Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalpark Rhein-Main gGmbH -Verkehrsanlagenplanung-
19/059
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Planung und Bau eines Fahrraddirektweges zwischen Frankfurt und Darmstadt, Verkehrsanlagenplanung.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Groß-Gerau🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Neu-Isenburg, Langen, Darmstadt, Egelsbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Aufgabenumfang umfasst folgende Maßnahmen:
Planung und Neugestaltung des Fahrraddirektweges/der Wegetrasse (ggfs. mit naturschutzrechtlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Aufgabenumfang umfasst folgende Maßnahmen:
Planung und Neugestaltung des Fahrraddirektweges/der Wegetrasse (ggfs. mit naturschutzrechtlichen Ausgleichsmaßnahmen) als Teilausbau eines Raddirektweges zwischen Darmstadt und Frankfurt in Abstimmung mit Hessen Mobil und der jeweiligen Kommune (Bauabschnitte Neu-Isenburg (NI01-05), Dreieich (DR06-19), Langen (LA12-14), Egelsbach (EG01-03) und Darmstadt (DA04-06)).
Mit dem hiesigen Vergabeverfahren sollen die Ingenieurleistungen der Verkehrsanlagen-Planung (Leistungsphasen 1-9 gemäß §§ 45 ff. HOAI, einschließlich Besonderer Leistungen) für die oben genannten Bauabschnitte auf Grundlage der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) 2013 vergeben werden (Honorarzone II Mitte bzw. Honorarzone III unten).
Die Vergabe der im hiesigen Vergabeverfahren ausgeschriebenen Leistungsphasen 1-9 der Verkehrsanlagen-Planung erfolgt stufenweise, d. h. gegliedert nach Leistungsphasen 1-4 (= 1. Stufe) und Leistungsphasen 5-9 (= 2. Stufe). Erfolgt nach Abschluss der Leistungsphase 4 keine weitere Beauftragung, so kann der Auftragnehmer hieraus keinen Schadensersatzanspruch geltend machen. Eine zügige Umsetzung aller beauftragten Leistungsphasen wird vorausgesetzt.
Die Maßnahme wird durch das Land Hessen gefördert. Die Länge der vergebenen 5 Teilstrecken/Bauabschnitte beträgt zusammen ca. 4,635 km. Die anrechenbaren Baukosten werden auf ca. 6,395 Mio. EUR brutto geschätzt.
Es wird davon ausgegangen, dass es sich bei den o. g. 5 Bauabschnitten um einen Auftrag über mehrere vergleichbare Objekte mit weitgehend gleichartigen Planungsbedingungen als Teil einer Gesamtmaßnahme im Sinne von § 11 Abs. 2 HOAI handelt, sodass das Honorar nach der Summe der anrechenbaren Kosten zu berechnen ist. Es ist bei den späteren Angeboten davon auszugehen, dass ein Fünftel des Honorars (also anrechenbare Kosten in Höhe von 1,279 Mio. EUR brutto) voll abgerechnet wird und das Honorar für die verbleibenden vier Fünftel (also anrechenbare Kosten in Höhe von 5,116 Mio. EUR brutto) für die 1.-4. Wiederholung der Leistungsphasen 1-6 um 50 %, für die 5.-7. Wiederholung um 60 % und ab der 8. Wiederholung um 90 % zu mindern ist (§ 11 Abs. 3 HOAI).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Bewerber hat folgende Eignungskriterien zu erfüllen und nachzuweisen:
— ein hohes Maß an Erfahrung in der Planung von Verkehrsflächen,
— ein hohes Maß...”
Zusätzliche Informationen
Der Bewerber hat folgende Eignungskriterien zu erfüllen und nachzuweisen:
— ein hohes Maß an Erfahrung in der Planung von Verkehrsflächen,
— ein hohes Maß an Erfahrungen im Umgang mit der Bauablaufplanung,
— ein hohes Maß an Erfahrung in der Beplanung und Steuerung von Maßnahmen,
— ein hohes Maß für naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Vorlage eines Nachweises der Zulassung/ Erlaubnis zur Berufsausübung durch Eintragung in ein Berufs- und Handelsregister bzw. Eintragung in ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Vorlage eines Nachweises der Zulassung/ Erlaubnis zur Berufsausübung durch Eintragung in ein Berufs- und Handelsregister bzw. Eintragung in ein Mitgliederverzeichnis der zuständigen Berufskammer gemäß Vorgabe des EU-Staates, in dem der Bewerber tätig ist, oder auf andere Weise. Auch Nachweise über Haftpflichtversicherung (siehe hierzu unten unter „Bedingungen") und Kammermitgliedschaften sind einzureichen;
2) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB (im bereitgestellten Bewerbungsbogen anzugeben);
3) Darstellung des Unternehmens, Angaben zur Gesellschafterstruktur und zur Konzernangehörigkeit sowie zu gesellschaftsrechtlichen Verflechtungen und Beteiligungen (im bereitgestellten Bewerbungsbogen und ggfs. zusätzlich gesondert anzugeben). Ergänzend bei Bewerber- und Bietergemeinschaften: Angaben eines bevollmächtigten Vertreters. Die vorstehend geforderten Erklärungen und Unterlagen sind für jedes Mitglied der Bewerber- und Bietergemeinschaft gesondert vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4) Gesamtumsätze der letzten 3 Jahre (im bereitgestellten Bewerbungsbogen anzugeben);
5) Das Formblatt „Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4) Gesamtumsätze der letzten 3 Jahre (im bereitgestellten Bewerbungsbogen anzugeben);
5) Das Formblatt „Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz" (ist den Vergabeunterlagen beigefügt) ist mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“6) Anzahl und Qualifikation des festangestellten Personals, das für die Umsetzung vorgesehen ist (im bereitgestellten Bewerbungsbogen und ggfs. zusätzlich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
6) Anzahl und Qualifikation des festangestellten Personals, das für die Umsetzung vorgesehen ist (im bereitgestellten Bewerbungsbogen und ggfs. zusätzlich gesondert anzugeben):
Hierbei sind geeignete Studiennachweise und sonstige Bescheinigungen über die berufliche Qualifikation des Bewerbers und seiner Führungskräfte vorzulegen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. Der Projektleiter sowie der stellvertretende Projektleiter für den vorliegenden Auftrag sind zu benennen und es sind Angaben zu ihrer Berufserfahrung (in Jahren) zu machen;
7) Organigramm des Bewerbers (gesondert vorzulegen);
8) Methodenkompetenz im Umgang mit öffentlichen Beteiligungen (gesondert anzugeben);
9) Das Vorhandensein entsprechender Kapazitäten ist zu bestätigen (gesondert anzugeben);
10) Referenzprojekte: Angabe über die Ausführung von Leistungen aus den letzten fünf Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind (im bereitgestellten Bewerbungsbogen anzugeben);
a) Es werden sowohl die Anzahl als auch die Qualität der Referenzen bewertet. Die Vergleichbarkeit bezieht sich auf die Art, den Umfang und die Rahmenbedingungen der Leistung. „Vergleichbar" ist somit eine bereits erbrachte Leistung mit den in diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Leistungen;
b) Auswahlkriterium im Rahmen der Referenzen stellt die besondere Vergleichbarkeit mit dem vorliegenden Projekt dar. Hiernach entscheidet sich, welche der Bewerber der Auftraggeber im Rahmen des Verhandlungsverfahrens (2. Stufe) zur Angebotsabgabe auffordern wird;
c) Als solche „besonders vergleichbare" Referenzen sollen zuvörderst andere Projekte der Freianlagen- und Landschaftsplanung mit den gleichen Leistungsbildern/Leistungsphasen wie nach dem vorliegenden Auftrag angegeben werden. Solche Referenzen werden bei der Auswahlentscheidung des Auftraggebers (Zulassung des Bewerbers zur 2. Stufe) vorrangig berücksichtigt.
Hierbei sind u. a. der Nutzer, der Bauherr (Anschrift, Name und Telefonnummer des Ansprechpartners), die anrechenbaren Kosten gemäß HOAI, ohne Nebenkosten, Honorar mit Nebenkosten, kurze Beschreibung der erbrachten Leistungen, Projektbeschreibung, Planungs-, Baubeginn- und Fertigstellungstermin anzugeben.
Hinweis: Fehlt eine oder mehrere der vorgenannten Angaben, wird das entsprechende Referenzprojekt nicht in die Wertung mit aufgenommen.
Allgemeiner Hinweis zu allen Eignungskriterien: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3, 4 VOL/A, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Ingenieur oder Beratender Ingenieur gemäß § 75 Abs. 2 VgV
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nachweis einer Haftpflichtversicherung: Die jährlichen Deckungssummen für diese Versicherungen müssen mindestens 3 000 000 EUR je Schadensfall für Personen-...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Nachweis einer Haftpflichtversicherung: Die jährlichen Deckungssummen für diese Versicherungen müssen mindestens 3 000 000 EUR je Schadensfall für Personen- und Sachschäden sowie mindestens 2 000 000 EUR für Vermögensschäden/ sonstige Schäden betragen. Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres beträgt mindestens das Zweifache der Deckungssumme.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-21
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-04-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-31 📅
“Mit der vorliegenden Bekanntmachung wird den Bewerbern auch eine Roadmap mit Angaben zu den einzelnen Planungs- und Bauabschnitten sowie zu den...”
Mit der vorliegenden Bekanntmachung wird den Bewerbern auch eine Roadmap mit Angaben zu den einzelnen Planungs- und Bauabschnitten sowie zu den anrechenbaren Kosten und den geplanten Ausführungszeiträumen zur Verfügung gestellt.
Die Bewerbungsunterlagen mit den vorstehend genannten Eignungsnachweisen sind elektronisch/in Textform über das Vergabeportal des Kommunalen Vergabezentrum des Kreises Groß-Gerau für die Regionalpark RheinMain Südwest gGmbH einzureichen. Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die fristgerecht eingegangen sind. Es ist das Kennwort: „Raddirektweg"anzugeben.
Der Bewerber hat sein Angebot in deutscher Sprache einzureichen. Er hat sämtliche Angebotsbestandteile, die Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse beinhalten, zu kennzeichnen.
Auskünfte sind ebenfalls bei der oben genannten Kontaktstelle (Kommunales Vergabezentrum) erhältlich. Die Bewerber, die sich auf die vorliegende Bekanntmachung melden, werden gebeten, sich (freiwillig) zu registrieren (d. h. ihren Namen und ihre Kontaktdaten per E-Mail anzugeben) – auch um ihnen im Falle etwaiger Fragen die notwendigen Antworten zur Verfügung stellen zu können. Darüber hinaus wird eine schriftliche Vertraulichkeits-Erklärung der Bewerber erbeten, dass sie die Informationen und Unterlagen aus dem Vergabeverfahren nur für ihre hiesige Bewerbung verwenden werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau
Postanschrift: Wilhelm-Seipp-Str. 15 (postalisch: Wilhelm-Seipp-Str. 4)
Postort: Groß-Gerau
Postleitzahl: 64521
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6152-989-615 📠
Quelle: OJS 2019/S 038-085819 (2019-02-19)
Ergänzende Angaben (2019-03-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalpark Rhein-Main gGmbH – Verkehrsanlagenplanung
19/059
Kurze Beschreibung:
“Planung und Bau eines Fahrraddirektweges zwischen Frankfurt und Darmstadt, Verkehrsanlagenplanung”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 038-085819
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Es wird davon ausgegangen, dass es sich bei den o. g. 5 Bauabschnitten um einen Auftrag über mehrerevergleichbare Objekte mit weitgehend gleichartigen...”
Text
Es wird davon ausgegangen, dass es sich bei den o. g. 5 Bauabschnitten um einen Auftrag über mehrerevergleichbare Objekte mit weitgehend gleichartigen Planungsbedingungen als Teil einer Gesamtmaßnahmeim Sinne von § 11 Abs. 2 HOAI handelt, sodass das Honorar nach der Summe der anrechenbaren Kostenzu berechnen ist. Es ist bei den späteren Angeboten davon auszugehen, dass ein Fünftel des Honorars(also anrechenbare Kosten in Höhe von 1,279 Mio. EUR brutto) voll abgerechnet wird und das Honorarfür die verbleibenden vier Fünftel (also anrechenbare Kosten in Höhe von 5,116 Mio. EUR brutto) für die 1.-4. Wiederholung der Leistungsphasen 1-6 um 50 Proz., für die 5.-7. Wiederholung um 60 Proz. und ab der 8.Wiederholung um 90 Proz. zu mindern ist (§ 11 Abs. 3 HOAI).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Bei den geplanten 5 Bauabschnitten handelt es sich um ein (einziges) Objekt im Sinne von § 11 Abs. 1 HOAI, sodass das Honorar auf der Grundlage der...”
Text
Bei den geplanten 5 Bauabschnitten handelt es sich um ein (einziges) Objekt im Sinne von § 11 Abs. 1 HOAI, sodass das Honorar auf der Grundlage der geschätzten Baukosten in Höhe von 6,395 Mio. EUR brutto abzüglich Umsatzsteuer (= 5,374 Mio. EUR netto) abzurechnen bzw. anzubieten ist (d.h. ohne Anwendung von § 11 Abs. 2 bzw. Abs. 3 HOAI).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 055-127807 (2019-03-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Kreisverwaltung Groß-Gerau – Kommunales Vergabezentrum für Regionalpark RheinMain gGmbH”
Telefon: +49 6152989861📞
Fax: +49 6152989615 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 529942.05 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Aufgabenumfang umfasst folgende Maßnahmen:
Planung und Neugestaltung des Fahrraddirektweges/der Wegetrasse (ggfs. mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Aufgabenumfang umfasst folgende Maßnahmen:
Planung und Neugestaltung des Fahrraddirektweges/der Wegetrasse (ggfs. mit naturschutzrechtlichenAusgleichsmaßnahmen) als Teilausbau eines Raddirektweges zwischen Darmstadt und Frankfurt in Abstimmung mit Hessen Mobil und der jeweiligen Kommune (Bauabschnitte Neu-Isenburg (NI01-05), Dreieich (DR06-19), Langen (LA12-14), Egelsbach (EG01-03) und Darmstadt (DA04-06).
Mit dem hiesigen Vergabeverfahren sollen die Ingenieurleistungen der Verkehrsanlagen-Planung(Leistungsphasen 1-9 gemäß §§ 45 ff. HOAI, einschließlich Besonderer Leistungen) für die oben genanntenBauabschnitte auf Grundlage der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) 2013 vergebenwerden (Honorarzone II Mitte bzw. Honorarzone III unten).
Die Vergabe der im hiesigen Vergabeverfahren ausgeschriebenen Leistungsphasen 1-9 der Verkehrsanlagen-Planung erfolgt stufenweise, d. h. gegliedert nach Leistungsphasen 1-4 (= 1. Stufe) und Leistungsphasen 5-9 (= 2. Stufe). Erfolgt nach Abschluss der Leistungsphase 4 keine weitere Beauftragung, so kann derAuftragnehmer hieraus keinen Schadensersatzanspruch geltend machen. Eine zügige Umsetzung allerbeauftragten Leistungsphasen wird vorausgesetzt.
Die Maßnahme wird durch das Land Hessen gefördert. Die Länge der vergebenen 5 Teilstrecken/Bauabschnittebeträgt zusammen ca. 4,635 km. Die anrechenbaren Baukosten werden auf ca. 6,395 Mio. EUR bruttogeschätzt.
Bei den geplanten 5 Bauabschnitten handelt es sich um ein (einziges) Objekt im Sinne von § 11 Abs. 1 HOAI,
Sodass das Honorar auf der Grundlage der geschätzten Baukosten in Höhe von 6,395 Mio. EUR brutto abzüglich Umsatzsteuer (= 5,374 Mio. EUR netto) abzurechnen bzw. anzubieten ist (d.h. ohne Anwendung von § 11 Abs. 2 bzw. Abs. 3 HOAI).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagenaufgeführt”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Preis (Gewichtung): 100
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 038-085819
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Regionalpark Rhein-Main gGmbH – Verkehrsanlagenplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KH Planwerk GmbH
Postanschrift: Bergstraße 7
Postort: Petersberg
Postleitzahl: 36100
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Fulda🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 445329.45 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Kreisverwaltung Groß-Gerau – Kommunales Vergabezentrum
Postanschrift: Wilhelm-Seipp-Str. 15
Telefon: +49 6152989861📞
E-Mail: kvz@kreisgg.de📧
Fax: +49 6152989615 📠
URL: www.kreisgg.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 202-492391 (2019-10-16)