Die Ausschreibung umfasst die Reinigung des EDV-Equipments sowie der Telefonendgeräte des DPMA an verschiedenen Dienstorten. Die Reinigungsleistungen sind zweimal jährlich zu erbringen. Es ist eine Vertragslaufzeit von 4 Jahren vorgesehen (1.1.2020 bis 31.12.2023).
Die Ausschreibung ist in folgende 3 Lose aufgeteilt:
— Los 1: Reinigung von EDV-Equipment in München und Hauzenberg,
— Los 2: Reinigung von EDV-Equipment in Jena,
— Los 3: Reinigung von EDV-Equipment in Berlin.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigung von EDV-Equipment
BUL 45/19
Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Büroausstattung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Ausschreibung umfasst die Reinigung des EDV-Equipments sowie der Telefonendgeräte des DPMA an verschiedenen Dienstorten. Die Reinigungsleistungen sind...”
Kurze Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Reinigung des EDV-Equipments sowie der Telefonendgeräte des DPMA an verschiedenen Dienstorten. Die Reinigungsleistungen sind zweimal jährlich zu erbringen. Es ist eine Vertragslaufzeit von 4 Jahren vorgesehen (1.1.2020 bis 31.12.2023).
Die Ausschreibung ist in folgende 3 Lose aufgeteilt:
— Los 1: Reinigung von EDV-Equipment in München und Hauzenberg,
— Los 2: Reinigung von EDV-Equipment in Jena,
— Los 3: Reinigung von EDV-Equipment in Berlin.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigung von EDV-Equipment in München und Hauzenberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Telefongeräten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Büroausstattung📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Passau, Landkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung umfasst die Reinigung des EDV-Equipments sowie der Telefonendgeräte des DPMA an den Dienstorten München (4 Dienstgebäude) und Hauzenberg....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung umfasst die Reinigung des EDV-Equipments sowie der Telefonendgeräte des DPMA an den Dienstorten München (4 Dienstgebäude) und Hauzenberg. Bei dem zu reinigenden EDV-Equipment handelt es sich um Rechnereinheiten, Monitore, Mäuse, Tastaturen, Drucker/Multifunktionsgeräte, Scanner, Faxgeräte, Keypads und/oder Signaturkartenlesegeräte sowie Telefonendgeräte. Die Reinigungsleistungen sind zweimal jährlich zu erbringen. Es ist eine Vertragslaufzeit von 4 Jahren vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigung von EDV-Equipment in Jena
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Jena, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung umfasst die Reinigung des EDV-Equipments sowie der Telefonendgeräte des DPMA am Dienstort Jena. Bei dem zu reinigenden EDV-Equipment...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung umfasst die Reinigung des EDV-Equipments sowie der Telefonendgeräte des DPMA am Dienstort Jena. Bei dem zu reinigenden EDV-Equipment handelt es sich um Rechnereinheiten, Monitore, Mäuse, Tastaturen, Drucker/Multifunktionsgeräte, Scanner, Faxgeräte, Keypads und/oder Signaturkartenlesegeräte sowie Telefonendgeräte. Die Reinigungsleistungen sind zweimal jährlich zu erbringen. Es ist eine Vertragslaufzeit von 4 Jahren vorgesehen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigung von EDV-Equipment in Berlin
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung umfasst die Reinigung des EDV-Equipments sowie der Telefonendgeräte des DPMA am Dienstort Berlin. Bei dem zu reinigenden EDV-Equipment...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung umfasst die Reinigung des EDV-Equipments sowie der Telefonendgeräte des DPMA am Dienstort Berlin. Bei dem zu reinigenden EDV-Equipment handelt es sich um Rechnereinheiten, Monitore, Mäuse, Tastaturen, Drucker/Multifunktionsgeräte, Scanner, Faxgeräte, Keypads und/oder Signaturkartenlesegeräte sowie Telefonendgeräte. Die Reinigungsleistungen sind zweimal jährlich zu erbringen. Es ist eine Vertragslaufzeit von 4 Jahren vorgesehen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wird die Angabe von Referenzen gefordert.
Der Bieter hat einen oder mehrere nach Art und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wird die Angabe von Referenzen gefordert.
Der Bieter hat einen oder mehrere nach Art und Umfang mit dem vorliegenden Auftrag vergleichbaren Referenzauftrag/-aufträge in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung für einen Bezugszeitraum innerhalb der letzten 3 Jahre anzugeben. Unter vergleichbaren Angeboten sind Angebote zu verstehen, die im Hinblick auf die Art der einzelnen Reinigungsleistungen und der zu reinigenden Geräte (Rechnereinheit, Monitor, Drucker, Scanner, Telefonendgeräte, etc.) der Leistungsbeschreibung entsprechen.
Anzugeben sind dabei jeweils die im Nachfolgenden dargestellten Angaben:
1) Der Referenzauftraggeber (Angabe des Auftraggebers, Benennung einer Ansprechperson mit Kontaktdaten);
2) Der Auftragswert (in Euro);
3) Der Erbringungszeitpunkt/-zeitraum;
4) Eine Darstellung der Vergleichbarkeit des Referenzauftrages mit dem Auftragsgegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens (Angaben insbesondere zur erbrachten Art der Reinigungsleistung sowie der zu reinigenden Geräte (Rechnereinheit, Monitor, Drucker, Scanner, Telefonendgeräte, etc.)).
Die Angabe weiterer Referenzen ist durch die Beifügung von entsprechenden Anlagen zum Angebot möglich.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-04
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-05
09:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Bieter haben in ihrem Angebot zudem eine Eigenerklärung abzugeben, dass die in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen. Die...”
Die Bieter haben in ihrem Angebot zudem eine Eigenerklärung abzugeben, dass die in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen. Die Eigenerklärung ist inhaltlich angelehnt an die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Diese Regelungen zur Unzulässigkeit gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 191-464269 (2019-10-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 72 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 191-464269
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: BUL 45/19
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Reinigung von EDV-Equipment in München und Hauzenberg
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Reinigung von EDV-Equipment in Jena
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gies Dienstleistungen GmbH
Postort: Stadtallendorf
Postleitzahl: 35260
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Marburg-Biedenkopf🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 72 000 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Reinigung von EDV-Equipment in Berlin
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Diese Regelungen zur Unzulässigkeit gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 014-028999 (2020-01-17)