Text
Zur Auftragsvergabe muss der Bieter darlegen können, dass er über mindestens 60 einsatzbereite Fahrzeuge verfügen wird. Hiervon müssen mindestens 54 Fahrzeuge der Klasse 2 wie zum Beispiel Opel Corsa, Ford Fiesta oder vergleichbar entsprechen.
Die Fahrzeuge müssen innerhalb des Stadtgebietes dezentral an mindestens zwölf stationären Standorten, darunter zwingend in den Stadtteilen Deutz und Kalk, zur Verfügung gestellt werden können, damit der zeitliche Aufwand für die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Fahrzeuge erreichen zu können, minimal ist. In diesen beiden Stadtteilen befinden sich mit dem Stadthaus Deutz (Willy-Brandt-Platz) und dem Kalk-Karrée (Ottmar-Pohl-Platz) 2 wesentliche Verwaltungsgebäude.
Darüber hinaus müssen Kindersitze vor Fahrtantritt an mindestens an 10 Stationen oder in den Fahrzeugen dieser Stationen zur Verfügung gestellt werden können. Für einige städtische Dienststellen und Ämter ist es wichtig, im Rahmen ihrer dienstlichen Aufgaben Kinder und Jugendliche befördern zu können. Die Standorte sind möglichst in der Nähe der Bürgerämter zu wählen:
— Stadtbezirk 1 Innenstadt (Ludwigstraße 8, 50667 Köln),
— Stadtbezirk 1 Innenstadt (Rheingasse 11, 50676 Köln),
— Stadtbezirk 2 Rodenkirchen (Hauptstraße 85, 50996 Köln),
— Stadtbezirk 3 Lindenthal (Aachener Straße 220, 50931 Köln),
— Stadtbezirk 4 Ehrenfeld (Venloer Straße 419-421, 50825 Köln),
— Stadtbezirk 5 Nippes (Neusser Straße 450, 50733 Köln),
— Stadtbezirk 6 Chorweiler (Pariser Platz 1, 50765 Köln),
— Stadtbezirk 7 Porz (Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln),
— Stadtbezirk 8 Kalk (Kalker Hauptstraße 247-273, 51103 Köln),
— Stadtbezirk 9 Mülheim (Wiener Platz 2a, 51065 Köln).
Herstellerdokumente zur Unterlegung der Bieterangaben zur Energie-Effizienz und zum Umweltschutz nach Anlage 6 der Vergabeunterlagen können nachgefordert werden.