Die Stadt Lahr schreibt die Unterhalts- sowie die Glasreinigung für einige städtische Gebäude in 5 Losen aus (Fachlos 1: Unterhalts- und Grundreinigung, Flächenlos 1 u. 2; Fachlos 2: Glas-, Rahmen-, Falzreinigung Flächenlos 3 u. 4; Fachlos 3: Außenreinigung, Flächenlos 5).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Reinigungsdienstleistungen für die Liegenschaften der Stadt Lahr 2019-2021
XXXII/2019”
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Lahr schreibt die Unterhalts- sowie die Glasreinigung für einige städtische Gebäude in 5 Losen aus (Fachlos 1: Unterhalts- und Grundreinigung,...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Lahr schreibt die Unterhalts- sowie die Glasreinigung für einige städtische Gebäude in 5 Losen aus (Fachlos 1: Unterhalts- und Grundreinigung, Flächenlos 1 u. 2; Fachlos 2: Glas-, Rahmen-, Falzreinigung Flächenlos 3 u. 4; Fachlos 3: Außenreinigung, Flächenlos 5).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Es wird nur ein Flächenlos je Fachlos (Fachlos 1=Los 1-2; Fachlos 2=Los 3-4; Fachlos =Los 5) vergeben. Ist ein Bieter bei mehreren Flächenlosen eines...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Es wird nur ein Flächenlos je Fachlos (Fachlos 1=Los 1-2; Fachlos 2=Los 3-4; Fachlos =Los 5) vergeben. Ist ein Bieter bei mehreren Flächenlosen eines Fachloses auf Rang 1, so erhält lediglich das wirtschaftlichste Flächenlos den Zuschlag. Wirtschaftlicher ist ein Flächenlos wenn es nach der Preis-Leistungs-Wertung den höchsten Punkteabstand zwischen Erst- und Zweitplatzierten hat.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachlos 1, Unterhalts- und Grundreinigung, Flächenlos 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Büroreinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Schulen📦
Ort der Leistung: Ortenaukreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Unterhalts- und Grundreinigung für 17 Gebäude der Stadt Lahr.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-01 📅
Datum des Endes: 2021-08-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Sie verlängert sich zweimal um je weitere 12 Monate, wenn er nicht 6 Monate zum Ablauf durch den AG gekündigt wird....”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Sie verlängert sich zweimal um je weitere 12 Monate, wenn er nicht 6 Monate zum Ablauf durch den AG gekündigt wird. Der Vertrag gilt spätestens am 31.8.2023, ohne dass es weiterer Schritte bedarf, als fristgerecht beendet.
Abweichend zum grundsätzlichen Leistungszeitraum starten definierte Gebäude erst zum 9.9.2019 (Siehe 00_01_Anlage_Objektaufstellung).
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachlos 1, Unterhalts- und Grundreinigung, Flächenlos 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Unterhalts- und Grundreinigung für 25 Gebäude der Stadt Lahr.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachlos 2, Glas-, Rahmen-, Falzreinigung, Flächenlos 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Glas-, Rahmen-, Falzreinigung für 48 Gebäude der Stadt Lahr.
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Sie verlängert sich zweimal um je weitere 12 Monate, wenn er nicht 6 Monate zum Ablauf durch den AG gekündigt wird....”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Sie verlängert sich zweimal um je weitere 12 Monate, wenn er nicht 6 Monate zum Ablauf durch den AG gekündigt wird. Der Vertrag gilt spätestens am 31.8.2023, ohne dass es weiterer Schritte bedarf, als fristgerecht beendet.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachlos 2, Glas-, Rahmen-, Falzreinigung, Flächenlos 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Glas-, Rahmen-, Falzreinigung für 42 Gebäude der Stadt Lahr.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachlos 3, Außenreinigung, Flächenlos 5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Reinigung von Buswartehallen, Fahrradboxen, Überdachter Fahrradstellplätze, Zentraler Omnibusbahnhof Lahr, Stadtstehlen”
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Sie verlängert sich zweimal um weitere 12 Monate, wenn er nicht 6 Monate zum Ablauf durch den AG gekündigt wird. Der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Sie verlängert sich zweimal um weitere 12 Monate, wenn er nicht 6 Monate zum Ablauf durch den AG gekündigt wird. Der Vertrag gilt spätestens am 31.8.2023 ohne dass es weiterer Schritte bedarf als fristgerecht beendet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes o. Wohnsitzes (Bescheinigung über Eintragung im Berufsregister, Anderere Nachweise für die Erlaubnis zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes o. Wohnsitzes (Bescheinigung über Eintragung im Berufsregister, Anderere Nachweise für die Erlaubnis zur Berufsausübung, falls keine Verpflichtung zur Eintragung in eine Berufs-/Handelsregisters besteht.),
— Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft (Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für das Unternehmen zuständigen Versicherungsträgers. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, geben den für sie zuständigen entsprechenden Versicherungsträger an.),
— Zugelassen sind Bieter nur wenn keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, z. B. wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO), Verstoß gegen § 81 Absatz 1 Nummer 1 GWB, rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten 2 Jahre gegen Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben wegen Terrorismusfinanzierung oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 StGB zu
Begehen (§ 89c StGB), Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern (§ 108e StGB), Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr), Bildung krimineller Vereinigungen (§ 129 StGB), Bildung terroristischer Vereinigungen (§ 129a StGB), kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland (§ 129b StGB), Menschenhandel (§§ 232, 233 StGB), Förderung des Menschenhandels (§ 233a StGB), Diebstahl (§ 242 StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Erpressung (§ 253 StGB), Geldwäsche (§ 261 StGB), Betrug (§ 263 StGB), Subventionsbetrug (§ 264 StGB), Kreditbetrug (§ 265 b StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhange mit Insolvenzverfahren (§ 283 ff. StGB), wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB), Baugefährdung (§ 319 StGB), Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324 a StGB), unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde. Einer Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße im Sinne der genannten Vorschriften stehen eine Verurteilung oder die Festsetzung einer Geldbuße nach den vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten gleich.
Dass kein Mitarbeiter in Leitungsfunktion die letzten 2 Jahren aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 € belegt worden ist.
Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern,
— Als Nachweis zur Erfüllung der vorgenannten Punkte genügt vorerst das Einreichen einer Eigenerklärung zur Eignung (VHB 124) welche den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Die Eignungsnachweise werden dann vom Bieter der engeren Wahl nachgefordert. Unsere Vergabestelle erklärt sich bereit, die Vorlage eines Präqualifizierungszertifikats, welches in der PQ−VOL−Datenbank eingetragen ist, zu akzeptieren. Der Bieter hat seine PQ-Nummer der Vergabestelle in seinem Angebot mitzuteilen. Der Auftraggeber akzeptiert auch den Eignungsnachweis mittels EEE §122 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen),
— Insolvenzverfahren und Liquidation (Ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren darf weder beantragt noch eröffnet sein, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet)
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschlusss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
— Als Nachweis zur Erfüllung der vorgenannten Punkte genügt vorerst das Einreichen einer Eigenerklärung zur Eignung (VHB 124) welche den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Die Eignungsnachweise werden dann vom Bieter der engeren Wahl nachgefordert. Unsere Vergabestelle erklärt sich bereit, die Vorlage eines Präqualifizierungszertifikats, welches in der PQ−VOL−Datenbank eingetragen ist, zu akzeptieren. Der Bieter hat seine PQ-Nummer der Vergabestelle in seinem Angebot mitzuteilen. Der Auftraggeber akzeptiert auch den Eignungsnachweis mittels EEE §122 GWB.
“— In 00_001_Anlage_Eigenerklärungen ist einzutragen wie hoch die Gesamtnettoumsätze im Bereich Unterhaltsreinigung und im Bereich Glasreinigung in den...”
— In 00_001_Anlage_Eigenerklärungen ist einzutragen wie hoch die Gesamtnettoumsätze im Bereich Unterhaltsreinigung und im Bereich Glasreinigung in den letzten 3 Geschäftsjahren (2016-2018) erzielt wurden sowie den Prozentualen Eigenleistungsanteil. Der durchschnittliche Nettojahresumsatz (ohne Umsatzsteuer) muss mindestens:
— Fachlos 1: 600 000 EUR
— Fachlos 2: 50 000 EUR
— Fachlos 3: 20 000 EUR betragen.
Ist die Firmengründung des Bieters erst nach dem Jahr 2016 erfolgt, so sind die Umsatzzahlen ab dem Jahr der Firmengründung darzulegen.
— Der Bieter gibt in 00_001_Anlage_Eigenerklärungen eine Erklärung darüber, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Mindestdeckungssummen (Personenschaden 1 500 000 EUR, Sachschäden 1 500 000 EUR, Schlüsselverlustschaden 100 000 EUR, Bearbeitungsschaden 100 000 EUR, Vermögensschaden 100 000 EUR) besteht bzw. im Auftragsfall erhöht oder abgeschlossen wird,
— Im Falle einer Bietergemeinschaft sind vorgenannte Nachweise/Erklärungen für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft zu erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis über Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Fachlos 1 und 2 je 2 Referenzen, Fachlos 3, 1 Referenz aus den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis über Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Fachlos 1 und 2 je 2 Referenzen, Fachlos 3, 1 Referenz aus den letzten 3 Geschäftsjahren),
— Darstellung der Personalstruktur für das Leitungspersonal,
— Benennung der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (für jedes Geschäftsjahr getrennt), gegliedert nach Berufsgruppen sowie nach Anzahl, welche im Geschäftsbereich tätig sind, in den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen fällt,
— Als Nachweis zur Erfüllung der vorgenannten Punkte sind die Eintragungen in den Datenblättern A2 technische Leistungsfähigkeit, A3 Referenzen und A4 Leitungspersonal der 00_001_Anlage_Eigenerklärungen, welche den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Unsere Vergabestelle erklärt sich bereit, die Vorlage eines Präqualifizierungszertifikats, welches in der PQ−VOL−Datenbank eingetragen ist, zu akzeptieren. Der Bieter hat seine PQ-Nummer der Vergabestelle in seinem Angebot mitzuteilen. Der Auftraggeber akzeptiert auch den Eignungsnachweis mittels EEE §122 GWB.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Folgende Referenzgrößen sind je Fachlos gefordert:
Fachlos 1: Mindestens 2 gleichwertige Referenzobjekte mit je > 17 500 m zu reinigender Grundfläche...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Folgende Referenzgrößen sind je Fachlos gefordert:
Fachlos 1: Mindestens 2 gleichwertige Referenzobjekte mit je > 17 500 m zu reinigender Grundfläche (Reinigungsgrundfläche).
Fachlos 2: Mindestens 2 gleichwertige Referenzobjekte mit je > 12 500 m zu reinigender Fensterfläche (einseitig gemessene Glasfläche).
Fachlos 3: Mindestens 1 gleichwertiges Referenzobjekt mit ähnlichem Leistungsinhalten (dezentrale Reinigung von Kleinobjekten),
— Der Bieter muss ein elektronisches Qualitätsmesssystem vorweisen. Hierzu hat er über die den Ausschreibungsunterlagen beigefügte 00_02_Anlage_Erklärung_elekt_QMesssystem zu erklären, dass sein System die darin geforderten Punkte erfüllt und dass das System im Auftragsfalle zum Einsatz kommt,
— Der Bieter muss eine Zertifizierung nach ISO 9001 (Qualitätsmanagement) nachweisen,
— Im Falle einer Bietergemeinschaft sind vorgenannte Nachweise/Erklärungen für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft zu erbringen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Zahlungsbedingungen gemäß VOL/B,
— Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
Bietergemeinschaften sind zulässig. Mit der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Zahlungsbedingungen gemäß VOL/B,
— Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
Bietergemeinschaften sind zulässig. Mit der Bewerbung ist eine Erklärung über die Rechtsform, den bevollmächtigten Vertreter sowie über die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder vorzulegen. Bietergemeinschaften müssen sämtliche geforderte Nachweise für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft vorlegen.
Die Leistungsabgrenzung innerhalb der Bietergemeinschaft ist darzustellen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-12
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-12
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): 77933 Lahr, Stadt Lahr – Der Submissionstermin ist nicht öffentlich.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter oder ihre bevollmächtigten Vertreter sind nicht zugelassen
“Angebote können ausschließlich elektronisch über das Portal „Deutsche eVergabe“ eingereicht werden. Es bedarf hierbei keiner speziellen Signatur, die...”
Angebote können ausschließlich elektronisch über das Portal „Deutsche eVergabe“ eingereicht werden. Es bedarf hierbei keiner speziellen Signatur, die Textform ist zugelassen. Sie können die Vergabeunterlagen (inkl. GAEB−Dateien) kostenlos unter http://ortenaukreis.deutsche−evergabe.de auch ohne Registrierung (§ 43 Abs.1 VgV) einsehen bzw. herunterladen. Die zur Bearbeitung und Einreichung des Angebots erforderliche Registrierung ist kostenfrei.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinweis zur Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen vor der Vergabekammer: Das Serviceportal der Vergabekammer Baden-Württemberg...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinweis zur Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen vor der Vergabekammer: Das Serviceportal der Vergabekammer Baden-Württemberg (https://www.service-bw.de/web/guest/leistung/-/sbw/Nachpruefungsverfahren+vor+der+Vergabekammer+beantragen-392-leistung-0) gibt wichtige Hinweise die zu beachten sind für die Beantragung eines Vergabe Nachprüfungsverfahren, insbesondere auch zu Form und Fristen für Rechtsbehelfe.
Die Stadt Lahr weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Absatz 3 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) unzulässig ist, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Stadt Lahr gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden. (https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/index.html).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
Quelle: OJS 2019/S 090-215938 (2019-05-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 281 293 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Reinigung von Buswartehallen, Fahrradboxen, Überdachter Fahrradstellplätze, Zentraler Omnibusbahnhof Lahr, Stadtstehlen.”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 090-215938
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fachlos 1, Unterhalts- und Grundreinigung, Flächenlos 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hago Facility Management GmbH
Postanschrift: Dippoldiswalder Str. 36
Postort: Pirna
Postleitzahl: 01796
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 512 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Fachlos 1, Unterhalts- und Grundreinigung, Flächenlos 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Piepenbrock Dienstleistungen GmbH + Co. KG
Postanschrift: Zeppelinstraße 122
Postort: Esslingen
Postleitzahl: 73730
Region: Esslingen🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 167 000 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Fachlos 2, Glas-, Rahmen-, Falzreinigung, Flächenlos 3
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Angebote können ausschließlich elektronisch über das Portal „Deutsche eVergabe“ eingereicht werden. Es bedarf hierbei keiner speziellen Signatur, die...”
Angebote können ausschließlich elektronisch über das Portal „Deutsche eVergabe“ eingereicht werden. Es bedarf hierbei keiner speziellen Signatur, die Textform ist zugelassen. Sie können die Vergabeunterlagen (inkl. GAEB-Dateien) kostenlos unter http://ortenaukreis.deutsche-evergabe.de auch ohne Registrierung (§ 43 Abs.1 VgV) einsehen bzw. herunterladen. Die zur Bearbeitung und Einreichung des Angebots erforderliche Registrierung ist kostenfrei.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinweis zur Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen vor der Vergabekammer: Das Serviceportal der Vergabekammer Baden-Württemberg...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinweis zur Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen vor der Vergabekammer: Das Serviceportal der Vergabekammer Baden-Württemberg (https://www.service-bw.de/web/guest/leistung/-/sbw/Nachpruefungsverfahren+vor+der+Vergabekammer+beantragen-392-leistung-0) gibt wichtige Hinweise die zu beachten sind für die Beantragung eines Vergabe Nachprüfungsverfahren, insbesondere auch zu Form und Fristen für Rechtsbehelfe.
Die Stadt Lahr weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Absatz 3 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) unzulässig ist, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Stadt Lahr gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden. (https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/index.html)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 143-352931 (2019-07-24)