Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über die Eintragung in das Stiftung Elektro-Altgeräte-Register gemäß § 6 des Gesetzes über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (ElektroG).
— Angabe von verschiedenen Referenzen gemäß Punkt 3.6 des Angebotsvordrucks: 2 geeignete Referenzen unterschiedlicher Referenzgeber über in den letzten 3 Jahren erbrachte Leistungen (Punkt 3.6.1 des Angebotsvordrucks), welche geeignet sind hinsichtlich einer fortlaufenden journalistischen Betreuung eines Projekts mit überregionaler Bedeutung in den Bereichen Online, Print, Hörfunk oder Fernsehen. Ferner 2 geeignete Referenzen über in den letzten 3 Jahren erbrachte Leistungen (Punkt 3.6.2 des Angebotsvordrucks), welche geeignet sind hinsichtlich des Leistungsgegenstandes Hosting von Webauftritten. Weiterhin 2 geeignete Referenzen über in den letzten 3 Jahren erbrachte Leistungen (Punkt 3.6.3 des Angebotsvordrucks), welche geeignet sind hinsichtlich des Leistungsgegenstandes technische Betreuung eines redaktionellen Webauftrittes inklusive Betreuung und Pflege des CMS, darunter mindestens ein CMS Typo 3. Alle Referenzen werden anhand der Kontaktdaten überprüft. Werden die Referenzen durch die Präqualifizierungsangaben abgegeben, so sind die geeigneten Referenzen hier konkret zu benennen. Leistungen, welche für Unternehmen erbracht wurden, die mit dem Bieter konzernmäßig oder sonst wirtschaftlich verbunden sind, können nicht als Referenzauftrag akzeptiert werden, da es sich um Aufträge für wirtschaftlich unabhängige Dritte handeln muss.
Es müssen nicht 6 verschiedene Referenzgeber sein. Referenzen können auch mehrfach angegeben werden, jedoch muss der individuelle Leistungsgegenstand der jeweiligen Referenz erfüllt sein.
— Sofern die Bildung einer Bietergemeinschaft beabsichtigt ist, ist die Eigenerklärung nach Punkt 10 der Bewerbungsbedingungen vorzulegen (Punkt 3.8 des Angebotsvordrucks). Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haben dem Angebot zudem die hier genannten Unterlagen beizufügen. Dabei können die Mindestanforderungen gemeinsam erfüllt werden.
— Eigenerklärung über den Einsatz eines Unterauftragnehmers
— Nachweis über die BSI-Zertifizierung des Rechenzentrums des Hostingbetriebs nach ISO 27001 auf der Basis von IT-Grundschutz
— Angabe des für die Leistungserbringung vorgesehenen verantwortlichen Mitarbeiters für den technischen Support mit mindestens 6 Monaten praktischer Erfahrung in der technischen Betreuung CMS-basierter Projekte, CMS Typo 3,
— Nachweise/Eigenerklärungen für den für die Leistungserbringung vorgesehenen verantwortlichen Mitarbeiter für die redaktionelle Betreuung entsprechend dem Personalkonzept:
—— Zeugnis Hochschulabschluss und
—— journalistische Ausbildung (journalistisches Volontariatszeugnis oder Zeugnis der vergleichbaren Redakteursausbildung) oder mindestens 2 Jahre journalistische Praxiserfahrung bei einem Onlinemedium, Printmedium, beim Hörfunk oder beim Fernsehen (Zeugnis des Arbeitbeziehungsweise Auftraggebers). Zeugnisse sind anhand von Kopien nachzuweisen und
—— mindestens zwölf Monate Praxiserfahrung im professionellen Schreiben von Texten für Kinder in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Geschichte oder Gesellschaft (nachzuweisen anhand von 10 Arbeitsproben).