Die Universität Siegen ist mit knapp 20 000 Studierenden, ca. 1 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Die Universität Siegen unterhält zur Erfüllung des Dienstbetriebes mehrere Liegenschaften im Nahbereich des Zentrums von Siegen und vergibt mittels diesem Vergabeverfahren die Reinigungsleistungen für einen Teil seiner Liegenschaften. Der Auftrag wird insgesamt in 3 große Lose nach Gebäuden aufgeteilt. Diese Lose werden jeweils in Fachlose nach Unterhalts- und Glasreinigung unterteilt. Mit diesem Vergabeverfahren werden zunächst nur die Leistungen für Los 1 A — Unterhaltsreinigung und Los 1 B — Glas- und Rahmenreinigung vergeben. Nach Abschluss dieses Verfahrens wird das Vergabeverfahren für Los 2 (Lose A und B) durchgeführt. Die Leistungen für Los 3 A und B werden erst später vergeben, wenn der Auftragsgegenstand genauer zu beschreiben ist.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigungsdienstleistungen
3.3-01EU2019
Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Universität Siegen ist mit knapp 20 000 Studierenden, ca. 1 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in...”
Kurze Beschreibung
Die Universität Siegen ist mit knapp 20 000 Studierenden, ca. 1 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Die Universität Siegen unterhält zur Erfüllung des Dienstbetriebes mehrere Liegenschaften im Nahbereich des Zentrums von Siegen und vergibt mittels diesem Vergabeverfahren die Reinigungsleistungen für einen Teil seiner Liegenschaften. Der Auftrag wird insgesamt in 3 große Lose nach Gebäuden aufgeteilt. Diese Lose werden jeweils in Fachlose nach Unterhalts- und Glasreinigung unterteilt. Mit diesem Vergabeverfahren werden zunächst nur die Leistungen für Los 1 A — Unterhaltsreinigung und Los 1 B — Glas- und Rahmenreinigung vergeben. Nach Abschluss dieses Verfahrens wird das Vergabeverfahren für Los 2 (Lose A und B) durchgeführt. Die Leistungen für Los 3 A und B werden erst später vergeben, wenn der Auftragsgegenstand genauer zu beschreiben ist.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1A
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Siegen-Wittgenstein🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Siegen
Adolf-Reichwein-Str. 2a
57076 Siegen
Liegenschaften:
— Hölderlinstraße,
— Paul-Bonatz-Straße,
— Arthur-Woll-Haus einschließlich Gästehaus...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Universität Siegen
Adolf-Reichwein-Str. 2a
57076 Siegen
Liegenschaften:
— Hölderlinstraße,
— Paul-Bonatz-Straße,
— Arthur-Woll-Haus einschließlich Gästehaus sowie Wilhelm-Humboldt-Platz
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Reinigung der Unterhaltsflächen der vorbezeichneten Liegenschaften der Universität Siegen.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-01 📅
Datum des Endes: 2021-05-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht die Möglichkeit der zweimaligen Verlängerung des Vertrages um jeweils ein Jahr seitens des Auftraggebers.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glas- und Rahmenreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1B
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Siegen
Adolf-Reichwein-Str. 2a
57076 Siegen
Liegenschaften:
— Hölderlinstraße,
— Paul-Bonatz-Straße,
— Arthur-Woll-Haus einschließlich Gästehaus...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Universität Siegen
Adolf-Reichwein-Str. 2a
57076 Siegen
Liegenschaften:
— Hölderlinstraße,
— Paul-Bonatz-Straße,
— Arthur-Woll-Haus einschließlich Gästehaus sowie Wilhelm-Humboldt-Platz.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Reinigung der Glasflächen und Rahmen der vorbezeichneten Liegenschaften der Universität Siegen.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Hinweise: Soweit lediglich Eigenerklärungen gefordert werden, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, zur Behebung von Zweifeln entsprechende...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Hinweise: Soweit lediglich Eigenerklärungen gefordert werden, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, zur Behebung von Zweifeln entsprechende Bescheinigungen oder Nachweise von den Bietern nachzufordern. Kopien von Nachweisen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung mit dem Original geben. Sollten die geforderten Erklärungen oder Nachweise unvollständig oder unzureichend sein, kann der Bieter von dem weiteren Verfahren ausgeschlossen werden! Ein Bieter kann nicht darauf vertrauen, dass der Auftraggeber Gelegenheit zur Ergänzung oder Vervollständigung gibt, das Recht hierzu behält er sich jedoch vor. Sofern sich der Bieter auf die Eignung anderer Unternehmen (im Rahmen einer Bietergemeinschaft oder bzgl. Nachunternehmer) beruft, sind die jeweiligen Erklärungen und Nachweise (insb. Eigenerklärungen und Referenzen) durch dieses oder diese Unternehmen zu führen. Weiter behält der Auftraggeber sich vor, auch von den Unternehmen, die zwar Nachunternehmer einsetzen, sich jedoch nicht zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und Fachkunde auf die Nachunternehmer beziehen, vor Zuschlagserteilung die entsprechenden Nachweise zur Zuverlässigkeit, Fachkunde und Leistungsfähigkeit der Nachunternehmer und ggf. eine Verpflichtungserklärung einzuholen.
— Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit nach den Landesregelungen in NRW zur Verhütung und Bekämpfung von Korruption,
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB.
Für die Abgabe der Eigenerklärungen ist das Formular „Eignungsnachweise und Eigenerklärungen“ zu verwenden, das als Vordruck 2 den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
— Sofern eine Teilnahme als Bietergemeinschaft beabsichtigt ist, hat die Bietergemeinschaft in ihrem Angebot eine Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder der Bietergemeinschaft und der für die Durchführung des Vertrages rechtskräftig bevollmächtigte Vertreter benannt werden.
Darüber hinaus ist zu erklären, dass alle Mitglieder der Bietergemeinschaft dem Auftraggeber als Gesamtschuldner haften.
Diese Erklärungen sind anhand des Vordrucks 3 „Bietergemeinschaftserklärung und -vollmacht“ abzugeben, der den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
— Wenn ein Bieter für Leistungen Nachunternehmer einsetzen will, sind diese Teilleistungen anzugeben.
Hierfür ist die Tabelle im Formular „Vordruck 1 — Angebotsschreiben“ zu verwenden und sofern diese nicht ausreicht, eine eigene Anlage beizufügen.
— Wenn ein Bieter für Leistungen Nachunternehmer einsetzen will und sich auch auf die Eignung eines Nachunternehmers berufen will (Eignungsleihe), ist zusätzlich das Formular „Vordruck 4 — Verpflichtungserklärung für Nachunternehmer und die Eignungsleihe“ zu verwenden. Zusätzlich sind die konkret nach Maßgabe dieser Bekanntmachung erforderlichen Eignungsnachweise für den Nachunternehmer vorzulegen,
— Aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 6 Monate).
Dieser darf keine die Zuverlässigkeit des Bewerbers in Frage stellenden Eintragungen enthalten (§ 150 GewO).
— Eintrag in die Handwerksrolle (oder Bescheinigung eines vergleichbaren Institutes) für Reinigungsunternehmen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen im Reinigungsgewerbe (zu Los 1A:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen im Reinigungsgewerbe (zu Los 1A: Unterhaltsreinigung; zu Los 1B: Glas- und Flächenreinigung) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018). Sofern das Geschäftsjahr 2018 noch nicht abgeschlossen wurde, geben Sie den Umsatz bitte bezogen auf die Geschäftsjahre 2015, 2016 und 2017 an,
— Nachweis über das Vorliegen einer Betriebshaftpflichtversicherung für die jeweils vertragsgegenständlichen Leistungen. Die Versicherung muss zusätzlich den Verlust oder die Beschädigung von Schlüsseln bzw. der Schließanlagen abdecken,
— Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes und der Krankenkassen zur Erklärung über die Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung.
Wichtiger Hinweis:
Die Hinweise aus Ziffer III.1.1) hinsichtlich des Nachforderns von Nachweisen und Erklärungen gelten entsprechend.
“— Der Bieter muss einen Mindestumsatz mit vergleichbaren Leistungen im Reinigungsgewerbe (Los 1A: Unterhaltsreinigung; Los 1B: Glas- und Flächenreinigung)...”
— Der Bieter muss einen Mindestumsatz mit vergleichbaren Leistungen im Reinigungsgewerbe (Los 1A: Unterhaltsreinigung; Los 1B: Glas- und Flächenreinigung) jeweils 1 000 000 EUR (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren nachweisen. Andernfalls wird das Angebot ausgeschlossen,
— Die Deckungssummen für die Betriebshaftpflichtversicherung belaufen sich bezogen auf diesen Auftrag je Schadensfall auf:
— mind. 10 000 000 EUR für jeweils Personen- und Sachschäden und
— mind. 10 000 000 EUR für Vermögensschäden,
— mind. 1 000 000 EUR für Verlust oder Beschädigung von Schlüsseln/Schließanlagen.
Sofern der Bieter noch nicht über eine entsprechende Versicherung verfügt, muss er die Absicht erklären, eine solche Versicherung im Falle der Zuschlagserteilung binnen 6 Wochen nach Vertragsschluss abzuschließen und über die gesamten Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis der Leistungsfähigkeit des Unternehmens in Form von mindestens 3 Referenzen mit Angabe von Referenzobjekt, Ausführungsort, Anschrift,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis der Leistungsfähigkeit des Unternehmens in Form von mindestens 3 Referenzen mit Angabe von Referenzobjekt, Ausführungsort, Anschrift, Auftraggeber, Leistungsumfang und Ansprechpartner mit Telefonnummer. Die angegebenen Referenzen müssen in den Jahren 2016 bis 2018 erbracht worden und mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sein,
— Eigenerklärung zur Darstellung des Unternehmens,
— Nachweis der Mitgliedschaft im Landesinnungsverband NRW der Gebäudereiniger oder einem vergleichbaren Verband anderer Bundesländer oder Mitgliedstaaten,
— Nachweis der Mitgliedschaft in der RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung oder einer vergleichbaren Zertifizierung bzw. Eigenerklärung.
Hinweis für vergleichbare Zertifizierungen oder eine Eigenerklärung:
Dieses Eignungskriterium dient als Nachweis einer nachhaltigen Qualitätssicherung, einer tarifgerechten Entlohnung der Mitarbeiter, der Beachtung der Vorschriften der Berufsgenossenschaften zur Arbeitssicherheit sowie der fachlichen Qualifikation als Meisterbetrieb.
— Nachweis der Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 oder staatl. anerkannte vergleichbare Zertifizierung,
— Nachweis der Implementierung eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001:2015 oder staatl. anerkannte vergleichbare Zertifizierung,
— Eigenerklärung des Bieters, dass keine illegalen Arbeitskräfte beschäftigt wurden und werden und über tarifgerechte Entgelt- und Leistungszahlung nach dem jeweils gültigen Lohntarifvertrag,
— Eigenerklärung über die Qualifikation vorgesehenen Objektleiters und seines Stellvertreters inkl. Lebenslauf,
— Eigenerklärung zum Vorhandensein einer täglich zwischen 7.00 und 17.00 Uhr zu erreichenden Zentrale bzw. eines/r Ansprechpartner/in für kurzfristige Sonderanforderungen
Wichtiger Hinweis:
Die Hinweise aus Ziffer III.1.1) hinsichtlich des Nachforderns von Nachweisen und Erklärungen gelten entsprechend.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Vergleichbarkeit bzgl. der geforderten Referenzen setzt voraus, dass es sich:
Zu Los 1A: -um Reinigungsleistungen in mehreren (mindestens 2) Gebäuden...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Vergleichbarkeit bzgl. der geforderten Referenzen setzt voraus, dass es sich:
Zu Los 1A: -um Reinigungsleistungen in mehreren (mindestens 2) Gebäuden handelt und diese auf einer Fläche von mindestens 30 000 m Unterhaltsreinigung erbracht wurden. Der Auftragswert muss mindestens 30 000 EUR pro Jahr betragen haben.
Zu Los 1B: -um Reinigungsleistungen in mehreren (mindestens 2) Gebäuden handelt und eine Fläche von mindestens 12 000 m Glas- und Rahmenreinigung erbracht werden. Der Auftragswert muss mindestens 25 000 EUR pro Jahr betragen haben.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-06
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-06
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Vergabemarktplatz des Landes NRW (VMP)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): VMP-registriertes Personal des Auftraggebers.
“1. Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Offenes Verfahren nach Maßgabe des GWB und der VgV.
2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich...”
1. Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Offenes Verfahren nach Maßgabe des GWB und der VgV.
2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch barrierefrei und kostenlos über das Vergabeportal unter https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY56YP0W/documents zur Verfügung gestellt.
3. Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Angebote je Los einen Vordruck (Angebotsschreiben) erstellt. Dieser ist für die Einreichung der Angebote zu verwenden. Dieser Vordruck, die Vordrucke für die Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung, der Vordruck „Preisblatt“ sowie alle weiteren Vergabeunterlagen können über das Vergabeportal abgerufen werden.
4. Der Auftraggeber hält eine Ortsbesichtigung zur Erstellung eines wettbewerbsfähigen Angebots für dringend empfehlenswert. Diese Ortstermine werden voraussichtlich in den Kalenderwochen 6 bis 8 stattfinden. Bietern wird empfohlen, sich hierfür bei dem Auftraggeber unter beschaffung@zv.uni-siegen.de so schnell wie möglich, spätestens jedoch bis zum 15.2.2019 anzumelden. Mit dem Angebot ist ein Protokoll über die Teilnahme an dem Ortstermin einzureichen. Hierfür ist das Formular „Vordruck 6 — Protokoll Ortstermin“ zu verwenden, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
5. Die Angebote sind ausschließlich elektronisch einzureichen.
6. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o.g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren („Holschuld des Bieters“).
Bekanntmachungs-ID: CXPNY56YP0W
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48143
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: poststelle@brms.nrw.de📧
URL: https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
4. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 025-055600 (2019-01-31)
Ergänzende Angaben (2019-03-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Universität Siegen ist mit knapp 20 000 Studierenden, ca. 1 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in...”
Kurze Beschreibung
Die Universität Siegen ist mit knapp 20 000 Studierenden, ca. 1 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Die Universität Siegen unterhält zur Erfüllung des Dienstbetriebes mehrere Liegenschaften im Nahbereich des Zentrums von Siegen und vergibt mittels diesem Vergabeverfahren die Reinigungsleistungen für einen Teil seiner Liegenschaften. Der Auftrag wird insgesamt in 3 große Lose nach Gebäuden aufgeteilt. Diese Lose werden jeweils in Fachlose nach Unterhalts- und Glasreinigung unterteilt. Mit diesem Vergabeverfahren werden zunächst nur die Leistungen für Los 1 A - Unterhaltsreinigung und Los 1 B - Glas- und Rahmenreinigung vergeben. Nach Abschluss dieses Verfahrens wird das Vergabeverfahren für Los 2 (Lose A und B) durchgeführt. Die Leistungen für Los 3 A und B werden erst später vergeben, wenn der Auftragsgegenstand genauer zu beschreiben ist.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 025-055600
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-03-06 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2019-03-15 📅
Zeit: 12:00
Andere zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte, siehe entsprechende Ausschreibungsunterlagen.
Quelle: OJS 2019/S 046-106271 (2019-03-01)
Ergänzende Angaben (2019-03-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Universität Siegen ist mit knapp 20 000 Studierenden, ca. 1 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in...”
Kurze Beschreibung
Die Universität Siegen ist mit knapp 20 000 Studierenden, ca. 1 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Die Universität Siegen unterhält zur Erfüllung des Dienstbetriebes mehrere Liegenschaften im Nahbereich des Zentrums von Siegen und vergibt mittels diesem Vergabeverfahren die Reinigungsleistungen für einen Teil seiner Liegenschaften. Der Auftrag wird insgesamt in drei große Lose nach Gebäuden aufgeteilt. Diese Lose werden jeweils in Fachlose nach Unterhalts- und Glasreinigung unterteilt. Mit diesem Vergabeverfahren werden zunächst nur die Leistungen für Los 1 A – Unterhaltsreinigung und Los 1 B – Glas- und Rahmenreinigung vergeben. Nach Abschluss dieses Verfahrens wird das Vergabeverfahren für Los 2 (Lose A und B) durchgeführt. Die Leistungen für Los 3 A und B werden erst später vergeben, wenn der Auftragsgegenstand genauer zu beschreiben ist.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-03-15 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2019-03-25 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2019/S 055-127811 (2019-03-14)
Ergänzende Angaben (2019-03-21)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-03-25 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2019-03-29 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2019/S 060-140015 (2019-03-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Siegen Adolf-Reichwein-Str. 2a
57076 Siegen
Liegenschaften:
Hölderlinstraße
Paul-Bonatz-Straße
Arthur-Woll-Haus einschließlich Gästehaus sowie...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Universität Siegen Adolf-Reichwein-Str. 2a
57076 Siegen
Liegenschaften:
Hölderlinstraße
Paul-Bonatz-Straße
Arthur-Woll-Haus einschließlich Gästehaus sowie Wilhelm-Humboldt-Platz
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 025-055600
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Unterhaltsreinigung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 14
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dussmann Service Deutschland GmbH
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Glas- und Rahmenreinigung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-06 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“1) Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Offenes Verfahren nach Maßgabe des GWB und der VgV;
2) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich...”
1) Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Offenes Verfahren nach Maßgabe des GWB und der VgV;
2) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch barrierefrei und kostenlos über das Vergabeportal unter: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY56YP0W/documents zur Verfügung gestellt;
3) Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Angebote je Los einen Vordruck (Angebotsschreiben) erstellt. Dieser ist für die Einreichung der Angebote zu verwenden. Dieser Vordruck, die Vordrucke für die Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung, der Vordruck „Preisblatt" sowie alle weiteren Vergabeunterlagen können über das Vergabeportal abgerufen werden;
4) Der Auftraggeber hält eine Ortsbesichtigung zur Erstellung eines wettbewerbsfähigen Angebots für dringend empfehlenswert. Diese Ortstermine werden voraussichtlich in den Kalenderwochen 6 bis 8 stattfinden. Bietern wird empfohlen, sich hierfür bei dem Auftraggeber unter beschaffung@zv.uni-siegen.de so schnell wie möglich, spätestens jedoch bis zum 15.2.2019 anzumelden. Mit dem Angebot ist ein Protokoll über die Teilnahme an dem Ortstermin einzureichen. Hierfür ist das Formular „Vordruck 6 – Protokoll Ortstermin" zu verwenden, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist;
5) Die Angebote sind ausschließlich elektronisch einzureichen;
6) Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren („Holschuld des Bieters").
Bekanntmachungs-ID: CXPNY56DYDY
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 236-579534 (2019-12-04)