Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Redaktionelle Unterstützungsleistungen für Portale der hessischen Landerverwaltung
VG-3000-2019-0014”
Produkte/Dienstleistungen: Website-Gestaltung📦
Kurze Beschreibung: Redaktionelle Unterstützungsleistungen der hessischen Portale.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“DL-Onlineredakteur/in für inhaltliche Pflege und Weiterentwicklung von Informa-tions-, Verwaltungs- und Mitarbeiterportal (Drupal oder Portal Site Manager)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Website-Gestaltung📦
Ort der Leistung: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wiesbaden
Beschreibung der Beschaffung:
“Die bestehenden Portale und Auftritte sollen sowohl im internen Bereich als auch für die Bürger und Unternehmen im Internet weiterentwickelt werden. Ziel...”
Beschreibung der Beschaffung
Die bestehenden Portale und Auftritte sollen sowohl im internen Bereich als auch für die Bürger und Unternehmen im Internet weiterentwickelt werden. Ziel dabei ist es, gemäß der schnell fortschreitenden Kommunikationsentwicklung im Online-Bereich, unter Einbeziehung der Bürger, der Unternehmen und der Beschäftigten der Verwaltung ein modernes, aktuelles und zielgruppenadäquates Informationsangebot zu schaffen und dieses stetig fortzuentwickeln.
Darüber hinaus möchte die hessische Landesverwaltung ihre Online-Interaktionsangebote ausbauen. Über einfache und sichere Schnittstellen sollen Bürger, Unternehmen aber auch die Beschäftigten der Verwaltung selbst mit dieser in Kontakt treten, informiert werden und Verwaltungsgänge auch online abwickeln können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-24 📅
Datum des Endes: 2021-06-23 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Vertragslaufzeit von 2 Jahren mit einer zweimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“ANÜ-Onlineredakteur/in für inhaltliche Pflege und Weiterentwicklung des Informati-onsportals (Drupal)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte📦 Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Preis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60,00
Preis (Gewichtung): 40,00
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Bewertung des Zuschlagkriteriums „Leistung“ erfolgt anhand des veröffentlichten Kriterienkataloges. Insgesamt kann eine maximale Punktzahl von 500...”
Zusätzliche Informationen
Die Bewertung des Zuschlagkriteriums „Leistung“ erfolgt anhand des veröffentlichten Kriterienkataloges. Insgesamt kann eine maximale Punktzahl von 500 Punkten erreicht werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung betr. Ausschluss wegen schwerer Verfehlungen
Der Bieter hat die Eigenerklärung gemäß dem Gemeinsamen Runderlass über den „Ausschluss von Bewerbern...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung betr. Ausschluss wegen schwerer Verfehlungen
Der Bieter hat die Eigenerklärung gemäß dem Gemeinsamen Runderlass über den „Ausschluss von Bewerbern und Bieter wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen“ in der Fassung vom 12.12.2017 (StAnz. 1/2018 S. 15 ff ausgefüllt mit seinem Angebot einzureichen (Datei „Erklaerung_Ausschluss“ auf der Vergabeplattform).
Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft eine solche Erklärung in der geforderten Form abzugeben. Bei geplantem Einsatz von Unterauftragnehmern ist die Erklärung von jedem Unterauftragnehmer in der erforderlichen Form vorzulegen.
Bei elektronischem Versand ist die Eigenerklärung auch ohne Unterschrift rechtsgültig. Der Name der erklärenden Person ist zu nennen.
Zusätzlich weist die Vergabestelle an dieser Stelle bereits darauf hin, dass für den für den Zuschlag in Aussicht genommenen Bieter und für seine im Vergabeverfahren angemeldeten Unterauftragnehmern eine Abfrage bei Korruptions- und Vergaberegistern, insbesondere bei der zentralen Melde- und Informationsstelle für Vergabesperren (MIS) bei der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main, vorgenommen wird. Ebenso wird von dem für den Zuschlag in Aussicht genommenen Bieter gemäß § 19 Abs. 4 MiLoG vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung angefordert.
Eigenerklärung zu zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB
Der Bieter hat die Eigenerklärung zu den zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB (Datei „Eigenerklaerung_Ausschlussgruende_Par_123_GWB“ auf der Vergabeplattform) ausgefüllt mit seinem Angebot vorzulegen. Der Name der erklärenden Person ist zu nennen.
Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die Eigenerklärung in der geforderten Form abzugeben. Bei geplantem Einsatz von Unterauftragnehmern ist die Eigenerklärung von jedem Unterauftragnehmer in der erforderlichen Form vorzulegen.
Eigenerklärung zu fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB
Der Bieter hat die Eigenerklärung zu den fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB (Datei „Eigenerklaerung_Ausschlussgruende_Par_124_GWB“ auf der Vergabeplattform) ausgefüllt mit seinem Angebot einzureichen. Der Name der erklärenden Person ist zu nennen.
Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die Eigenerklärung in der geforderten Form abzugeben. Bei geplantem Einsatz von Unterauftragnehmern ist die Eigenerklärung von jedem Unterauftragnehmer in der erforderlichen Form vorzulegen.
Sollten ein oder mehrere Gründe bejaht werden, wird der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft/Unterauftragnehmer gebeten, diesen Grund bzw. diese Gründe unter präziser Darstellung des relevanten Sachverhalts sowie die unternommenen Selbstreinigungsmaßnahmen (§ 125 GWB) auf einem gesonderten Blatt zu erläutern. Die Vergabestelle wird dann nach pflichtgemäßem Ermessen entscheiden, ob die Teilnahme des Bieters/Mitglieds der Bietergemeinschaft/Unterauftragnehmers am Vergabeverfahren zulässig ist oder der Bieter vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden muss.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1 – Dienstleistung:
Darstellung von mindestens 3 geeigneten Referenzen, davon 2 unter Nutzung von Drupal, aus den letzten 3 Jahren (Stichtag „Ablauf der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1 – Dienstleistung:
Darstellung von mindestens 3 geeigneten Referenzen, davon 2 unter Nutzung von Drupal, aus den letzten 3 Jahren (Stichtag „Ablauf der Angebotsfrist“), die nach Art und Umfang der nachfolgend aufgeführten Anforderung entsprechen.
Art: Redaktionelle Pflege und Weiterentwicklung von Webseiten, Internet- und Social Media-Angeboten. Dabei Berücksichtigung von Usability und Barrierefreiheit. Unterstützung bei Anforderungsmanagement und Fehlerbehebung sowie in konzeptionellen Fragen.
Umfang: Jeweils mindestens 50 Personentage pro Projekt.
Los 2 – Arbeitnehmerüberlassung:
Darstellung von mindestens 3 geeigneten Referenzen aus den letzten 3 Jahren (Stichtag „Ablauf der Angebotsfrist“), die nach Art und Umfang den nachfolgend aufgeführten Anforderungen entsprechen. 2 der 3 geforderten Referenzen sollten aus dem Regierungs- und Verwaltungsbereich mindestens auf Landesebene erbracht worden sein.
Art: Arbeitnehmerüberlassungsverträge im Bereich Redaktionelle Pflege und Weiterentwicklung von Webseiten, Internet- und Social Media-Angeboten.
Umfang: Jeweils mindestens 60 Personentage pro Referenz.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-18
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-18
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Eine Beschreibung der zu vergebenden Leistung steht auf der Vergabeplattform des Landes Hessen (https://vergabe.hessen.de) zur Verfügung und muss dort...”
Eine Beschreibung der zu vergebenden Leistung steht auf der Vergabeplattform des Landes Hessen (https://vergabe.hessen.de) zur Verfügung und muss dort heruntergeladen werden.
Besonderheiten zu Los 2
Nach § 1 Abs. 1 S. 3 des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) vom 21. Februar 2017 (BGBl. I S. 258) ist die Überlassung und das Tätigwerdenlassen von Arbeitnehmern als Leiharbeitnehmer nur dann zulässig, soweit zwischen dem Verleiher und dem Leiharbeitnehmer ein Arbeitsverhältnis besteht.
Damit ist sog. Ketten-, Zwischen- oder Weiterverleih unzulässig. Ketten-, Zwischen- oder Weiterverleih liegt vor, wenn ein Entleiher die ihm von einem Verleiher überlassenen Leiharbeitnehmer wiederum anderen Entleihern zur Arbeitsleistung zur Verfügung stellt.
Der Bieter ist daher verpflichtet, dem Auftraggeber nur eigenes festangestelltes Personal zu überlassen. Aufgrund der Besonderheiten der Arbeitnehmerüberlassung ist die Teilnahme von Bietergemeinschaften und Unterauftragnehmern bei Angeboten zu Los 2 in diesem Verfahren nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151/126603📞
Fax: +49 6151/125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§160 III Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 057-131908 (2019-03-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Das Land Hessen vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Postanschrift: Mainzer Strasse 29
Telefon: +49 6113400📞
E-Mail: vergabestelle@hzd.hessen.de📧
Fax: +49 6113401150 📠
URL: http://www.hzd.hessen.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“DL-Onlineredakteur/in für inhaltliche Pflege und Weiterentwicklung von Informations-, Verwaltungs- und Mitarbeiterportal”
Titel:
“ANÜ-Onlineredakteur/in für inhaltliche Pflege und Weiterentwicklung des Informationsportals (Drupal)”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 057-131908
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“DL-Onlineredakteur/in für inhaltliche Pflege und Weiterentwicklung von Informations-, Verwaltungs- und Mitarbeiterportal”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Init AG
Postanschrift: Köpenicker Straße 9
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10997
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“ANÜ-Onlineredakteur/in für inhaltliche Pflege und Weiterentwicklung des Informationsportals (Drupal)” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2019/S 111-273239 (2019-06-11)