Die Regionalbus Gesellschaft Unstrut-Hainich- und Kyffhäuserkreis mbH betreibt Linien-, Schüler-, Gelegenheits- und Schienenersatzverkehr in den Landkreisen Unstrut-Hainich-Kreis und Kyffhäuserkreis. Die Vergabe bezieht sich auf die Beschaffung von Linienbussen, deren Vergabe die Regionalbus Gesellschaft Unstrut-Hainich- und Kyffhäuserkreis mbH in 3 Losen in folgender Weise vornimmt:
— Los 1: Niederflur Gelenkbus 18 m (geschätztes Auftragsvolumen: 4 Busse/Jahr; Höchstmenge: 4 Busse/Jahr),
— Los 2: Hochboden-Überlandomnibus mit Lift (geschätztes Auftragsvolumen: 9 Busse/Jahr; Höchstmenge: 9 Busse/Jahr),
— Los 3: Niederflurbus Low Entry (geschätztes Auftragsvolumen: 9 Busse/Jahr; Höchstmenge: 9 Busse/Jahr).
Die Laufzeit der Verträge beträgt jeweils 48 Monate. Qualitätsstandards je Los sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Der Auftrag ist in 3 Lose aufgeteilt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-23.
Auftragsbekanntmachung (2019-08-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Regionalbus Gesellschaft Unstrut-Hainich- und Kyffhäuserkreis mbH
Postanschrift: Bonatstr. 50
Postort: Mühlhausen
Postleitzahl: 99974
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: steinbrueck@regionalbus.de📧
Region: Unstrut-Hainich-Kreis🏙️
URL: www.regionalbus.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E37219194🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E37219194🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenverträge für Linienbusse (Los 1 bis 3)
Produkte/Dienstleistungen: Busse für den öffentlichen Verkehr📦
Kurze Beschreibung:
“Die Regionalbus Gesellschaft Unstrut-Hainich- und Kyffhäuserkreis mbH betreibt Linien-, Schüler-, Gelegenheits- und Schienenersatzverkehr in den Landkreisen...”
Kurze Beschreibung
Die Regionalbus Gesellschaft Unstrut-Hainich- und Kyffhäuserkreis mbH betreibt Linien-, Schüler-, Gelegenheits- und Schienenersatzverkehr in den Landkreisen Unstrut-Hainich-Kreis und Kyffhäuserkreis. Die Vergabe bezieht sich auf die Beschaffung von Linienbussen, deren Vergabe die Regionalbus Gesellschaft Unstrut-Hainich- und Kyffhäuserkreis mbH in 3 Losen in folgender Weise vornimmt:
— Los 1: Niederflur Gelenkbus 18 m (geschätztes Auftragsvolumen: 4 Busse/Jahr; Höchstmenge: 4 Busse/Jahr),
— Los 2: Hochboden-Überlandomnibus mit Lift (geschätztes Auftragsvolumen: 9 Busse/Jahr; Höchstmenge: 9 Busse/Jahr),
— Los 3: Niederflurbus Low Entry (geschätztes Auftragsvolumen: 9 Busse/Jahr; Höchstmenge: 9 Busse/Jahr).
Die Laufzeit der Verträge beträgt jeweils 48 Monate. Qualitätsstandards je Los sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Der Auftrag ist in 3 Lose aufgeteilt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Niederflur Gelenkbus „18 m"
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Busse für den öffentlichen Verkehr📦
Ort der Leistung: Unstrut-Hainich-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mühlhausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Es ist die Lieferung von jährlich bis 4 Niederflur Gelenkbussen 18 m vorgesehen. Der Auftraggeber behält sich die Option zur Reduzierung oder Erhöhung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es ist die Lieferung von jährlich bis 4 Niederflur Gelenkbussen 18 m vorgesehen. Der Auftraggeber behält sich die Option zur Reduzierung oder Erhöhung der Menge bzw. des Umfanges des Auftrages, in Abhängigkeit der finanziellen Situation sowie in Abhängigkeit der Förderung laut GVFG des Landes Thüringen vor. Die Lose werden als Rahmenvereinbarung ausgeschrieben. Die Anforderungen sind in den Vergabeunterlagen definiert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Aus dem Kreis der Bewerber, die die Anforderungen an die Eignung gemäß den Teilnahmebedingungen unter Abschnitt III.1.1) bis III.1.3) erfüllen, werden 3 bis...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Aus dem Kreis der Bewerber, die die Anforderungen an die Eignung gemäß den Teilnahmebedingungen unter Abschnitt III.1.1) bis III.1.3) erfüllen, werden 3 bis 6 Bewerber ausgewählt und zur Angebotsabgabe aufgefordert. Eine solche Reduzierung des Teilnehmerkreises erfolgt nur, sofern eine ausreichende Anzahl an (formell und materiell) geeigneten Bewerbern vorhanden ist. Die Vergabestelle behält sich insoweit auch die Aufforderung von weniger als 3 Bewerbern zur Angebotsaufforderung ausdrücklich vor. Sollte die Durchführung des Teilnahmewettbewerbs ergeben, dass mehr als 3 Bewerber die geforderten Eignungsvoraussetzungen erfüllen, wird die Vergabestelle diejenigen Bewerber zur Abgabe eines Angebots auffordern, die die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Ergeben sich auf dieser Basis der Punkteverteilung keine 6 Bewerber, die mehr Punkte haben als andere Bewerber – gleicher Punktwert nach Auswertung – wird die Vergabestelle alle Bewerber, die punktgleich auf dem 6. Platz liegen, zur Abgabe eines Angebots auffordern. In einem solchen Fall führt die Vergabestelle das Vergabeverfahren also mit mehr als 6 Bewerbern fort. Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber erfolgt objektiv und diskriminierungsfrei anhand folgender Kriterien:
— Gesamtumsatz (Anlage A.6 für Los 1) gem. Abschnitt III.1.2) (2) dieser Bekanntmachung. Gewertet wird der durchschnittliche Gesamtumsatz der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre:
> 50 Mio. durchschnittlicher Gesamtumsatz der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre: 5 P,
> 40 Mio. durchschnittlicher Gesamtumsatz der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre: 4 P,
> 30 Mio. durchschnittlicher Gesamtumsatz der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre: 3 P,
> 20 Mio. durchschnittlicher Gesamtumsatz der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre: 2 P,
> 10 Mio. durchschnittlicher Gesamtumsatz der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre: 1 P,
< 10 Mio. durchschnittlicher Gesamtumsatz der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre: 0 P,
> 10 Mio. durchschnittlicher Umsatz, der mit der Lieferung von Niederflurgelenkbussen 18 m in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erzielt wurde: 5 P,
> 8 Mio. durchschnittlicher Umsatz, der mit der Lieferung von Niederflurgelenkbussen 18 m in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erzielt wurde: 4 P,
> 6 Mio. durchschnittlicher Umsatz, der mit der Lieferung von Niederflurgelenkbussen 18 m in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erzielt wurde: 3 P,
> 4 Mio. durchschnittlicher Umsatz, der mit der Lieferung von Niederflurgelenkbussen 18 m in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erzielt wurde: 2 P,
> 2 Mio. durchschnittlicher Umsatz, der mit der Lieferung von Niederflurgelenkbussen 18 m in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erzielt wurde: 1 P,
— Referenzen (Anlage A.7) gemäß Abschnitt III.1.3) (2) dieser Bekanntmachung werden wie folgt gewertet:
> 7 vglb. Projekte: 5 P,
= 7 vglb. Projekte: 4 P,
= 6 vglb. Projekte: 3 P,
= 5 vglb. Projekte: 2 P,
= 4 vglb. Projekte: 1 P,
= 3 vglb. Projekte: 0 P,
< 3 vglb. Projekte: Ausschluss.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Vergabestelle behält sich die Option zu der Reduzierung oder Erhöhung des Auftragsvolumens im Zusammenhang mit der finanziellen Situation sowie in...”
Beschreibung der Optionen
Die Vergabestelle behält sich die Option zu der Reduzierung oder Erhöhung des Auftragsvolumens im Zusammenhang mit der finanziellen Situation sowie in Abhängigkeit der Förderung laut GVFG des Landes Thüringen vor.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Teilnahme am elektronischen Verfahren ist nur nach der freiwilligen Registrierung über die Vergabeplattform „subreport ELViS" möglich. Die Bewerber, die...”
Zusätzliche Informationen
Die Teilnahme am elektronischen Verfahren ist nur nach der freiwilligen Registrierung über die Vergabeplattform „subreport ELViS" möglich. Die Bewerber, die einen Teilnahmeantrag einreichen wollen, müssen sich registrieren. Nur so ist eine ordnungsgemäße Verfahrensabwicklung möglich. Diese Registrierung kann unterfolgendem Link: https://www.subreport-elvis.de/anmeldung.html vorgenommen werden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hochboden-Überlandomnibusse
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es ist die Lieferung von jährlich bis 9 Hochbodenbussen mit Lift 12 m vorgesehen. Der Auftraggeber behält sich die Option zur Reduzierung oder Erhöhung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es ist die Lieferung von jährlich bis 9 Hochbodenbussen mit Lift 12 m vorgesehen. Der Auftraggeber behält sich die Option zur Reduzierung oder Erhöhung der Menge bzw. des Umfanges des Auftrages, in Abhängigkeit der finanziellen Situation sowie in Abhängigkeit der Förderung laut GVFG des Landes Thüringen vor. Die Lose werden als Rahmenvereinbarung ausgeschrieben. Die Anforderungen sind in den Vergabeunterlagen definiert.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Aus dem Kreis der Bewerber, die die Anforderungen an die Eignung gemäß den Teilnahmebedingungen unter Abschnitt III.1.1) bis III.1.3) erfüllen, werden 3 bis...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Aus dem Kreis der Bewerber, die die Anforderungen an die Eignung gemäß den Teilnahmebedingungen unter Abschnitt III.1.1) bis III.1.3) erfüllen, werden 3 bis 6 Bewerber ausgewählt und zur Angebotsabgabe aufgefordert. Eine solche Reduzierung des Teilnehmerkreises erfolgt nur, sofern eine ausreichende Anzahl an (formell und materiell) geeigneten Bewerbern vorhanden ist. Die Vergabestelle behält sich insoweit auch die Aufforderung von weniger als 3 Bewerbern zur Angebotsaufforderung ausdrücklich vor. Sollte die Durchführung des Teilnahmewettbewerbs ergeben, dass mehr als 3 Bewerber die geforderten Eignungsvoraussetzungen erfüllen, wird die Vergabestelle diejenigen Bewerber zur Abgabe eines Angebots auffordern, die die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Ergeben sich auf dieser Basis der Punkteverteilung keine 6 Bewerber, die mehr Punkte haben als andere Bewerber – gleicher Punktwert nach Auswertung – wird die Vergabestelle alle Bewerber, die punktgleich auf dem 6. Platz liegen, zur Abgabe eines Angebots auffordern. In einem solchen Fall führt die Vergabestelle das Vergabeverfahren also mit mehr als 6 Bewerbern fort. Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber erfolgt objektiv und diskriminierungsfrei anhand folgender Kriterien:
— Gesamtumsatz (Anlage A.6 für Los 1) gem. Abschnitt III.1.2) (2) dieser Bekanntmachung. Gewertet wird der durchschnittliche Gesamtumsatz der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre:
> 50 Mio. durchschnittlicher Gesamtumsatz der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre: 5 P,
> 40 Mio. durchschnittlicher Gesamtumsatz der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre: 4 P,
> 30 Mio. durchschnittlicher Gesamtumsatz der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre: 3 P,
> 20 Mio. durchschnittlicher Gesamtumsatz der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre: 2 P,
> 10 Mio. durchschnittlicher Gesamtumsatz der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre: 1 P,
< 10 Mio. durchschnittlicher Gesamtumsatz der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre: 0 P,
> 10 Mio. durchschnittlicher Umsatz, der mit der Lieferung von Hochboden-Überlandomnibussen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erzielt wurde: 5 P,
> 8 Mio. durchschnittlicher Umsatz, der mit der Lieferung von Hochboden-Überlandomnibussen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erzielt wurde: 4 P,
> 6 Mio. durchschnittlicher Umsatz, der mit der Lieferung von Hochboden-Überlandomnibussen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erzielt wurde: 3 P,
> 4 Mio. durchschnittlicher Umsatz, der mit der Lieferung von Hochboden-Überlandomnibussen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erzielt wurde: 2 P,
> 2 Mio. durchschnittlicher Umsatz, der mit der Lieferung von Hochboden-Überlandomnibussen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erzielt wurde: 1 P,
— Referenzen (Anlage A.7) gemäß Abschnitt III.1.3) (3) dieser Bekanntmachung werden wie folgt gewertet:
> 7 vglb. Projekte: 5 P,
= 7 vglb. Projekte: 4 P,
= 6 vglb. Projekte: 3 P,
= 5 vglb. Projekte: 2 P,
= 4 vglb. Projekte: 1 P,
= 3 vglb. Projekte: 0 P,
< 3 vglb. Projekte: Ausschluss
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Niederflurbusse Low Entry
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es ist die Lieferung von jährlich bis 9 Niederflurbussen Low Entry 12 m vorgesehen. Der Auftraggeber behält sich die Option zur Reduzierung oder Erhöhung...”
Beschreibung der Beschaffung
Es ist die Lieferung von jährlich bis 9 Niederflurbussen Low Entry 12 m vorgesehen. Der Auftraggeber behält sich die Option zur Reduzierung oder Erhöhung der Menge bzw. des Umfanges des Auftrages, in Abhängigkeit der finanziellen Situation sowie in Abhängigkeit der Förderung laut GVFG des Landes Thüringen vor. Die Lose werden als Rahmenvereinbarung ausgeschrieben. Die Anforderungen sind in den Vergabeunterlagen definiert.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Aus dem Kreis der Bewerber, die die Anforderungen an die Eignung gemäß den Teilnahmebedingungen unter Abschnitt III.1.1) bis III.1.3) erfüllen, werden 3 bis...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Aus dem Kreis der Bewerber, die die Anforderungen an die Eignung gemäß den Teilnahmebedingungen unter Abschnitt III.1.1) bis III.1.3) erfüllen, werden 3 bis 6 Bewerber ausgewählt und zur Angebotsabgabe aufgefordert. Eine solche Reduzierung des Teilnehmerkreises erfolgt nur, sofern eine ausreichende Anzahl an (formell und materiell) geeigneten Bewerbern vorhanden ist. Die Vergabestelle behält sich insoweit auch die Aufforderung von weniger als 3 Bewerbern zur Angebotsaufforderung ausdrücklich vor. Sollte die Durchführung des Teilnahmewettbewerbs ergeben, dass mehr als 3 Bewerber die geforderten Eignungsvoraussetzungen erfüllen, wird die Vergabestelle diejenigen Bewerber zur Abgabe eines Angebots auffordern, die die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Ergeben sich auf dieser Basis der Punkteverteilung keine 6Bewerber, die mehr Punkte haben als andere Bewerber – gleicher Punktwert nach Auswertung – wird die Vergabestelle alle Bewerber, die punktgleich auf dem 6. Platz liegen, zur Abgabe eines Angebots auffordern. In einem solchen Fall führt die Vergabestelle das Vergabeverfahren also mit mehr als 6 Bewerbern fort. Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber erfolgt objektiv und diskriminierungsfrei anhand folgender Kriterien:
— Gesamtumsatz (Anlage A.6 für Los 1) gem. Abschnitt III.1.2) (2) dieser Bekanntmachung. Gewertet wird der durchschnittliche Gesamtumsatz der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre:
> 50 Mio. durchschnittlicher Gesamtumsatz der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre: 5 P,
> 40 Mio. durchschnittlicher Gesamtumsatz der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre: 4 P,
> 30 Mio. durchschnittlicher Gesamtumsatz der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre: 3 P,
> 20 Mio. durchschnittlicher Gesamtumsatz der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre: 2 P,
> 10 Mio. durchschnittlicher Gesamtumsatz der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre: 1 P,
< 10 Mio. durchschnittlicher Gesamtumsatz der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre: 0 P,
> 10 Mio. durchschnittlicher Umsatz, der mit der Lieferung von Niederflurbussen Low Entry in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erzielt wurde: 5 P,
> 8 Mio. durchschnittlicher Umsatz, der mit der Lieferung von Niederflurbussen Low Entry in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erzielt wurde: 4 P,
> 6 Mio. durchschnittlicher Umsatz, der mit der Lieferung von Niederflurbussen Low Entry in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erzielt wurde: 3 P,
> 4 Mio. durchschnittlicher Umsatz, der mit der Lieferung von Niederflurbussen Low Entry in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erzielt wurde: 2 P,
> 2 Mio. durchschnittlicher Umsatz, der mit der Lieferung von Niederflurbussen Low Entry in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erzielt wurde: 1 P,
— Referenzen (Anlage A.7) gemäß Abschnitt III.1.3) (3) dieser Bekanntmachung werden wie folgt gewertet:
> 7 vglb. Projekte: 5 P,
= 7 vglb. Projekte: 4 P,
= 6 vglb. Projekte: 3 P,
= 5 vglb. Projekte: 2 P,
= 4 vglb. Projekte: 1 P,
= 3 vglb. Projekte: 0 P,
< 3 vglb. Projekte: Ausschluss.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Vergabestelle behält sich die Option zu der Reduzierung oder Erhöhung des Auftragvolumens im Zusammenhang mit der finanziellen Situation sowie in...”
Beschreibung der Optionen
Die Vergabestelle behält sich die Option zu der Reduzierung oder Erhöhung des Auftragvolumens im Zusammenhang mit der finanziellen Situation sowie in Abhängigkeit der Förderung laut GVFG des Landes Thüringen vor.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gilt für Los 1 bis 3:
(1) Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123, 124 GWB (einzureichen als Vordruck Anlage A.5);
(2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Gilt für Los 1 bis 3:
(1) Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123, 124 GWB (einzureichen als Vordruck Anlage A.5);
(2) Aktueller Handelsregisterauszug (zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate, eine Kopie ist ausreichend). Sofern nach der jeweiligen Rechtsordnung vorgesehen, haben ausländische Bewerber gleichwertige Bescheinigungen nach den Vorschriften ihres Herkunftslandes vorzulegen. Diese sind zwingend ins Deutsche zu übersetzen und die Übersetzung ist beglaubigt vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Gilt für Los 1 bis 3:
Nachweis (in Kopie) einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Gilt für Los 1 bis 3:
Nachweis (in Kopie) einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens 2 000 000 EUR für Personen- und Sachschäden je Versicherungsjahr. Falls eine Versicherung mit dieser Deckungshöhe derzeit nicht besteht, reicht eine unterschriebene, schriftliche, unwiderrufliche und unbedingte Eigenerklärung (Vordruck) des Unternehmens, dass es im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen, verbunden mit der Erklärung eines Versicherers (in Kopie), dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung mit dem Unternehmen bereit ist;
(2) Gilt für Los 1:
Eigenerklärung (einzureichen als Vordruck Anlage A.6 für Los 1) über (a) den Gesamtumsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre und (b) den mit der Lieferung von Niederflurgelenkbussen 18 m erzielten Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Die Umsätze von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft werden addiert. Umsätze von eignungsrelevanten Unternehmen werden in die Berechnung einbezogen, wenn mit dem Teilnahmeantrag eine Verpflichtungserklärung des betreffenden Unternehmens gemäß dem vorgegebenen Formblatt (einzureichen als Vordruck Anlage A.4) vorgelegt wird;
(3) Gilt für Los 2:
Eigenerklärung (einzureichen als Vordruck Anlage A.6 für Los 2) über (a) den Gesamtumsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre und (b) den mit der Lieferung von Hochboden-Überlandomnibussen erzielten Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die 3letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Die Umsätze von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft werden addiert. Umsätze von eignungsrelevanten Unternehmen werden in die Berechnung einbezogen, wenn mit dem Teilnahmeantrag eine Verpflichtungserklärung des betreffenden Unternehmens gemäß dem vorgegebenen Formblatt (einzureichen als Vordruck Anlage A.4) vorgelegt wird.
(4) Gilt für Los 3:
Eigenerklärung (einzureichen als Vordruck Anlage A.6 für Los 3) über (a) den Gesamtumsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre und (b) den mit der Lieferung von Niederflurbussen Low Entry erzielten Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die 3letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Die Umsätze von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft werden addiert. Umsätze von eignungsrelevanten Unternehmen werden in die Berechnung einbezogen, wenn mit dem Teilnahmeantrag eine Verpflichtungserklärung des betreffenden Unternehmens gemäß dem vorgegebenen Formblatt (einzureichen als Vordruck Anlage A.4) vorgelegt wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Gilt für Los 1 bis 3:
Nachweis (in Kopie) eines Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar.
(2) Gilt für Los 1:
Darstellung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Gilt für Los 1 bis 3:
Nachweis (in Kopie) eines Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar.
(2) Gilt für Los 1:
Darstellung von mindestens 3 Referenzen (Anlage A.7 für Los 1) über in den letzten 3 Jahren (maßgeblicher Zeitpunkt ist das Datum des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge) abgenommener Projekte über die Lieferung von Niederflurgelenkbussen 18 m unter Benennung/Beschreibung (a) des Auftraggebers nebst Benennung von (b) Ansprechpartner mit (c) Telefonnummer und (d) E-Mail-Adresse sowie (e) Anzahl der Fahrzeuge, (f) der Antriebsart und (g) der Auftragssumme.
(3) Gilt für Los 2:
Darstellung von mindestens 3 Referenzen (Anlage A.7 für Los 2) über in den letzten 3 Jahren (maßgeblicher Zeitpunkt ist das Datum des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge) abgenommener Projekte über die Lieferung von Hochboden-Überlandomnibussen unter Benennung/Beschreibung (a) des Auftraggebers nebst Benennung von (b) Ansprechpartner mit (c) Telefonnummer und (d) E-Mail-Adresse sowie (e) Anzahl der Fahrzeuge, (f) der Antriebsart und (g) der Auftragssumme.
(4) Gilt für Los 3:
Darstellung von mindestens 3 Referenzen (Anlage A.7 für Los 3) über in den letzten 3 Jahren (maßgeblicher Zeitpunkt ist das Datum des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge) abgenommener Projekte über die Lieferung von Niederflurbussen Low Entry unter Benennung/Beschreibung (a) des Auftraggebers nebst Benennung von (b) Ansprechpartner mit (c) Telefonnummer und (d) E-Mail-Adresse sowie (e) Anzahl der Fahrzeuge, (f) der Antriebsart und (g) der Auftragssumme.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“(a) Los 1: mindestens 3 Referenzen, die den vorstehenden Anforderungen unter Abschnitt III.1.3) Nr. (2) genügen,
(b) Los 2: mindestens 3 Referenzen, die den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
(a) Los 1: mindestens 3 Referenzen, die den vorstehenden Anforderungen unter Abschnitt III.1.3) Nr. (2) genügen,
(b) Los 2: mindestens 3 Referenzen, die den vorstehenden Anforderungen unter Abschnitt III.1.3) Nr. (3) genügen,
(c) Los 3: mindestens 3 Referenzen, die den vorstehenden Anforderungen unter Abschnitt III.1.3) Nr. (4) genügen.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Im Verhandlungsverfahren werden nur Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, die im Teilnahmewettbewerb ihre Eignung nachgewiesen haben. Alle geforderten...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Im Verhandlungsverfahren werden nur Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, die im Teilnahmewettbewerb ihre Eignung nachgewiesen haben. Alle geforderten Angaben und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vollständig vorzulegen, ein Verweis z. B. auf frühere Bewerbungen ist nicht ausreichend.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Es wird hierzu auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Es wird hierzu auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Eine bestimmte Rechtsform ist nicht erforderlich. Eine zwingende Voraussetzung für die Auftragserteilung an eine Bietergemeinschaft ist jedoch die Erklärung...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Eine bestimmte Rechtsform ist nicht erforderlich. Eine zwingende Voraussetzung für die Auftragserteilung an eine Bietergemeinschaft ist jedoch die Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung mit bevollmächtigtem Vertreter.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bei der Ausführung des Auftrags sind die Vorgaben des § 10 ThürVgG, die Bestimmungen des Gesetzes zur Regelung der Tariftreue und Entgeltgleichheit zu beachten.”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bei der Ausführung des Auftrags sind die Vorgaben des § 10 ThürVgG, die Bestimmungen des Gesetzes zur Regelung der Tariftreue und Entgeltgleichheit zu beachten.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 183-415037
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-23
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-10-04 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“(A) Die Vergabeunterlagen sowie die Antworten zu den Fragen der Bieter sind unter dem unter I.1.3) genannten Direktlink unentgeltlich, uneingeschränkt,...”
(A) Die Vergabeunterlagen sowie die Antworten zu den Fragen der Bieter sind unter dem unter I.1.3) genannten Direktlink unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abrufbar. Die gesamte Kommunikation im Zusammenhang mit diesem Vergabeverfahren erfolgt über das mittels des Direktlinks erreichbare Portal.
(B) Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge für die Los 1 bis 3 jeweils einen Bewerbungsbogen erstellt. Dieser ist für die Einreichung der Teilnahmeanträge zu verwenden. Für jedes Los sind ein Bewerbungsbogen und die nach dieser Bekanntmachung geforderten Unterlagen einzureichen. Der Bewerbungsbogen ist über die Vergabeplattform www.subreport-elvis.de herunterzuladen.
(C) Die Vergabestelle behält sich unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes eine Nachforderung nach § 51 SektVO vor;
(D) Mehrere Bewerber können sich zu einer Bewerbergemeinschaft zusammenschließen (einzureichen als Vordruck Anlage A.1). Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind sämtliche unter Abschnitt III.1.1) und unter Abschnitt III.1.2) aufgeführten Unterlagen jeweils von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Die unter Abschnitt III.1.3) aufgeführten Unterlagen können für die Bewerbergemeinschaft insgesamt vorgelegt werden;
(E) Ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft kann die Erledigung von Teilen des Auftrags durch Unterauftragnehmer i. S. des § 34 SektVO vorsehen. In diesem Fall hat der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft die Teile des Auftrags, die er/sie im Wege der Unterauftragsvergabe an andere Unternehmen (Dritte) zu vergeben beabsichtigen, zu benennen. Darüber hinaus hat der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft die vorgesehenen Unterauftragnehmer in dem Teilnahmeantrag mit Name und Anschrift zu benennen (einzureichen als Vordruck Anlage A.2) und die unter Abschnitt III.1.1) bezeichneten Unterlagen für den jeweiligen Unterauftragnehmer vorzulegen. Die Vergabestelle behält sich vor, die Vorlage einer Verpflichtungserklärung i. S. des § 34 SektVO vor Zuschlagserteilung einzuholen. Sofern der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft beabsichtigt, im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten von Unterauftragnehmern in Anspruch zu nehmen, gilt zudem E);
(F) Ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft kann im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen – auch Unterauftragnehmer i. S. des § 34 SektVO – in Anspruch nehmen (vgl. § 47 SektVO). In diesem Fall hat der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft diese anderen Unternehmen (Dritten) in dem Teilnahmeantrag mit Name und Anschrift zu benennen (gemäß einzureichen als Vordruck Anlage A.3) und sämtliche der unter Abschnitt III.1.1) bezeichneten Unterlagen für diese Dritten vorzulegen. Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft hat die unter Abschnitt III.1.2) und Abschnitt III.1.3) aufgeführten Unterlagen für diese Dritten insoweit vorzulegen, als der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft die Kapazitäten des Dritten im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle und/oder die technische und berufliche Leistungsfähigkeit in Anspruch nimmt. Zudem hat der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft eine Verpflichtungserklärung (einzureichen als Vordruck Anlage A.4) für den Dritten mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
(G) Der Teilnahmeantrag muss mit den geforderten Erklärungen und Unterlagen gem. Ziff. IV.2.2) über die elektronische Vergabeplattform zu dieser Ausschreibung hochgeladen werden. Zu verwenden ist als elektronisches Format nur PDF (pdf). Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung. Verspätet eingegangene Teilnahmeanträge werden ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Freistaat Thüringen Landesamt für Bau und Verkehr
Postort: Erfurt
Postleitzahl: 99029
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 164-403753 (2019-08-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-31) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Region: Thüringen🏙️
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenverträge für Linienbusse (Los 1 bis 3)
2019/S 164-403753
Produkte/Dienstleistungen: Busse📦
Kurze Beschreibung:
“Die Regionalbus Gesellschaft Unstrut-Hainich- und Kyffhäuserkreis mbH betreibt Linien-, Schüler-, Gelegenheits- und Schienenersatzverkehr in den Landkreisen...”
Kurze Beschreibung
Die Regionalbus Gesellschaft Unstrut-Hainich- und Kyffhäuserkreis mbH betreibt Linien-, Schüler-, Gelegenheits- und Schienenersatzverkehr in den Landkreisen Unstrut-Hainich-Kreis und Kyffhäuserkreis. Die Vergabe bezieht sich auf die Beschaffung von Linienbussen, deren Vergabe die Regionalbus Gesellschaft Unstrut-Hainich- und Kyffhäuserkreis mbH in 3 Losen in folgender Weise vornimmt:
— Los 1: Niederflur Gelenkbus 18 m (geschätztes Auftragsvolumen: 4 Busse/Jahr; Höchstmenge: 4 Busse/ Jahr),
— Los 2: Hochboden-Überlandomnibus mit Lift (geschätztes Auftragsvolumen: 9 Busse/Jahr; Höchstmenge: 9 Busse/Jahr),
— Los 3: Niederflurbus Low Entry (geschätztes Auftragsvolumen: 9 Busse/Jahr; Höchstmenge: 9 Busse/Jahr). Die Laufzeit der Verträge beträgt jeweils 48 Monate. Qualitätsstandards je Los sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Der Auftrag ist in 3 Lose aufgeteilt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Busse📦
Ort der Leistung: Thüringen🏙️ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 0
Preis (Gewichtung): 0
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Beschreibung der Optionen: Die Vergabestelle behält sich die Option zu der Reduzierung oder Erhöhung des Auftragsvolumens im Zusammenhang mit der...”
Beschreibung der Optionen
Beschreibung der Optionen: Die Vergabestelle behält sich die Option zu der Reduzierung oder Erhöhung des Auftragsvolumens im Zusammenhang mit der finanziellen Situation sowie in Abhängigkeit der Förderung laut GVFG des Landes Thüringen vor.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 164-403753
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Rahmenverträge für Linienbusse (Los 1 bis 3)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Das oben genannte Vergabeverfahren wird gemäß § 57 SektVO eingestellt. Grund: Es sind keine geeigneten Teilnahmeanträge eingegangen, so dass die...”
Das oben genannte Vergabeverfahren wird gemäß § 57 SektVO eingestellt. Grund: Es sind keine geeigneten Teilnahmeanträge eingegangen, so dass die Weiterführung des Vergabeverfahrens nicht möglich ist. Es wird ein neues Vergabeverfahren als EU-Verhandlungsverfahren ohne öffentlichen Teilnahmewettbewerb eingeleitet.
Zu weiteren zusätzlichen Angaben aus VI.3) der Ursprungsbekanntmachung (2019/S 164-403753) wird hierauf verweisen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 213-524265 (2019-10-31)