Das bestehende Freibad im Salinental wird durch den Neubau des Hallenbades erweitert, um neben den Wellness-Thermalbädern das Angebot der Stadt Bad Kreuznach in Form eines Sport- und Familienbades sicherzustellen.
Für die Neubaumaßnahme werden das bestehende Freibadgebäude mit Versorgungs- und Umkleidebereich und das Technikgebäude zurück gebaut und durch das geplante Gebäude ersetzt.
Dieser Neubau wird den Eingangs-, Umkleide- und Duschbereich beinhalten sowie die Technik für den Freibadbereich integrieren. Gleichzeitig werden bauliche und technische Maßnahmen getroffen, um die bisher bestehende Funktionalität des Freibades nachhaltig aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Attraktivität zu steigern. Zudem wird ein neues Kinderbecken errichtet, welches beiden Badbereichen zugeordnet werden kann.
BGF: 3 950 m
BRI: 18 867 m
Wasserfläche Freibad: 2 300 m
Wasserfläche Hallenbad: 539 m
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Raumluttechnik-Salinenbad Bad Kreuznach
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Schwimmbäder📦
Kurze Beschreibung:
“Das bestehende Freibad im Salinental wird durch den Neubau des Hallenbades erweitert, um neben den Wellness-Thermalbädern das Angebot der Stadt Bad...”
Kurze Beschreibung
Das bestehende Freibad im Salinental wird durch den Neubau des Hallenbades erweitert, um neben den Wellness-Thermalbädern das Angebot der Stadt Bad Kreuznach in Form eines Sport- und Familienbades sicherzustellen.
Für die Neubaumaßnahme werden das bestehende Freibadgebäude mit Versorgungs- und Umkleidebereich und das Technikgebäude zurück gebaut und durch das geplante Gebäude ersetzt.
Dieser Neubau wird den Eingangs-, Umkleide- und Duschbereich beinhalten sowie die Technik für den Freibadbereich integrieren. Gleichzeitig werden bauliche und technische Maßnahmen getroffen, um die bisher bestehende Funktionalität des Freibades nachhaltig aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Attraktivität zu steigern. Zudem wird ein neues Kinderbecken errichtet, welches beiden Badbereichen zugeordnet werden kann.
BGF: 3 950 m
BRI: 18 867 m
Wasserfläche Freibad: 2 300 m
Wasserfläche Hallenbad: 539 m
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 15 150 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Lüftungsanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Ort der Leistung: Bad Kreuznach🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schwimmbad Salinental Saline Theodorshalle 55545 Bad Kreuznach
Beschreibung der Beschaffung:
“— 2 St. Lüftungsgerät: Versorgungsbereich - Schwimmhalle, Gesamtluftleistung je ca. 15 300 m/h als Kompaktgerät mit Wärmerückgewinnung, Schalldämpfern und...”
Beschreibung der Beschaffung
— 2 St. Lüftungsgerät: Versorgungsbereich - Schwimmhalle, Gesamtluftleistung je ca. 15 300 m/h als Kompaktgerät mit Wärmerückgewinnung, Schalldämpfern und Zubehör.
— 1 St. Lüftungsgerät: Versorgungsbereich - Planschbecken, Gesamtluftleistung ca. 4 700 m/h als Kompaktgerät mit Wärmerückgewinnung, Schalldämpfern und Zubehör.
— 1 St. Lüftungsgerät: Versorgungsbereich – Umkleiden, Duschen, Gesamtluftleistung ca. 9 300 m/h als Kompaktgerät mit Wärmerückgewinnung, Schalldämpfern und Zubehör.
— 1 St. Lüftungsgerät: Versorgungsbereich – Foyer + Nebenräume Gesamtluftleistung ca. 2 300 m/h als Kompaktgerät mit Wärmerückgewinnung, Schalldämpfern und Zubehör.
— 1 St. Lüftungsgerät: Versorgungsbereich – Technik, Gesamtluftleistung ca. 2 400 m/h als Kompaktgerät mit Wärmerückgewinnung, Schalldämpfern und Zubehör.
— ca. 1500 m2 Lüftungskanäle als Viereckkanal/Formteile aus verzinktem Stahlblech sowie Befestigungsmaterial.
— ca. 300 m2 Lüftungskanäle als Viereckkanal/Formteile aus Aluminium (ALMG3) sowie Befestigungsmaterial.
— ca. 700 m Wickelfalzrohr einschließlich Formteile und Befestigungsmaterial, DN 80 – DN 500.
— ca. 1550 m Dämmung verschiedener Ausführung (alukaschiert Mineralwolle-Dämmung, Weichschaumdämmung).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-22 📅
Datum des Endes: 2021-09-24 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — § 6 a EU Nr. 1 VOB/A: Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufsregister.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— § 6 a EU Nr. 2 c) VOB/A: Eigenerklärung zu den Umsätzen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die Bauleistungen betreffen, welche mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— § 6 a EU Nr. 2 c) VOB/A: Eigenerklärung zu den Umsätzen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die Bauleistungen betreffen, welche mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und den Anteil bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen einschließen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— § 6 a EU Nr. 3 a) VOB/A: Eigenerklärung zu den Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbarsind (Referenzen) der letzten 5 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— § 6 a EU Nr. 3 a) VOB/A: Eigenerklärung zu den Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbarsind (Referenzen) der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre,
— § 6 a EU Nr. 3 g) VOB/A: Eigenerklärung zu der für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Anzahl derArbeitskräfte.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— § 6e Abs. 1 Nr. 1 EU VOB/A: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe vorliegen,
— § 6e Abs. 4 Nr. 1 EU VOB/A: Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern,...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— § 6e Abs. 1 Nr. 1 EU VOB/A: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe vorliegen,
— § 6e Abs. 4 Nr. 1 EU VOB/A: Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zurgesetzlichen Sozialversicherung,
— § 6e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A: Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
— Eigenerklärung zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft,
— § 9c EU VOB/A: Sicherheit für Vertragserfüllung: 5 % der Summe der Auftragssumme, ab einer Auftragssumme von netto 250 000 EUR,
— § 9c EU VOB/A: Sicherheit für Mängelansprüche 3 % der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme), ab einer Auftragssumme von netto 250 000 EUR,
— Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-10
14:45 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-10
14:45 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftstr. 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 155-381324 (2019-08-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-31) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Herr Biederstädt
Telefon: +49 711/1874418📞
E-Mail: biederstaedt@klotzundpartner.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das bestehende Freibad im Salinental wird durch den Neubau des Hallenbades erweitert, um neben den Wellness-Thermalbädern das Angebot der Stadt Bad...”
Kurze Beschreibung
Das bestehende Freibad im Salinental wird durch den Neubau des Hallenbades erweitert, um neben den Wellness-Thermalbädern das Angebot der Stadt Bad Kreuznach in Form eines Sport- und Familienbades sicherzustellen.
Für die Neubaumaßnahme werden das bestehende Freibadgebäude mit Versorgungs- und Umkleidebereich und das Technikgebäude zurück gebaut und durch das geplante Gebäude ersetzt.
Dieser Neubau wird den Eingangs-, Umkleide- und Duschbereich beinhalten sowie die Technik für den Freibadbereich integrieren. Gleichzeitig werden bauliche und technische Maßnahmen getroffen, um die bisher bestehende Funktionalität des Freibades nachhaltig aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Attraktivität zu steigern. Zudem wird ein neues Kinderbecken errichtet, welches beiden Badbereichen zugeordnet werden kann.
BGF: 3 950 m
BRI: 18 867 m³
Wasserfläche Freibad: 2 300 m
Wasserfläche Hallenbad: 539 m
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 751266.30 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schwimmbad Salinental Saline Theodorshalle
55545 Bad Kreuznach
Beschreibung der Beschaffung:
“2 St Lüftungsgerät: Versorgungsbereich – Schwimmhalle, Gesamtluftleistung je ca. 15 300 m/h als Kompaktgerät mit Wärmerückgewinnung, Schalldämpfern und...”
Beschreibung der Beschaffung
2 St Lüftungsgerät: Versorgungsbereich – Schwimmhalle, Gesamtluftleistung je ca. 15 300 m/h als Kompaktgerät mit Wärmerückgewinnung, Schalldämpfern und Zubehör.
1 St Lüftungsgerät: Versorgungsbereich – Planschbecken, Gesamtluftleistung ca. 4 700 m/h als Kompaktgerät mit Wärmerückgewinnung, Schalldämpfern und Zubehör.
1 St Lüftungsgerät: Versorgungsbereich – Umkleiden, Duschen, Gesamtluftleistung ca. 9 300 m/h als Kompaktgerät mit Wärmerückgewinnung, Schalldämpfern und Zubehör.
1 St Lüftungsgerät: Versorgungsbereich – Foyer + Nebenräume Gesamtluftleistung ca. 2 300 m/h als Kompaktgerät mit Wärmerückgewinnung, Schalldämpfern und Zubehör.
1 St Lüftungsgerät: Versorgungsbereich – Technik, Gesamtluftleistung ca. 2 400 m/h als Kompaktgerät mit Wärmerückgewinnung, Schalldämpfern und Zubehör.
Ca. 1 500 m Lüftungskanäle als Viereckkanal/Formteile aus verzinktem Stahlblech sowie Befestigungsmaterial.
Ca. 300 m Lüftungskanäle als Viereckkanal/Formteile aus Aluminium (ALMG3) sowie Befestigungsmaterial.
Ca. 700 m Wickelfalzrohr einschließlich Formteile und Befestigungsmaterial, DN 80 – DN 500.
Ca. 1 550 m Dämmung verschiedener Ausführung (alukaschiert Mineralwolle-Dämmung, Weichschaumdämmung).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 155-381324
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Diehl GmbH
Postanschrift: Bahnhofstraße 30
Postort: Baumholder
Postleitzahl: 55774
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Birkenfeld🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 751266.30 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 613116-2234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 613116-2113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 213-521618 (2019-10-31)