1️⃣
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des Vergabeverfahrens „Reisebüro“ sucht die KfW einen Dienstleister, der für die KfW und ihre Tochtergesellschaften die gesamte Reiseabwicklung...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des Vergabeverfahrens „Reisebüro“ sucht die KfW einen Dienstleister, der für die KfW und ihre Tochtergesellschaften die gesamte Reiseabwicklung übernimmt. Hierbei sollen Reisebüro-Dienstleistungen erbracht werden zur reibungslosen und wirtschaftlichen Abwicklung von Geschäftsreisen für die beschäftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KfW einschließlich deren Tochtergesellschaften (IPEX Bank GmbH, DEG mbH, FuB GmbH) sowie der Besucher aus dem In- und Ausland.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-05 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit des Vertrages beginnt am 5.9.2020 und endet zum 31.12.2022. Der Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um weiteres Jahr, sofern er nicht...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit des Vertrages beginnt am 5.9.2020 und endet zum 31.12.2022. Der Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um weiteres Jahr, sofern er nicht ordentlich mit einer Frist von neun Monaten zum Jahresende von einer der Parteien gekündigt wird.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) IHK Ausbildungsbetrieb oder gleichwertig;
2) Referenzen/vergleichbare Leistungen;
2.1) Anzahl der Referenzen;
2.2) vermitteltes Reisevolumen;
2.3) Länder.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vermittelter Reisebüroumsatz des Bieters oder der Bietergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.” Bedingungen für die Teilnahme
“Der vermittelte Reisebüroumsatz Flug, Bahn, Hotel, Mietwagen des Bieters oder der Bietergemeinschaft muss in jedem der letzten 3 abgeschlossenen...”
Der vermittelte Reisebüroumsatz Flug, Bahn, Hotel, Mietwagen des Bieters oder der Bietergemeinschaft muss in jedem der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 28 Mio. EUR netto betragen haben. (Eigenerklärung).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Angabe von Referenzen
Nachweis einer Ticketstraße
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss über geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren (Die Referenz...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss über geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren (Die Referenz darf nicht vor dem 1.1.2016 beendet worden sein.) verfügen.
Mindestens 3 mit den ausgeschriebenen Leistungen nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbaren Referenzleistungen, davon 1 mit einem Online Buchungsportal.
Eine Referenzleistung ist nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbar, wenn sie folgende Merkmale aufweist:
— die Referenzen müssen aus dem Geschäftsreisebereich stammen,
— vermitteltes Reisevolumen mindestens 6 Mio. EUR pro Jahr (vermitteltes Reisevolumen),
— es müssen auch interkontinentale Reisen gebucht worden sein.
Bei den Referenzen ist der:
— Referenzgeber, inkl. Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse,
— Beschreibung der Referenzleistung,
— Referenzleistendes Unternehmen,
— vermitteltes Reisevolumen,
— Leistungszeitraum.
Durch Eigenerklärung anzugeben.
Das Reisebüro muss über eine Ticketstraße verfügen. (Eigenerklärung).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-09
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-02-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Der Teilnahmeantrag kann ausschließlich über das Bieterportal, abrufbar auf https://ausschreibungen.kfw.de abgegeben werden. Nähere Einzelheiten und...”
1) Der Teilnahmeantrag kann ausschließlich über das Bieterportal, abrufbar auf https://ausschreibungen.kfw.de abgegeben werden. Nähere Einzelheiten und Vorgaben entnehmen hierzu entnehmen Sie bitte den Bewerbungsbedingungen in den Vergabeunterlagen. Für die Angebotsabgabe müssen Sie sich als Bieter im Bieterportal registrieren und einloggen;
2) Die KfW überprüft die Eignung der Bieter anhand von Eigenerklärungen zu den Eignungskriterien, die die Bieter in die Eingabemasken des Bieterassistenten eintragen. Der Bewerber, die Bietergemeinschaft sowie jedes andere Unternehmen, dessen sich der Bieter zum Nachweis der Eignung bedient, hat zum Nachweis, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen ebenfalls eine Eigenerklärung hierüber abzugeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Bund
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 232-569316 (2019-11-29)
“Das Verfahren wird gemäß 63 Abs. 1 Satz 4 VgV aufgehoben. Als „andere schwerwiegende Gründe“ wird die derzeit anhaltende Corona Pandemie angeführt. Da...”
Das Verfahren wird gemäß 63 Abs. 1 Satz 4 VgV aufgehoben. Als „andere schwerwiegende Gründe“ wird die derzeit anhaltende Corona Pandemie angeführt. Da derzeit ein weltweites Reiseverbot besteht, welches immense Auswirkungen auf die Reisetätigkeiten der KfW hat, kann zum heutigen Tag nicht abgeschätzt werden, wie die ausgeschriebene Leistung in Zukunft abgerufen wird. Weder die bisher geschätzte Menge, noch der bisher geschätzte Umfang sind aufgrund dieser Pandemie in der bisher ausgeschriebenen Form realistisch. Darüber hinaus können die Bieter aufgrund dieser Pandemie keine verlässlichen Preise abgeben, welche für einen Zeitraum von 4 Jahren Bestand hätten. Aus diesen Gründen wird das Verfahren aufgehoben und zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Aufnahme der Geschäftsreisetätigkeit wieder absehbar ist, neu ausgeschrieben.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 089-212777 (2020-05-04)