Vivantes beabsichtigt im Wege eines Offenen Verfahrens den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die grafische und redaktionelle Gestaltung der Patienten- und Mitarbeitermagazine.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Redaktionelle und grafische Gestaltung der Firmenmagazine
ZVSt 2019/002
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Grafik-Design📦
Kurze Beschreibung:
“Vivantes beabsichtigt im Wege eines Offenen Verfahrens den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die grafische und redaktionelle Gestaltung der Patienten-...”
Kurze Beschreibung
Vivantes beabsichtigt im Wege eines Offenen Verfahrens den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die grafische und redaktionelle Gestaltung der Patienten- und Mitarbeitermagazine.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Patientenmagazin
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Grafische und redaktionelle Gestaltung des Patientenmagazins (ohne Druckleistungen und Versand).
Das Patientenmagazin erscheint vier Mal pro Jahr und...”
Beschreibung der Beschaffung
Grafische und redaktionelle Gestaltung des Patientenmagazins (ohne Druckleistungen und Versand).
Das Patientenmagazin erscheint vier Mal pro Jahr und umfasst gegenwärtig 32 DIN A4 Seiten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Es besteht eine zweimalige Option zur Verlängerung um jeweils 12 Monate.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mitarbeitermagazin
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Grafische und redaktionelle Gestaltung des Mitarbeitermagazins (ohne Druckleistungen und Versand).
Das Mitarbeitermagazin erscheint vier Mal im Jahr und...”
Beschreibung der Beschaffung
Grafische und redaktionelle Gestaltung des Mitarbeitermagazins (ohne Druckleistungen und Versand).
Das Mitarbeitermagazin erscheint vier Mal im Jahr und umfasst gegenwärtig 24 DIN A4 Seiten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungs- und Optimierungskonzept
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) aktueller Handelsregister- oder entsprechender Firmenregisterauszug des Herkunftslandes, nicht älter als 1 Jahr ab Zeitpunkt der Angebotsabgabe.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— (falls zutreffend) Eigenerklärung Bietergemeinschaft,
— (falls zutreffend) Eigenerklärung Nachunternehmer.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zur Teilnahme am Wettbewerb gemäß §§ 123, 124 GWB und §§ 42 ff VgV;
3) Erklärung zur Förderung von Frauen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zur Teilnahme am Wettbewerb gemäß §§ 123, 124 GWB und §§ 42 ff VgV;
3) Erklärung zur Förderung von Frauen entsprechend den Regelungen der Berliner Frauenförderverordnung;
4) Verpflichtung zur Tariftreue, Mindestentlohnung sowie die Pflicht zur ordnungsgemäßen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge;
5) Eigenerklärung zur Abfrage nach § 6 Korruptionsregistergesetz;
6) Los 1 – Patientenmagazine.
Vorlage von insgesamt bis zu 6 Referenzen, die sich wie folgt unterteilen:
a) mind. 2 Referenzen bei einem vergleichbaren Patientenmagazin in der Gesundheitsbranche;
b) mind. 2 Referenzen, welche pro Jahr mindestens vier Kundenmagazine mit mindestens 32 Seiten A4 (oder vergleichbar) aufweisen kann.
Hiervon müssen mindestens 4 Referenzen den Mindestanforderungen entsprechen. Zu den unter a) und b) geforderten Referenzen ist je ein Beleg/Arbeitsprobe beizulegen.
Los 2 – Mitarbeitermagazine
Vorlage von insgesamt bis zu 12 Referenzen, die sich wie folgt unterteilen:
a) Referenzen bei 2 vergleichbaren Mitarbeitermagazinen, möglichst in der Gesundheitsbranche. Alternativ kann auch ein Mitarbeitermagazin eines Unternehmens in kommunaler Trägerschaft als Referenz vorgelegt werden;
b) Referenzen über Kundenprojekte aus den Bereichen Print- und Onlinemagazinen (je 2 Nachweise).
Hiervon müssen mindestens 6 Referenzen den Mindestanforderungen entsprechen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-10
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-13
08:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y67YPXZ
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 072-170613 (2019-04-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Grafische und redaktionelle Gestaltung des Patientenmagazins (ohne Druckleistungen und Versand)
Das Patientenmagazin erscheint vier Mal pro Jahr und umfasst...”
Beschreibung der Beschaffung
Grafische und redaktionelle Gestaltung des Patientenmagazins (ohne Druckleistungen und Versand)
Das Patientenmagazin erscheint vier Mal pro Jahr und umfasst gegenwärtig 32 DIN A4 Seiten.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Grafische und redaktionelle Gestaltung des Mitarbeitermagazins (ohne Druckleistungen und Versand)
Das Mitarbeitermagazin erscheint vier Mal im Jahr und...”
Beschreibung der Beschaffung
Grafische und redaktionelle Gestaltung des Mitarbeitermagazins (ohne Druckleistungen und Versand)
Das Mitarbeitermagazin erscheint vier Mal im Jahr und umfasst gegenwärtig 24 DIN A4 Seiten.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 072-170613
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Patientenmagazin
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: trurnit GmbH
Postanschrift: Putzbrunner Str. 38
Postort: Ottobrunn
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oberbayern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Mitarbeitermagazin
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Auf die Angabe des Gesamtauftragswertes wird verzichtet, da der Auftragswert gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV als Geschäfts- und Betriebsgeheimnis eingestuft...”
Auf die Angabe des Gesamtauftragswertes wird verzichtet, da der Auftragswert gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV als Geschäfts- und Betriebsgeheimnis eingestuft wird. Darüber hinaus könnte die Bekanntgabe des Gesamtpreises Rückschlüsse auf die Kalkulation des bezuschlagten Unternehmens erlauben, welche den Grundsätzen des fairen Wettbewerbs und des Geheimwettbewerbs zuwiderlaufen würden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y67Y1P0
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertagenach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 128-313946 (2019-07-03)