Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Mindestanforderungen an Unternehmensreferenzen Nr. 1
Zum Nachweis der Eignung hat der Bieter mit Angebotslegung eine Unternehmensreferenz im Bereich „der Erbringung von Dienstleistungen rund um dienstliche Reisen“, die mit dem gegenständlichen Auftrag vergleichbar sind, nachzuweisen.
Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn folgende Parameter (kumulative Mindestanforderungen) erfüllt sind:
(1) Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern;
(2) mehr als 500 Reisen im Jahr und
(3) bei Unternehmen mit einem Umsatz von 15 000 000 EUR im Jahr.
b) Mindestanforderungen an Unternehmensreferenzen Nr. 2
Zum Nachweis der Eignung hat der Bieter mit Angebotslegung eine Unternehmensreferenz im Bereich „technische Ausstattung und Betreuung“, die mit dem gegenständlichen Auftrag vergleichbar sind, nachzuweisen.
Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn folgende Parameter (kumulative Mindestanforderungen) erfüllt sind:
(4) Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern;
(5) mehr als 500 Reisen im Jahr und
(6) bei Unternehmen mit einem Umsatz von 15 000 000 EUR im Jahr.
c) Unternehmensprofil
Zusätzlich hat der Bieter ein aussagekräftiges Unternehmensprofil insbesondere hinsichtlich der Erbringung von Dienstleistungen rund um dienstliche Reisen einzureichen.
d) Mindestanforderung Schlüsselpersonal
— Projektleiter
Die Auftraggeberin legt besonderen Wert auf enge Zusammenarbeit im direkten Dialog und flexible und zeitnahe Umsetzbarkeit etwaiger sich im Projektverlauf herausstellender organisatorischer Änderungsnotwendigkeiten. Der Auftragnehmer hat deshalb den namhaft gemachten Projektleiter, der für alle Angelegenheiten der Auftragsdurchführung verantwortlich und mit Personalhoheit für seinen Mitarbeiterstab ausgestattet ist, als gesamtverantwortlichen Ansprechpartner für den Auftraggeber bereit zu stellen.
Der Projektleiter ist für die operative Planung und Steuerung des Gesamtprojekts verantwortlich einschließlich der Koordination aller Teilleistungen. In diesem Zusammenhang trägt er die Verantwortung für das Erreichen von Sach-, Termin- und Kostenzielen im Rahmen der Projektdurchführung. Im Bereich der Planung legt er Ziele sowie benötigte Ressourcen für deren Erreichung fest. Dazu muss er hinreichend befähigt sein, sämtliche das Projekt betreffende Entscheidungen für den Bieter vorzunehmen. Der Projektleiter übernimmt alle Abstimmungen mit der Auftraggeberin sowie die Abwicklungsmodalitäten. Der Bieter hat einen Projektleiter-Stellvertreter mit den eben benannten Qualifikationen zu benennen, der den Projektleiter im Falle einer Verhinderung zu jedem beliebigen Zeitpunkt vollumfänglich vertreten kann.
Der Projektleiter muss:
a) die deutsche Sprache in Wort und Schrift so gut beherrschen, dass eine unbeeinträchtigte Kommunikation mit den Mitarbeitern der Auftraggeberin gewährleistet ist und
b) zumindest 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Travelmanagement aufweisen.
— Projektleiter-Stellvertreter.
Der Bieter hat einen Projektleiter-Stellvertreter zu benennen, der den Projektleiter im Falle einer Verhinderung zu jedem beliebigen Zeitpunkt vollumfänglich vertreten kann.
Der Projektleiter-Stellvertreter muss:
a) die deutsche Sprache in Wort und Schrift so gut beherrschen, dass eine unbeeinträchtigte Kommunikation mit den Mitarbeitern der Auftraggeberin gewährleistet ist und
b) zumindest 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Travelmanagement aufweisen.