— Los 1: Innenreinigung Friedrich-Eugens-Gymnasium mit Turnhalle, Silberburgstr. 86, Auftragsbeginn 1.1.2020,
— Los 2: Winterdienst Helene-Schoettle-Schule Außenstelle Zuckerbergstr. 7, Auftragsbeginn 1.11.2019.
Achtung!!! Bitte beachten Sie die, im Dokument -Wichtige Informationen zum Verfahren und zur Angebotsabgabe- enthaltenen Hinweise.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Reinigung des Friedrich-Eugens-Gymnasiums und Winterdienst an der Helene-Schoettle-Schule
2019-072-003-O-EU”
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“— Los 1: Innenreinigung Friedrich-Eugens-Gymnasium mit Turnhalle, Silberburgstr. 86, Auftragsbeginn 1.1.2020,
— Los 2: Winterdienst Helene-Schoettle-Schule...”
Kurze Beschreibung
— Los 1: Innenreinigung Friedrich-Eugens-Gymnasium mit Turnhalle, Silberburgstr. 86, Auftragsbeginn 1.1.2020,
— Los 2: Winterdienst Helene-Schoettle-Schule Außenstelle Zuckerbergstr. 7, Auftragsbeginn 1.11.2019.
Achtung!!! Bitte beachten Sie die, im Dokument -Wichtige Informationen zum Verfahren und zur Angebotsabgabe- enthaltenen Hinweise.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 362 531 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Innenreinigung Friedrich-Eugens-Gymnasium mit TH
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stuttgart
Silbergburgstr. 86
Beschreibung der Beschaffung:
“Gebäudeinnenreinigung der Schule und Turnhalle Friedirch-Eugens-Gymnasium ab 1.1.2020.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Entgegen der Angaben unter Ziffer II.2.7) Laufzeit des Vertrages gilt folgendes:
Der Vertrag beginnt zum 1.1.2020 und ist nicht befristet. Der Vertrag ist...”
Zusätzliche Informationen
Entgegen der Angaben unter Ziffer II.2.7) Laufzeit des Vertrages gilt folgendes:
Der Vertrag beginnt zum 1.1.2020 und ist nicht befristet. Der Vertrag ist mit einer Frist von 6 Monaten, seitens des Auftragnehmers jedoch frühestens nach einem Jahr, kündbar.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Winterdienst Helene-Schoettle-Schule
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stuttgart
Zuckerbergstraße 7
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme des Winterdienstes ab 1.11.2019 an der Schulanlage Helene-Schoettle-Schule während der Wintersaison im Zeitraum 1. November bis 31.März.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-01 📅
Datum des Endes: 2023-10-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Entgegen der Angaben unter Ziffer II.2.7) Laufzeit des Vertrages gilt folgendes:
Der Vertrag beginnt zum 1.11.2019 ist nicht befristet. Der Vertrag ist mit...”
Zusätzliche Informationen
Entgegen der Angaben unter Ziffer II.2.7) Laufzeit des Vertrages gilt folgendes:
Der Vertrag beginnt zum 1.11.2019 ist nicht befristet. Der Vertrag ist mit einer Frist von 3 Monaten, seitens des Auftragnehmers jedoch frühestens nach einem Jahr, kündbar.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Nachweise sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen:
1) Nachweis über den Eintrag in das Berufs- oder Handelsregister (zum Zeitpunkt des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Nachweise sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen:
1) Nachweis über den Eintrag in das Berufs- oder Handelsregister (zum Zeitpunkt des Einreichungstermins nicht älter als 1 Jahr) nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder Vertragsstaats des EWR-Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist. Bei Kleinunternehmen ist eine Gewerbebestätigung ausreichend;
2) Nachweis über den Eintrag in das Gewerbeverzeichnis der Handwerkskammer;
3) Auskunft aus dem Bundeszentralregister - Belegart N (Führungszeugnis) von der für den Auftrag zuständigen Unternehmensleitung (zum Zeitpunkt des Einreichungstermins nicht älter als 1 Jahr).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Eigenerklärung ist vom Bieter mit dem Angebot abzugeben:
1) Erklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung für die Erbringung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Eigenerklärung ist vom Bieter mit dem Angebot abzugeben:
1) Erklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung für die Erbringung der vertragsgegenständlichen Leistungen mit folgenden Deckungssummen: 2 500 000 EUR für Personen- und Sachschäden, 500 000 EUR für Tätigkeitsschäden inkl. Allmählichkeitsschäden, 100 000 EUR für Schlüsselverlustschäden, 50 000 EUR für Bearbeitungsschäden, besteht oder im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Eigenerklärungen sind vom Bieter mit dem Angebot abzugeben:
1) Erklärung, dass das Unternehmen mindestens über eine mit dem Vergabegegenstand...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Eigenerklärungen sind vom Bieter mit dem Angebot abzugeben:
1) Erklärung, dass das Unternehmen mindestens über eine mit dem Vergabegegenstand vergleichbare Referenz, bezogen auf Objekte mit gleicher Nutzungsart, in den letzten 5 Jahren verfügt;
2) Folgende Angaben sind zu mindestens einer vergleichbaren Referenz, bezogen auf Objekte mit gleicher Nutzungsart, in den letzten 5 Jahren zu machen: Objekt, Auftragswert, Leistungszeitraum/-zeitpunkt, Name des privaten oder öffentlichen Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Verpflichtung zur Einhaltung der Bestimmungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-07
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-07
12:00 📅
“1) Folgende Eigenerklärungen zu Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB sind vom Bieter mit dem Angebot abzugeben: zu § 123 Abs. 1 u. 4; § 124 Abs. 1 Nr. 1,...”
1) Folgende Eigenerklärungen zu Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB sind vom Bieter mit dem Angebot abzugeben: zu § 123 Abs. 1 u. 4; § 124 Abs. 1 Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3, Nr. 7, Nr. 8; § 124 Abs. 2 GWB;
2) Sofern im Rahmen einer vorangegangenen Auftragsdurchführung vom Auftraggeber wirksam eine Vergabesperre verhängt wurde, hat der Bieter mit Angebotseinreichung entsprechende Nachweise zu den ergriffenen Selbstreinigungsmaßnahmen beizulegen. Die Anforderungen an die zu erbringenden Nachweise folgen aus § 125 Abs. 1 GWB;
3) Der Bieter ist verpflichtet, eine Objektbesichtigung vor Angebotsabgabe durchzuführen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstr. 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag:
Abs. 1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
Abs. 2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
Abs. 1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
Abs. 2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
Abs. 3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
§ 161 Form, Inhalt:
Abs. 1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen;
Abs. 2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landeshauptstadt Stuttgart, Haupt- und Personalamt
Postanschrift: Eberhardstr. 61
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70173
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 71121691252 📠
Quelle: OJS 2019/S 087-209090 (2019-05-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“— Los 1: Innenreinigung Friedrich-Eugens-Gymnasium mit Turnhalle, Silberburgstr. 86, Auftragsbeginn 1.1.2020,
— Los 2: Winterdienst Helene-Schoettle-Schule...”
Kurze Beschreibung
— Los 1: Innenreinigung Friedrich-Eugens-Gymnasium mit Turnhalle, Silberburgstr. 86, Auftragsbeginn 1.1.2020,
— Los 2: Winterdienst Helene-Schoettle-Schule Außenstelle Zuckerbergstr. 7, Auftragsbeginn 1.11.2019.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 310291.64 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stuttgart
Beschreibung der Beschaffung:
“Gebäudeinnenreinigung des Friedrich-Eugens-Gymnasiums mit Turnhalle, Silberburgstr. 86, Auftragsbeginn 1.1.2020.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Produktiver Arbeiteinsatz in Stunden pro Jahr
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterdienst an der Helene-Schoettle-Schule, Außenstelle Zuckerbergstr. 7, Auftragsbeginn 1.11.2019.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 087-209090
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Reinigung des Friedrich-Eugens-Gymnasiums
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wackler Service Group GmbH & Co. KG
Postanschrift: Schatzbogen 39
Postort: München
Postleitzahl: 81829 München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 354 964 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 303116.68 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Winterdienst an der Helene-Schoettle-Schule
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Zendler Gebäudereinigung GmbH
Postanschrift: Kemptener Str. 10b
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70327
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7 567 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7174.96 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag:
Abs. 1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Abs. 2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
Abs. 1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Abs. 2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Abs. 3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
§ 161 Form, Inhalt:
Abs. 1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen.
Abs. 2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 181-441335 (2019-09-17)