Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Unternehmensbezogene Eignungskriterien: die Anbieterin/der Anbieter muss seit mindestens 3 Jahren kontinuierlich die geforderten Beratungsleistungen am Markt anbieten;
2) Mitarbeiterbezogene Eignungskriterien:
Technischer Consultant
a) Studiengang/Ausbildung der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters:
Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines Studiengangs mit Nebenfach Informatik oder abgeschlossene Berufsausbildung als Mathematische Assistentin/Mathematischer Assistent, Fachinformatikerin/Fachinformatiker oder vergleichbar zu obigen Ausbildungen.
(Mindestanforderung)
Der Nachweis ist durch eine Ko-pie des Bildungsabschlusses zu erbringen.
b) Erfahrung der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters im Bereich technisches Consulting im Umfeld SAP (mind. 3 Jahre). Der Nachweis der Erfahrung ist durch die Beschreibung von 2 geeigneten Projekten darzulegen. Aus der Projektbeschreibung muss ersichtlich sein, dass die folgenden Attribute von der Mitarbeiterin/vom Mitarbeiter erfüllt worden sind:
— Analyse und Abstimmung von technischen Anforderungen,
— Planung und Konzeption von technischen Anforderungen,
— Umsetzung des Konzeptes mit Unterstützung des SAP Solution Managerin/Manager (Projektverwaltung/Business Blueprint/Erstellung von Roadmaps).
(Max. 1 DIN A4 Seite pro Projekt)
c) Planung und Konzeption von homogenen und heterogenen Systemkopien (mind. 3 Jahre). Der Nachweis der Erfahrung ist durch die Beschreibung eines geeigneten Projektes und durch eine Kopie der SAP-Zertifizierung (Nachweis durch Kopie des Zertifikats) darzulegen. (Max. 1 DIN A4 Seite).
d) SAP-Sizing:
— Abfrage der benötigten Daten
— Erstellung und Durchführung eines SAP-Sizing mit dem Quick Sizer
— Ergebnisvalidierung
(mind. 3 Jahre). Der Nachweis der Erfahrung ist durch die Beschreibung eines geeigneten Projekts darzulegen (Max. 1 DIN A4 Seite).
SAP-Basisadministrator
a) Studiengang/Ausbildung der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters:
Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines Studiengangs mit Nebenfach Informatik oder abgeschlossene Berufsausbildung als Mathematische Assistentin/Mathematischer Assistent, Fachinformatikerin/Fachinformatiker oder vergleichbar zu obigen Ausbildungen.
(Mindestanforderung)
Der Nachweis ist durch eine Kopie des Bildungsabschlusses zu erbringen.
b) Erfahrung der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters im Bereich SAP Basisadministration (mind. 3 Jahre). Der Nachweis der Erfahrung ist durch die Beschreibung von 2 geeigneten Projekten darzulegen. Aus der Projektbeschreibung muss ersichtlich sein, dass die folgenden Attribute vom Mitarbeiter/von der Mitarbeiterin erfüllt worden sind:
— Erfahrung mit den Betriebssystemen Windows Server 2008/2012 und/oder Linux (Red Hat oder Suse Linux),
— Erfahrung zu den SAP Themen: ERP, HCM, FI/CO, MM, PPM, SD, MM, CATS, EP, PI, CE, BI, BO, Netweaver 7.xx und SAP Solution Manager (mindestens 2 SAP Themen müssen abgedeckt sein),
— mindestens eine SAP-Zertifizierung von der SAP oder einem von SAP für die Ausbildung zertifiziertes Unternehmen bezogen auf die hier beschriebene Leistung,
— Planung, Installation von Upgrades und Releasewechsel,
— Administration der SAP-Systeme bezogen auf die hier beschriebenen SAP-Themen,
— Einspielen von Hinweisen und Support Packages unter Berücksichtigung von Seiteneffekten,
— Planen und Einspielen von Enhancement Packages (EHP) in unterschiedliche SAP-Systeme,
— Administration vpn SAP-Datenbanken (MaxDB und/oder SAP Hana),
— Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von heterogenen und homogenen Systemkopien.
(Max. 1 DIN A4 Seite pro Projekt).
c) Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung einer homogenen und heterogenen Systemkopie. Der Nachweis der Erfahrung ist durch die Beschreibung von 2 geeigneten Projekten und durch eine Kopie der SAP-Zertifizierung (Nachweis durch Kopie des Zertifikats) darzulegen. (Max. 1 DIN A4 Seite).