Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenverträge für die Erbringung von IT-Beratungsleistungen
spectrumK-2019-0011_ITSG”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss von Rahmenverträgen mit mehreren Vertragspartnern über IT-Beratungsleistungen im Gesundheits- und Sozialwesen.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3 180 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Cloud Stack
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Offenbach, Landkreis🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Heusenstamm
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Rahmenvertrages ist die Erbringung von IT-Beratungsleistungen durch IT-Fachkräfte für das Gesundheits- und Sozialwesen mit dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Rahmenvertrages ist die Erbringung von IT-Beratungsleistungen durch IT-Fachkräfte für das Gesundheits- und Sozialwesen mit dem Rollenprofil
Cloud-Entwickler mit Schwerpunkt Cloud Management, Configuration Management und Container Management. Die Auftragserteilung mit den in den Rahmenverträgen vorgesehenen Dienstleistungen erfolgt projektbezogen. Zur Sicherstellung der hohen qualitativen Anforderungen in den einzelnen Projekten, wird die Vergabe der Einzelaufträge im Anschluss an dieses Vergabeverfahren in nachgelagerten Wettbewerben und getrennt nach Losen stattfinden. Der Auftraggeber plant, bereits unmittelbar nach Abschluss der Rahmenvereinbarungen über die einzelnen Lose erste Einzelaufträge zu vergeben (Quartal III 2019). Vom Bieter ist dies in seiner Ressourcenplanung zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Netzwerk
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Rahmenvertrages ist die Erbringung von IT-Beratungsleistungen durch IT-Fachkräfte für das Gesundheits- und Sozialwesen mit dem Rollenprofil...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Rahmenvertrages ist die Erbringung von IT-Beratungsleistungen durch IT-Fachkräfte für das Gesundheits- und Sozialwesen mit dem Rollenprofil Netzwerk-Administrator mit Schwerpunkt Software Defined Networking sowie Firewall, LoadBalancer und VPN. Die Auftragserteilung mit den in den Rahmenverträgen vorgesehenen Dienstleistungen erfolgt projektbezogen. Zur Sicherstellung der hohen qualitativen Anforderungen in den einzelnen Projekten, wird die Vergabe der Einzelaufträge im Anschluss an dieses Vergabeverfahren in nachgelagerten Wettbewerben und getrennt nach Losen stattfinden. Der Auftraggeber plant, bereits unmittelbar nach Abschluss der Rahmenvereinbarungen über die einzelnen Lose erste Einzelaufträge zu vergeben (Quartal III 2019). Vom Bieter ist dies in seiner Ressourcenplanung zu berücksichtigen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ci/cd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Rahmenvertrages ist die Erbringung von IT-Beratungsleistungen durch IT-Fachkräfte für das Gesundheits- und Sozialwesen mit dem Rollenprofil...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Rahmenvertrages ist die Erbringung von IT-Beratungsleistungen durch IT-Fachkräfte für das Gesundheits- und Sozialwesen mit dem Rollenprofil DevOps-Engineer mit Schwerpunkt CI/CD Pipeline. Die Auftragserteilung mit den in den Rahmenverträgen vorgesehenen Dienstleistungen erfolgt projektbezogen. Zur Sicherstellung der hohen qualitativen Anforderungen in den einzelnen Projekten, wird die Vergabe der Einzelaufträge im Anschluss an dieses Vergabeverfahren in nachgelagerten Wettbewerben und getrennt nach Losen stattfinden. Der Auftraggeber plant, bereits unmittelbar nach Abschluss der Rahmenvereinbarungen über die einzelnen Lose erste Einzelaufträge zu vergeben (Quartal III 2019). Vom Bieter ist dies in seiner Ressourcenplanung zu berücksichtigen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Collaboration
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Rahmenvertrages ist die Erbringung von IT-Beratungsleistungen durch IT-Fachkräfte für das Gesundheits- und Sozialwesen mit dem Rollenprofil...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Rahmenvertrages ist die Erbringung von IT-Beratungsleistungen durch IT-Fachkräfte für das Gesundheits- und Sozialwesen mit dem Rollenprofil Plattform-Administrator mit Schwerpunkt Collaboration. Die Auftragserteilung mit den in den Rahmenverträgen vorgesehenen Dienstleistungen erfolgt projektbezogen. Zur Sicherstellung der hohen qualitativen Anforderungen in den einzelnen Projekten, wird die Vergabe der Einzelaufträge im Anschluss an dieses Vergabeverfahren in nachgelagerten Wettbewerben und getrennt nach Losen stattfinden. Der Auftraggeber plant, bereits unmittelbar nach Abschluss der Rahmenvereinbarungen über die einzelnen Lose erste Einzelaufträge zu vergeben (Quartal III 2019). Vom Bieter ist dies in seiner Ressourcenplanung zu berücksichtigen.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Datenbank
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Rahmenvertrages ist die Erbringung von IT-Beratungsleistungen durch IT-Fachkräfte für das Gesundheits- und Sozialwesen mit dem Rollenprofil...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Rahmenvertrages ist die Erbringung von IT-Beratungsleistungen durch IT-Fachkräfte für das Gesundheits- und Sozialwesen mit dem Rollenprofil Datenbank-Administrator mit Schwerpunkt MariaDB und PostgreSQL. Die Auftragserteilung mit den in den Rahmenverträgen vorgesehenen Dienstleistungen erfolgt projektbezogen. Zur Sicherstellung der hohen qualitativen Anforderungen in den einzelnen Projekten, wird die Vergabe der Einzelaufträge im Anschluss an dieses Vergabeverfahren in nachgelagerten Wettbewerben und getrennt nach Losen stattfinden. Der Auftraggeber plant, bereits unmittelbar nach Abschluss der Rahmenvereinbarungen über die einzelnen Lose erste Einzelaufträge zu vergeben (Quartal III 2019). Vom Bieter ist dies in seiner Ressourcenplanung zu berücksichtigen.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: IT-Service Management
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Rahmenvertrages ist die Erbringung von IT-Beratungsleistungen durch IT-Fachkräfte für das Gesundheits- und Sozialwesen mit dem Rollenprofil...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Rahmenvertrages ist die Erbringung von IT-Beratungsleistungen durch IT-Fachkräfte für das Gesundheits- und Sozialwesen mit dem Rollenprofil IT Service Manager, IT Consultant und Berater ISO-Zertifizierungen. Die Auftragserteilung mit den in den Rahmenverträgen vorgesehenen Dienstleistungen erfolgt projektbezogen. Zur Sicherstellung der hohen qualitativen Anforderungen in den einzelnen Projekten, wird die Vergabe der Einzelaufträge im Anschluss an dieses Vergabeverfahren in nachgelagerten Wettbewerben und getrennt nach Losen stattfinden. Der Auftraggeber plant, bereits unmittelbar nach Abschluss der Rahmenvereinbarungen über die einzelnen Lose erste Einzelaufträge zu vergeben (Quartal III 2019). Vom Bieter ist dies in seiner Ressourcenplanung zu berücksichtigen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Der Bieter hat einen aktuellen Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate – bezogen auf das Ende der Angebotsfrist) bzw. bei ausländischen Bietern...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Der Bieter hat einen aktuellen Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate – bezogen auf das Ende der Angebotsfrist) bzw. bei ausländischen Bietern einen gleichwertigen Nachweis des Herkunftslandes in Kopie einzureichen;
2) Der Bieter hat eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen mittels des bereitgestellten Formblatts abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.) Der Bieter hat mittels des bereitgestellten Formblatts „Bieterkurzpräsentation“ Angaben
— zur Gesamtzahl der beim Bieter zum Zeitpunkt der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.) Der Bieter hat mittels des bereitgestellten Formblatts „Bieterkurzpräsentation“ Angaben
— zur Gesamtzahl der beim Bieter zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe beschäftigten Mitarbeiter,
— zum Gesamtumsatz des Bieters aus den letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahren,
— zum Umsatz des Bieters bezogen auf den Gegenstand seines Angebots aus den letzten drei abgelaufenen Geschäftsjahren,
— zur Anzahl der Mitarbeiter mit Projekterfahrung im Gesundheits- und Sozialwesen bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand mit mehr als 150 Personentagen in den letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— zur Anzahl der Projekte in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, in denen der Bieter für Auftraggeber im Gesundheits- und Sozialwesen vergleichbare Leistungen mit mehr als 100 Personentagen erbracht hat
Zu machen.
2.) Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters/der Bietergemeinschaft für Personen- und Sachschäden in Höhe von 2 Millionen EUR sowie für Vermögensschäden in Höhe von 2 500 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat mittels des bereitgestellten Formblatts „Referenzen“ mindestens 3 Referenzprojekte aus den letzten drei abgelaufenen Geschäftsjahren, welche...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat mittels des bereitgestellten Formblatts „Referenzen“ mindestens 3 Referenzprojekte aus den letzten drei abgelaufenen Geschäftsjahren, welche nach Art und Umfang dem Auftragsgegenstand entsprechen, anzugeben. Die angegebenen Referenzprojekte müssen in ihrer Gesamtheit belegen, dass beim Bieter Erfahrungen in der Erbringung von IT-Beratungsleistungen im Gesundheits- und Sozialwesen vorhanden sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es bestehen gemäß Ziffer 3.2 der Leistungsbeschreibung Mindestanforderungen in Bezug auf das Personal/die Rollenprofile.
Abrufbar unter:...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-27
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-27
12:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1-4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 102-247309 (2019-05-24)