Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rein elektrisch betriebene Personenkraftwagen der Klein- bzw. Kompaktwagenklasse
VIS 256/2019”
Produkte/Dienstleistungen: Personenkraftwagen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Kreis Lippe beabsichtigt, 10 rein elektrisch betriebene PKW der Klein- bzw. Kompaktwagenklasse mit Batteriekauf zu beschaffen.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personenkraftwagen📦
Ort der Leistung: Lippe🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die 10 rein elektrisch betriebenen Personenkraftwagen der Klein- bzw. Kompaktklasse müssen einfach zu bedienen sein, einen hohen Fahrkomfort aufweisen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die 10 rein elektrisch betriebenen Personenkraftwagen der Klein- bzw. Kompaktklasse müssen einfach zu bedienen sein, einen hohen Fahrkomfort aufweisen und den Insassen ein hohes Sicherheitsniveau bieten. Die Bedien- und Sitzergonomie, bei letzterem insbesondere der Umfang der Einstellungsoptionen, müssen so gestaltet sein, dass das Auto für einen breiten Nutzerkreis komfortabel ist, da die Fahrzeuge von ständig wechselnden Personen genutzt werden. Weiterhin müssen die Fahrzeuge insbesondere – eine Motorleistung von mind. 80 kW (108 PS) haben, – über eine Reichweite nach WLTP von mindestens 330 km verfügen, – über eine Lithium-Ionen Batterie mit mindestens 35 kWh nutzbarer Kapazität verfügen – die Garantiezeit der Batterie muss mindestens 8 Jahre bzw. 160 000 km bezogen auf eine 70 % Kapazität betragen, – das Fahrzeug muss schnelladefähig sein – eine Telematikbox für spätere Fuhrparknutzung muss nachrüstbar sein. Weitere Mindestkriterien ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Der Auftraggeber berücksichtigt bei der Auftragsvergabe, wie unter Ziffer II.2.5) dargelegt, auch die Umweltauswirkungen der Herstellung, des Betriebes und der Nachnutzung (Recycling). Der in Ziffer II.2.5) mit 60 % gewichtete Preis beinhaltet neben dem Anschaffungspreis die geschätzten Kosten anhand des voraussichtlichen Energieverbrauchs nach WLTP bei einer Laufleistung von 200 000 km. Die Angebotswertung ergibt sich im Übrigen aus den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umweltauswirkungen bei der Herstellung des KFZ
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Umweltauswirkungen (außer Energieverbrauch) und Serviceleistungen beim Betrieb des KFZ”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umweltauswirkungen der Nachnutzung (Recycling)
Preis (Gewichtung): 60
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-17 📅
Datum des Endes: 2020-10-01 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Die Abgabe von mehreren Hauptangeboten ist zulässig.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachfolgend aufgeführten Erklärungen/Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen.
— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachfolgend aufgeführten Erklärungen/Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen.
— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung (Bei einer Bietergemeinschaft reicht die Beibringung durch die Bietergemeinschaft als solche),
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (§§ 123, 124 GWB) (Formular 521 EU). Von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft beizubringen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über die Anzahl der im Jahre 2018 und 2019 verkauften Neufahrzeuge, getrennt nach eFahrzeugen, Diesel/Benzin oder Gas betriebene Fahrzeuge und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über die Anzahl der im Jahre 2018 und 2019 verkauften Neufahrzeuge, getrennt nach eFahrzeugen, Diesel/Benzin oder Gas betriebene Fahrzeuge und Hybridfahrzeugen. Der Bieter kann sich (auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft) zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und Fachkunde anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindung. Nimmt der Bieter im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung entsprechend des Umfangs der Eignungsleihe haften. Bei vorgesehener Eignungsleihe sind (sofern nachfolgend nicht anders ausgewiesen) mit dem Angebot beizubringen: – Erklärung Unterauftrag/Eignungsleihe (Formular 532 EU) (Von jedem betroffenen Mitglied einer Bietergemeinschaft beizubringen), – Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Formular 533 EU).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-14
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-14
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 238-583144 (2019-12-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die 10 rein elektrisch betriebenen Personenkraftwagen der Klein- bzw. Kompaktklasse müssen einfach zu bedienen sein, einen hohen Fahrkomfort aufweisen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die 10 rein elektrisch betriebenen Personenkraftwagen der Klein- bzw. Kompaktklasse müssen einfach zu bedienen sein, einen hohen Fahrkomfort aufweisen und den Insassen ein hohes Sicherheitsniveau bieten. Die Bedien- und Sitzergonomie, bei letzterem insbesondere der Umfang der Einstellungsoptionen, müssen so gestaltet sein, dass das Auto für einen breiten Nutzerkreis komfortabel ist, da die Fahrzeuge von ständig wechselnden Personen genutzt werden. Weiterhin müssen die Fahrzeuge insbesondere – eine Motorleistung von mind. 80 kW (108 PS) haben, – über eine Reichweite nach WLTP von mindestens 330 km verfügen, – über eine Lithium-Ionen Batterie mit mindestens 35 kWh nutzbarer Kapazität verfügen, – die Garantiezeit der Batterie muss mindestens 8 Jahre bzw. 160 000 km bezogen auf eine 70 % Kapazität betragen, – das Fahrzeug muss schnelladefähig sein – eine Telematikbox für spätere Fuhrparknutzung muss nachrüstbar sein. Weitere Mindestkriterien ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Der Auftraggeber berücksichtigt bei der Auftragsvergabe, wie unter Ziffer II.2.5) dargelegt, auch die Umweltauswirkungen der Herstellung, des Betriebes und der Nachnutzung (Recycling). Der in Ziffer II.2.5) mit 60 % gewichtete Preis beinhaltet neben dem Anschaffungspreis die geschätzten Kosten anhand des voraussichtlichen Energieverbrauchs nach WLTP bei einer Laufleistung von 200 000 km. Die Angebotswertung ergibt sich im Übrigen aus den Vergabeunterlagen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 238-583144
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rosenthal Rustemeier GmbH & Co KG
Postort: Soest
Postleitzahl: 59494
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Soest🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰