Realisierungswettbewerb „Sportforum am Schlaatz"
mit einem städtebaulich-landschaftsplanerischen Ideenteil für die nachhaltige Entwicklung der Spiel-, Sport- und naturräumlichen Freiflächen
Nicht offener Wettbewerb (nach RPW 2013 und VgV 2016) mit vorgeschaltetem EU-weiten Teilnahmeverfahren, Referenznummer der Bekanntmachung: TW-L-KIS-154-19
Als Wettbewerbssumme werden vom Auslober (KIS) für die besten Arbeiten Preise und Anerkennungen in Höhe von insgesamt 95 000 EUR netto zur Verfügung gestellt. Die Wettbewerbssumme (RPW 2013 § 7 Absatz 2) ist auf der Basis des § 35 HOAI (i. d. Fassung v. 25.4.2013) ermittelt.
Die Aufteilung der Summe für die zu vergebenden Preise und Anerkennungen ist wie folgt vorgesehen (EUR netto):
– 1. Preis 38 000 EUR,
– 2. Preis 27 000 EUR,
– 3. Preis 18 000 EUR, Anerkennungen 12 000 EUR.
Das Preisgeld wird ausgeschöpft. Das Preisgericht ist berechtigt, eine andere Aufteilung der Wettbewerbssumme gemäß RPW 2013 § 7 Abs. 2 vorzunehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Realisierungswettbewerb nach RPW und VgV „Sportforum Am Schlaatz"
TW-L-KIS-154-19”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Realisierungswettbewerb „Sportforum am Schlaatz"
mit einem städtebaulich-landschaftsplanerischen Ideenteil für die nachhaltige Entwicklung der Spiel-,...”
Kurze Beschreibung
Realisierungswettbewerb „Sportforum am Schlaatz"
mit einem städtebaulich-landschaftsplanerischen Ideenteil für die nachhaltige Entwicklung der Spiel-, Sport- und naturräumlichen Freiflächen
Nicht offener Wettbewerb (nach RPW 2013 und VgV 2016) mit vorgeschaltetem EU-weiten Teilnahmeverfahren, Referenznummer der Bekanntmachung: TW-L-KIS-154-19
Als Wettbewerbssumme werden vom Auslober (KIS) für die besten Arbeiten Preise und Anerkennungen in Höhe von insgesamt 95 000 EUR netto zur Verfügung gestellt. Die Wettbewerbssumme (RPW 2013 § 7 Absatz 2) ist auf der Basis des § 35 HOAI (i. d. Fassung v. 25.4.2013) ermittelt.
Die Aufteilung der Summe für die zu vergebenden Preise und Anerkennungen ist wie folgt vorgesehen (EUR netto):
– 1. Preis 38 000 EUR,
– 2. Preis 27 000 EUR,
– 3. Preis 18 000 EUR, Anerkennungen 12 000 EUR.
Das Preisgeld wird ausgeschöpft. Das Preisgericht ist berechtigt, eine andere Aufteilung der Wettbewerbssumme gemäß RPW 2013 § 7 Abs. 2 vorzunehmen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Schulstandort
Am Schlaatz Schilfhof 23/25
14478 Potsdam
Der Ideenteil geht über den Schulstandort hinaus s. räumlicher Umfang”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Kommunale Immobilien Service (KIS) beabsichtigt im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam im Stadtteil am Schlaatz ein Sportforumsgebäude für Schul- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Kommunale Immobilien Service (KIS) beabsichtigt im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam im Stadtteil am Schlaatz ein Sportforumsgebäude für Schul- und Freizeitsport neu zu errichten und die Außensportflächen teilweise umzugestalten und zu sanieren. Dafür wird, in Zusammenarbeit mit dem Bereich Stadterneuerung der Stadtverwaltung, ein hoch baulicher Realisierungswettbewerb für Sportanlagen für das Sportforum mit einem städtebaulich-landschaftsplanerischen Ideenteil für die nachhaltige Entwicklung der Spiel-, Sport- und naturräumlichen Freiflächen sowie für die soziale und technische Infrastruktur durchgeführt.
Das Wohngebiet am Schlaatz liegt im Südosten von Potsdam. Der Stadtteil wurde in den 1980er Jahren für rund 15 000 Einwohner errichtet. Die sozialen Rahmenbedingungen im Wohngebiet haben sich in den letzten beiden Jahrzehnten erheblich verändert. Nachdem in den 1990er Jahren ein deutlicher Bevölkerungsrückgang stattfand, hat sich die Einwohnerzahl seit 2001 wieder weitgehend stabilisiert. Seit 1996 setzte und setzt die Stadt Potsdam mit Mitteln aus verschiedenen Programmen der Städtebauförderung eine Vielzahl von Maßnahmen zur Aufwertung des Wohngebiets um. Seit 2007 befindet sich das Gebiet am Schlaatz im Bund-Länder-Programm Soziale Stadt.
Die Nuthe, ein Nebenfluss der Havel, begrenzt den Stadtteil nach Nordosten hin. Zwischen Nuthe und der Bebauung des Schlaatz liegt ein langgezogener Freiraum in dem verschiedene Sport- und Freizeitangebote sowie ein überlokaler Fahrradschnellweg integriert sind.
Der Stadtteil verfügt über eine relativ gute Ausstattung an sozialer Infrastruktur. Entlang des Freiraums sind verschiedene Schulen, eine Integrative Kindertagesstätte sowie andere Einrichtungen der sozialen Infrastruktur angeordnet.
Deshalb war zunächst vorgesehen, am Standort nördlich der Gesamtschule am Schilfhof die bestehende Turnhalle für die wachsende Schule zu sanieren und um ein Feld zu erweitern. Eine vom KIS in Auftrag gegebene Studie, die Kapazitäten und Bedarfe am Standort auch für den Vereinssport und weitere Klubs untersuchte, ergab, dass dringend Kapazitäten für weiteren Trainings- und Wettkampfbetrieb benötigt werden, insbesondere für Vereinssportarten wie Ringen, Judo, Gewichtheben, Bouldern, Fechten, Inline-Skater-Hockey und Rollkunstlauf.
Es ist deshalb geplant, die vorhandene Turnhalle komplett zurück zu bauen und stattdessen für den Schul-, und Vereinssport einschließlich deren Veranstaltungen 2 Zweifachhallen mit dazu gehörigen Sozialeinheiten und Vereinsräumen neu zu errichten und den gesamten Bereich zum Sportforum am Schlaatz aufzuwerten.
Gegenstand des Wettbewerbes ist ein hoch baulicher Realisierungswettbewerb für die Errichtung des „Sportforum am Schlaatz" sowie die Planung der dazugehörigen Außenanlagen im unmittelbaren Umfeld zwischen Gesamtschule am Schilfhof und dem künftigen Sportforum (Aufenthaltsqualität Innen-Außen, ggf. Sportangebote am Hallenbereich, notwendige Zufahrten, Wegeverbindungen etc. Stellplätze/Zufahrten, Fahrradstellplätze, Abfallentsorgung, Anlieferung etc.).
In einer Vorstudie wurden dafür Flächenbedarfe von rd. 7 800 m BGF ermittelt. Das Budget für die Kostengruppen (KG) 300, 400 ist auf rd. 11,7 Mio. EUR (netto) begrenzt. Für die zum Realisierungsteil zugehörige Neuanlage von Außenflächen wurden bisher rd. 6 000 m angenommen (KG 500) mit rd. 660 000 EUR (netto).
Für die nachhaltige städtebaulich-frei räumliche Integration des Sportforums in den umgebenden Gesamtkontext von Schulbestandsgebäuden und Sportanlagen, anderen angrenzenden Gebäuden, von Freizeitanlagen wie Spielplätzen und Gärten sowie dem Landschaftsraum der Nuthe soll der Realisierungswettbewerb um einen städtebaulich-frei räumlichen Ideenteil ergänzt werden.
Weitere Erklärungen entnehmen Sie bitte den Teilnahmeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-04 📅
Datum des Endes: 2020-02-14 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 15
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Von den 15 Wettbewerbsteams wurden 3 Teams vorab gesetzt.
Zusätzliche Informationen entnehmen Sie dem anliegenden EU-Bekanntmachungsformular.
Ist nach...”
Zusätzliche Informationen
Von den 15 Wettbewerbsteams wurden 3 Teams vorab gesetzt.
Zusätzliche Informationen entnehmen Sie dem anliegenden EU-Bekanntmachungsformular.
Ist nach Prüfung der Eignungskriterien die Anzahl der Bewerber, welche die Kriterien erfüllen, größer als die benannte maximale Zahl der Teilnehmer am Wettbewerbsverfahren, werden die Teilnehmer per Losentscheid ermittelt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: s. Bewerbungsbogen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Der Wettbewerb richtet sich an Architekten und bauvorlageberechtigte Ingenieure, die gestellte Aufgabe zusammen Landschaftsarchitekten als...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Der Wettbewerb richtet sich an Architekten und bauvorlageberechtigte Ingenieure, die gestellte Aufgabe zusammen Landschaftsarchitekten als interdisziplinäres Team bearbeiten:
a) natürliche Personen, die nach den für ihren Wohnsitz/ihre Niederlassung geltenden Rechtsvorschriften am Tag der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnungen „Architekt", berechtigt sind.
Für Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister, Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014 / 24 / EU des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 26.2.2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG aufgeführt (siehe VgV § 44);
b) juristische Personen, sofern sie einen für die Durchführung der Aufgabe Verantwortlichen benennen, der die an natürliche Personen gestellten Aufgaben erfüllt. Mindestens einer der Geschäftsführer der juristischen Person und der/die verantwortliche(n) Verfasser der Wettbewerbsarbeit müssen die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllen.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-26
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-12-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YCRD3MU
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 208-507613 (2019-10-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudeplanung und Freianlagenplanung „Sportforum Am Schlaatz“
VV-L-KIS-154-19
Kurze Beschreibung:
“Gebäudeplanung gemäß HOAI § 34 (Leistungsphasen 2-9) für das Sportforumsgebäude für Schul- und Vereinssport (2 Zweifachsporthallen und Vereinssportflächen)...”
Kurze Beschreibung
Gebäudeplanung gemäß HOAI § 34 (Leistungsphasen 2-9) für das Sportforumsgebäude für Schul- und Vereinssport (2 Zweifachsporthallen und Vereinssportflächen) und Freianlagenplanung für das Sportforumsareal gemäß HOAI § 39.
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 562513.30 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schulstandort Am Schlaatz
Schilfhof 23/25
14478 Potsdam
Beschreibung der Beschaffung:
“S. Auslobungstext
Abweichend von der Auslobung im Planungswettbewerb ist für die Freianlagenplanung folgendes geplant:
Die Leistungsphasen 2-4 umfassen für...”
Beschreibung der Beschaffung
S. Auslobungstext
Abweichend von der Auslobung im Planungswettbewerb ist für die Freianlagenplanung folgendes geplant:
Die Leistungsphasen 2-4 umfassen für den Schulstandort das Gesamtsportareal (nicht nur 6 000 m gemäß Auslobung sondern auch alle Sportflächen).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 208-507613
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: AU-2020-05206
Titel: Gebäudeplanung Sportforum Leistungsstufe 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: huber staudt architekten bda
Postanschrift: Keithstraße 2-4
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10787
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 349591.12 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 349591.12 💰
2️⃣
Vertragsnummer: AU-2020-05463
Titel: Freianlagenplanung Sportforum Leistungsstufe 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-23 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: gm013 landschaftsarchitektur bdla
Postanschrift: Donaustraße 112
Postleitzahl: 12043
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 212922.18 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 212922.18 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YCRR6U0
Quelle: OJS 2020/S 227-559046 (2020-11-17)