Fortsetzung von III.2.2:
Mit dem Angebot ist außerdem vorzulegen:
12) Eigenerklärung (mittels Formblatt VHB 124_LD, welches den Vergabeunterlagen beiliegt), dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen.
13) Mind. 3 Referenzen aus den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit gleichwertiger Gebäudefunktionen und -größe im Kulturbereich unter Angabe von:
— Referenz-Auftraggeber,
— Auftragsbeschreibung,
— Art der ausgeführten Leistung,
— Ausführungsort,
— Nutzungsart der Objekte,
— Objektgröße in m,
— Ausführungszeitraum,
— Auftragssumme (netto) in Euro.
Die Angaben sind in die dafür vorgesehene Vorlage (Anlage zu 124_LD „Formular Referenz“) einzutragen.
14) Eigenerklärung, dass der Bieter über eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 oder gleichwertige Qualitätssysteme verfügt;
15) Eigenerklärung, dass der Bieter über eine Zertifizierung nach ISO 77200 oder gleichwertige Qualitätssysteme verfügt;
16) VdS Zertifikat Notruf Service Leitstelle (NSL);
17) Verpflichtungserklärung zum Arbeitnehmerentsendegesetz.
Mit dem Angebot vorzulegende leistungsbezogene Unterlagen zur Wirtschaftlichkeitsbewertung anhand der Zuschlagskriterien (Eine Nachforderung durch den Auftraggeber ist gem. § 56 Abs. 3 Satz 1 VgV ausgeschlossen):
18) Organisationskonzept;
19) Qualitätssicherungskonzept;
20) Implementierungskonzept.
Die Anforderungen an diese Konzepte richtet sich nach den den Vergabeunterlagen beigefügten „Zuschlagskriterien“.
Geforderte Nachweise auf Verlangen der Vergabestelle:
— Nachweis Sachkundeprüfung für das Bewachungsgewerbe nach § 34a GewO; § 17 Verordnung über das Bewachungsgewerbe (Bewachungsverordnung) gilt entsprechend,
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen,
— Verpflichtungserklärung Arbeitnehmer-Entsendegesetz BW für andere Unternehmen.
Sonstige Informationen:
Im Auftragsfalle hat der AN dem AG unaufgefordert den Nachweis über das
Bestehen der entsprechenden Versicherungen durch Vorlage der aktuellen
Versicherungspolicen nachzuweisen:
Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen:
— 3 Mio. EUR pauschal für Personen- und Sachschäden,
— 3 Mio. EUR für Beschädigungen und / oder Vernichtung bewachter Sachen,
— 512 000 EUR für Vermögensschäden,
— 1 Mio. EUR für das Abhandenkommen bewachter Sachen,
— 1 Mio. EUR für Bearbeitungsschäden,
— 256 000 EUR für Beschädigungen bzw. Abhandenkommen von fremden.
Schlüsseln/Codekarten
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für die elektronische Angebotsabgabe
Die Bietersoftware AI Bietercockpit erforderlich ist. Die Nutzungsbedingungen und technischen Voraussetzungen sind abrufbar unter
www.auftragsboerse.de. Bei der Installation hilft Ihnen der Bietersupport (Telefon: 0711/66601-475 oder per E-Mail:
bietermrn@staatsanzeiger.de). Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Angebotsabgabe ebenso, dass aufgrund einer ggf. großen Datenmenge eine vollständige Übertragung Ihres Angebots längere Zeit in Anspruch nimmt! Bitte kalkulieren Sie daher ausreichend Zeit für das Hochladen des Angebots auf der
Vergabeplattform.