Die GWG München beabsichtigt, die Konzession eines Carsharing-Angebotes für die Ausstattung von Stellplätzen im Stadtgebiet München zu vergeben, das sowohl durch private als auch gewerbliche Kunden genutzt werden kann. Dabei agiert der Anbieter des Carsharings wirtschaftlich selbstständig. Er trägt das wirtschaftliche Risiko der Unternehmung und leistet die Administration und Disposition. Er übernimmt die Verantwortung für die Abwicklung und Vermarktung seines Carsharing-Angebotes. Die Abrechnung erfolgt anhand der tatsächlichen gebuchten Zeitintervalle und der gefahrenen Kilometer. Das Carsharing erfolgt ausschließlich standortgebunden, es ist kein free-floating möglich. Stellplätze werden ober- und unterirdisch (TG–Plätze) zur Nutzung überlassen.
Die Bestückung der Stellplätze erfolgt zeitlich versetzt, abhängig von der Fertigstellung der zugehörigen Baumaßnahmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-06-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH
Postanschrift: Heimeranstr. 31
Postort: München
Postleitzahl: 80339
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Abteilung T3 – Zentrale Vergabe/Vertragswesen
Telefon: +49 89-55114-253📞
E-Mail: vergabe@gwg-muenchen.de📧
Fax: +49 89-55114-315 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.gwg-muenchen.de🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.vergabe.bayern.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: http://www.vergabe.bayern.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Städtische Wohnungsgesellschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag zur Bereitstellung von Kraftfahrzeugen für stationsbasiertes CarSharing”
Produkte/Dienstleistungen: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)📦
Kurze Beschreibung:
“Die GWG München beabsichtigt, die Konzession eines Carsharing-Angebotes für die Ausstattung von Stellplätzen im Stadtgebiet München zu vergeben, das sowohl...”
Kurze Beschreibung
Die GWG München beabsichtigt, die Konzession eines Carsharing-Angebotes für die Ausstattung von Stellplätzen im Stadtgebiet München zu vergeben, das sowohl durch private als auch gewerbliche Kunden genutzt werden kann. Dabei agiert der Anbieter des Carsharings wirtschaftlich selbstständig. Er trägt das wirtschaftliche Risiko der Unternehmung und leistet die Administration und Disposition. Er übernimmt die Verantwortung für die Abwicklung und Vermarktung seines Carsharing-Angebotes. Die Abrechnung erfolgt anhand der tatsächlichen gebuchten Zeitintervalle und der gefahrenen Kilometer. Das Carsharing erfolgt ausschließlich standortgebunden, es ist kein free-floating möglich. Stellplätze werden ober- und unterirdisch (TG–Plätze) zur Nutzung überlassen.
Die Bestückung der Stellplätze erfolgt zeitlich versetzt, abhängig von der Fertigstellung der zugehörigen Baumaßnahmen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 219 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt München
Beschreibung der Beschaffung:
“Konzession für die Bereitstellung von Kfz für ein Carsharing Angebot der GWG München.
Stationsbasiertes Carsharing auf vorgegebenen Stellplätzen – nach...”
Beschreibung der Beschaffung
Konzession für die Bereitstellung von Kfz für ein Carsharing Angebot der GWG München.
Stationsbasiertes Carsharing auf vorgegebenen Stellplätzen – nach Vorgabe GWG wahlweise frei,oberirdisch oder Tiefgarage, Parkgarage. Kein free-floating.
Entsprechend für Konzessionsvergaben trägt der AN das wirtschaftliche Risiko.
Der Anbieter ist eigenverantwortlich für die Prüfung der vorgeschriebenen Fahrerlaubnis der Nutzer.
Der Anbieter ist allein verantwortlicher Halter (bez. Rechte und Pflichten) der zur Verfügung gestellten Fahrzeuge.
Der Anbieter ist allein verantwortlich zur Erfüllung der gesetzlichen Auflagen und Vorschriften sowie Abwicklung, Instandhaltung und Wartung der Fahrzeuge.
Die Sicherung der vorgegeben Stellplätze gegenüber Dritten liegt im Aufgabenbereich des Anbieters.
Sollten Fahrzeuge nicht an einem dafür vorgesehenen Standort abgestellt werden, veranlasst der Anbieter die Rückführung zum Standort.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Übereinstimmung des Angebotes mit der Projektbeschreibung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Beispielreferenz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 219 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“— Verlängerung um jeweils 12 Monate,
— Verlängerung maximal 36 Monate,
— Auftrag erlischt nach maximaler Laufzeit von 60 Monaten ohne Kündigung.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Umsatz/Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren,
— Durchnittsalter Fuhrpark, Umwelttechnische Kriterien Fuhrpark,
— vergleichbare Referenzen (Referenzliste),
—...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Umsatz/Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren,
— Durchnittsalter Fuhrpark, Umwelttechnische Kriterien Fuhrpark,
— vergleichbare Referenzen (Referenzliste),
— Mindestkriterien, vergleichbar bzw. besser.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Teilnahmeanträge (bestehend aus Bewerberbogen und weiteren Unterlagen) können ausschließlich von registrierten Bewerbern (kostenfrei)über die...”
Zusätzliche Informationen
Teilnahmeanträge (bestehend aus Bewerberbogen und weiteren Unterlagen) können ausschließlich von registrierten Bewerbern (kostenfrei)über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de) bearbeitet und in Textform eingereicht werden.
Die Unterlagen müssen auf den eigenen Computer heruntergeladen, dort vollständig ausgefüllt und auf die Vergabeplattform hochgeladen werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Schriftliche Unternehmensdarstellung (Angaben zum Unternehmen, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Firmenalter);
2) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Schriftliche Unternehmensdarstellung (Angaben zum Unternehmen, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Firmenalter);
2) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes (Handelsregisterauszug oder vergleichbar);
3) Eigenerklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Angaben zum Umsatz/Mitarbeiter in den letzten 3 Kalenderjahren (2016, 2017, 2018);
2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Angaben zum Umsatz/Mitarbeiter in den letzten 3 Kalenderjahren (2016, 2017, 2018);
2) Eigenerklärung, dass der Bewerber im Falle der Auftragsvergabe eine Haftpflichtversicherung vorlegt, welche die mit der Auftragserfüllung verbundenen Risiken abdeckt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzliste bezüglich freefloating.
Ergänzend Referenzliste bezüglich aktuelle Auftraggeber mit Angaben.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nachweisführung durch Gütezeichen
Nachweis – Blauer Engel oder gleichwertig. Gleichwertigkeit ist mit Teilnahmeantrag nachzuweisen. EineNachforderung der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Nachweisführung durch Gütezeichen
Nachweis – Blauer Engel oder gleichwertig. Gleichwertigkeit ist mit Teilnahmeantrag nachzuweisen. EineNachforderung der Unterlagen erfolgt nicht.
Nachweis über Mitgliedschaft im Bundesverband Carsharing eV oder gleichwertig. Gleichwertigkeit ist mit Teilnahmeantrag nachzuweisen. Eine Nachforderung der Unterlagen erfolgt nicht.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Grundsprache Kundenkommunikation ist Deutsch.
Ergänzende Sprachen möglich.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Bei dem Verfahren handelt es sich um eine Konzessionsvergabe unterhalb der EU-Schwellenwerte. Entsprechend findet die VgV bzw. KonzVgV keine Anwendung. Es...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Bei dem Verfahren handelt es sich um eine Konzessionsvergabe unterhalb der EU-Schwellenwerte. Entsprechend findet die VgV bzw. KonzVgV keine Anwendung. Es wird aber aus den Vorgaben - GWB § 97 Grundsätze der Vergabe - ein Verfahren durchgeführt welches angelehnt ist an die Verfahrensordnung der UVgO.
Mehr anzeigen Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-04
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-07-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bei dem Verfahren handelt es sich um eine Konzessionsvergabe unterhalb der EU-Schwellenwerte. Entsprechend findet die VgV bzw. KonzVgV keine Anwendung. Es...”
Bei dem Verfahren handelt es sich um eine Konzessionsvergabe unterhalb der EU-Schwellenwerte. Entsprechend findet die VgV bzw. KonzVgV keine Anwendung. Es wird aber aus den Vorgaben – GWB § 97 Grundsätze der Vergabe – ein Verfahren durchgeführt welches angelehnt ist an die Verfahrensordnung der UVgO.
Fragen oder Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen, Teilnahmeanträgen, Interessensbestätigungen
Oder zu den Angeboten sind über die Vergabeplattform bis spätestens 10 Kalendertage (Eingang) vor Ablauf der Angebotsfrist an die Vergabestelle zu richten. Sämtliche von der Vergabestelle zu einem Ausschreibungsverfahren veröffentlichten Unterlagen, Konkretisierungen/Änderungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
Der Auftraggeber behält sich vor fehlende Unterlagen nicht nachzufordern.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-2176-22411📞
Fax: +49 89-2176-2847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bei dem Verfahren handelt es sich um eine Konzessionsvergabe unterhalb der EU-Schwellenwerte. Entsprechend findet die VgV bzw. KonzVgV keine Anwendung. Es...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bei dem Verfahren handelt es sich um eine Konzessionsvergabe unterhalb der EU-Schwellenwerte. Entsprechend findet die VgV bzw. KonzVgV keine Anwendung. Es wird aber aus den Vorgaben – GWB § 97 Grundsätze der Vergabe – ein Verfahren durchgeführt welches angelehnt ist an die Verfahrensordnung der UVgO.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: GWG Städtische Wohnungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Haager Str. 5
Postort: München
Postleitzahl: 81671
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-55114-0📞
E-Mail: vergabe@gwg-muenchen.de📧
Fax: +49 89-55114-315 📠
URL: http://www.gwg-muenchen.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 106-259292 (2019-06-03)
Ergänzende Angaben (2019-06-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die GWG München beabsichtigt, die Konzession eines Carsharing-Angebotes für die Ausstattung von Stellplätzen im Stadtgebiet München zu vergeben, das sowohl...”
Kurze Beschreibung
Die GWG München beabsichtigt, die Konzession eines Carsharing-Angebotes für die Ausstattung von Stellplätzen im Stadtgebiet München zu vergeben, das sowohl durch private als auch gewerbliche Kunden genutzt werden kann. Dabei agiert der Anbieter des Carsharings wirtschaftlich selbstständig. Er trägt das wirtschaftliche Risiko der Unternehmung und leistet die Administration und Disposition. Er übernimmt die Verantwortung für die Abwicklung und Vermarktung seines Carsharing-Angebotes. Die Abrechnung erfolgt anhand der tatsächlichen gebuchten Zeitintervalle und der gefahrenen Kilometer. Das Carsharing erfolgt ausschließlich standortgebunden, es ist kein free-floating möglich. Stellplätze werden ober- und unterirdisch (TG –Plätze) zur Nutzung überlassen.
Die Bestückung der Stellplätze erfolgt zeitlich versetzt, abhängig von der Fertigstellung der zugehörigen Baumaßnahmen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 106-259292
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“Geplante Mindestzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
— Umsatz/Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren,
—...”
Text
Geplante Mindestzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
— Umsatz/Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren,
— Durchnittsalter Fuhrpark, Umwelttechnische Kriterien Fuhrpark,
— vergleichbare Referenzen (Referenzliste),
— Mindestkriterien, vergleichbar bzw. besser.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Geplante Mindestzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
— Umsatz/Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren,
—...”
Text
Geplante Mindestzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
— Umsatz/Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren,
— Durchnittsalter Fuhrpark, Umwelttechnische Kriterien Fuhrpark,
— vergleichbare Referenzen (Referenzliste),
— Mindestkriterien, vergleichbar bzw. besser.
Zusätzlich Angaben
Wichtung Kriterien Teilnahmewettbewerb
Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
Ausgeführten Aufträgen 10 % Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Werts und des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes sowie des Empfängers 10 % Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren Jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
10 %
Mindestkriterium Mitgliedschaft Verband oder vgl 35 %
Angabe Blauer Engel oder vgl 15 %_
Kundenbetreuung/Organisation/Personaleinsatz vor Ort 20 %
Summe: 100 %
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Referenzliste bezüglich freefloating.
Ergänzend Referenzliste bezüglich aktuelle Auftraggeber mit Angaben
Möglicherweise geforderte...”
Text
Referenzliste bezüglich freefloating.
Ergänzend Referenzliste bezüglich aktuelle Auftraggeber mit Angaben
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Nachweisführung durch Gütezeichen
Nachweis – Blauer Engel oder gleichwertig. Gleichwertigkeit ist mit Teilnahmeantrag nachzuweisen.EineNachforderung der Unterlagen erfolgt nicht.
Nachweis über Mitgliedschaft im Bundesverband Carsharing eV oder gleichwertig. Gleichwertigkeit ist mitTeilnahmeantrag nachzuweisen. Eine Nachforderung der Unterlagen erfolgt nicht.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Referenzliste bezüglich stationsbasiertes CarSharing.
Hierbei auch ktuelle Auftraggeber mit Angaben
Nachweisführung durch Gütezeichen
Nachweis - Blauer...”
Text
Referenzliste bezüglich stationsbasiertes CarSharing.
Hierbei auch ktuelle Auftraggeber mit Angaben
Nachweisführung durch Gütezeichen
Nachweis - Blauer Engel oder gleichwertig. Gleichwertigkeit ist mit Teilnahmeantrag nachzuweisen. Eine Nachforderung der Unterlagen erfolgt nicht.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Nachweis über Mitgliedschaft im Bundesverband Carsharing eV oder gleichwertig. Gleichwertigkeit ist mit Teilnahmeantrag nachzuweisen. Eine Nachforderung der Unterlagen erfolgt nicht.
Zuschlagskriterien Verhandlung Wertung (gesamt 100 Punkte)
Angaben zu den in den letzten 3 Jahren (Stichtag 1.6.2019) oder gegenwärtig seit
Mindestens 6 Monaten erbrachten Leistungen vergleichbarer Art (Car-Sharing) unter
Benennung
1) des Orts und der Dauer der Leistungserbringung, 10 Punkte;
2) des öffentlichen oder privaten Auftraggebers (oder die Angabe, die Leistung im eigenen Namen und auf eigene Rechnung zu erbringen), 10 Punkte;
3) der Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge sowie der Eckdaten.10 Punkte:
a) der eingesetzten Fahrzeuge (Antrieb, Sitzplätze, Autobahntauglichkeit);
b) des Buchungs- und Hintergrundsystems (Finanzielle Abwicklung der Fahrzeugbuchung mit Kreditkarte etc., webbasierte Buchungsanwendung und „Apps“). 10 Punkte
4) Benennung einer Referenz mit mindestens 25 Fahrzeugen an einem Einzugsbereich.10 Punkte.
Hinweis: Es braucht nur eine Referenz beschrieben zu werden. Die detaillierte Darlegung
Von mehr als einer Referenz führt nicht zu einem „Mehr“ an Eignung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards: siehe EU Bekanntmachung
Übereinstimmung mit der Projektbeschreibung 20Punkte
Preisangebot 30 Punkte (lineare Wertung)
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.1)
Ort des zu ändernden Textes: Bezeichnung des Auftrages
Alter Wert
Text: Leer
Neuer Wert
Text:
“T2-2019-1000kor – Konzession CarSharing
Rahmenvertrag für die Bereitstellung von KFZ” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Teilnahmeanträge (bestehend aus Bewerberbogen und weiteren Unterlagen) können ausschließlich vonregistrierten Bewerbern (kostenfrei)über die...”
Text
Teilnahmeanträge (bestehend aus Bewerberbogen und weiteren Unterlagen) können ausschließlich vonregistrierten Bewerbern (kostenfrei)über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de) bearbeitet und inTextform eingereicht werden.
Die Unterlagen müssen auf den eigenen Computer heruntergeladen, dort vollständig ausgefüllt und auf dieVergabeplattform hochgeladen werden.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Teilnahmeanträge (bestehend L124, L213 und weiteren Unterlagen) können von registrierten Bewerbern (kostenfrei)über die Vergabeplattform...”
Text
Teilnahmeanträge (bestehend L124, L213 und weiteren Unterlagen) können von registrierten Bewerbern (kostenfrei)über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de) bearbeitet und in Textform eingereicht werden.
Die Unterlagen können auf den eigenen Computer heruntergeladen, dort vollständig ausgefüllt und auf die Vergabeplattform hochgeladen werden.
Optional sind die Unterlagen frei zugänglich zum Download möglich – Abgabe der Bewerbungsunterlagen in Papierform ist möglich.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 118-290403 (2019-06-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die GWG München beabsichtigt, die Konzession eines Carsharing-Angebotes für die Ausstattung von Stellplätzen im Stadtgebiet München zu vergeben, das sowohl...”
Kurze Beschreibung
Die GWG München beabsichtigt, die Konzession eines Carsharing-Angebotes für die Ausstattung von Stellplätzen im Stadtgebiet München zu vergeben, das sowohl durch private als auch gewerbliche Kunden genutzt werden kann. Dabei agiert der Anbieter des Carsharings wirtschaftlich selbstständig. Er trägt das wirtschaftliche Risiko der Unternehmung und leistet die Administration und Disposition. Er übernimmt die Verantwortung für die Abwicklung und Vermarktung seines Carsharing-Angebotes. Die Abrechnung erfolgt anhand der tatsächlichen gebuchten Zeitintervalle und der gefahrenen Kilometer. Das Carsharing erfolgt ausschließlich standortgebunden, es ist kein free-floating möglich. Stellplätze werden ober- und unterirdisch (TG-Plätze) zur Nutzung überlassen.
Die Bestückung der Stellplätze erfolgt zeitlich versetzt, abhängig von der Fertigstellung der zugehörigen Baumaßnahmen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 78 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Konzession für die Bereitstellung von Kfz für ein Carsharing Angebot der GWG München.
Stationsbasiertes Carsharing auf vorgegebenen Stellplätzen – nach...”
Beschreibung der Beschaffung
Konzession für die Bereitstellung von Kfz für ein Carsharing Angebot der GWG München.
Stationsbasiertes Carsharing auf vorgegebenen Stellplätzen – nach Vorgabe GWG wahlweise frei,oberirdisch oder Tiefgarage, Parkgarage. Kein free-floating.
Entsprechend für Konzessionsvergaben trägt der AN das wirtschaftliche Risiko.
Der Anbieter ist eigenverantwortlich für die Prüfung der vorgeschriebenen Fahrerlaubnis der Nutzer.
Der Anbieter ist allein verantwortlicher Halter (bez. Rechte und Pflichten) der zur Verfügung gestellten Fahrzeuge.
Der Anbieter ist allein verantwortlich zur Erfüllung der gesetzlichen Auflagen und Vorschriften sowie Abwicklung, Instandhaltung und Wartung der Fahrzeuge.
Die Sicherung der vorgegeben Stellplätze gegenüber Dritten liegt im Aufgabenbereich des Anbieters.
Sollten Fahrzeuge nicht an einem dafür vorgesehenen Standort abgestellt werden, veranlasst der Anbieter die Rückführung zum Standort;
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 106-259292
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Carsharing GWG
Titel:
“Rahmenvertrag zur Bereitstellung von Kraftfahrzeugen für stationsbasiertes CarSharing”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stattauto München Carsharing
Postanschrift: Aidenbachstr
Postort: München
Postleitzahl: 81379
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 219 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰