Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag über den Bezug von Kopien, Drucken und Scans
2019_006_SH
Produkte/Dienstleistungen: Digitale Vervielfältigungsgeräte📦
Kurze Beschreibung: Abschluss eines Rahmenvertrages über den Bezug von Kopien, Drucken und Scans.
1️⃣
Ort der Leistung: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Schlossplatz 2
48149 Münster
Fachhochschule Münster
Hüfferstr. 27
48149 Münster
Kunstakademie...”
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Ausstattung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster – ausgenommen das Universitätsklinikum Münster sowie der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Ausstattung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster – ausgenommen das Universitätsklinikum Münster sowie der Fachbereich 5 (Medizinische Fakultät) - (im Folgenden: WWU) und ihrer Kooperationspartner
— Fachhochschule Münster (im Folgenden: FH),
— Kunstakademie Münster,
— AWA Aussenwirtschafts-Akademie GmbH,
— JurGrad gGmbH,
— WWU Weiterbildung gGmbH,
— Zentralinstitut für Raumplanung.
Mit 535 fabrikneuen digitalen Farb-Multifunktionsgeräten und dazu gehörenden Dienstleistungen zum 1.1.2020 bis zum 31.3.2025.
Die dazu gehörenden spezifizierten Dienstleistungen werden im gesonderten Dokument Leistungsverzeichnis:Anforderungskatalog näher konkretisiert.
Die Geräte und Module verbleiben im Eigentum des Auftragnehmers. Die für den Betrieb der Geräte notwendigen Stellplätze, Netzanschlüsse und Medien (Strom) werden von der Auftraggeberin kostenlos zur Verfügung gestellt.
Der Auftragnehmer liefert innerhalb des Vertragszeitraumes 90 Mio. Klicks. Im Gegenzug verpflichten sich die Auftraggeberin und ihre Kooperationspartner zur Abnahme von mindestens 90 Mio. Klicks.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-03-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Angabe zur Möglichkeit der Nutzung einer USB-Schnittstelle durch Nutzer (soweit von allen angebotenen Geräten unterstützt),
— Bezahlvariante unabhängig...”
Beschreibung der Optionen
— Angabe zur Möglichkeit der Nutzung einer USB-Schnittstelle durch Nutzer (soweit von allen angebotenen Geräten unterstützt),
— Bezahlvariante unabhängig von der Mensakassenapplikation über die Wahrnehmung der Option wird bei Auftragsvergabe entschieden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung, Ausstellungsdatum nach dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung, Ausstellungsdatum nach dem 1.1.2019 (Vorlage: Mit dem Angebot) mittels Dritterklärung,
— Unternehmensdarstellung unter Angabe:
— der Unternehmensgröße,
— Organisation in Deutschland und weltweit,
— einen Nachweis über die berufliche Qualifikation der für die Leistung verantwortlichen Personen,
— Händler haben ein Herstellerzertifikat vorzulegen.
(Vorlage: Mit dem Angebot)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung Ausschlussgründe (Vorlage: Mit Angebot) mittels Eigenerklärung auf Formular 521 EU sofern eine Bietergemeinschaft existiert ist die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung Ausschlussgründe (Vorlage: Mit Angebot) mittels Eigenerklärung auf Formular 521 EU sofern eine Bietergemeinschaft existiert ist die Eigenerklärung „Ausschlussgründe“ von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzeln unterschrieben mit dem Angebot vorzulegen,
— Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Vorlage: Mit Angebot) mittels Eigenerklärung auf Formular 531 EU – sofern zutreffend,
— Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe (Vorlage: Auf Anforderung der Vergabestelle vor Zuschlagserteilung) auf Formular 532 EU – sofern zutreffend,
— Verpflichtungserklärung Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe (Vorlage: Auf Anforderung der Vergabestelle vor Zuschlagserteilung) auf Formular 533 EU – sofern zutreffend,
— Nachweis einer (Industrie)Haftpflichtversicherung.
Mit folgenden Deckungssummen:
Mindestdeckung von 4 Mio. EUR für Personenschäden, 4 Mio. EUR für Sachschäden und 2 Mio. EUR für Vermögensschäden pro Jahr kumuliert auf alle Schadensfälle. Im Falle einer bestehenden Versicherung mit geringerer Versicherungssumme ist zusätzlich eine Bestätigung der Versicherungsgesellschaft beizufügen, dass die Summen im Auftragsfall mindestens bis zu den geforderten Summen erhöht. Die Mindestdeckung für Sachschäden pro Schadensfall muss min. 0,8 Mio. EUR betragen.
(Vorlage: Mit Angebot), mittels Dritterklärung
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen über vergleichbare Leistungen – möglichst aus dem Hochschulbereich. Die Referenzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen über vergleichbare Leistungen – möglichst aus dem Hochschulbereich. Die Referenzen müssen die Angaben des jeweiligen Auftraggebers, Kurzbeschreibung der erbrachten Leistung(en), Anzahl der Geräte den Vertrag betreffend und den Auftragszeitraum beinhalten.
(Vorlage: Mit Angebot, Aufbau siehe Vorgabe in den Vergabeunterlagen),
— Durch den Auftragnehmer bzw. den Hersteller ist (z. B. durch Referenzen) nachzuweisen, dass ein Serverbetrieb auf Basis von VMware bereits erfolgreich umgesetzt wurde. (Vorlage: Mit Angebot).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-24
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-24
12:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Keine
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRDYY4X
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Alberecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48128
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251/4111691📞
Fax: +49 251/4112165 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Alberecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48128
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251/4111691📞
Fax: +49 251/4112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 135 Absatz 2 GWB
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 135 Absatz 2 GWB
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
§ 160 Absatz 3 Nummern 1 bis 4 GWB
Der Antrag zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Postanschrift: Schlossplatz 2
Postort: Münster
Postleitzahl: 48149
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251 / 83-0📞
E-Mail: zentraler.einkauf@uni-muenster.de📧
Fax: +49 251 / 83-22052 📠
URL: http://www.uni-muenster.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 079-190119 (2019-04-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Abschluss eines Rahmenvertrages über den Bezug von Kopien, Drucken und Scans
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Westfälische Wilhelms-Universität Münster Schlossplatz 2 48149 Münster, Fachhochschule Münster Hüfferstr. 27 48149 Münster, Kunstakademie Münster...”
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Ausstattung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster – ausgenommen das Universitätsklinikum Münster sowie der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Ausstattung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster – ausgenommen das Universitätsklinikum Münster sowie der Fachbereich 5 (Medizinische Fakultät) – (im Folgenden: WWU) und ihrer Kooperationspartner
— Fachhochschule Münster (im Folgenden: FH),
— Kunstakademie Münster,
— awa Aussenwirtschafts-Akademie gmbH,
— JurGrad gGmbH,
— WWU Weiterbildung gGmbH,
— Zentralinstitut für Raumplanung.
Mit 535 fabrikneuen digitalen Farb-Multifunktionsgeräten und dazu gehörenden Dienstleistungen zum 1.1.2020 bis zum 31.3.2025.
Die dazu gehörenden spezifizierten Dienstleistungen werden im gesonderten Dokument Leistungsverzeichnis: Anforderungskatalog näher konkretisiert.
Die Geräte und Module verbleiben im Eigentum des Auftragnehmers. Die für den Betrieb der Geräte notwendigen Stellplätze, Netzanschlüsse und Medien (Strom) werden von der Auftraggeberin kostenlos zur Verfügung gestellt.
Der Auftragnehmer liefert innerhalb des Vertragszeitraumes 90 Mio. Klicks. Im Gegenzug verpflichten sich die Auftraggeberin und ihre Kooperationspartner zur Abnahme von mindestens 90 Mio. Klicks.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Sicherheit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Unterstützung von Cloud-Anbindungen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Weitere Kriterien für alle Geräte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anzahl der Geräteklassen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nutzeridentifikation/Personalisierung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umweltkriterien und Gesundheitsschutz
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bieterpräsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzepte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 50.00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Angabe zur Möglichkeit der Nutzung einer USB-Schnittstelle durch Nutzer (soweit von allen angebotenen Geräten unterstützt),
— Bezahlvariante unabhängig...”
Beschreibung der Optionen
— Angabe zur Möglichkeit der Nutzung einer USB-Schnittstelle durch Nutzer (soweit von allen angebotenen Geräten unterstützt),
— Bezahlvariante unabhängig von der Mensakassenapplikation.
Über die Wahrnehmung der Option wird bei Auftragsvergabe entschieden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 079-190119
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe RICOH Deutschland GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RICOH Deutschland GmbH
Postanschrift: Vahrenwalder Straße 315
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30179
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRDYYEH
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 135 Absatz 2 GWB
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 135 Absatz 2 GWB
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
§ 160 Absatz 3 Nummern 1 bis 4 GWB
Der Antrag zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 147-362430 (2019-07-29)