Beschreibung der Beschaffung
— 3 St. Wärmepumpe Nenn-Wärmeleistung ca. 30 kW, Nenn-Kühlleistung ca. 25 kW je
Wärmepumpe, zum Heizen und Kühlen
— 1 St. Fernwärmeübergabestation 140 kW,
— 2 St. Pufferspeicher für Wärme-/Kälteanwendung,
— 2 St. Verteilerbalken, z.T. thermisch getrennt, bis 5 Heiz-/Kühlgruppen, für Heiz- und Kühlanwendungen, Stutzen bis DN 80,
— ca. 1 300 m Heizungsleitungen (Mehrschichtverbundrohr) bis DN 25,
— ca. 2 000 m Heizungsleitungen (Stahl-Rohr) bis DN 50,
— ca. 290 m Heizungsleitungen (Stahl-Rohr) DN 65 bis DN 100,
— ca. 65 St. Festpunkte für Stahlrohrleitungen bis DN 100,
— ca. 38 St. Konvektor-Heizkörper BH bis 250 mm BL bis 1000 mm, BT bis 130 mm,
— ca. 98 St. Ventil-/Kompakt-Heizkörper BH bis 900 mm, BL bis 1500 mm, bis Typ 33,
— ca. 15 St. Bodenkanalheizkörper mit Gebläse, BH ca. 70, BL bis 2700, BT bis 165 mm,
— ca. 3 300 m Wärmedämmung an Rohrleitungen in verschiedenen Ausführungen
(Alu-Grobkorn, Blech, PVC), Rohrleitung bis DN 100,
— ca. 190 m Kälteisolierung an Rohrleitungen in verschiedenen Ausführungen, diffusionsdicht
(Alu-Grobkorn, Blech, PVC), Rohrleitung bis DN 100,
— ca. 210 St. Brandschutzdurchführungen Wand/Decke, brennbare/nicht-brennbare Leitungen,
— therm. Anschluss beigestellte Mikro-Gas-Turbine, therm. Anschluss beigestellte Brennstoffzelle
— Verteileraufbau, statische Druckhaltung (mehrfach) bis 500 Liter, Nachspeisung, Anlagenperipherie.
Anlageninbetriebnahme, Abstimmungs- und Einregulierungsleistungen mit MSR-/ELT-Gewerken
— Baunebenleistungen wie z. B. Kernbohrungen, Verschließen von Durchbrüchen etc.