Reinigungsdienstleistung verschiedener Liegenschaften des Vogelsbergkreises in 4 Objekten (als ein Los zusammengefaßt)
Geschwister-Scholl-Schule, Schillerstraße 3, 36304 Alsfeld
Geschwister-Scholl-Schule, Jahnstraße 8, 36304 Alsfeld
Max-Eyth-Schule, In der Krebsbach 8, 36304 Alsfeld
Gesamtschule Nieder-Ohmen, Merlauer Straße 36, 35325 Mücke
Bei allen Objekten wird die Unterhaltsreinigung sowie die Grundreinigung ausgeschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Reinigungsdienstleistungen verschiedener Liegenschaften des Vogelsbergkreises
VG-025-19”
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Reinigungsdienstleistung verschiedener Liegenschaften des Vogelsbergkreises in 4 Objekten (als ein Los zusammengefaßt)
Geschwister-Scholl-Schule,...”
Kurze Beschreibung
Reinigungsdienstleistung verschiedener Liegenschaften des Vogelsbergkreises in 4 Objekten (als ein Los zusammengefaßt)
Geschwister-Scholl-Schule, Schillerstraße 3, 36304 Alsfeld
Geschwister-Scholl-Schule, Jahnstraße 8, 36304 Alsfeld
Max-Eyth-Schule, In der Krebsbach 8, 36304 Alsfeld
Gesamtschule Nieder-Ohmen, Merlauer Straße 36, 35325 Mücke
Bei allen Objekten wird die Unterhaltsreinigung sowie die Grundreinigung ausgeschrieben.
1️⃣
Ort der Leistung: Vogelsbergkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Siehe Kurzbeschreibung unter II.1.4
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung der Grundreinigung und lfd. Unterhaltsreinigung in 4 Objekten des Vogelsbergkreises” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Durchschnittlicher Leistungswert Unterhaltsreinigung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Durchschnittlicher Leistungswert Grundreinigung
Preis (Gewichtung): 60
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Optionale Verlängerung um je 1 Jahr, max. Verlängerung 2 Jahre
Der Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um ein Jahr, sofern nicht vorher seitens...”
Beschreibung der Verlängerungen
Optionale Verlängerung um je 1 Jahr, max. Verlängerung 2 Jahre
Der Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um ein Jahr, sofern nicht vorher seitens eines Vertragspartners rechtzeitig schriftlich gekündigt wurde. Maximale Vertragslaufzeit: 5 Jahre
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Zuverlässigkeit hat der Bieter mit dem Angebot (Formulare werden mit den Ausschreibungsunterlagen versandt) unterschriebene...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Zuverlässigkeit hat der Bieter mit dem Angebot (Formulare werden mit den Ausschreibungsunterlagen versandt) unterschriebene Eigenerklärungen vorzulegen.
U. a.:
— 124-Hessen Eigenerklärung zur Eignung,
— Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgeld (HVTG),
— Erklärung Vergabesperre,
— Weitere besondere Vertragsbedingungen (Formular des Landes Hessen).
Vom Bieter sind mit dem Angebot die folgenden Nachweise und Erklärungen ggf. unter Verwendung der Vordrucke und Erklärungen nach Anlage 3 vorzulegen:
3.1) Allgemeine Angaben, Bietergemeinschaften;
3.2) Wirtschaftliche Verknüpfungen (bei Bietergemeinschaften);
3.3.1) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes;
3.3.2) Nachweis über ordnungsgemäß gezahlte Sozialabgaben;
3.3.3) Nachweis über Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft;
3.5.4) Erklärung zu Auftragsteilen die unterbeauftragt werden sollen;
3.6.1) Eigenerklärung des Bieters.
Die Eintragungen können handschriftlich erfolgen, sofern diese leserlich sind.
Die Angaben dienen der Aus- und Bewertung Ihres Angebotes. Füllen Sie bitte diese Vordrucke genau aus. Wenn Sie eigene Belege einreichen, machen Sie bitte kenntlich, auf welche Anlage sich diese Belege beziehen und sortieren diese in der vorgesehenen Weise und Reihenfolge.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Anlage 3
Nur auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers sind vom Bieter vor Auftragsvergabe innerhalb einer Frist von 10 Werktagen folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe Anlage 3
Nur auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers sind vom Bieter vor Auftragsvergabe innerhalb einer Frist von 10 Werktagen folgende Unterlagen vorzulegen:
— Anl. 3.4.1. Erklärung zur Haftpflichtversicherung,
— Anl. 3.4.2 Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre sowie den Umsatz bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe sind, der letzten zwei Geschäftsjahre,
— Anl. 3.4.3 Bankauskünfte, Bankerklärungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Anlage 3
Nur auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers sind vom Bieter vor Auftragsvergabe innerhalb einer Frist von 10 Werktagen folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe Anlage 3
Nur auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers sind vom Bieter vor Auftragsvergabe innerhalb einer Frist von 10 Werktagen folgende Unterlagen vorzulegen:
— Anl. 3.5.1. Angaben über die berufliche Befähigung des für die Umsetzung des Angebotes eingesetzten Personals,
— Anl. 3.5.2. Nachweis über Mitarbeiterstruktur, Auslastung und Vertretungsregelung,
— Anl. 3.5.3. Beschreibung der technischen Ausrüstung und der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zu den Ziffern III.2.1.) bis III.2.3.) geforderten Nachweise gilt Folgendes:
Sämtliche geforderten Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Zu den Ziffern III.2.1.) bis III.2.3.) geforderten Nachweise gilt Folgendes:
Sämtliche geforderten Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen.
Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren im Sinne des § 7 Abs. 4 VOL/A-EG erworben werden, werden durch den Auftraggeber zugelassen. Soweit die erworbenen Nachweise unter o. g. Ziffern sowohl vom Inhalt als auch von der Aktualität zu 100 % entsprechen und diese aus der vorgelegten Zertifizierung ohne weitere Recherche hervorgehen, können diese durch den Auftraggeber berücksichtigt werden.
Sollte die Zertifizierung nicht alle vom Auftraggeber geforderten Eignungsnachweise abdecken, sind die fehlenden Nachweise dem Angebot separat beizufügen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-14
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Submissionsstelle
Hersfelder Str. 57
36304 Alsfeld”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind beim Eröffnungstermin nicht zugelassen.
“(1) Bieterkommunikation:
Die Bieterkommunikation erfolgt ausschließlich auf elektronischem Wege über die Online-Plattform „Subreport ELViS“ (dortige ID-Nr....”
(1) Bieterkommunikation:
Die Bieterkommunikation erfolgt ausschließlich auf elektronischem Wege über die Online-Plattform „Subreport ELViS“ (dortige ID-Nr. E54941614)
(2) Angebotsabgabe:
Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich auf elektronischem Wege über die Online-Plattform „Subreport ELViS“ (dortige ID-Nr. E54941614)
(3) Nachunternehmer
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von Nachunternehmern ausführen zu lassen, muss er in seinem Angebot Art und Umfang der durch Nachunternehmer auszuführenden
Leistungen angeben und auf Verlangen die vorgesehenen Nachunternehmer benennen.
Eine Unterbeauftragung ist lediglich für die Grundreinigung zulässig (vgl. § 10 des Werkvertrages sowie Anlage 1, 2.4). Sofern dies erfolgen soll, hierzu bitte die Anlage 3.5.4 verwenden.
Die unter Titel III.2.1 bis 2.3. geforderten Unterlagen sind vom Nachunternehmer ebenfalls vorzulegen.
(4) Der Bieter hat eine „Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgeld bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- u. Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19.12.2014, GVBl.S. 354“ abzugeben. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgeld ergebenen Verpflichtung hat der Auftragnehmer eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme zu zahlen.
Die Vertragsstrafe wird insgesamt auf 5 % der Nettoauftragssumme begrenzt.
Die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgeld wird Vertragsbestandteil.
(5) Der Auftragnehmer verpflichtet sich dem Auftraggeber ein Auskunfts- und Prüfungsrecht nach § 9 Abs. 1 und 2 HVTG einzuräumen. Er verpflichtet sich darüber hinaus, seine Nachunternehmer vertraglich zu verpflichten, dem Auftraggeber diese Auskunfts- und Prüfungsrecht ebenfalls zu gewähren und die vertragliche Verpflichtung zur Gewährung des Auskunfts- und Prüfungsrecht auf alle weiteren Nachunternehmen zu übertragen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2019/S 069-162738 (2019-04-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Reinigungsdienstleistung verschiedener Liegenschaften des Vogelsbergkreises in 4 Objekten (als ein LOS zusammengefaßt)
Geschwister-Scholl-Schule,...”
Kurze Beschreibung
Reinigungsdienstleistung verschiedener Liegenschaften des Vogelsbergkreises in 4 Objekten (als ein LOS zusammengefaßt)
Geschwister-Scholl-Schule, Schillerstraße 3, 36304 Alsfeld
Geschwister-Scholl-Schule, Jahnstraße 8, 36304 Alsfeld
Max-Eyth-Schule, In der Krebsbach 8, 36304 Alsfeld
Gesamtschule Nieder-Ohmen, Merlauer Straße 36, 35325 Mücke
Bei allen Objekten wird die Unterhaltsreinigung sowie die Grundreinigung ausgeschrieben.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 354476.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 385182.00
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Siehe Kurzbeschreibung unter II.1.4)
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung der Grundreinigung und lfd. Unterhaltsreinigung in 4 Objekten des Vogelsbergkreises.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 069-162738
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Gebäudereinigung lfd. Unterhaltsreinigung sowie jährliche Grundreinigung versch. Schulgebäude”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ray facility management group Nils Bogdol GmbH
Postanschrift: Bahnhofsallee 1
Postort: Holdorf
Postleitzahl: 49451
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Vechta🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 354476.00
Höchstes Angebot: 385182.00
“(1) Bieterkommunikation:
Die Bieterkommunikation erfolgt ausschließlich auf elektronischem Wege über die Online-Plattform „Subreport ELViS“ (dortige ID-Nr....”
(1) Bieterkommunikation:
Die Bieterkommunikation erfolgt ausschließlich auf elektronischem Wege über die Online-Plattform „Subreport ELViS“ (dortige ID-Nr. E54941614);
(2) Angebotsabgabe:
Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich auf elektronischem Wege über die Online-Plattform „Subreport ELViS“ (dortige ID-Nr. E54941614);
(3) Nachunternehmer
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von Nachunternehmern ausführen zu lassen, muss er in seinem Angebot Art und Umfang der durch Nachunternehmer auszuführenden Leistungen angeben und auf Verlangen die vorgesehenen Nachunternehmer benennen.
Eine Unterbeauftragung ist lediglich für die Grundreinigung zulässig (vgl. § 10 des Werk-Vertrages sowie Anlage 1, 2.4). Sofern dies erfolgen soll, hierzu bitte die Anlage 3.5.4) verwenden.
Die unter Titel III.2.1) bis 2.3) geforderten Unterlagen sind vom Nachunternehmer ebenfalls vorzulegen;
(4) Der Bieter hat eine „Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgeld bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe-u. Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19.12.2014, GVBl.S. 354" abzugeben. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgeld ergebenen Verpflichtung hat der Auftragnehmer eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme zu zahlen.
Die Vertragsstrafe wird insgesamt auf 5 % der Nettoauftragssumme begrenzt.
Die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgeld wird Vertragsbestandteil;
(5) Der Auftragnehmer verpflichtet sich dem Auftraggeber ein Auskunfts- und Prüfungsrecht nach § 9 Abs. 1 und 2 HVTG einzuräumen. Er verpflichtet sich darüber hinaus, seine Nachunternehmer vertraglich zu verpflichten, dem Auftraggeber diese Auskunfts- und Prüfungsrecht ebenfalls zu gewähren und die vertragliche Verpflichtung zur Gewährung des Auskunfts- und Prüfungsrecht auf alle weiteren Nachunternehmen zu übertragen.