Im Zuge der Vergabe der Vor-Ort-Services für die Kunden der kubus IT sollen die standardisierten Leistungen zur dezentralen Bereitstellung und Betreuung für IT-unterstützte Arbeitsplätze, sowie das Management unterstützender Prozesse an einen spezialisierten Dienstleister ausgelagert werden.
In diesem Zusammenhang übernimmt der beauftragte Dienstleister die Lieferverantwortung für die Bereitstellung und Betreuung der elektronischen Arbeitsplatzausstattung vor Ort, wie z. B. Aufbau, Umzug, Ergänzung, Veränderung und Abbau (IMAC-R) von den bezeichneten Hardwarekomponenten (im Weiteren als Service Items bezeichnet), sowie die dafür benötigten Unterstützungsprozesse wie Lagerhaltung, Initial-Betankung, Entsorgung, Assetmanagement, Auftragsabwicklung und z. T. Reparaturdienstleistungen.
Ziel ist es, die Arbeitsplatzbetreuung und das Lifecycle-Management für die Assets durch den Dienstleister sicher stellen zu lassen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-21.
Im Zuge der Vergabe der Vor-Ort-Services für die Kunden der kubus IT sollen die standardisierten Leistungen zur dezentralen Bereitstellung und Betreuung für IT-unterstützte Arbeitsplätze, sowie das Management unterstützender Prozesse an einen spezialisierten Dienstleister ausgelagert werden.
In diesem Zusammenhang übernimmt der beauftragte Dienstleister die Lieferverantwortung für die Bereitstellung und Betreuung der elektronischen Arbeitsplatzausstattung vor Ort, wie z. B. Aufbau, Umzug, Ergänzung, Veränderung und Abbau (IMAC-R) von den bezeichneten Hardwarekomponenten (im Weiteren als Service Items bezeichnet), sowie die dafür benötigten Unterstützungsprozesse wie Lagerhaltung, Initial-Betankung, Entsorgung, Assetmanagement, Auftragsabwicklung und z. T. Reparaturdienstleistungen.
Ziel ist es, die Arbeitsplatzbetreuung und das Lifecycle-Management für die Assets durch den Dienstleister sicher stellen zu lassen.
Der Auftragnehmer betreibt Lager und Lager-Infrastruktur für alle im Leistungsumfang enthaltenen Assets. Er wird dies in einer Form tun, die ihm erlaubt, Aufträge mit den vereinbarten Service Levels an den Standorten der Kunden der kubus IT zu erbringen.
Dabei sind die Lagerbestände nach Kunden der kubus IT (d. h. für den Endkunden AOK Bayern und den Endkunden AOK PLUS) getrennt zu verwalten. Assets dürfen nur für Mitarbeiter derjenigen AOK verwendet werden, für die sie beschafft wurden.
Der Auftragnehmer hält alle Assets lagermäßig vor. Die vorzuhaltenden Mengen in diesen Lagern sind im Zuge des Angebotsverfahrens in einem gesonderten Konzept zu entwickeln (vgl. Kap. 10). Die maximal und minimal vorzuhaltenden Mengen der Assets werden initial von der kubus IT auf Basis von eigenen Erfahrungswerten empfohlen. Der Auftragnehmer prüft diese Werte im Rahmen dieses Vergabeverfahrens auf Plausibilität und lässt seine Erfahrungswerte mit einfließen. Im weiteren Verfahren werden diese Werte in der Vertragslaufzeit regelmäßig abgestimmt und ggf. angepasst (vgl. Kap. 7.5).
Der Auftragnehmer beschafft Kabel und anderes Zubehör über den Auftraggeber. Er sorgt für die Verfügbarkeit beim vor Ort eingesetzten Personal.
Der Auftragnehmer ruft die im Lagerbestand vorzuhaltenden Assets bei Bedarf über den Beschaffungs-vorgang der kubus IT bei deren Lieferanten ab. Der Auftragnehmer ruft die im Lagerbestand vorzuhaltenden Assets bei Bedarf über den Auftraggeber ab.
Er verpflichtet sich, die Assets von den Lieferanten des Auftraggebers an seinem zentralen Lagerstandort entgegen- und in das Asset-Management aufzunehmen (vgl. auch Kap.3.3).
Der Auftragnehmer lagert alle zurückgebauten Assets in seinen Lagern ein. Dadurch darf der Bestand vorübergehend über die vorgegebene Höchst-Menge steigen (z. B. im Rahmen eines Austauschs von Hardware-Typen).
Der Auftragnehmer wird mit der kubus IT eine Schnittstelle entwickeln, über die Leistungs- und Bestellaufträge zwischen den Systemen der kubus IT und denen des Auftragnehmers strukturiert übergeben werden können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimalige Verlängerungsmöglichkeit um jeweils 12 Monate
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-24
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-07-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Für die Erstellung Ihres Angebotes beachten Sie bitte die Bewerberbedingungen.
Enthalten Vergabeunterlagen nach Ihrer Auffassung Unklarheiten, haben Sie...”
Für die Erstellung Ihres Angebotes beachten Sie bitte die Bewerberbedingungen.
Enthalten Vergabeunterlagen nach Ihrer Auffassung Unklarheiten, haben Sie unverzüglich den Auftraggeber vor Angebotsabgabe darauf hinzuweisen.
Einzureichende Unterlagen:
— Kriterienkatalog/ Bewertungsmatrix (mit dem Angebot vorzulegen),
— Teilnahmeantrag (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDRYYRJ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@regmfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Es wird auf die Fristen des § 160ff GWB verwiesen.
Quelle: OJS 2019/S 100-242407 (2019-05-21)