Seit mehreren Jahren stellt der Freistaat Sachsen Funktionalitäten zur Umsetzung
Von Maßnahmen des EGovernment in Form von IT-Anwendungen und IT-Diensten mit Hilfe technischer (Basis-) Komponenten zur Verfügung. Um diese zentralen und dezentralen technischen Infrastrukturen auch künftig zuverlässig zu betreiben und anforderungsgerecht weiter entwickeln zu können, ist es erforderlich, sowohl die Hardware als auch die Software einzeln und in ihrem Zusammenwirken hinsichtlich verschiedener Qualitätsmerkmale zu testen.Alle notwendigen Änderungen an und auf der SIDI-Plattform sowie im SVN erfordern umfangreiche Tests in unterschiedlicher Weise, um dauerhaft einen möglichst Störungsarmen, performanten und sicheren Betrieb entsprechend vereinbarter Service-Level zu gewährleisten sowie die gewünschten fachlichen Anforderungen zu erfüllen.
Es soll für 2 Lose je ein externer Dienstleister gefunden werden, mit dem ein Rahmenvertrag über die Erbringung von Testdienstleistungen geschlossen wird.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Testdienstleistungen 2019
SID 2019-31 DR
Produkte/Dienstleistungen: Softwaretests📦
Kurze Beschreibung:
“Seit mehreren Jahren stellt der Freistaat Sachsen Funktionalitäten zur Umsetzung
Von Maßnahmen des EGovernment in Form von IT-Anwendungen und IT-Diensten...”
Kurze Beschreibung
Seit mehreren Jahren stellt der Freistaat Sachsen Funktionalitäten zur Umsetzung
Von Maßnahmen des EGovernment in Form von IT-Anwendungen und IT-Diensten mit Hilfe technischer (Basis-) Komponenten zur Verfügung. Um diese zentralen und dezentralen technischen Infrastrukturen auch künftig zuverlässig zu betreiben und anforderungsgerecht weiter entwickeln zu können, ist es erforderlich, sowohl die Hardware als auch die Software einzeln und in ihrem Zusammenwirken hinsichtlich verschiedener Qualitätsmerkmale zu testen.Alle notwendigen Änderungen an und auf der SIDI-Plattform sowie im SVN erfordern umfangreiche Tests in unterschiedlicher Weise, um dauerhaft einen möglichst Störungsarmen, performanten und sicheren Betrieb entsprechend vereinbarter Service-Level zu gewährleisten sowie die gewünschten fachlichen Anforderungen zu erfüllen.
Es soll für 2 Lose je ein externer Dienstleister gefunden werden, mit dem ein Rahmenvertrag über die Erbringung von Testdienstleistungen geschlossen wird.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 4 154 800 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Testdienstleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwaretests📦
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Aus heutiger Sicht sind folgende Testdienstleistungen im Los 1 vom Auftragnehmer zu erbringen, die je nach Einzelabruf vollständig oder teilweise abgerufen...”
Beschreibung der Beschaffung
Aus heutiger Sicht sind folgende Testdienstleistungen im Los 1 vom Auftragnehmer zu erbringen, die je nach Einzelabruf vollständig oder teilweise abgerufen werden:
— Beratung zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Testprojekten,
— Review und Analyse von Dokumenten (z. B. Fach- und DV-Konzepte, Anforderungsspezifikationen),
— Planung und Durchführung eines übergreifenden Testmanagements,
— Testkonzeption,
— Erarbeitung und Abstimmung von Testspezifikationen,
— Erstellung und Pflege von spezifischen Scripts zur Testvorbereitung, -durchführung und -auswertung,
— Durchführung von Tests,
— Test-Auswertung und Ableitung von Maßnahmen,
— Reporting und Eskalation,
— Unterstützung des Auftraggebers bei der Durchführung von Abnahmetests,
— Fortschreibung des Testhandbuches,
— Durchführung spezieller Test-Schulungen für Mitarbeiter der Landesverwaltung,
— zeitweise oder dauerhafte Bereitstellung spezieller Testwerkzeuge (Test-Tools) des Auftragnehmers zur Nutzung durch die Mitarbeiter des Auftraggebers,
— zeitweise oder dauerhafte Bereitstellung spezieller Testinfrastrukturen (IaaS) oder Testservices (PaaS, SaaS) zur Nutzung durch die Mitarbeiter des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 657 600 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr (12 Monate)
Über die Inanspruchnahme der Verlängerungsoption entscheidet der Auftraggeber 3 Monate vor Ablauf des...”
Beschreibung der Verlängerungen
Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr (12 Monate)
Über die Inanspruchnahme der Verlängerungsoption entscheidet der Auftraggeber 3 Monate vor Ablauf des Vertrages. Die Entscheidung wird dem Auftragnehmer schriftlich mitgeteilt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption – siehe II.2.7)
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Testautomatisierung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Aus heutiger Sicht sind folgende Testdienstleistungen im Los 2 vom Auftragnehmer zu erbringen, die je nach Einzelabruf vollständig oder teilweise abgerufen...”
Beschreibung der Beschaffung
Aus heutiger Sicht sind folgende Testdienstleistungen im Los 2 vom Auftragnehmer zu erbringen, die je nach Einzelabruf vollständig oder teilweise abgerufen werden:
— Bereitstellung eines IT-Services zur Testautomatisierung,
— Automatisierung von definierten Testfällen (Erstellung, Pflege, Ausführung und Auswertung),
— Wartung und Pflege.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 497 200 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter niedergelassen ist (vgl. EEE Teil IV,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter niedergelassen ist (vgl. EEE Teil IV, Abschnitt A)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die 3 Jahre 2016, 2017 und 2018
— Erklärung über den Umsatz bezogen auf Projekte mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die 3 Jahre 2016, 2017 und 2018
— Erklärung über den Umsatz bezogen auf Projekte mit vergleichbarere Aufgabenstellung und Zielstellung je Los für die Jahre 2016, 2017 und 2018
— Erklärung über Anzahl der fest angestellten deutschsprachigen Mitarbeiter im Leistungsbereich des gegenständlichen Projekts (Los 1 und Los 2 zusammen) in den Jahren 2016, 2017 und 2018 tätig waren; Unterteilung der Angaben in Mitarbeiter die Tests durchführen und solche, die Tests konzipieren und koordinieren
— Beschreibung „Nähe zum Kunden"
— formlose Eigenerklärung, dass bei Vertragsabschluss für die Zeit von Leistungserbringung und Gewährleistung eine ausreichende Berufshaftpflichtversicherungsdeckung in Höhe von 500 000 EUR für Personen- und Sachschäden sowie für Vermögensschäden vorliegt (Angaben in EEE nicht ausreichend)
Bei Bietergemeinschaften oder bei der Einbindung von Unterauftragnehmern ist diese Eigenerklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. von jedem Unterauftragnehmer vorzulegen.
“— Gesamtumsatz 2018 mind. 1 800 000 EUR,
— spezifischer Umsatz für Los 1 im Jahr 2018 mind. 1 000 000 EUR,
— spezifischer Umsatz für Los 2 im Jahr 2018...”
— Gesamtumsatz 2018 mind. 1 800 000 EUR,
— spezifischer Umsatz für Los 1 im Jahr 2018 mind. 1 000 000 EUR,
— spezifischer Umsatz für Los 2 im Jahr 2018 mind. 250 000 EUR,
— mindestens 16 entsprechende Mitarbeiter sind im Unternehmen im Jahr 2018 beschäftigt (davon mindestens 10 Mitarbeiter, die Tests durchführen
Und mindestens 6 Mitarbeiter, die Tests konzipieren und koordinieren).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Welches Leistungsspektrum bieten Sie am Markt an? Skizzieren Sie kurz Ihr Leistungsspektrum bzw. das Ihrer Bietergemeinschaft/Subunternehmen,
— Welche...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Welches Leistungsspektrum bieten Sie am Markt an? Skizzieren Sie kurz Ihr Leistungsspektrum bzw. das Ihrer Bietergemeinschaft/Subunternehmen,
— Welche Kooperationen und Partnerschaften pflegen Sie im ausgeschriebenen Leistungsbereich?
— Welche Methoden, Techniken und Werkzeuge setzen Sie regelmäßig bei der Konzeption und Durchführung von Tests komplexer IT-Systeme ein? Welche Erfahrungen haben Sie dabei gemacht?
— Wie stellen Sie eine regelmäßige Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der Konzeption und Durchführung von Test komplexer IT-Systeme sicher?
— Wodurch gelingt es Ihnen regelmäßig, bei Ihren Projekten den Transfer der funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen an ein IT-System in geeignete Testfälle zu gewährleisten?
— Weisen Sie mindestens 4 Referenzprojekte je Los in den letzten 3 Jahren (Projektende darf nicht länger als 3 Jahre zurückliegen) mit vergleichbarer Aufgabenstellung und Zielsetzung nach (Teil IV Abschnitt C der EEE).
Bitte beschreiben Sie die genannten Referenzprojekte kurz (maximal 1 Seite) mit folgenden Inhalten:
1) Auftraggeber des Projekts mit vollständiger Anschrift,
2) Ausgangssituation und Ziele des Projektes;
3) Inhalt und Art Ihrer Leistungen;
4) Laufzeit des Projekts;
5) Umfang Ihrer Leistung (in Euro oder PT);
6) Eingesetzte Technologien.
— nur für LOS 1: Können Sie sicherstellen, dass alle für das Projekt eingesetzten Mitarbeiter in ihrer Funktion als Tester eine erfolgreiche Zertifizierung nach ISTQB Certified Tester Foundation Level, Agile Tester (CAT) oder vergleichbare Zertifizierungen nachweisen können?
— nur für LOS 1: Können Sie sicherstellen, dass alle für das Projekt eingesetzten Mitarbeiter in ihrer Funktion als Testmanager und Testdesigner eine erfolgreiche Zertifizierung nach ISTQB Certified Tester Advanced Level oder eine vergleichbare Zertifizierung nachweisen können?
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— mindestens 4 Referenzprojekte je Los, die hinsichtlich der zu erbringenden Leistung und der verwendeten Technologien vergleichbar mit dem gegenständlichen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— mindestens 4 Referenzprojekte je Los, die hinsichtlich der zu erbringenden Leistung und der verwendeten Technologien vergleichbar mit dem gegenständlichen Projekt sind
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-16
00:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-16
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Weitere Angaben/Erklärungen für die Eignungsprüfung:
— Bestätigung, dass die für die Durchführung der Arbeiten vorgesehenen Mitarbeiter zum Zeitpunkt der...”
Weitere Angaben/Erklärungen für die Eignungsprüfung:
— Bestätigung, dass die für die Durchführung der Arbeiten vorgesehenen Mitarbeiter zum Zeitpunkt der Beauftragung eine Verpflichtungserklärung zur Wahrung der Vertraulichkeit bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch nichtöffentliche Stellen abgeben werden (im Falle der Einbindung von Subunternehmen oder der Bildung einer Bietergemeinschaft ist die Bestätigung von allen beteiligten Unternehmen einzureichen),
— Bestätigung, dass die für die Durchführung der Arbeiten vorgesehenen Mitarbeiter zum Zeitpunkt der Beauftragung eine Vertraulichkeitsverpflichtung abgeben werden (im Falle der Einbindung von Subunternehmen oder der Bildung einer Bietergemeinschaft ist die Bestätigung von allen beteiligten Unternehmen einzureichen),
— Bestätigung, dass die für die Durchführung der Arbeiten vorgesehenen Mitarbeiter durch den Auftraggeber nach dem Gesetz über die förmliche Verpflichtung nichtbeamteter Personen (Verpflichtungsgesetz) auf die ordnungsgemäße Wahrnehmung ihrer Obliegenheiten verpflichtet werden können
(im Falle der Einbindung von Subunternehmen oder der Bildung einer Bietergemeinschaft ist diese Eigenerklärung von allen beteiligten Unternehmen einzureichen)
— kurze Beschreibung Sie des Qualitätsmanagementsystem des Unternehmens (insbesondere Prozesse der Qualitätssicherung); Angabe, welche Zertifizierungen im Bereich des Qualitätsmanagements nachgewiesen werden können,
— Angabe der regelmäßig verwendeten Methoden der Qualitätssicherung bei der Konzeption und Durchführung von Test komplexer IT-Systeme; Aussagen, wie die Ergebnisse des Projektes konkret gesichert werden,
Mit der Umstellung zur elektronischen Angebotsabgabe seit 18.10.2018 ist das vollständige Angebot (einschließlich aller Anlagen) in elektronischer Form unter Verwendung der Bietersoftware (AI Bietercockpit 8) an die Plattform www.evergabe.sachsen.de zu senden.
Bitte beachten Sie die neue veränderte Internetadresse: www.evergabe.sachsen.de
Auf der Vergabeplattform des Freistaates Sachsen wird Ihnen die Bietersoftware (AI Bietercockpit 8), die zwingend zur elektronischen Abgabe von Angeboten zu verwenden ist, kostenfrei bereitgestellt. Des weiteren erhalten Sie auf dieser Internetseite weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen für Bieter.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann von dem Unternehmen ein Antrag auf Nachprüfung gestellt werden. Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Weg beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
Postanschrift: Riesaer Straße 7
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01129
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@sid.sachsen.de📧
URL: https://www.sid.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 137-337612 (2019-07-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Seit mehreren Jahren stellt der Freistaat Sachsen Funktionalitäten zur Umsetzung von Maßnahmen des EGovernment in Form von IT-Anwendungen und IT-Diensten...”
Kurze Beschreibung
Seit mehreren Jahren stellt der Freistaat Sachsen Funktionalitäten zur Umsetzung von Maßnahmen des EGovernment in Form von IT-Anwendungen und IT-Diensten mit Hilfe technischer (Basis-)Komponenten zur Verfügung. Um diese zentralen und dezentralen technischen Infrastrukturen auch künftig zuverlässig zu betreiben und anforderungsgerecht weiter entwickeln zu können,ist es erforderlich, sowohl die Hardware als auch die Software einzeln und in ihrem Zusammenwirken hinsichtlich verschiedener Qualitätsmerkmale zu testen.Alle notwendigen Änderungen an und auf der SIDI-Plattform sowie im SVN erfordern umfangreiche Tests in unterschiedlicher Weise,um dauerhaft einen möglichst störungsarmen, performanten und sicheren Betrieb entsprechend vereinbarter Service-Level zu gewährleisten sowie die gewünschten fachlichen Anforderungen zu erfüllen.
Es soll für 2 Lose je ein externer Dienstleister gefunden werden,mit dem ein Rahmenvertrag über die Erbringung von Testdienstleistungen geschlossen wird.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Aus heutiger Sicht sind folgende Testdienstleistungen im Los 1 vom Auftragnehmer zu erbringen, die je nach Einzelabruf vollständig oder teilweise abgerufen...”
Beschreibung der Beschaffung
Aus heutiger Sicht sind folgende Testdienstleistungen im Los 1 vom Auftragnehmer zu erbringen, die je nach Einzelabruf vollständig oder teilweise abgerufen werden:
— Beratung zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Testprojekten,
— Review und Analyse von Dokumenten (z. B. Fach- und DV-Konzepte, Anforderungsspezifikationen),
— Planung und Durchführung eines übergreifenden Testmanagements,
— Testkonzeption,
— Erarbeitung und Abstimmung von Testspezifikationen,
— Erstellung und Pflege von spezifischen Scripts zur Testvorbereitung, -durchführung und -auswertung,
— Durchführung von Tests,
— Test-Auswertung und Ableitung von Maßnahmen,
— Reporting und Eskalation,
— Unterstützung des Auftraggebers bei der Durchführung von Abnahmetests,
— Fortschreibung des Testhandbuches,
— Durchführung spezieller Test-Schulungen für Mitarbeiter der Landesverwaltung,
— zeitweise oder dauerhafte Bereitstellung spezieller Testwerkzeuge (Test-Tools) des Auftragnehmers zur Nutzung durch die Mitarbeiter des Auftraggebers,
— zeitweise oder dauerhafte Bereitstellung spezieller Testinfrastrukturen (IaaS) oder Test-services (PaaS, SaaS) zur Nutzung durch die Mitarbeiter des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100,00
Preis (Gewichtung): 100,00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr (12 Monate)
Über die Inanspruchnahme der Verlängerungsoption entscheidet der Auftraggeber 3 Monate vor Ablauf des...”
Beschreibung der Optionen
Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr (12 Monate)
Über die Inanspruchnahme der Verlängerungsoption entscheidet der Auftraggeber 3 Monate vor Ablauf des Vertrages. Die Entscheidung wird dem Auftragnehmer schriftlich mitgeteilt.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Optionen:
“Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr (12 Monate) über die Inanspruchnahme der Verlängerungsoption entscheidet der Auftraggeber 3 Monate vor Ablauf des...”
Beschreibung der Optionen
Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr (12 Monate) über die Inanspruchnahme der Verlängerungsoption entscheidet der Auftraggeber 3 Monate vor Ablauf des Vertrages. Die Entscheidung wird dem Auftragnehmer schriftlich mitgeteilt.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 137-337612
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Testdienstleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: T-Systems Multimedia Solutions GmbH
Postanschrift: Riesaer Straße 5
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01129
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 35128200📞
E-Mail: mms@t-systems.com📧
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 154 800 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Testautomatisierung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: msg systems ag
Postanschrift: Robert-Bürkle-Straße 1
Postort: Ismaning
Postleitzahl: 85737
Telefon: +49 15222503885📞
E-Mail: helmut.laemmermeier@msg.group📧
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 497 200 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetzgegen Wettbewerbsbeschränkungen – GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann von dem Unternehmen ein Antrag auf Nachprüfung gestellt werden.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 222-545241 (2019-11-14)