Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag LST-Begleitarbeiten
18FEI35753
Produkte/Dienstleistungen: Elektrische Signaleinrichtungen für den Eisenbahnverkehr📦
Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag LST-Begleitarbeiten
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 7
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Nord
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrische Signaleinrichtungen für den Eisenbahnverkehr📦
Ort der Leistung: Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: DB Regionalbereich Nord
Beschreibung der Beschaffung:
“LST-Montagearbeiten an Haupt-, Vor- und Lichtsperrsignalen, PZB-/LZB-Einrichtungen, Weichen, Gleissperren, Gleisfreimeldeeinrichtungen sowie zugehörige...”
Beschreibung der Beschaffung
LST-Montagearbeiten an Haupt-, Vor- und Lichtsperrsignalen, PZB-/LZB-Einrichtungen, Weichen, Gleissperren, Gleisfreimeldeeinrichtungen sowie zugehörige Kabelarbeiten, einschließlich Herbeiführung der Funktionsfähigkeit, Inbetriebnahme und vollständige Dokumentation.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-01 📅
Datum des Endes: 2023-10-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich West
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: DB Regionalbereich West
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Mitte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: DB Regionalbereich Mitte
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Ost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: DB Regionalbereich Ost
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Südost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: DB Regionalbereich Südost
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Südwest
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Ort der Leistung: Karlsruhe🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: DB Regionalbereich Südwest
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Ort der Leistung: Bayern🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: DB Regionalbereich Süd
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bewerber/Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bewerber/Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben.
Ausgefüllte und unterzeichnete Bietereigenerklärung (Vordruck bereitgestellt unter http://www.deutschebahn.com/bieterportal unter Angabe der Vergabenummer 18FEI35753) oder jeweils unterzeichnete,
— Versicherung, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet ist, die Eröffnung weder beantragt noch ein Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist,
— Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
— Erklärung, ob und welche Einträge im Gewerbezentralregister für das Unternehmen verzeichnet sind,
— Erklärung, ob und welche Verfahren anhängig ist/sind oder war(en), das/die noch zu einer Eintragung in das Gewerbezentralregister führen kann/können,
— Versicherung, dass das Unternehmen sein Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet hat und – sofern nach HGB eintragungspflichtig – im Handelsregister eingetragen ist,
— Versicherung, dass das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende umwelt-,sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen, z. B. gegen die in § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19MiLoG oder§ 21 SchwarzArbG genannten Vorschriften, verstoßen hat,
— Versicherung, dass das Unternehmen seinen Pflichten zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) nachgekommen ist,
— Erklärungen zur kartellrechtlichen Compliance und Korruptionsprävention:
a) Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf die Vergabe und darüber hinaus auch in den vergangenen 3 Jahren keine unzulässige wettbewerbsbeschränkende Abrede getroffen hat. Unzulässige wettbewerbsbeschränkende Abreden in diesem Sinne sind insbesondere Verstöße gegen die kartellrechtlichen Kernbeschränkungen i. S. v. Art. 101 AEUV, § 1 GWB (Preis-, Submissions-, Mengen-, Quoten-, Gebiets- und Kundenabsprachen) sowie sonstige Vereinbarungen mit anderen Unternehmen, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken können.
b) dass das Unternehmen sich zu einem unbeschränkten Wettbewerb und zur Korruptionsprävention bekennt und sichergestellt hat, dass sich die Unternehmensführung der Bedeutung bewusst ist, die der Beachtung aller geltenden Wettbewerbs- und Korruptionsgesetze zukommt.
— Erklärung, dass das Unternehmen bei der Ausführung eines früheren Auftrags oder Konzessionsvertrages bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat,
— Erklärung, dass:
a) das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe nach §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien nach §122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und
b) das Unternehmen stets in der Lage ist, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens.
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat.
— Erklärung, ob das Unternehmen schwere Verfehlungen begangen hat und ggf. welche, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).
Weitere Erklärungen siehe VI.3.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (s. Vordruck „Lieferantenselbstauskunft“, bereitgestellt unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (s. Vordruck „Lieferantenselbstauskunft“, bereitgestellt unter http://www.deutschebahn.com/bieterportal unter Angabe der Vergabenummer 18FEI35753).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen (s. Vordruck „Lieferantenselbstauskunft“),
— Erklärung über die ausgeführten Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter LST-Firmenmonteure mit der Qualifikation nach DB-Ril 892.0104 -Befähigungsausweis C – beschäftigt,
— Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein.
a) Elektrische Weichenheizanlagen Niederspannung;
b) Elektrische Weichenheizanlagen Mittel- und Niederspannung.
Die entsprechende, zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige Präqualifikation ist vom Bieter/Bietergemeinschaftsmitglied zu erklären. Soweit der Bieter beabsichtigt, für diese Leistungen einen Nachunternehmer einzusetzen, hat er diesen zu benennen und eine entsprechende Erklärung über dessen Präqualifikation abzugeben.
Produktkategorie Weichenheizungen
Warengruppe (Produkte/Leistungen)
Bekanntgabe der Errichtung und Anwendung des Präqualifikationsverfahrens mit „Bekanntmachung eines Qualifizierungssystems – Sektoren“ im Amtsblatt der EU 2018/S 127-290260 vom 5.7.2018.
Gültige Präqualifikationsnachweise mit analoger Bezeichnung der vor stehenden Warengruppen (Leistung/Produkt) aus vorangegangenen Präqualifikationsverfahren werden ebenfalls anerkannt.
Das bedeutet, gültige Präqualifikationsnachweise mit den Bezeichnungen
— „50 Hz…“ erfüllen die Voraussetzungen „Niederspannung…“
— „16,7 Hz oder 16 2/3 Hz…“ erfüllen die Voraussetzungen „Mittel- und Niederspannung…“
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Keine
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bewerber/Bieter muss LST-Firmenmonteure mit der Qualifikation nach DB-Ril 892.0104 -Befähigungsausweis C - beschäftigen.
Das für die Ausführung von Arbeiten...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bewerber/Bieter muss LST-Firmenmonteure mit der Qualifikation nach DB-Ril 892.0104 -Befähigungsausweis C - beschäftigen.
Das für die Ausführung von Arbeiten an elektr. Weichenheizanlagen vorgesehene Unternehmen muss in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein (siehe auch III.1.3).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-02
10:00 📅
“Fortsetzung Ziffer III.1.1:
— Erklärung, ob und ggf. welche Kenntnis darüber besteht, dass
a) eine Person, deren Verhalten gemäß § 123 Abs. 3 GWB dem...”
Fortsetzung Ziffer III.1.1:
— Erklärung, ob und ggf. welche Kenntnis darüber besteht, dass
a) eine Person, deren Verhalten gemäß § 123 Abs. 3 GWB dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig wegen der in § 123 Abs. 1 Nrn. 1-10 GWB genannten Tatbestände verurteilt ist.
b) eine Geldbuße im Sinne des § 30 OWiG gegen das Unternehmen wegen der in § 123 Abs. 1 Nrn. 1-10GWBgenannten Tatbestände rechtskräftig festgesetzt wurde
— Erklärung, dass
a) die im DB Verhaltenskodex für Geschäftspartner (siehe Vergabeunterlagen, Anlage 4) aufgeführten Prinzipien eingehalten werden oder
b) die BME-Verhaltensrichtlinie Code of Conduct des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (http://www.bme.de/initiativen/compliance) eingehalten werden oder
c) der Bieter einen eigenen Verhaltenskodex (oder vergleichbare Regelungen) hat, der mit dem DB Verhaltenskodex für Geschäftspartner im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für das Unternehmen festlegt, oder von der Deutschen Bahn als gleichwertig anerkannten Verhaltenskodex (odervergleichbare Regelungen) eines Verbandes („Verbandskodex“) (wie z. B. den VDB-Code of Conduct des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e. V.) zu beachten und sich hiermit verpflichtet, die darin aufgeführten Prinzipien zusätzlich zu den jeweiligen Verpflichtungen aus etwaigen Liefer- und/oder Leistungsverträgen mit einem Unternehmen des Deutsche Bahn Konzerns (d.h. der Deutschen Bahn AG oder eines mit ihr verbundenen Unternehmens) jeweils einzuhalten, und versichern hiermit, dass die geltende Fassung dieser Eigenerklärung für eine mögliche Überprüfung der Vergleichbarkeit der Prinzipien beigefügt ist.
— Erklärung, dass den Beschäftigten des Unternehmens oder den im Unternehmen eingesetzten Leiharbeitnehmern bei der Ausführung der Leistung, soweit.
a) das Gesetz über zwingende Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend entsandte und für regelmäßig im Inland beschäftigte ArbeitnehmerInnen (AEntG)
b) das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG)
c) sonstige bundes- oder landesgesetzliche Regelungen und/oder
d) allgemein verbindlich erklärte tarifliche Bestimmungen über Mindestentgelte in der jeweils geltenden Fassung anwendbar sind, wenigstens diejenigen Mindestarbeitsbedingungen einschließlich des Mindestentgelts gewährt werden, die durch die vorgenannten Regelungen verbindlich vorgegeben werden.
— Erklärung, dass das Unternehmen die Verpflichtung aus der vorgenannten Erklärung auf die von ihm beauftragten Nachunternehmer (NU) und/oder die von diesem oder von einem NU beauftragten Verleiher jeweils mit einer Weitergabeverpflichtung an weitere NU und Verleiher schriftlich übertragen hat und dass dies dem Auftraggeber auf Verlangen nachgewiesen wird,
— Erklärung des Bewerbers, dass ihm bekannt ist, dass eine fahrlässig oder vorsätzlich abgegebene falsche Erklärung im Vergabeverfahren.
a) den Ausschluss vom Vergabeverfahren und von weiteren Vergabeverfahren des Konzerns Deutsche Bahn zur Folge haben und
b) nach Vertragsschluss den Auftraggeber zur außerordentlichen Kündigung berechtigt.
Ergänzung zu Abschnitt IV.1.3: Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss von Rahmenverträgen mit bis zu maximal 6 Wirtschaftsteilnehmern je Los.
HINWEIS: Jegliche Kommunikation erfolgt ausschließlich über die e-Vergabeplattform.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 115-283488 (2019-06-17)
Ergänzende Angaben (2019-06-27)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 115-283488
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
FS.EI-SW-L – Beschaffung Infrastruktur Region Südwest
Richelstraße...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
FS.EI-SW-L – Beschaffung Infrastruktur Region Südwest
Richelstraße 3
München
80634
Deutschland
Kontaktstelle(n): Petersohn, Corina
Telefon: +49 8913082556
E-Mail: corina.petersohn@deutschebahn.com
Fax: +49 6926545053
NUTS-Code: DE212
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
FEI-SW — Beschaffung Infrastruktur Region Südwest
Richelstraße 3
München
80634
Deutschland
Kontaktstelle(n): Petersohn,...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
FEI-SW — Beschaffung Infrastruktur Region Südwest
Richelstraße 3
München
80634
Deutschland
Kontaktstelle(n): Petersohn, Corina
Telefon +49 8913082556
E-Mail: corina.petersohn@deutschebahn.com
Fax: +49 6926545053
NUTS-Code:DE212
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“— Erklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls...”
Text
— Erklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen (s. Vordruck „Lieferantenselbstauskunft“),
— Erklärung über die ausgeführten Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter LST-Firmenmonteure mit der Qualifikation nach DB-Ril 892.0104 -Befähigungsausweis C — beschäftigt,
— Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein.
a) Elektrische Weichenheizanlagen Niederspannung;
b) Elektrische Weichenheizanlagen Mittel- und Niederspannung.
Die entsprechende, zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige Präqualifikation ist vom Bieter/Bietergemeinschaftsmitglied zu erklären. Soweit der Bieter beabsichtigt, für diese Leistungen einen Nachunternehmer einzusetzen, hat er diesen zu benennen und eine entsprechende Erklärung über dessen Präqualifikation abzugeben.
Produktkategorie Weichenheizungen
Warengruppe (Produkte/Leistungen)
Bekanntgabe der Errichtung und Anwendung des Präqualifikationsverfahrens mit „Bekanntmachung eines Qualifi-zierungssystems – Sektoren“ im Amtsblatt der EU 2018/S 127-290260 vom 5.7.2018.
Gültige Präqualifikationsnachweise mit analoger Bezeichnung der vor stehenden Warengruppen (Leistung/Produkt) aus vorangegangenen Präqualifikationsverfahren werden ebenfalls anerkannt.
Das bedeutet, gültige Präqualifikationsnachweise mit den Bezeichnungen
— „50 Hz.... “ erfüllen die Voraussetzungen „Niederspannung...“
— „16,7 Hz oder 16 2/3 Hz...“ erfüllen die Voraussetzungen „Mittel- und Niederspannung...“
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“— Erklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls...”
Text
— Erklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen (s. Vordruck „Lieferantenselbstauskunft“),
— Erklärung über die ausgeführten Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter LST-Firmenmonteure mit der Qualifikation nach DB-Ril 892.0104 -Befähigungsausweis C — beschäftigt,
— Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem der beiden Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein.
a) Elektrische Weichenheizanlagen Niederspannung;
b) Elektrische Weichenheizanlagen Mittel- und Niederspannung.
Die entsprechende, zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige Präqualifikation ist vom Bieter/Bietergemeinschaftsmitglied zu erklären. Soweit der Bieter beabsichtigt, für diese Leistungen einen Nachunternehmer einzusetzen, hat er diesen zu benennen und eine entsprechende Erklärung über dessen Präqualifikation abzugeben.
Produktkategorie Weichenheizungen
Warengruppe (Produkte/Leistungen)
Bekanntgabe der Errichtung und Anwendung des Präqualifikationsverfahrens mit „Bekanntmachung eines Qualifi-zierungssystems – Sektoren“ im Amtsblatt der EU 2018/S 127-290260 vom 5.7.2018.
Gültige Präqualifikationsnachweise mit analoger Bezeichnung der vor stehenden Warengruppen (Leistung/Produkt) aus vorangegangenen Präqualifikationsverfahren werden ebenfalls anerkannt.
Das bedeutet, gültige Präqualifikationsnachweise mit den Bezeichnungen
— „50 Hz.... “ erfüllen die Voraussetzungen „Niederspannung...“
— „16,7 Hz oder 16 2/3 Hz...“ erfüllen die Voraussetzungen „Mittel- und Niederspannung...“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 124-303998 (2019-06-27)
Ergänzende Angaben (2019-07-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag LST-Begleitarbeiten.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
FEI-SW – Beschaffung Infrastruktur Region Südwest
Richelstraße 3
München
80634
DE
Petersohn, Corina
+49...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
FEI-SW – Beschaffung Infrastruktur Region Südwest
Richelstraße 3
München
80634
DE
Hojer, Peter
+49...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 135-333759 (2019-07-11)
Ergänzende Angaben (2019-07-22)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
FEI-SW – Beschaffung Infrastruktur Region Südwest
Richelstraße 3
München
80634
DE
Hojer, Peter
+49...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Erklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Erklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen (s. Vordruck „Lieferantenselbstauskunft“),
— Erklärung über die ausgeführten Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter LST-Firmenmonteure mit der Qualifikation nach DB-Ril 892.0104 -Befähigungsausweis C — beschäftigt,
— Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem der beiden Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein.
a) Elektrische Weichenheizanlagen Niederspannung;
b) Elektrische Weichenheizanlagen Mittel- und Niederspannung.
Die entsprechende, zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige Präqualifikation ist vom Bieter/Bietergemeinschaftsmitglied zu erklären. Soweit der Bieter beabsichtigt, für diese Leistungen einen Nachunternehmer einzusetzen, hat er diesen zu benennen und eine entsprechende Erklärung über dessen Präqualifikation abzugeben.
Produktkategorie Weichenheizungen
Warengruppe (Produkte/Leistungen)
Bekanntgabe der Errichtung und Anwendung des Präqualifikationsverfahrens mit „Bekanntmachung eines Qualifi-zierungssystems – Sektoren“ im Amtsblatt der EU 2018/S 127-290260 vom 5.7.2018.
Gültige Präqualifikationsnachweise mit analoger Bezeichnung der vor stehenden Warengruppen (Leistung/Produkt) aus vorangegangenen Präqualifikationsverfahren werden ebenfalls anerkannt.
Das bedeutet, gültige Präqualifikationsnachweise mit den Bezeichnungen
— „50 Hz.... “ erfüllen die Voraussetzungen „Niederspannung...“
— „16,7 Hz oder 16 2/3 Hz...“ erfüllen die Voraussetzungen „Mittel- und Niederspannung...“
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Erklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Erklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen (s. Vordruck „Lieferantenselbstauskunft“).
— Erklärung über die ausgeführten Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter LST-Firmenmonteure mit der Qualifikation nach DB-Ril 892.0104 – Befähigungsausweis C – beschäftigt (Bewerber/Bieter muss eine Mindestanzahl von 1 IHK Meister LST und 3 Signalmechanikern und 3 Weichenmechanikern je Los nachweisen. Werkmeister (Sig) und Signalbetriebshauptmechaniker werden dem IHK Meister gleichgesetzt und entsprechend gezählt. Weiter können Meister LST den Signal- u. Weichenmechaniker und Signalmechaniker den Weichenmechaniker ersetzen bzw. bei fehlendem Personal diesen Bereich auffüllen).
— Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem der beiden Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein.
a) Elektrische Weichenheizanlagen Niederspannung;
b) Elektrische Weichenheizanlagen Mittel- und Niederspannung.
Die entsprechende, zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige Präqualifikation ist vom Bieter/Bietergemeinschaftsmitglied zu erklären. Soweit der Bieter beabsichtigt, für diese Leistungen einen Nachunternehmer einzusetzen, hat er diesen zu benennen und eine entsprechende Erklärung über dessen Präqualifikation abzugeben.
Produktkategorie Weichenheizungen
Warengruppe (Produkte/Leistungen)
Bekanntgabe der Errichtung und Anwendung des Präqualifikationsverfahrens mit „Bekanntmachung eines Qualifizierungssystems – Sektoren“ im Amtsblatt der EU 2018/S 127-290260 vom 5.7.2018.
Gültige Präqualifikationsnachweise mit analoger Bezeichnung der vor stehenden Warengruppen (Leistung/Produkt) aus vorangegangenen Präqualifikationsverfahren werden ebenfalls anerkannt.
Das bedeutet, gültige Präqualifikationsnachweise mit den Bezeichnungen
— „50 Hz.... “ erfüllen die Voraussetzungen „Niederspannung...“,
— „16,7 Hz oder 16 2/3 Hz...“ erfüllen die Voraussetzungen „Mittel- und Niederspannung...“.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Alter Wert
Text:
“Bewerber/Bieter muss LST-Firmenmonteure mit der Qualifikation nach DB-Ril 892.0104 -Befähigungsausweis C - beschäftigen.
Das für die Ausführung von Arbeiten...”
Text
Bewerber/Bieter muss LST-Firmenmonteure mit der Qualifikation nach DB-Ril 892.0104 -Befähigungsausweis C - beschäftigen.
Das für die Ausführung von Arbeiten an elektr. Weichenheizanlagen vorgesehene Unternehmen muss in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein (siehe auch III.1.3).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Bewerber/Bieter muss LST-Firmenmonteure mit der Qualifikation nach DB-Ril 892.0104 – Befähigungsausweis C – beschäftigen (siehe auch III.1.3).
Das für die...”
Text
Bewerber/Bieter muss LST-Firmenmonteure mit der Qualifikation nach DB-Ril 892.0104 – Befähigungsausweis C – beschäftigen (siehe auch III.1.3).
Das für die Ausführung von Arbeiten an elektr. Weichenheizanlagen vorgesehene Unternehmen muss in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein (siehe auch III.1.3).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 142-350530 (2019-07-22)
Ergänzende Angaben (2019-07-25)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”