Das Goethe-Institut benötigt für dem Abschluss eines Rahmenvertrages ein Architekturbüro für:
Erbringung von Planungs- und Bauüberwachungsleistungen im Bereich der Innenraumplanung von Bibliotheken für Gebäude des Goethe-Institutes e. V. weltweit. Weitere Angaben finden Sie in der Leistungsbeschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Planungsleistungen Innenräume Bibliotheken
72/201912
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Das Goethe-Institut benötigt für dem Abschluss eines Rahmenvertrages ein Architekturbüro für:
Erbringung von Planungs- und Bauüberwachungsleistungen im...”
Kurze Beschreibung
Das Goethe-Institut benötigt für dem Abschluss eines Rahmenvertrages ein Architekturbüro für:
Erbringung von Planungs- und Bauüberwachungsleistungen im Bereich der Innenraumplanung von Bibliotheken für Gebäude des Goethe-Institutes e. V. weltweit. Weitere Angaben finden Sie in der Leistungsbeschreibung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Goethe-Institut e. V. — Zentrale
Oskar von Miller Ring 18
80333 München
Die Leistung wird abweichend vom Haupterfüllungsort an den Goethe Instituten im...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Goethe-Institut e. V. — Zentrale
Oskar von Miller Ring 18
80333 München
Die Leistung wird abweichend vom Haupterfüllungsort an den Goethe Instituten im Ausland für die dortigen Bibliotheken erbracht.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Um den Ansprüchen einer Bibliothek als modernem Lern-, Aufenthalts- und Begegnungsort gerecht zu werden, werden die Bibliotheken der Goethe-Institute neu...”
Beschreibung der Beschaffung
Um den Ansprüchen einer Bibliothek als modernem Lern-, Aufenthalts- und Begegnungsort gerecht zu werden, werden die Bibliotheken der Goethe-Institute neu konzipiert. Es ist z. Zt. vorgesehen, ca. 24 Bibliotheken weltweit bis 2022 umzugestalten und zu modernisieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bearbeitungsfristen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung der involvierten Mitarbeiter/innen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Nach 2 Jahren verlängert sich der Vertrag um weitere 2 Jahre, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Vertragsende gekündigt wird. Die maximale...”
Beschreibung der Verlängerungen
Nach 2 Jahren verlängert sich der Vertrag um weitere 2 Jahre, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Vertragsende gekündigt wird. Die maximale Vertragsdauer beträgt 4 Jahre.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Prüfung der Eignung müssen die Bieter folgende Unterlagen ausfüllen:
Anlage B.1_Übersicht Nachunternehmer,
Anlage B.2_Erklärung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Prüfung der Eignung müssen die Bieter folgende Unterlagen ausfüllen:
Anlage B.1_Übersicht Nachunternehmer,
Anlage B.2_Erklärung der Bietergemeinschaft,
Anlage B.3_Eigenerklärung über Nichtvorliegen von Straftaten gem. § 123 Abs. 1 und 3 G,
Anlage B.4_Eigenerklärung über Nichtvorliegen von Straftaten gem. § 123 Abs. 4 GWB,
Anlage B.5_Eigenerklärung gem. § 124 ABS. 1 NR. 2 GWB,
Anlage B.6_Referenzen,
Anlage C_Bewertungsmatrix.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignungskriterien bestimmen sich wie folgt:
— Ausbildung und Abschluss als Architekt oder Innenarchitekt,
— Eintragung bei einer Architektenkammer oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignungskriterien bestimmen sich wie folgt:
— Ausbildung und Abschluss als Architekt oder Innenarchitekt,
— Eintragung bei einer Architektenkammer oder vergleichbar,
— Eigenerklärung über die Deutschkenntnisse (B2) der Teammitglieder, und
— Eigenerklärung über die Englischkenntnisse (verhandlungssicher) der Teammitglieder.
Darstellung von 3 Referenzprojekten (fertiggestellt) des Büros (max. zwei DIN A 4 Seiten pro Referenz), aus dem Bereich Innenraumgestaltung von z. B. Bibliothek, Café oder anderen „Dritten Orten" und inszenierten Lebensräumen im Sinne von kulturell geprägten Einrichtungen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-10
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-10
15:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHXDM35
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: BundeskartellamtVillemombler Str 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53133
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: BundeskartellamtVillemombler Str 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53133
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB grundsätzlich innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: BundeskartellamtVillemombler Str 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53133
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 239-586908 (2019-12-09)
Ergänzende Angaben (2020-01-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Goethe-Institut e. V. – Zentrale
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 239-586908
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-01-10 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2020-01-15 📅
Zeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-01-10 📅
Zeit: 15:00
Neuer Wert
Datum: 2020-01-15 📅
Zeit: 15:00
Quelle: OJS 2020/S 012-024816 (2020-01-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bekanntgabe: Rahmenvertrag Planungsleistungen Innenräume Bibliotheken
72/201912
Kurze Beschreibung:
“Das Goethe-Institut benötigt für dem Abschluss eines Rahmenvertrages
Ein Architekturbüro für:
Erbringung von Planungs- und Bauüberwachungsleistungen im...”
Kurze Beschreibung
Das Goethe-Institut benötigt für dem Abschluss eines Rahmenvertrages
Ein Architekturbüro für:
Erbringung von Planungs- und Bauüberwachungsleistungen im Bereich der Innenraumplanung von Bibliotheken für Gebäude des Goethe-Institutes e. V. weltweit. Weitere Angaben finden Sie in der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 530 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Goethe-Institut e.V. – Zentrale
Oskar-von-Miller-Ring 18
80333 München
Die Leistung wird abweichend vom Haupterfüllungsort an den Goethe Instituten im...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Goethe-Institut e.V. – Zentrale
Oskar-von-Miller-Ring 18
80333 München
Die Leistung wird abweichend vom Haupterfüllungsort an den Goethe Instituten im Ausland für die dortigen Bibliotheken erbracht.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Um den Ansprüchen einer Bibliothek als modernem Lern-, Aufenthalts- und Begegnungsort gerecht zu werden, werden die Bibliotheken der Goethe-Institute neu...”
Beschreibung der Beschaffung
Um den Ansprüchen einer Bibliothek als modernem Lern-, Aufenthalts- und Begegnungsort gerecht zu werden, werden die Bibliotheken der Goethe-Institute neu konzipiert. Es ist z.Zt. vorgesehen, ca. 24 Bibliotheken weltweit bis 2022 umzugestalten und zu modernisieren.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 239-586908
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 72/201912
Titel: Rahmenvertrag Planungsleistungen Innenräume Bibliotheken
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schmidt Hammer Lassen Architects
Postort: Kopenhagen
Land: Dänemark 🇩🇰
Region: Københavns omegn 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 530 000 💰
2️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SophieGreen
Postort: Brüssel
Land: Belgien 🇧🇪
Region: Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest 🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 530 000 💰
3️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Scheßl Weismüller Architekten PartGmbB
Postort: Düsseldorf
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 530 000 💰