Das Referat „Ökologische Wirkungszusammenhänge“ (U2) der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) untersucht im Rahmen verschiedener Aufträge und Maßnahmen das Schutzgut Wasser der
Bundeswasserstraßen. Das Plankton, seine Biomasse und Artenzusammensetzung ist für große Fließgewässer nach EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) bewertungsrelevant. Zudem ist zur
Fachgerechten Beurteilung der Gewässergüte und des Stoffhaushalts von Bundeswasserstraßen die Kenntnis von Abundanzen und Artenzusammensetzungen der planktischen Tier- und
Pflanzengemeinschaften unabdingbar.
Im Durchschnitt (abhängig von unseren Messprogrammen) fallen pro Jahr jeweils ca. 180 Zoo- und Phytoplanktonproben aus dem limnischen Bereich (z. B. Saar, Mosel, Rhein, Havel, Elbe und andere Bundeswasserstraßen) sowie jeweils ca. 180 Zoo- und Phytoplanktonproben aus dem marinen Bereich (z. B. Weser-, Elbe- und Ems-Ästuar) zur Analyse an.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag zur Planktonanalyse von Phyto- und Zooplankton
U2/Z1/162.02/019/010”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungslabordienste📦
Kurze Beschreibung:
“Das Referat „Ökologische Wirkungszusammenhänge“ (U2) der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) untersucht im Rahmen verschiedener Aufträge und Maßnahmen das...”
Kurze Beschreibung
Das Referat „Ökologische Wirkungszusammenhänge“ (U2) der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) untersucht im Rahmen verschiedener Aufträge und Maßnahmen das Schutzgut Wasser der
Bundeswasserstraßen. Das Plankton, seine Biomasse und Artenzusammensetzung ist für große Fließgewässer nach EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) bewertungsrelevant. Zudem ist zur
Fachgerechten Beurteilung der Gewässergüte und des Stoffhaushalts von Bundeswasserstraßen die Kenntnis von Abundanzen und Artenzusammensetzungen der planktischen Tier- und
Pflanzengemeinschaften unabdingbar.
Im Durchschnitt (abhängig von unseren Messprogrammen) fallen pro Jahr jeweils ca. 180 Zoo- und Phytoplanktonproben aus dem limnischen Bereich (z. B. Saar, Mosel, Rhein, Havel, Elbe und andere Bundeswasserstraßen) sowie jeweils ca. 180 Zoo- und Phytoplanktonproben aus dem marinen Bereich (z. B. Weser-, Elbe- und Ems-Ästuar) zur Analyse an.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 4
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Analyse von marinem Zooplankton
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Forschungslabordienste📦
Ort der Leistung: Koblenz, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“— qualitative Erfassung der Taxa,
— quantitative Erfassung der Taxa,
— tabellarische Zusammenstellung der Ergebnisse (digital).” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Analyse von limnischem Zooplankton
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Analyse von marinem Phytoplenkton
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— qualitative Erfassung der Taxa,
— quantitative Erfassung der Taxa,
— Anfertigung von Schalenpräparaten,
— tabellarische Zusammenstellung der Ergebnisse (digital).”
Beschreibung der Beschaffung
— qualitative Erfassung der Taxa,
— quantitative Erfassung der Taxa,
— Anfertigung von Schalenpräparaten,
— tabellarische Zusammenstellung der Ergebnisse (digital).
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Analyse von limnischem Phytoplankton
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-06
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-06
12:00 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Referat „Ökologische Wirkungszusammenhänge“ (U2) der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) untersucht im Rahmen verschiedener Aufträge und Maßnahmen das...”
Kurze Beschreibung
Das Referat „Ökologische Wirkungszusammenhänge“ (U2) der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) untersucht im Rahmen verschiedener Aufträge und Maßnahmen das Schutzgut Wasser der Bundeswasserstraßen. Das Plankton, seine Biomasse und Artenzusammensetzung ist für große Fließgewässer nach EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) bewertungsrelevant. Zudem ist zur fachgerechten Beurteilung der Gewässergüte und des Stoffhaushalts von Bundeswasserstraßen die Kenntnis von Abundanzen und Artenzusammensetzungen der planktischen Tier- und Pflanzengemeinschaften unabdingbar.
Im Durchschnitt (abhängig von unseren Messprogrammen) fallen pro Jahr jeweils ca. 180 Zoo- und Phytoplanktonproben aus dem limnischen Bereich (z. B. Saar, Mosel, Rhein, Havel, Elbe und andere Bundeswasserstraßen) sowie jeweils ca. 180 Zoo- und Phytoplanktonproben aus dem marinen Bereich (z. B. Weser-, Elbe- und Ems-Ästuar) zur Analyse an.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Belegbare Konzhept zur Qualitätssicherung Planktonzähldaten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Belegbares Konzept zur Qualitätssicherung Planktonzähldaten
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation der vorgesehenen Mitabeiter
Umfang der Beschaffung
Titel: Analyse von marinem Phytoplankton
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 064-149331
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: U2/Z1/162.02/019/010
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Analyse von marinem Zooplankton
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Aqua Ecology
Postort: Oldenburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Analyse von limnischem Zooplankton
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Analyse von marinem Phytoplenkton
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Analyse von limnischem Phytoplankton
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-25 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LBH Eberhard Höhn
Postort: Freiburg
Region: Freiburg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 123-301063 (2019-06-26)