Rahmenverträge für Instandhaltungsarbeiten und Neubau mit einem Bestellwert bis 100 TEUR an elektrischen Weichenheizanlagen und Anpassungsmaßnahmen im Rahmen des Oberbauprogrammes der DB Netz AG
Rahmenverträge für Instandhaltungsarbeiten und Neubau mit einem Bestellwert bis 100 TEUR an elektrischen Weichenheizanlagen und Anpassungsmaßnahmen im Rahmen des Oberbauprogrammes der DB Netz AG.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-03.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenverträge für Instandhaltungsarbeiten und Neubau mit einem Bestellwert bis 100 TEUR an elektrischen Weichenheizanlagen und Anpassungsmaßnahmen im...”
Titel
Rahmenverträge für Instandhaltungsarbeiten und Neubau mit einem Bestellwert bis 100 TEUR an elektrischen Weichenheizanlagen und Anpassungsmaßnahmen im Rahmen des Oberbauprogrammes der DB Netz AG
19FEI40252
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Elektroinstallationen für den Eisenbahnverkehr📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenverträge für Instandhaltungsarbeiten und Neubau mit einem Bestellwert bis 100 TEUR an elektrischen Weichenheizanlagen und Anpassungsmaßnahmen im...”
Kurze Beschreibung
Rahmenverträge für Instandhaltungsarbeiten und Neubau mit einem Bestellwert bis 100 TEUR an elektrischen Weichenheizanlagen und Anpassungsmaßnahmen im Rahmen des Oberbauprogrammes der DB Netz AG.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 32
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Mitte – PD Frankfurt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektroinstallationen für den Eisenbahnverkehr📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Montage von Weichenheizeinrichtungen und Anschlusskästen; Demontage und Rückbauarbeiten.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2021-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option zur Verlängerung um 2x jeweils12 Monate
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Option zur Verlängerung um 2x jeweils12 Monate
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Mitte – PD Kassel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Kassel🏙️ Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Option zur Verlängerung um 2x 12 Monate
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Mitte – PD Koblenz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Koblenz🏙️
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Mitte – PD Mainz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Nord – PD Bremen/Osnabrück
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Bremen🏙️
Ort der Leistung: Osnabrück, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Montage von Weichenheizeinrichtungen und Anschlusskästen; Begleitender Kabeltiefbau (Untertitel Erdarbeiten, Untertitel Arbeiten am Kabelkanal); Demontage...”
Beschreibung der Beschaffung
Montage von Weichenheizeinrichtungen und Anschlusskästen; Begleitender Kabeltiefbau (Untertitel Erdarbeiten, Untertitel Arbeiten am Kabelkanal); Demontage und Rückbauarbeiten.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Nord – PD Hamburg/Kiel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Ort der Leistung: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Nord – PD Hannover
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Ort der Leistung: Hannover🏙️
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Ost – PD Berlin
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Ost – PD Cottbus
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Ort der Leistung: Cottbus, Kreisfreie Stadt🏙️
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Ost – PD Neustrelitz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Ost – PD Schwerin
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Ort der Leistung: Schwerin, Kreisfreie Stadt🏙️
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Süd – PD München
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Beschreibung
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Süd – PD Augsburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Beschreibung
Ort der Leistung: Augsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
1️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Süd – PD Regensburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
Beschreibung
Ort der Leistung: Regensburg, Kreisfreie Stadt🏙️
1️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Süd – PD Nürnberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 15
Beschreibung
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
1️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Süd – PD Würzburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 16
Beschreibung
Ort der Leistung: Würzburg, Kreisfreie Stadt🏙️
1️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Südost – PD Dresden
Titel
Los-Identifikationsnummer: 17
Beschreibung
Ort der Leistung: Dresden🏙️
1️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Südost – PD Erfurt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 18
Beschreibung
Ort der Leistung: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
1️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Südost – PD Halle
Titel
Los-Identifikationsnummer: 19
Beschreibung
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
2️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Südost – PD Leipzig
Titel
Los-Identifikationsnummer: 20
Beschreibung
Ort der Leistung: Leipzig🏙️
2️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Südost – PD Magdeburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 21
Beschreibung
Ort der Leistung: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
2️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Südost – PD Zwickau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 22
Beschreibung
Ort der Leistung: Zwickau🏙️
2️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Südwest – PD Karlsruhe
Titel
Los-Identifikationsnummer: 23
Beschreibung
Ort der Leistung: Karlsruhe🏙️
2️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Südwest – PD Stuttgart
Titel
Los-Identifikationsnummer: 24
Beschreibung
Ort der Leistung: Stuttgart🏙️
2️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Südwest – PD Freiburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 25
Beschreibung
Ort der Leistung: Freiburg🏙️
2️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Südwest – PD Saarbrücken
Titel
Los-Identifikationsnummer: 26
Beschreibung
Ort der Leistung: Saarland🏙️
2️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Südwest – PD Ulm
Titel
Los-Identifikationsnummer: 27
Beschreibung
Ort der Leistung: Ulm, Stadtkreis🏙️
2️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich West – PD Köln
Titel
Los-Identifikationsnummer: 28
Beschreibung
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
2️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich West – PD Düsseldorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 29
3️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich West – PD Duisburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 30
3️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich West – PD Hagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 31
3️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich West – PD Hamm
Titel
Los-Identifikationsnummer: 32
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben,
— Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
— sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG erbracht wurden, kennen sie durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde belegt werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen,
— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften,
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist,
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,
— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
— sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG erbracht wurden, kennen sie durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde belegt werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen
Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbar Erklärung über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.4, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG erbracht wurden, können sie durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde belegt werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).
Alle unter III.1.1 bis III.1.4, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2) sowie Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besondere Vertragsbedingungen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Keine
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Allgemeiner Erd- und Tiefbau:
— Kabelführungssysteme incl. Tiefbau (nicht erforderlich für Regionalbereiche Mitte und Südost),
— Kabelverlegung,
—...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Allgemeiner Erd- und Tiefbau:
— Kabelführungssysteme incl. Tiefbau (nicht erforderlich für Regionalbereiche Mitte und Südost),
— Kabelverlegung,
— Bauleistungen für Kabel–Bauen unter Eisenbahnbetrieb (nicht erforderlich für Regionalbereiche Mitte und Südost).
Elektrische Weichenheizanlagen:
— Niederspannung,
— Mittel- und Niederspannung.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 28
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-05
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Moeglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben,...”
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Moeglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge moeglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Bei Nachunternehmereinsatz:
Für den Fall, dass der Bewerber wegen fehlender oder unzureichender eigener Kapazitäten in Bezug auf die unter III.1.3 (technische Leistungsfähigkeit) der in der Bekanntmachung genannten Kriterien beabsichtigt, Nachunternehmer (NU) einzusetzen:
— Erklärung des Bewerbers, dass er spätestens mit dem Angebot folgende Erklärungen und Nachweise der/des NU(s) vorlegen wird (NU in diesem Sinne sind auch konzernverbundene Unternehmen):
— Verpflichtungserklärung des NU,
— die Eigenerklärungen gemäß Ziffer III.1.1 der Veröffentlichung, siehe oben persönliche Lage (mit Ausnahme der Erklärung zum DB Verhaltenskodex für Geschäftspartner).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 128-314646 (2019-07-03)
Ergänzende Angaben (2019-07-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Rahmenverträge für Instandhaltungsarbeiten und Neubau mit einem Bestellwert bis 100 TEUR an elektrischen Weichenheizanlagen und Anpassungsmaßnahmen im...”
Kurze Beschreibung
Rahmenverträge für Instandhaltungsarbeiten und Neubau mit einem Bestellwert bis 100 TEUR an elektrischen Weichenheizanlagen und Anpassungsmaßnahmen im Rahmen des Oberbauprogrammes der DB Netz AG
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 128-314646
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Alter Wert
Text:
“Allgemeiner Erd- und Tiefbau:
— Kabelführungssysteme incl. Tiefbau (nicht erforderlich für Regionalbereiche Mitte und Südost),
— Kabelverlegung,
—...”
Text
Allgemeiner Erd- und Tiefbau:
— Kabelführungssysteme incl. Tiefbau (nicht erforderlich für Regionalbereiche Mitte und Südost),
— Kabelverlegung,
— Bauleistungen für Kabel–Bauen unter Eisenbahnbetrieb (nicht erforderlich für Regionalbereiche Mitte und Südost).
Elektrische Weichenheizanlagen:
— Niederspannung,
— Mittel- und Niederspannung.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Allgemeiner Erd- und Tiefbau:
— Kabelführungssysteme incl. Tiefbau (nicht erforderlich für Regionalbereiche Mitte und Süd),
— Kabelverlegung,
—...”
Text
Allgemeiner Erd- und Tiefbau:
— Kabelführungssysteme incl. Tiefbau (nicht erforderlich für Regionalbereiche Mitte und Süd),
— Kabelverlegung,
— Bauleistungen für Kabel–Bauen unter Eisenbahnbetrieb (nicht erforderlich für Regionalbereiche Mitte und Süd).
Elektrische Weichenheizanlagen:
— Niederspannung,
— Mittel- und Niederspannung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 147-362913 (2019-07-29)