Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Reinigungsleistungen – Anker-Dependancen Deggendorf – Dienstleistung
2019TSP000004”
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Reinigungsleistungen für die Anker-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Reinigungsleistungen Anker-Dependance Hengersberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Unterkünften📦
Ort der Leistung: Deggendorf🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hengersberg
Beschreibung der Beschaffung: Reinigungsleistungen für die Anker-Dependance Hengersberg.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2020-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG behält sich vor, den Vertrag zu den gleichen Bedingungen dreimal um jeweils ein Jahr zu verlängern.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Reinigungsleistungen Anker-Dependance Stephansposching
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stephansposching
Beschreibung der Beschaffung: Reinigungsleistungen für die Anker-Dependance Stephansposching.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 Reinigungsleistungen Anker-Dependance Osterhofen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Osterhofen
Beschreibung der Beschaffung: Reinigungsleistungen für die Anker-Dependance Osterhofen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Formblatt L 124 EU: Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes bzw. anderweitiger Nachweis der erlaubten Berufsausübung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Formblatt L 124 EU: Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes bzw. anderweitiger Nachweis der erlaubten Berufsausübung (Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle nachzureichen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Formblatt L 124 EU: Nachweis eines bestimmten Mindestjahresumsatzes sowie einschließlich eines bestimmten Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Formblatt L 124 EU: Nachweis eines bestimmten Mindestjahresumsatzes sowie einschließlich eines bestimmten Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags. Ein Bieter gilt u. a. als nur dann geeignet, wenn der Jahresumsatz des Bieters (bezogen auf den Vergabegegenstand) jeweils mindestens den 2-fachen Betrag der Angebotssumme (bezogen auf ein Vertragsjahr) erreicht.
Nachweis einer Berufs. oder Betriebshaftpflichtversicherung. Die Mindesthöhe der abzuschließenden Versicherungssumme beträgt je Schadenereignis: 2 000 000 EUR für Personenschäden, 1 500 000 EUR für Sachschäden. Für eine ausführliche Auflistung der Versicherungssummen je Schadensereignis, siehe Leistungsbeschreibung. Ein entsprechender Versicherungsnachweis ist auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage mindestens 3 geeigneter Referenzen über früher ausgeführte, vergleichbare Lieferungen der in den letzten höchstens 3 Jahren (Erforderliche Angaben:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage mindestens 3 geeigneter Referenzen über früher ausgeführte, vergleichbare Lieferungen der in den letzten höchstens 3 Jahren (Erforderliche Angaben: Bezeichnung der Leistung, des Auftragswertes, des Erbringungszeitpunktes und des Auftraggebers).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Auftragsunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-23
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-23
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Anschrift siehe Nr. I.1)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers.
“Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen/Nachweise/Formblätter: Ausführlich: Siehe Formular L 2110 EU: Formblatt L 2130 (Angebotsschreiben), Eigenerklärung...”
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen/Nachweise/Formblätter: Ausführlich: Siehe Formular L 2110 EU: Formblatt L 2130 (Angebotsschreiben), Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt L 124 EU), Eigenerklärung zur Eignung für Unterauftragnehmer, Referenzbescheinigungen (auch ggf. vorhandene Unterauftragnehmer).
Zusätzlich bei Arbeits- oder Bietergemeinschaften oder Unterauftragnehmern: Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Formblatt L 234), Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formblatt L 235) und Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt L 236), Eigenerklärung zur Eignung (L 124 EU).
Erst auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle: Vorname, Name und Geburtsdatum aller Geschäftsführer und Prokuristen, Namen der Unterauftragsnehmer
Zuschlagskriterium: Maßgeblich ist der Nettopreis. Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen (ohne Skonto). Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Angeboten wird der von einem bevorzugten Bieter
(= Werkstätten für behinderte Menschen, Inklusionsbetriebe und anerkannte Blindenwerkstätten) angebotene Preis mit einem Abschlag von 10 % gewertet. Falls das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird, ist der Ermittlung des Abschlags auf den Preis nur derjenige Anteil zugrunde zu legen, den bevorzugte Bieter an dem Gesamtangebot der Bietergemeinschaft haben. Ist das Angebot eines bevorzugten Bieters ebenso wirtschaftlich wie das eines sonstigen Bieters, wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Der Nachweis der Eigenschaft als Werkstatt für behinderte Menschen, Inklusionsbetrieb oder anerkannte Blindenwerkstatt ist mit dem Angebot zu führen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist zulässig solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat.
Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist zulässig solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat.
Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei der Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind(§§ 134, 135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 059-136602 (2019-03-20)
Ergänzende Angaben (2019-04-03)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 059-136602
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 069-163302 (2019-04-03)
Ergänzende Angaben (2019-04-11)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 075-179145 (2019-04-11)
Ergänzende Angaben (2019-04-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Reinigungsleistungen - ANKER-Dependancen Deggendorf - Dienstleistung
2019TSP000004”
Kurze Beschreibung:
“Reinigungsleistungen für die ANKER-Dependancen Hengersberg, Stephansposching und Osterhofen”
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 079-190660 (2019-04-17)
Ergänzende Angaben (2019-04-23)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-04-23 📅
Zeit: 08:00
Neuer Wert
Datum: 2019-04-24 📅
Zeit: 08:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22.5.2019
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23.5.2019
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text:
“Tag: 23.4.2019
Ortszeit: 8.00
Ort: Anschrift siehe Nr. I.1)
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: nur Vertreter des Auftraggebers.” Neuer Wert
Text:
“Tag: 24.4.2019
Ortszeit: 8.00
Ort: Anschrift siehe Nr. I.1)
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: nur Vertreter des Auftraggebers.”
Quelle: OJS 2019/S 082-195815 (2019-04-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Reinigungsleistungen – Anker-Dependancen Deggendorf –Dienstleistung
2019TSP000004”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 059-136602
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 Reinigungsleistungen Anker-Dependance Hengersberg
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Götz Gebäudemanagement Ostbayern GmbH & Co. KG
Postort: Regensburg
Postleitzahl: 93057
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Regensburg, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 Reinigungsleistungen Anker-Dependance Stephansposching
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HS Heidel Service & Dienstleistungs GmbH
Postort: Plattling
Postleitzahl: 94447
Region: Deggendorf🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 Reinigungsleistungen Anker-Dependance Osterhofen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen/Nachweise/Formblätter: Ausführlich: Siehe Formular L 2110 EU: Formblatt L 2130 (Angebotsschreiben), Eigenerklärung...”
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen/Nachweise/Formblätter: Ausführlich: Siehe Formular L 2110 EU: Formblatt L 2130 (Angebotsschreiben), Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt L 124 EU), Eigenerklärung zur Eignung für Unterauftragnehmer, Referenzbescheinigungen (auch ggf. vorhandene Unterauftragnehmer).
Zusätzlich bei Arbeits- oder Bietergemeinschaften oder Unterauftragnehmern: Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Formblatt L 234), Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formblatt L 235) und Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt L 236), Eigenerklärung zur Eignung (L 124 EU).
Erst auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle: Vorname, Name und Geburtsdatum aller Geschäftsführer und Prokuristen, Namen der Unterauftragsnehmer
Zuschlagskriterium: Maßgeblich ist der Nettopreis. Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen (ohne Skonto). Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Angeboten wird der von einem bevorzugten Bieter
(= Werkstätten für behinderte Menschen, Inklusionsbetriebe und anerkannte
Blindenwerkstätten) angebotene Preis mit einem Abschlag von 10 % gewertet. Falls das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird, ist der Ermittlung des Abschlags auf den Preis nur derjenige Anteil zugrunde zu legen, den bevorzugte Bieter an dem Gesamtangebot der Bietergemeinschaft haben. Ist das Angebot eines bevorzugten Bieters ebenso wirtschaftlich wie das eines sonstigen Bieters, wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Der Nachweis der Eigenschaft als Werkstatt für behinderte Menschen, Inklusionsbetrieb oder anerkannte Blindenwerkstatt ist mit dem Angebot zu führen.
Die Auftragswerte werden aufgrund des Schutzes von Betriebsgeheimnissen nicht veröffentlicht.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist zulässig solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat.
Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist zulässig solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat.
Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei der Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind(§§ 134, 135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 105-256983 (2019-05-31)