Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag über die Planung von Lichtsignalanlagen
VGSt1-2-2019-0162
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag über die Planung von Lichtsignalanlagen im Stadtgebiet München
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung: Es sind voraussichtlich bis zu 80 Anlagen pro Jahr zu planen.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin behält sich vor, den Vertrag einmalig um weitere zwei Jahre zu den gleichen Konditionen zu verlängern.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Fragebogen zur Eignung mit
— 2 Referenzen zu Aufträgen über die Planung von Lichtsignalanlagen aus den letzten drei Jahren und,
— 1 Referenz zu Aufträgen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Fragebogen zur Eignung mit
— 2 Referenzen zu Aufträgen über die Planung von Lichtsignalanlagen aus den letzten drei Jahren und,
— 1 Referenz zu Aufträgen über die Planung einer größeren ÖPNV-beschleunigten LSA aus den letzten drei Jahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Aufstellung der für den Auftrag zur Verfügung stehenden Mitarbeiter mit Angaben zur Ausbildung und Berufserfahrungen,
— Darstellung der Erfahrung in Form...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Aufstellung der für den Auftrag zur Verfügung stehenden Mitarbeiter mit Angaben zur Ausbildung und Berufserfahrungen,
— Darstellung der Erfahrung in Form einer Eigenerklärung mit derartigen Planungen im Stadtgebiet München, den Ortskenntnissen und dem bei der LHM eingesetzten Steuerungsverfahren,
— Darstellung der Kenntnis der unterschiedlichen Gerätephilosophien der Hersteller, welche Steuergeräte mit TRENDS-Kern anbieten (STM, SWARCO, AVT) sowie SIEMENS bzw. der Erfahrungen mit den erforderlichen Anpassungsmaßnahmen bei den TRELAN-Logiken für das Kompilieren zur Versorgung von SIEMENS-LSA.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-15
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-16
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 075-178541 (2019-04-12)