Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Rahmenvertrags über Leistungen zur Konzeption, Entwicklung und Inbetriebsetzung einer Datenbanklösung (Projektdatenbank) auf der Basis von Microsoft Dynamics CRM 2016 für die Speicherung und Verarbeitung von projektbezogenen Geschäftsdaten der diversen Fachprogramme von Engagement Global.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-27.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag zum Aufbau einer Projektdatenbank für die Fachprogramme von Engagement Global auf Basis von Microsoft Dynamics CRM 2016
B-Z6-1122-2019”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Rahmenvertrags über Leistungen zur Konzeption, Entwicklung und Inbetriebsetzung einer Datenbanklösung...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Rahmenvertrags über Leistungen zur Konzeption, Entwicklung und Inbetriebsetzung einer Datenbanklösung (Projektdatenbank) auf der Basis von Microsoft Dynamics CRM 2016 für die Speicherung und Verarbeitung von projektbezogenen Geschäftsdaten der diversen Fachprogramme von Engagement Global.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von Software für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM)📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Vorwiegend Sitz des Auftragnehmers/ teilweise Sitz der Auftraggeberin (Bonn), ggf. auch Außenstellen der Auftraggeberin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Rahmenvertrags über Leistungen zur Konzeption, Entwicklung und Inbetriebsetzung einer Datenbanklösung...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Rahmenvertrags über Leistungen zur Konzeption, Entwicklung und Inbetriebsetzung einer Datenbanklösung (einschließlich Schulungs- und Supportleistungen) auf Basis von Microsoft Dynamics CRM 2016 für die Speicherung und Verarbeitung von projektbezogenen Geschäftsdaten der diversen Fachprogramme von Engagement Global. Die Datenbank soll die Fachabteilungen bei der Administration ihrer Projekte unterstützen und aus mehreren Modulen bestehen. Da die einzelnen Abteilungen sehr unterschiedliche Fachaufgaben und Verfahren abwickeln, soll eine Lösung entwickelt werden, die sich am Bedarf und der Arbeitsweise der jeweiligen Organisationseinheit orientiert und eine effiziente Bearbeitung ermöglicht. Zunächst soll durch Workshops der genaue Bedarf der Organisationseinheiten von dem Auftragnehmer ermittelt und eine Feinkonzeption zur detaillierten Festlegung des Funktionsumfangs der Projektdatenbank und ihrer einzelnen Module erstellt werden. Die Entwicklung bzw. technische Umsetzung sowie die Einführung soll dann auf der Grundlage der Feinkonzeption schrittweise nach einzelnen Modulen/Aufgabenpaketen erfolgen.
Die Laufzeit des Rahmenvertrags soll mit Zuschlagserteilung beginnen und am 31.12.2021 enden. Insgesamt sollen Leistungen in einem Umfang von bis zu 534 Arbeitstagen abgerufen werden können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-20 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“III.1.1.1) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe i. S. d. §§ 123, 124 GWB (Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft für jedes...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
III.1.1.1) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe i. S. d. §§ 123, 124 GWB (Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied gesondert vorzulegen.);
III.1.1.2) Aktueller Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist. Der Auszug/Ausdruck (eingescannte Kopie ist ausreichend) darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als sechs Monate sein. (Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied gesondert vorzulegen.)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“III.1.2.1) Selbstauskunft zum Unternehmen (auf maximal 3 DIN-A4 Seiten unter Angabe des Gründungsjahres, der Rechtsform, des Sitzes, der Tätigkeitsfelder,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.2.1) Selbstauskunft zum Unternehmen (auf maximal 3 DIN-A4 Seiten unter Angabe des Gründungsjahres, der Rechtsform, des Sitzes, der Tätigkeitsfelder, der Anzahl der Mitarbeitenden sowie des Gesamtumsatzes bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, sofern verfügbar). (Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft, ist die Selbstauskunft in Bezug auf jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzunehmen.);
III.1.2.2) Eigenerklärung, dass der Bieter über eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindest-Deckungssummen (jeweils zweifach maximiert) verfügt:
— Personenschäden: 1 000 000,00 EUR,
— Sachschäden: 1 000 000,00 EUR,
— allgemeine Vermögensschäden: 250 000,00 EUR.
Und im Falle der Zuschlagserteilung während der Vertragslaufzeit unterhalten wird. Soweit der Bieter derzeit über keine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung verfügt, hat er zu versichern, dass er im Falle der Zuschlagserteilung eine Betriebshaftpflichtversicherung gemäß den vorgenannten Bedingungen abschließen wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“III.1.3.1) Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (unternehmensbezogen) durch die Darstellung von mindestens 2 Referenzprojekten aus...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.3.1) Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (unternehmensbezogen) durch die Darstellung von mindestens 2 Referenzprojekten aus den letzten 3 Jahren über vergleichbare Leistungen. Vergleichbar sind Referenzprojekte, die jeweils die folgenden Anforderungen erfüllen: Passgenaue Umsetzung eines CRM-Systems auf Basis von Microsoft Dynamics CRM für unterschiedliche Bedarfe verschiedener (mindestens 4) Organisationseinheiten eines Auftraggebers mit mind. 100 Mitarbeitenden. Die Referenzprojekte sind unter Angabe des Auftraggebers, des Zeitraums der Leistungserbringung und einer aussagekräftigen Beschreibung der erbrachten Leistungen zu benennen. Aus der Beschreibung der erbrachten Leistungen soll insbesondere auch hervorgehen: die Anzahl der Mitarbeitenden des Auftraggebers sowie die Organisationseinheiten, für die die passgenaue Umsetzung unterschiedlicher Bedarfe erfolgte;
III.1.3.2) Benennung und Vorlage der Lebensläufe der Personen, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. Die Funktion der jeweiligen Person bei der Leistungserbringung muss ersichtlich sein;
III.1.3.2.1) Alle benannten Personen müssen jeweils folgende Anforderung erfüllen: Deutsch fließend in Wort und Schrift (nachzuweisen durch entsprechende Angaben/Eigenerklärung im Lebenslauf), mindestens auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäische Referenzrahmen für Sprachen (www.europaeischer-referenzrahmen.de);
III.1.3.2.2) Alle benannten Personen müssen zumindest gemeinsam folgende Anforderungen erfüllen:
— Erfahrung in der Identifizierung von Bedarfen unterschiedlicher Organisationseinheiten eines Auftraggebers und darauf basierende Konzeption von Systemen auf Basis von Microsoft Dynamics CRM, in einer gemeinsamen Lösung. Die Erfahrung ist nachzuweisen durch mindestens 2 Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren,
— Erfahrung in der Entwicklung von Systemen auf Basis von Microsoft Dynamics CRM, bei denen die Bedarfe unterschiedlicher Organisationseinheiten eines Auftraggebers in einer gemeinsamen Lösung berücksichtigt wurden. Die Erfahrung ist nachzuweisen durch mindestens 2 Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren,
— Erfahrung in der Durchführung von Schulungen von IT-Systemanwendenden. Die Erfahrung ist nachzuweisen durch mindestens 10 gehaltene Schulungen (mindestens halbtägig) aus den letzten 3 Jahren.
Die Referenzprojekte/-schulungen sind unter Angabe des Auftraggebers, des Zeitraums der Leistungserbringung und einer aussagekräftigen Beschreibung der jeweils erbrachten Leistungen zu benennen.
Engagement Global behält sich vor, im Hinblick auf die Referenzprojekte – soweit erforderlich – im Zuge der Angebotsprüfung auch die Benennung von Ansprechpersonen (mit Kontaktdetails) der jeweiligen Auftraggeber zu verlangen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-01
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-01
15:01 📅
“Die Bieter mit den 3 wirtschaftlichsten Angeboten, d. h. der 3 Angebote, die auf der Grundlage der in Textform eingereichten Angebote insgesamt die höchste...”
Die Bieter mit den 3 wirtschaftlichsten Angeboten, d. h. der 3 Angebote, die auf der Grundlage der in Textform eingereichten Angebote insgesamt die höchste Anzahl an Leistungspunkten erzielt haben, werden zu einer voraussichtlich zweistündigen Angebotspräsentation eingeladen (voraussichtlich in dem Zeitraum vom 29.4.2019 bis 3.5.2019).
Rückfragen zu den Vergabeunterlagen oder zum Vergabeverfahren können bis spätestens zum 18.3.2019, 12.00 Uhr ausschließlich per E-Mail über den Menüpunkt „Kommunikation“ des Projektraums des Deutschen Vergabeportals zum vorliegenden Vergabeverfahren gestellt werden. Hierfür ist eine kostenlose Registrierung unter dem Menüpunkt „Teilnehmen“ erforderlich. Nach dem genannten Datum eingehende Fragen müssen nicht mehr beantwortet werden. Antworten auf eingegangene Bieterfragen werden im Projektraum im Bereich „Kommunikation“ zur Einsichtnahme bereitgestellt. Bieter, die sich registriert haben, werden über Antworten auf Bieterfragen automatisch per E-Mail informiert.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9AY8RM
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es sind die Rügeobliegenheiten des § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB und insbesondere die Frist in § 160 Abs. 3 Satz1 Nr. 4 GWB zu beachten. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es sind die Rügeobliegenheiten des § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB und insbesondere die Frist in § 160 Abs. 3 Satz1 Nr. 4 GWB zu beachten. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB lautet wie folgt:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 044-100826 (2019-02-27)