Beschreibung der Beschaffung
Die Website swm.de ist im aktuellen Design seit Sommer 2015 das digitale Erscheinungsbild der SWM. Sie ist unser wichtigstes Medium zur Neukundengewinnung und ein wesentlicher Bestandteil zur Übermittlung unserer Dachmarkenstrategie. Zudem ist sie Plattform für alle relevanten Informationen des Konzerns. Sie trägt wesentlich zur Erreichung unserer Konzernziele und dem Erhalt/Ausbau eines positiven Images bei.
Derzeit erreichen wir folgende jährliche Nutzerzahlen:
— ca. 10 Mio. Page Impressions,
— ca. 3,5 Mio. Visits und 2 Mio. Visitors.
Die swm.de soll nun einem umfassenden Relaunch unterzogen werden.
Ziel ist es, dem Nutzer im Hinblick auf Gestaltung und Technik eine innovative Website zur Verfügung zu stellen. Die Übermittlung von Informationen und Botschaften an unsere Zielgruppen sollte in höchstem Maß aktuelle UX-Richtlinien erfüllen.
Da die swm.de unser wichtigster Vertriebskanal für Strom und Erdgas ist, sollte der Einstieg in unsere Tarife, aber auch der Zugang zu unseren anderen Produkten und Services (Wasser, Bäder, Photovoltaik, etc.) zielgerichtet abgebildet werden. Lösungen, die dem Nutzer die wichtigsten Informationen auf einen Blick vermitteln, und der schnelle und intuitive Abschluss von Verträgen stehen dabei im Fokus.
Darüber hinaus sollen unsere Tochterunternehmen MVG, M-net und münchen.de eine prominentere Platzierung erhalten. Das gesamte Leistungsspektrum des SWM-Konzerns soll abgebildet sein.
Technische Voraussetzungen:
— CMS-System: Magnolia in Version 6 wird von uns gewartet und um eigene Funktionalitäten erweitert:
—— Magnolia ist das führende System zur Auslieferung von Inhalten (Texte, Bilder, Dokumente etc.),
—— Standard-Magnolia-Module werden nicht überschrieben, Entwicklung erfolgt in eigenen Modulen.
— Modularer, erweiterbarer Website-Aufbau,
— Wiederverwendung von Komponenten an anderen Stellen durch reine Umkonfiguration möglich:
—— Stylings betreffen nur die jeweilige Komponente (um Seiteneffekte zu verhindern),
—— dynamisches Full-Responsive Layout,
—— zur Integration bestehender Anwendungen werden iFrames notwendig sein, bisher über iFrame-Resizer gelöst.
— Meine SWM sowie der Tarifberater sind separiert aufgesetzt (eigene CSS-Datei),
— Angular(JS) und GWT – Anwendungen müssen weiterhin funktionstüchtig bleiben.
z. B.:
https://www.swm-infrastruktur.de/online-services/netzanschlussportal.html
— erwartete Liefergegenstände:
—— Markup (am besten auf einem Abnahmeportal o. ä. bereitgestellt), evtl. Klick-Dummy (dient auch als Vergleichsmöglichkeit bei fehlerhafter Darstellung in Magnolia), Darstellung der Maximalausprägung und Varianten,
—— Resource-Bundle: Beinhalten CSS / JS / Bilder / Fonts etc. in vorgegebener Ordner-Struktur zur einfachen Integration (damit keine Pfade nachträglich in HTML- und CSS-Dateien angepasst werden müssen) sowie Sourcecode (SASS/SCSS/ …) ausliefern,
—— Performance.
Initialer Pay-Load sollte 1,5 MB nicht überschreiten und Bilder sollten außerhalb des Viewscopes asynchron nachgeladen werden.
Organisatorisches:
— Zusammenarbeit über ein Ticketsystem (z. B. JIRA),
— direkten Kontakt zwischen SWM Internen und Entwicklern der Agentur ermöglichen.
Diese grundlegenden Voraussetzungen sind für eine Zusammenarbeit erforderlich. Die Vorstellung eines alternativen CMS kann nicht berücksichtigt werden.
Aufgabenstellung:
Der Auftragnehmer erhält die Aufgabe, die Website konzeptionell zu überarbeiten (Navigation, Nutzerführung etc.), ein neues Look & Feel – dem generellen SWM-Corporate Design entsprechend – zu entwickeln, sowie die erarbeiteten Templates und Komponenten für unser Redaktionssystem im Frontend umzusetzen.
Das neu erarbeitete Look & Feel soll auch auf die Check-out-Prozesse der Produkte M-Strom und M-Erdgas sowie den geschlossenen Bereich (Meine SWM) übertragen werden. Eine funktionelle Neukonzeption dieser Bereiche ist zunächst nicht Bestandteil des Auftrags, kann aber ein Folgeprojekt werden.