Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eignungskriterien
Die nachfolgend geforderten Angaben, Erklärungen oder Nachweise sind zwingend vorzu-legen bzw. die Umsetzung im eigenen Unternehmen ausreichend zu beschreiben.
A) Referenzen
Referenzfragen:
— Zuverlässigkeit des Personals hinsichtlich der Auftragsausführung und des Personaleinsatzmanagements,
— flexible Reaktion auf kurzfristig wechselnde Raumnutzung,
— zuverlässige Kommunikationsmöglichkeit mit Objektleitungsperson vor Ort,
— wird eigene Qualitätskontrolle zufriedenstellend umgesetzt,
— werden festgestellte Qualitätsmängel zeitnah zufriedenstellend abgestellt.
Von einer Eignung wird ausgegangen, wenn die Erfüllung der zuvor genannten Kriterien von den Referenzgebern in vollem Umfang aktuell bestätigt wird.
B) Persönliche und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
— Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) des Bieters, bzw. der Bieterin,
— Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001,
— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung.
Sofern der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen ist, sind die genannten Nachweise/Erkläungen auch von jedem dieser Partner vorzulegen.
C) Technische Kapazitäten
— Nachweis/Darstellung der Betriebsstruktur und Unternehmenskapazität,
— Generelle Kenntnisse des Managers/Managementteams,
— Aufstellung über die Organisation, Bereitstellung und Unterstützung von vergleichbaren Dienstleistungen in den letzten 5 Jahren, s. beigefügtes Beiblatt,
— Verfügbarkeit der erforderlichen Infrastruktur zur Erfüllung der in der Ausschreibung,
— festgelegten Anforderungen,
— Qualitätsmess- und Sicherungssystem nach DIN EN 13549 oder gleichwertig.
D) Qualitätskriterien im Zusammenhang mit dem Reinigungspersonal
— tätigkeitsspezifische Erfahrung der Beschäftigten (mind. einjährige Berufserfahrung im Reinigungsgewerbe und regelmäßige tätigkeitsspezifische Ausbildung/Weiterbildung),
— Beschreibung Gesundheits- und Arbeitsschutzmaßnahmen,
— Reaktionszeit im Bedarfsfall: ständiger telefonischer Ansprechpartner in der Zeit von 8.00 bis 17.00 Uhr präsent,
— technische Notfallorganisation: Eintreffen im Objekt innerhalb von 90 Minuten ausführlich beschreiben,
— Nachweis der Qualifikation der Objektleitungsperson.
Allgemeine Anforderungen an das Personal:
— volle körperliche und geistige Belastbarkeit, gesundheitliche Eignung,
— höfliches Auftreten, gute Umgangsformen,
— Dienstkleidung,
— Beherrschung der deutschen Sprache,
— eintragsfreies Führungszeugnis,
— Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gemäß §§ 1(4) und 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG), Sicherheitüberprüfung Ü2 Sabotage.