Rahmenvertrag Netzwerkkomponenten - Lieferung von Netzwerkkomponenten, einschließlich benötigter Dienstleistung zur Inbetriebnahme, Instandhaltung und zur Unterstützung des Betriebes
Abschluss eines Rahmenvertrags für die Lieferung von Netzwerkkomponenten sowie die damit im Zusammenhang stehenden Instandhaltungsleistungen und sonstigen Dienstleistungen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-28.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Netzwerkkomponenten - Lieferung von Netzwerkkomponenten, einschließlich benötigter Dienstleistung zur Inbetriebnahme, Instandhaltung und zur...”
Titel
Rahmenvertrag Netzwerkkomponenten - Lieferung von Netzwerkkomponenten, einschließlich benötigter Dienstleistung zur Inbetriebnahme, Instandhaltung und zur Unterstützung des Betriebes
2019/750/4427
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Netzwerke📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss eines Rahmenvertrags für die Lieferung von Netzwerkkomponenten sowie die damit im Zusammenhang stehenden Instandhaltungsleistungen und sonstigen...”
Kurze Beschreibung
Abschluss eines Rahmenvertrags für die Lieferung von Netzwerkkomponenten sowie die damit im Zusammenhang stehenden Instandhaltungsleistungen und sonstigen Dienstleistungen
1️⃣
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Sicherstellung der Versorgung der Mitarbeiter der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) mit zentralen IT-Dienstleistungen und -Ressourcen und im Zuge...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Sicherstellung der Versorgung der Mitarbeiter der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) mit zentralen IT-Dienstleistungen und -Ressourcen und im Zuge der geplanten gesetzlichen Anforderungen an Kritis (Schutz kritischer Infrastrukturen) im Gesundheitswesen benötigt die MHH Erweiterungen und Anpassungen der Netzwerkkomponenten. Daher beabsichtigt die MHH durch ein Vergabeverfahren einen Rahmenvertrag für Netzwerkkomponenten (Lieferung, Instandhaltung und sonstige Dienstleistungen) im Wege eines offenen Verfahrens nach den Vorschriften des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Verordnung über die Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) zu vergeben.
Die Vergabe der ausgeschriebenen Leistung erfolgt nach § 119 Abs. (3) des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) im offenen Verfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen gemäß § 15 und § 21 Vergabeverordnung (VgV).
Das Vergabeverfahren erfolgt gemäß GWB und VgV § 15 als ein offenes Vergabeverfahren.
Während der Laufzeit dieses Rahmenvertrages plant die MHH, bei entsprechendem Bedarf vom Auftragnehmer nach einem in diesem Rahmenvertrag geregelten Abrufverfahren die Produkte zu beschaffen. Dabei wird die MHH jeweils die konkreten Anforderungen an die Vertragsprodukte beschreiben und gegebenenfalls mit dem Auftragnehmer gemeinsam konkretisieren. Die Einzelangebote sowie Einzelbestellungen (Abrufe) sind eingebettet in eine dauerhafte, partnerschaftliche Vertragsbeziehung und Zusammenarbeit, in der der Auftragnehmer die MHH über Entwicklungen seines Produktportfolios und der von ihm angebotenen Produkte allgemein informiert und die Parteien sich gegenseitig über konkrete Möglichkeiten der Zusammenarbeit regelmäßig abstimmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-01 📅
Datum des Endes: 2021-04-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Das Vertragsverhältnis ist befristet und beginnt mit dem Tag nach dem Zuschlag. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monaten mit einer zweimaligen...”
Beschreibung der Verlängerungen
Das Vertragsverhältnis ist befristet und beginnt mit dem Tag nach dem Zuschlag. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monaten mit einer zweimaligen Verlängerungsoption von jeweils 12 Monaten, wenn der Rahmenvertrag nicht 3 Monate vor Ablauf durch den Auftraggeber gekündigt wird.
Die maximale Vertragslaufzeit beträgt 48 Monate.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Bescheinigung der Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
2) Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Bescheinigung der Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
2) Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
3) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
4) Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
5) Angaben zu §§ 123-125 GWB (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (z. B. 2015-2017), für 2018 sofern vorliegend...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (z. B. 2015-2017), für 2018 sofern vorliegend (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
2) Angaben über den Umsatz bezüglich der zu vergebenden Leistungsart, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (z. B. 2015-2017), (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
3) Nachweis der Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
4) Angaben zu den Mitarbeiter/Innen jährlich im Durchschnitt (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
5) Erklärung Tariftreue und Mindestentlohnung (NTVergG) (Anlage 3 Erklärung zum NTVergG).
6) Erklärung der Bewerber-/ Bietergemeinschaft (Anlage 6 Erklärung der Bewerber-Bietergemeinschaft).
7) Verpflichtungserklärung von eingebundenen Drittunternehmen (Anlage 7 Verpflichtungserklärung Drittunternehmen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung Ausbildungsbetrieb (Anlage 4).
2) Eigenerklärung Frauenförderung (Anlage 5).
3) Referenzen (Anlage 2)
Es sind mindestens 2...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung Ausbildungsbetrieb (Anlage 4).
2) Eigenerklärung Frauenförderung (Anlage 5).
3) Referenzen (Anlage 2)
Es sind mindestens 2 Referenzprojekte aus den letzten drei Jahren zu nennen, bei denen der Gegenstand der Vergabe hinsichtlich des Liefer- und Leistungsgegenstandes und Leistungsumfanges vergleichbar sind.
Die Referenz ist im Hinblick auf den Auftragsgegenstand dann gleichwertig, wenn sie den in der Vergabeunterlage zum Vergabeverfahren "Rahmenvertrag Netzwerkkomponenten - Lieferung, Instandhaltung und sonstige Dienstleistungen" genannten Rahmenbedingungen zum Auftragsgegenstand weitgehend entspricht, d.h.:
1. Lieferung von Netzwerkkomponenten, einschließlich benötigter Dienstleistung zur Inbetriebnahme, Instandhaltung und zur Unterstützung des Betriebes.
2. Projektlaufzeit/ Auftragsdauer von mindestens 12 Monaten.
Mit der Angabe der Referenzen sind der Name des Kunden, sowie ein Ansprechpartner mit Kommunikationsangaben und dem Projektinhalt/Auftragsinhalt des jeweiligen Projektes/Auftrags zu benennen.
Vorrangig sind Referenzen für Universitätskliniken, Kliniken der Maximalversorgung, Universitäten, Hochschulen oder Forschungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum zu benennen.
Mit der Abgabe eines Angebotes erklärt sich der Bieter mit der Prüfung vorgelegter Referenzen einverstanden.
Verwenden Sie bitte für die Darstellungen der Referenzen dafür vorgesehene Anlage 2 "Referenzliste"
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 3) Es sind mindestens 2 Referenzprojekte aus den letzten drei Jahren zu nennen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Qualitätssicherung Unternehmen - Ausschlusskriterium
Der Auftragnehmer muss zertifizierter Service- und Support-Partner des Herstellers und auf die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Qualitätssicherung Unternehmen - Ausschlusskriterium
Der Auftragnehmer muss zertifizierter Service- und Support-Partner des Herstellers und auf die höchstmögliche Stufe technisch zertifizierter Partner für die im Rahmenvertrag definierten Produkte sein.
Nachweise:
Aktuelle Zertifikate des Herstellers mit der Bestätigung als Service- und Support-Partner sind dem Angebot beizufügen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-02
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-02
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 4. Quartal/2022
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Keine
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDWYY6B
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
Fax: +49 4131152943 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Niedersächsisches Ministerium für Arbeit, Wirtschaft, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Friedrichswall 1
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 511 / 120-0📞
E-Mail: servicestelle-ntvergg@mw.niedersachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160
Abs. 3 GWB nur zulässig ist, wenn.
1. der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160
Abs. 3 GWB nur zulässig ist, wenn.
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Medizinische Hochschule Hannover, GB IV - Logistik, Abteilung Zentraleinkauf OE 1260”
Postanschrift: Carl-Neuberg-Straße 1
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30625
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5115326364📞
E-Mail: zentraleinkauf@mh-hannover.de📧
Fax: +49 5115323375 📠
Quelle: OJS 2019/S 045-102423 (2019-02-28)