprechpartner, 2 Fahrer/LKW, mind. 1 Kunstinspektor, mind. 1 Luftsicherheitskontrollkraft, mind. 8 Kunstpacker, mind. 1 Sachbearbeiter für Zollformalitäten (jeweils entsprechend der Vorgaben der Leistungsbeschreibung) verfügen. Zum ständigen Ansprechpartner III.1.3 b): Die benannte Person hat in den letzten 5 Jahren vor Veröffentlichung der Bekanntmachung zum vorliegenden Vergabeverfahren mindestens 3 abgeschlossene Transportaufgaben im Bereich Luft- und Straßentransporte (Deutschland und EU-Mitgliedsstaaten (Los 1), außerhalb EU-Mitgliedstaaten/aus Drittländern (Los 2), bzw. kombiniert für Los 1 und Los 2) mit jeweils folgendem Umfang je Referenz als ständiger Ansprechpartner durchgeführt: Anzahl der Kunstwerke: Los 1: mind. 50 Los 2: mind. 13 Los 1 und 2: mind. 60, Anzahl der Leihgeber: Los 1: mind. 25 Los 2: mind. 6 Los 1 und 2: mind. 30, Gesamtversicherungswert: Los 1: 20 Mio. EUR oder mehr von höchstens 4 der beförderten Kunstwerke. Los 2: 10 Mio. EUR oder mehr von höchstens 4 der beförderten Kunstwerke. Los 1 und 2: 30 Mio. EUR oder mehr von höchstens acht der beförderten Kunstwerke. Zu III.1.3 c) Anzahl der Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5t bei Los 1: 6, bei Los 2: 6; bei Los 1 und Los 2: 8. Zu III.1.3 d): Anzahl der Anhänger mit überhohem Transportaufbau: Los 1; Los 2: 1; Los 1 und Los 2: 1. Zu III.1.3 e): Anzahl der Begleitfahrzeuge zur Beförderung von Kurieren: Los 1: 1; Los 2: 1; Los 1 und Los 2: 2. Zu III.1.3 h): Los 1: Der Bieter hat in den letzten 5 Jahren vor Veröffentlichung der Bekanntmachung zum vorliegenden Vergabeverfahren mindestens 3 abgeschlossene Transportaufgaben im Bereich Luft- und Straßentransporte (Deutschland und EU-Mitgliedsstaaten) mit folgendem Umfang je Referenz durchgeführt: Anzahl der Kunstwerke: mind. 50, Anzahl der Leihgeber: mind. 25; Gesamtversicherungswert: 20 Mio. EUR oder mehr von höchstens 4 der beförderten Kunstwerke. Mindestens eine der benannten Referenzen ist eine Wanderausstellung mit mindestens 2 Stationen. Los 2: Der Bieter hat in den letzten 5 Jahren vor Veröffentlichung der Bekanntmachung zum vorliegenden Vergabeverfahren mindestens 3 abgeschlossene Trans-portaufgaben im Bereich Luft- und Straßentransporte mit folgendem Umfang je Referenz durchgeführt: Anzahl der Kunstwerke (Transport außerhalb EU-Mitgliedsstaaten): mind. 13, davon mind. 6 Kunstwerke mit Lufttransport, Anzahl der Leihgeber (außerhalb EU-Mitgliedsstaaten/aus Drittländern): mind. 6, Gesamtversicherungswert: 10 Mio. EUR oder mehr von höchstens 4 der beförderten Kunstwerke. Mindestens eine der benannten Referenzen ist eine Wanderausstellung mit mindestens 2 Stationen. ! Die Mindestanforderungen für Los 1 und Los 2 stehen unter Ziff. VI.3 e).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-08
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-08
12:05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Anwesenheit von Bietern bei der Öffnung von Angeboten ist nicht vorgesehen.
“a) Die unter Ziffer III.1.1, III.1.2 und III.1.3 der vorliegenden Bekanntmachung genannten Eignungsunterlagen sind bei Vorliegen einer Bietergemeinschaft...”
a) Die unter Ziffer III.1.1, III.1.2 und III.1.3 der vorliegenden Bekanntmachung genannten Eignungsunterlagen sind bei Vorliegen einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert vorzulegen. Beabsichtigt der Bieter oder ein Mitglied einer Bietergemeinschaft, sich zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (z. B. Unterauftragnehmer) zu berufen, so sind die unter Ziffer III.1.2 und III.1.3 benannten Eignungsunterlagen für die anderen Unternehmen gesondert insoweit vorzulegen, als die Bezugnahme auf die Leistungsfähigkeit Dritter erfolgt. Bei einer Bezugnahme auf Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirt-schaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch dieses mit Abgabe der Verpflichtungserklärung ausdrücklich zu bestätigen, dass es mit dem Bieter im Auftragsfall gemeinsam für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haftet. Beabsichtigt ein Bieter im Hinblick auf die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- oder Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung (Referenzen) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es die Leistungen als Unterauftragnehmer im Auftragsfall erbringen wird, für die diese Kapazitäten benötigt werden.
b) Angebote sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung.
c) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien ohne Mitwirkung des Auftraggebers veröffentlicht wird und der dort veröffentlichte Bekanntmachungstext nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
d) Die Höchstzahl an Rahmenvertrags-Auftragnehmern nach Ziffer IV.1.3 gilt für jedes Los.
e) Fortsetzung Darstellung Mindeststandards zu Ziff. III.1.3 h): Los 1 und Los 2: Der Bieter hat in den letzten 5 Jahren vor Veröffentlichung der Bekanntmachung zum vorliegenden Vergabeverfahren mindestens 3 abgeschlossene Transportaufgaben im Bereich Luft- und Straßentransporte (Deutschland, EU-Mitgliedsstaaten, außerhalb EU-Mitgliedstaaten/aus Drittländern) mit folgendem Umfang je Referenz durchgeführt: Anzahl der Kunstwerke: mind. 60, davon mindestens 12 Transporte außerhalb der EU-Mitgliedsstaaten und davon mindestens 6 Transporte per Lufttransport; Anzahl der Leihgeber: mind. 30, Gesamtversicherungswert: 30 Mio. EUR oder mehr von höchstens acht der beförderten Kunstwerke. Mindestens eine der benannten Referenzen ist eine Wanderausstellung mit mindestens 2 Stationen.
f) Der geschätzte Gesamtwert für beide Lose beträgt über die Vertragslaufzeit insgesamt 3 500 000,00 EUR (netto).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 29
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 107-261434 (2019-06-03)
Ergänzende Angaben (2019-07-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: www.pinakothek.de🌏
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 107-261434
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-07-08 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2019-07-15 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-07-08 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2019-07-15 📅
Zeit: 12:05
Quelle: OJS 2019/S 131-322647 (2019-07-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postleitzahl: D-80799
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Kunsttransporte in 2 Losen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über weltweite Straßen- und Lufttransporte höchstrangiger Kunstgegenstände im Zusammenhang mit Sonderausstellungen, die in den Häusern...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvereinbarung über weltweite Straßen- und Lufttransporte höchstrangiger Kunstgegenstände im Zusammenhang mit Sonderausstellungen, die in den Häusern der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen,v. a. der Alten Pinakothek, der Neuen Pinakothek, der Pinakothek der Moderne, Museum Brandhorst und Sammlung Schack stattfinden, auch zwischen den Häusern sowie zu und von den Zweiggalerien der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und damit verbundene Leistungen. Planung und Durchführung der Hin- und Rücktransporte auch Weitertransporte im Zusammenhang mit Wanderausstellungen mit mehreren nationalen/ internationalen Stationen in speziell für Kunsttransporte ausgestatteten LKWs durch Fachpersonal und der Kurierreisen, Gestellung der entsprechenden Transportverpackungen nach internationalem Museumsstandard, Erstellen und Abfertigen aller mit dem Transport benötigten Dokumente, ggf. Lagerung der Kunstgegenstände, Ver- und Auspacken in/ aus Transportkisten sowie Hängen und Abhängen der Kunstgegenstände durch ausgewiesenes Fachpersonal, immer unter Berücksichtigung der Konditionen der Leihgeber. Ggf. Planung und Koordinierung von Transportleistungen von Fremdfirmen, die von Leihgebern vorgegeben wurden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogenes Abwicklungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis für Sonderausstellung Anthonis Van Dyck (1599-1641)
Kostenkriterium (Gewichtung): 70
Kostenkriterium (Name): Lagerkosten für Leerkisten
Kostenkriterium (Gewichtung): 2
Kostenkriterium (Name): Stundensatz für Stadttransport in München
Kostenkriterium (Name): Vorlageprovision in % für Tickets und Hotelbuchung
Kostenkriterium (Name): Preis für Kunstpacker pro Stunde
Kostenkriterium (Name): Miete pro Tag für Gerätewagen
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 107-261434
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Luft- und Straßentransporte innerhalb EU
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: XXX (siehe Erläuterungen unter VI.3) )
Postort: YYY (siehe Erläuterungen unter VI.3) )
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Luft- und Straßentransporte weltweit außerhalb EU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Das Vergabeverfahren betrifft einen Rahmenvertrag mit 2 Auftragnehmern.
Die Angaben zu II.1.7) und V.2.4) (Angebotspreise und Auftragswert) sind...”
Das Vergabeverfahren betrifft einen Rahmenvertrag mit 2 Auftragnehmern.
Die Angaben zu II.1.7) und V.2.4) (Angebotspreise und Auftragswert) sind unzutreffend. Das Bekanntmachungsformular lässt es technisch nicht zu, hierzu keine Angaben zu veröffentlichen.
Der Auftraggeber muss gemäß Artikel 50 Absatz 4 der Richtlinie 2014/24/EU bestimmte Angaben nicht veröffentlichen, wenn diese Angaben über die Auftragsvergabe dem öffentlichen Interesse zuwiderlaufen oder die berechtigten geschäftlichen Interessen eines besonderen öffentlichen oder privaten Wirtschaftsteilnehmers schädigen würden. Die Bekanntmachung des Auftragswertes würde ein Geschäftsgeheimnis des Auftragnehmers verletzen, der in einem sehr engen Wettbewerbsumfeld agiert. Auch das Interesse des Auftraggebers, zukünftig wirtschaftliche Angebote aus dem sehr engen Kreis potentieller Interessenten am Auftrag zu erhalten, würde beeinträchtigt.
Auch die Angaben zu V.2.3) („XXX“ und „YYY“) sind unzutreffend. Auch insoweit lässt das Bekanntmachungsformular es technisch nicht zu, hierzu keine Angaben zu veröffentlichen. Zur Begründung, weshalb der Auftraggeber hierzu keine Angaben veröffentlichen möchte, gilt das oben Gesagte. Der Auftraggeber ist außerdem nicht verpflichtet, hierzu Angaben zu veröffentlichen, weil diese Angaben über die Auftragsvergabe dem öffentlichen Interesse zuwiderlaufen und berechtigte geschäftliche Interessen besonderer öffentlicher und privater Wirtschaftsteilnehmer schädigen würden. Die Identität des Auftragnehmers und seinen Geschäftssitz zu veröffentlichen, würde die Sicherheit der von ihm durchzuführenden Kunsttransporte und die Sicherheit der transportierten Kunstwerke und damit berechtigte geschäftliche Interessen besonderer öffentlicher und privater Wirtschaftsteilnehmer erheblich schädigen.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 1 GWB kann nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Veröffentlichung der vorliegenden Bekanntmachung im Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer gemäß Ziffer VI.3.1) der vorliegenden Bekanntmachung geltend gemacht wird.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Südbayern, siehe Ziffer VI.4.1)
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 163-401168 (2019-08-21)