Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen, welche die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach § 46 VgV nachweisen, werden verlangt und sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen:
1) mind. 1 Referenz innerhalb der letzten 10 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung, zur Regenerierung eines Horizontalfilterstranges in Horizontalfilterbrunnen in Trockenaufstellung für Impulsverfahren (§ 46 Absatz 3 Nr. 1 VgV);
2) Zertifizierung nach DVGW W 120 für die Gruppen R1 und R2 (Regenerierungsverfahren);
3) Deckungssummen: Mit der Angebotsabgabe ist die Eigenerklärung des Bieters zur Betriebshaftpflichtversicherung vorzulegen (und nach der Auftragserteilung nachzuweisen):
Deckungssumme von mind.
a) für Personenschäden: 3 000 000 EUR;
b) für sonstige Schäden: 2 000 000 EUR.
— (§ 46 Absatz 3 Nr. 8 VgV) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist,
— (§ 46 Absatz 3 Nr. 10 VgV) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Anlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind (631-EU-Punkt C):
— Formblatt 633 Angebotsschreiben (in 630 EU),
— Formblatt 221/222 – Angaben zur Preisermittlung,
— LMBV-negative-EP,
— Formblatt 234 – Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn zutreffend),
— Formblatt 235 – Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen,
— Formblatt 236 – Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen,
— Formblatt LMBV-Personal für Leitung und Aufsicht,
— Formblatt 124-LD Eigenerklärung,
— Bieterinformationen während der Angebotsfrist.
Anlagen, die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind (631-EU-PunktD):
— Formblatt 223 – Aufgliederung der Einheitspreise bzw. Urkalkulation.
Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen.