Die Flughafen Düsseldorf GmbH (FDG) beabsichtigt die Vergabe der Reinigungsleistungen, sowie Leistungen für den Winterdienst und die Grünpflege jeweils im Bereich des Parkraums (Parkplätze, Parkhäuser und Tiefgaragen) am Flughafen Düsseldorf.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-06.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Reinigungsleistungen, sowie Leistungen für den Winterdienst und die Grünpflege jeweils im Bereich des Parkraums am Flughafen Düsseldorf”
Produkte/Dienstleistungen: Parkplatzreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Flughafen Düsseldorf GmbH (FDG) beabsichtigt die Vergabe der Reinigungsleistungen, sowie Leistungen für den Winterdienst und die Grünpflege jeweils im...”
Kurze Beschreibung
Die Flughafen Düsseldorf GmbH (FDG) beabsichtigt die Vergabe der Reinigungsleistungen, sowie Leistungen für den Winterdienst und die Grünpflege jeweils im Bereich des Parkraums (Parkplätze, Parkhäuser und Tiefgaragen) am Flughafen Düsseldorf.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigungsleistungen im Bereich der Parkflächen des Flughafens Düsseldorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Parkplatzreinigung📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu reinigenden Parkflächen umfassen über 20 000 Stellplätze und ca. 550 000 m aufgeteilt auf derzeit 8 Parkhäuser/Tiefgaragen und 16 Parkplätze,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu reinigenden Parkflächen umfassen über 20 000 Stellplätze und ca. 550 000 m aufgeteilt auf derzeit 8 Parkhäuser/Tiefgaragen und 16 Parkplätze, letztere teils geschottert. Die Grundlaufzeit des Auftrags soll zunächst 4 Jahre betragen. Der Vertrag verlängert sich anschließend um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht zuvor von einer der Parteien mit einer Frist von 9 Monaten zum Ende des jeweiligen Vertragsjahres gekündigt wurde.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2023-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich anschließend um jeweils ein Jahr, wenn er nicht von einer der Parteien mit einer Frist von 9 Monaten vor Ablauf der jeweiligen...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich anschließend um jeweils ein Jahr, wenn er nicht von einer der Parteien mit einer Frist von 9 Monaten vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Addierte Flächen der benannten und den Anforderungen entsprechenden Referenzaufträge für Los 1.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Winterdienstleistungen im Bereich der Parkflächen des Flughafens Düsseldorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen dieses Auftrages sind die Parkflächen (Parkplätze und Parkhäuser) am Flughafen Düsseldorf (vgl. Angaben zum Umfang bei der Beschreibung zu Los 1)...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen dieses Auftrages sind die Parkflächen (Parkplätze und Parkhäuser) am Flughafen Düsseldorf (vgl. Angaben zum Umfang bei der Beschreibung zu Los 1) einschließlich der unmittelbaren Zufahrten und Zugänge durch geeignete Schneeräum- und Eisbekämpfungstätigkeiten so verkehrssicher zu halten, dass es nicht durch Glätte zu Personen- und Sachschäden kommt.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Addierte Flächen der benannten und den Anforderungen entsprechenden Referenzaufträge für Los 2”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Grünflächenpflege im Bereich der Parkflächen des Flughafens Düsseldorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Gestaltung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen dieses Loses sind die Grünflächen an, auf und unmittelbar um die Parkflächen (Parkhäuser und Parkplätze, vgl. Angaben zum Umfang bei der...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen dieses Loses sind die Grünflächen an, auf und unmittelbar um die Parkflächen (Parkhäuser und Parkplätze, vgl. Angaben zum Umfang bei der Beschreibung zu Los 1) am Flughafen Düsseldorf zu pflegen, d. h. insbesondere zu mähen, von Unkraut frei zu halten, von Laub zu befreien und Büsche und Bäume turnusmäßig zurückzuschneiden. Auf Abruf sind u.a. auch Dünger auszubringen und Bewässerung vorzunehmen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Addierte Flächen der benannten und den Anforderungen entsprechenden Referenzaufträge zu Los 3.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über den jeweiligen Gesamtumsatz des sich bewerbenden Unternehmens während der letzten 3 abgeschlossenen Jahre,
— Bei Bietergemeinschaften sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über den jeweiligen Gesamtumsatz des sich bewerbenden Unternehmens während der letzten 3 abgeschlossenen Jahre,
— Bei Bietergemeinschaften sind die Umsätze bzw. die Geschäftsberichte der jeweiligen Partner der Bietergemeinschaft separat anzugeben, auch wenn sie addiert gewertet werden.
“1) Mindestjahresumsatz für Los 1: 1 000 000 EUR;
2) Mindestjahresumsatz für Los 2: 450 000 EUR;
3) Mindestjahresumsatz für Los 3: 125 000 EUR.
Bei Bewerbung...”
1) Mindestjahresumsatz für Los 1: 1 000 000 EUR;
2) Mindestjahresumsatz für Los 2: 450 000 EUR;
3) Mindestjahresumsatz für Los 3: 125 000 EUR.
Bei Bewerbung auf mehrere Lose gleichzeitig gelten die entsprechenden Mindestjahresumsätze entsprechend addiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Unternehmensdarstellung, möglichst mit Angaben zum Gründungsjahr, Rechtsform, Anzahl der Mitarbeiter, Standorte,
— Referenzlisten (Eigenangaben) über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Unternehmensdarstellung, möglichst mit Angaben zum Gründungsjahr, Rechtsform, Anzahl der Mitarbeiter, Standorte,
— Referenzlisten (Eigenangaben) über vergleichbare Aufträge je Los im Flughafenbereich oder vergleichbaren Großobjekten und mit Angabe der zu bearbeitenden Fläche, des auf den Bewerber jeweils entfallenden Auftragsvolumens, der konkret selbst ausgeführten Leistungen, Zeitraum der Ausführung, verwendeter Technik, Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Jeweils mindestens eine Referenz über einen vergleichbaren Auftrag je Los aus den letzten 5 Jahren. Vergleichbar sind Referenzaufträge über...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Jeweils mindestens eine Referenz über einen vergleichbaren Auftrag je Los aus den letzten 5 Jahren. Vergleichbar sind Referenzaufträge über Stellplatz-Reinigung für Los 1, Winterdienstaufträge für Los 2 und Grünflächenpflege für Los 3. Für Los 1 muss mindestens ein Referenzauftrag aus den letzten 5 Jahren mit mindestens 100 000 m Fläche, für Lose 2 und 3 jeweils mindestens einer mit mindestens 50 000 m aus den letzten 5 Jahren nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-08
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-03-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 6
“Der Teilnahmeantrag hat entsprechend der bekannt gemachten Eignungskriterien zu erfolgen. Der Antrag muss mit allen Nachweisen bis zum Schlusstermin für...”
Der Teilnahmeantrag hat entsprechend der bekannt gemachten Eignungskriterien zu erfolgen. Der Antrag muss mit allen Nachweisen bis zum Schlusstermin für deren Eingang gem. Ziff. IV.2.2) ausschließlich über die elektronische Vergabeplattform subreport (www.subreport.de/E69197479) zu dieser Ausschreibung hochgeladen werden. Zu verwenden sind als elektronische Formate nur PDF (.pdf) und Excel (.xls oder .xlsx). Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung.
Verfahrensablauf: Es wird ein Verhandlungsverfahren nach § 13 SektVO durchgeführt. Eine öffentliche Submission findet nicht statt. Bewerbungen, Angebote und auch die sonstige Kommunikation (Bieterfragen o.ä.) erfolgt in elektronischer Form ausschließlich über Subreport. Besondere Anforderungen an elektronische Signaturen werden diesbezüglich nicht gestellt. Lediglich die Verhandlungen/Aufklärungsgespräche/Vor-Ort-Termine werden weiterhin persönlich vor Ort beim Auftraggeber geführt werden. Bieterfragen können über Subreport gestellt werden bis zum 26.3.2019.
Sämtlichen zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bietern wird dringend empfohlen, einen Vor-Ort-Termin zur Besichtigung wahrzunehmen. Der Auftraggeber bietet nach Absprache über Subreport entsprechende Besichtigungstermine für zur Angebotsabgabe aufgeforderte Bieter an.
Die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge werden zunächst einer formellen und inhaltlichen Prüfung unterzogen. Die Nachforderung fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. § 51 SektVO bleibt vorbehalten, sofern dadurch der Verfahrensverlauf nicht verzögert wird. Anschließend werden die geeigneten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Die Vergabestelle behält sich vor, nach Auswertung der fristgerecht eingegangenen Angebote den Bietern schriftlich oder in Aufklärungsgesprächen Fragen zur Aufklärung des Angebotsinhalts zu stellen. Die Nachforderung fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. § 51 SektVO bleibt auch hier vorbehalten, sofern dadurch der Verfahrensverlauf nicht verzögert wird. Mit den geeigneten Bietern, welche form- und fristgerecht ihr Angebot abgegeben haben, ist bei sich aus den Angeboten ableitbarem Bedarf in der Regel eine Verhandlungsrunde geplant, bei der sich aus dem Angebot ergebende Fragen techn., rechtl. und auch kaufm. Art erörtert werden. Der Auftraggeber behält sich jedoch entsprechend § 15 Abs. 4 SektVO vor, auch unmittelbar auf die ersten Angebote den Zuschlag zu erteilen. Die Bieter werden im Falle der Durchführung von Verhandlungen dazu aufgefordert, auf Grund der Erkenntnisse der ersten Verhandlungsrunde ihre Angebote kurzfristig zu überarbeiten. Sollte sich für die Vergabestelle abzeichnen, dass wider Erwarten mehrere Verhandlungsrunden sinnvoll erscheinen, können die neuen Angebote als erneute Zwischenangebote gem. Ziff. II.2.4.) gefordert werden. Ansonsten werden die überarbeiteten Angebote als endgültige Angebote gefordert werden. Von dem Ergebnis der Auswertung der Zwischenangebote wird es abhängen, mit wie vielen Bietern weitere Verhandlungen geführt werden. Der Auftraggeber plant, Verhandlungen nur mit Bietern zu führen, die nach der Auswertung der jeweiligen Angebote entsprechend der Zuschlagskriterien in die engere Wahl kommen. Dies sollte im Rahmen der jeweiligen Angebote berücksichtigt werden. Mit den verbliebenen Bietern sind eine oder mehrere weitere Verhandlungsrunden geplant, nach denen durch die verbliebenen Bieter ggfls. ein weiteres Zwischenangebot einzureichen ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln – Spruchkörper Düsseldorf
Postort: Düsseldorf
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 029-065735 (2019-02-06)